Kupplung im Detail (verschlissen)

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
pcra1
Beiträge: 20
Registriert: 3. Oktober 2006, 11:33
Wohnort: Brisbane Australien

Kupplung im Detail (verschlissen)

#1 Beitrag von pcra1 »

Hallo Jungs
bei meinem Kupplungswechsel habe ich dann festgestellt, dass es fast ein Wunder ist, dass die Kiste so lange noch gelaufen ist.

Die Kupplungsscheibe ist wohl ganz runtergefressen und es hat schon schön Kupferspäne gehobelt :shock:

Durch die enorme Hitze der Verschleiss-Reibungskraft, die am Schluss auf die Kupplungs Druckscheiben gewirkt hat, hat sich das Material teilweise so grob erhitzt, das es zu Haarrissen kam (siehe Fotos).

Muss sowas ersetzt werden? Ich denke schon, bin aber kein Ingeniör.

Kommentare?

Liebe Grüsse
Patrik

Kupplung freigelegt vordere Ansicht
http://img517.imageshack.us/img517/5605 ... ze1.th.jpg

Kupplung freigelegt, hintere Ansicht auf den Getriebekasten
http://img369.imageshack.us/img369/4230 ... bl3.th.jpg

Kupferspäne gut ersichtlich, überall im Gehäuse, leicht fettige Oberfläche, kein flüssiges Öl vorhanden
http://img513.imageshack.us/img513/1131 ... vz0.th.jpg

Kupferspäne Nahansicht
http://img234.imageshack.us/img234/331/ ... of8.th.jpg

Kupplungsscheibe
http://img249.imageshack.us/img249/9723 ... qe4.th.jpg

Kupplung Haarrisse
http://img175.imageshack.us/img175/4153 ... yu1.th.jpg

Haarriss Nahaufnahme
http://img185.imageshack.us/img185/9501 ... hr3.th.jpg

Haarriss Nahaufnahme 2
http://img527.imageshack.us/img527/801/ ... hd0.th.jpg
365 sunshine state
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#2 Beitrag von Frank »

Hallo Patrick,

muß so etwas ersetzt werden, eine gute Frage. Wenn Du im Garantiezeitraum bist wohl schon, wenn nicht mehr, dann wirst Du es wohl eher nicht bekommen.

Eine Kupplung ist zu guter letzt von Hause aus ein Verschleißteil und die Lebensdauer abhänig von Beladung, Beanspruchung und gefahrener Laufleistung.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Joachim-Karl
Beiträge: 3
Registriert: 11. Dezember 2004, 12:33
Wohnort: Güttingen

#3 Beitrag von Joachim-Karl »

Hallo Patrick,

es bleibt dir wohl nicht anderes übrig, als die Druckplatte, die Mitnehmerscheibe sowie das Ausrücklager zu ersetzen.

Mit Grüßen ans andere Ende der Welt

Joachim-Karl
ich freue mich über Menschen, welche nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Patrik,

das sieht ja schlimm aus. Du solltest püfen ob am Gatriebeausgang axiales Spiel vorhanden ist. Solch ein Verschleißbild ist bei normaler Benutzung nicht normal.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#5 Beitrag von Peter_LT »

Hallo Patrik,

Diese Kupplung kannst Du komplett wegschmeißen.

Wieviel km ist diese Kupplung gelaufen?
pcra1
Beiträge: 20
Registriert: 3. Oktober 2006, 11:33
Wohnort: Brisbane Australien

#6 Beitrag von pcra1 »

Du solltest püfen ob am Gatriebeausgang axiales Spiel vorhanden ist
werde ich gleich machen, ich nehme an von hand mal ein bischen rütteln

Wieviel km ist diese Kupplung gelaufen?
60'000km, erste rutscher habe ich bei 35'000km festgestellt bei starker beschleunigung, der verkäufer sagte mir das sei normal, ich habe es dann beobachtet, ist aber nicht mehr vorgekommen.
365 sunshine state
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#7 Beitrag von Peter_LT »

pcra1 hat geschrieben: 60'000km, erste rutscher habe ich bei 35'000km festgestellt bei starker beschleunigung, der verkäufer sagte mir das sei normal, ich habe es dann beobachtet, ist aber nicht mehr vorgekommen.
EIne Kupplung darf definitiv nicht rutschen wenn sie eingekuppelt hat. Ich hoffe der Verkäufer war kein :D
Nach den Bildern zu urteilen war diese Kupplung nur noch am rutschen, der Belag ist so verbrannt das die Kupferfäden sich aus dem Belag gelöst haben und die Druckplatte ist richtig schön Blau angelaufen. Das bedeutet das Ding hat geglüht.
pcra1
Beiträge: 20
Registriert: 3. Oktober 2006, 11:33
Wohnort: Brisbane Australien

#8 Beitrag von pcra1 »

Ich hoffe der Verkäufer war kein :D


Doch, BMW Vertretung :cry:


so what, sh** happens, habe die Teile alle neu bestellt, kommen diese Woche noch von Melbourne nach Brisbane rauf, dann sieht alles wieder schön aus :lol: :lol:

ich habe das spiel and der achse kupplungsseite und getriebeseite überprüft, da war kein spiel vorhanden, das ist gut!
365 sunshine state
Antworten