wegfahrsperre

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

wegfahrsperre

#1 Beitrag von claus »

hallo leute
war heute unterwegs und hatte ein kleines problem
alarmanlage aktiviert und zum essen
danach alarmanlage aus
aber wegfahrsperre lies sich nicht deaktivieren :shock:
mehrfach zündung an und aus plötzlich funst alles wieder :D
nach dem tanken (ohne alarmanlage)das selbe spiel :shock:
zweitschlüssel mit geber hatte auch keinen erfolg
wieder mehrfach das spiel mit der zündung und alles wieder ok
danach alles ok

gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Eventuell ein WLAN-Netz in der Nähe. zB das Restaurant, in dem Du essen warst.
Diese Netze funken ganz gerne dazwischen, wenn sie der Dicken allzu nahe sind.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von claus »

kai-uwe
die mit kabel oder ohne :D :wink:
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
BlackWing.MotoParts
Beiträge: 53
Registriert: 10. Mai 2007, 10:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von BlackWing.MotoParts »

Hallo Claus & Kai-Uwe,

WLAN Netze sollte eigentlich kein Problem darstellen da diese im Bereich 2,4GHz bzw. 5GHz arbeiten.
Die Fernbedienung sendet im sogenannten 70cm ISM-Band bei ca. 433.980MHz.
Das 70-cm-ISM-Band reicht von 433,05 - 434,79 MHz und liegt damit mitten im 70-cm-Amateurfunkband
(430 - 440 MHz). Neben LPD-Sprechfunk und Funkamateuren gibt es noch Garagenöffner,
Fernsteuerungen, Babyphones und drahtlose Kopfhörer, die auf diesen Frequenzen arbeiten.
Es ist also wesentlich wahrscheinlicher durch ein solches Gerät im ISM Bereich gestört zu werden.

Es ist sogar möglich absichtlich gestört zu werden :!:
Diebe machen sich diesen Umstand nämlich zu nutze und senden über ein Funkgerät auf der Frequenz der
Funkfernbedienung. Der Benutzer drückt wie gewohnt die Verrieglungstaste an der
Fernbedienung und geht weg. Was er hier oft nicht merkt, dass es gar nicht zum schliessen des KFZ
gekommen ist. Somit steht das KFZ offen und kann so in aller Ruhe ausgeräumt werden.

Gruß
Chriss
~BlackWing MotoParts~ >>>Jetzt in Bayern<<<
Fachhändler für Autocom, Garmin, TomTom uvm.
Fachlich kompetente Beratung, Ein- & Umbauten
Tel: 08084-546214
http://www.blackwing-motoparts.de
kub0711

#5 Beitrag von kub0711 »

Ich kenne nicht die genauen technischen Zusammenhänge, allerdings hab ich ein paar Wlan-AccessPoints, die schaffen es sogar, Handys durcheinander zu bringen.

Mit der Dicken hatte ich allerdings noch kein Problem.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von jebi »

kub0711 hat geschrieben:Ich kenne nicht die genauen technischen Zusammenhänge, allerdings hab ich ein paar Wlan-AccessPoints, die schaffen es sogar, Handys durcheinander zu bringen.

Mit der Dicken hatte ich allerdings noch kein Problem.

Gruss
kai-uwe
würde ich auch sagen das WLAN nicht dazwischen funken -
unser Home ist mit WLAN über das ganze Grundstück abgedeckt.
Und noch keiner von den LT-ler hatten bei uns schwierigkeiten.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Eddie_LT
Beiträge: 58
Registriert: 18. März 2006, 19:49
Wohnort: Steinhagen/West.

#7 Beitrag von Eddie_LT »

Hallo Haubi,

hatte das Problem auch schon einmal.
Grund war eine schwache Batterie.
Hatte die Soziussitzheizung nicht abgeschaltet.
Daraus gelernt habe ich, dass die Stromzufuhr zur Sitzheizung beim Abziehen des Zündschlüssels in Normalstellung nicht unterbrochen wird.

Gruß Eddy
manchmal ist weniger mehr.....!

von 1971-2004 ca. 15 X Honda(zuletzt Fireblade), 2004 LT 1200(Bj.2003)
12.12.2006 LT(Bj 2006)GT-LT 60
Antworten