Zusatzleuchten

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
siemerbernd
Beiträge: 93
Registriert: 16. November 2004, 21:29
Wohnort: Vechta

Zusatzleuchten

#1 Beitrag von siemerbernd »

Hallo

Hier ein Link zu Zusatzleuchten mit Halter und Elektromaterial an der LT.


http://www.motobozzo.de/xtcatalog/produ ... witch.html

Bernd
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#2 Beitrag von fliewatüt »

Genau - preisgünstiger Wunderheimer-Nachbau -

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Und wer hat´s erfunden?

Ausführlicher Bericht in userer Wiki unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... K1200RS/GT

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

Eine Frage zu Autoswitch. Ist an unserer LT auch eine zweite Belegung (Ausführung 5NB2) am Blinkerausschalter möglich oder eher nicht?

Ausführung 5NB habe ich für meine PIAA Lamps bereits installiert.

Ausführung 5NB:
Betätigt man den Blinkerrücksteller länger als 1 - 2 Sekunden schaltet auch der Autoswitch ein. Selbiger Vorgang zum Ausschalten.


Ausführung 5NB2:
Betätigt man den Blinkerrücksteller 2 mal kurz hintereinander schaltet auch der Autoswitch ein. Selbiger Vorgang zum Ausschalten.
Zuletzt geändert von Gottfried am 23. Mai 2007, 06:33, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

#5 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo Gottfried,

du kannst beide am Blinkerrücksteller anschliessen

Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

Danke für den Hinweis. Ist für mich eine gute Lösung.

So sehr ich die PIAA Fernlicht Lampen schätze, es hat einen großen Nachteil. In der Nacht bei Gegenverkehr muß ich die tolle Ausleuchtung abblenden, was zur Folge hat, dass ich momentan mit dem normalen LT-Licht fast nichts sehe. :?
Kommt mir manchmal vor, wie eine Taschenlampe, deren Batterie kurz vor dem aus steht. :evil:

Darum überlege ich noch zusätzliche Breitstrahler unter den Flügeln oder ein anderes Leuchtmittel für das Abblendlicht.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#7 Beitrag von Katreiber »

wäre es in diesem fall nicht besser, wenn du die Zusatzfernscheinwerfer über das normale Fernlicht ansteuerst? Die Motobozzos (ich hab sie am letzten Wochenende montiert) kann ich dir jedenfalls empfehlen. Wenn du dann abblendest, ist das Loch in das du fährst nicht so dunkel und du musst nicht 2 mal extra schalten.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

Katreiber hat geschrieben:wäre es in diesem fall nicht besser, wenn du die Zusatzfernscheinwerfer über das normale Fernlicht ansteuerst?
Danke für den Tipp. Vor lauter "Switch" kommen die besten Ideen nicht zustande. Das mach ich, denn die zusätzliche Schalterei beim Auf- und Abblenden ist jetzt schon lästig genug. :?
Ich hoffe nur, dass der Fernlichtschalter und die Originalleitung die zusätzliche Belastung (PIAA incl.Relais) nicht übel nimmt.

Noch eine Frage: wo hast Du die Motobozzos montiert?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

gogi hat geschrieben:Ich hoffe nur, dass der Fernlichtschalter und die Originalleitung die zusätzliche Belastung (PIAA incl.Relais) nicht übel nimmt.?
Hi Gottfried,

das musst du etwas anders verschalten. Das Relais für die Zusatzleuchten sollte mit dem Scheinwerfer eingeschaltet werden. Den Laststrom für die Zusatzscheinwerfer muss dann separat von der Batterie genommen werden, einschl. Masseleitung. Die Originalleitung ist für die 55W des Hautpscheinwerfers ausgelegt. Wenn 2 Zusatzleuchten mit 55W hinzukommen würde die Leitung mit 200% überlastet.

Dieter

PS: Du kannst die Leuchten auch ohne der Autoswitch bestellen. Dann wir das etwas preiswerter.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#10 Beitrag von Katreiber »

Hallo Gottfried,

wie Dieter schon schrieb, Zusatzfern- und Nebelleuchten mit direkter Zuleitung von der Batterie, nur die Ansteuerung des Relais an der Fernlichtleitung. Die Motobozzos (völlig unkorrekte Bezeichnung aber ich find den Ausdruck einfach Klasse :D ) habe ich mit den mitgelieferten Edelstahlhaltern innerhalb der Verkleidung vor dem Kühler montiert. Das hat alles super gepasst, es war allerdings etwas Schrauberei, da der Tank runter muss. Ist kein Problem, macht halt nur Arbeit. Bilder gibts hier:

http://www.motobozzo.de

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#11 Beitrag von Gottfried »

Katreiber hat geschrieben:....nur die Ansteuerung des Relais an der Fernlichtleitung
Vielen Dank für die Tipps.

Noch eine Frage:
An welcher Stelle kann man das Fernlicht am besten abgreifen?? Muß ich dazu in die linke Lenkerverkleidung?

Zur Info, wer noch überlegt:
die Leuchten mit Kabelbaum, Relais und Halterung von Motobozzo "OHNE AUTOSWITCH" kosten 89,90 Euro zzgl. 7,- Euro Versand
Zuletzt geändert von Gottfried am 22. Juni 2007, 05:28, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#12 Beitrag von Katreiber »

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, den vorverkabelten Satz von Motobozzo oder einem anderen Anbiter zu nehmen. Da wird die ganze Verkabelung im Relaiskasten unter dem Tank vorgenommen. Das hört sich komplizierter an als es ist. An den Lenker bzw. in dessen Nähe musst du nur mit der Leuchtdiode, ich hab die bei mir neben die für die Alarmanlage gesetzt. Einfach ein 5er Loch gebohrt und mit etwas Sekundenkleber eingeklebt.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Gottfried,

aufpassen, da wird von verschiedenen Ansteuerungen geschrieben.

1. Die Autoswitchvariante mit der die Zusatscheinwerfer unabhängig vom Hauptscheinwerfer geschaltet wird.

2. Die Fernlichtvariante mit der die Zusatzscheinwerfer gleichzeitig mit dem Fernlicht geschaltet wird.

Beide Schaltsignale sind am bsten im Relaiskasten abzugreifen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#14 Beitrag von Gottfried »

Katreiber hat geschrieben:Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, den vorverkabelten Satz von Motobozzo zu nehmen.
Ich habe den "kompletten" Satz bei Motobozzo bestellt. Da steht zumindest incl. Kabelbaum etc.. Mal sehen was geliefert wird. :roll:

DieterSiever hat geschrieben: 2. Die Fernlichtvariante mit der die Zusatzscheinwerfer gleichzeitig mit dem Fernlicht geschaltet wird.
Beide Schaltsignale sind am bsten im Relaiskasten abzugreifen.
Sch........ Da gibt es aber wieder viel zu zerlegen. :-(
Eigentlich wollte ich die neuen Nebler von MOTOBOZZO an Stelle der PIAA Lampen (Verkabelung mit Autoswitch) anstecken.
Und die PIAA Lampen dann mit dem neuen Kabelbaum von MOTOBOZZO montieren und diesen eben irgendwo vom Fernlicht abgreifen ohne dass ich in die Relaisbox muß. :?
Einfach gesagt, die Scheinwerfer mit den Kabelbäumen vertauschen.

Daher meine Frage, ob ich irgendwo sonst ans Fernlicht komme, z.B. vorne hinter der Frontverkleidung
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#15 Beitrag von Katreiber »

Hallo Gottfried,

ich hoffe ich habe dich jetzt nicht falsch beraten :-( .

Wenn du zusätzliche Fernscheinwerfer anschliessen willst, die immer zusammen mit dem Fernlicht brennen brauchst du gar keinen Autoswitch. Dann genügt es, wenn du die Steuerleitung für das Relais am Fernlicht mit einem Kabeldieb abgreifst. Das dürfte am einfachsten direkt am Scheinwerferstecker möglich sein. das Relais kannst du dann unter die Sitzbank verbauen und brauchst auch nicht den Tank abzunehmen. Das einzelne Kabel sollte sich leicht von vorne zur Mitte führen lassen ohne größere Demontagen.

Die Autoswitch Variante benötigst du nur, wenn du ein und denselben Schalter mit mehreren Funktionen belegen willst. Die Dauerfernlichtvariante ist da deutlich einfacher zu machen.

Sorry nochmals, falls meine Äusserungen nicht korrekt waren.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Antworten