Teilenummer Druckmodulator; wer kann helfen?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

Teilenummer Druckmodulator; wer kann helfen?

#1 Beitrag von Gnurz »

Hi
der Druckmodulator (Teil des ABS) meiner LT Bj'99 ist im Eimer, wer kann mal mit der Teilenummer helfen? Ist unter der Sitzbank, links neben der Batterie eingebaut.

Oder wer hat gar so'n Ding rumliegen und möchte es mir verkaufen?
Always faster...
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#2 Beitrag von LTristan »

Hallo.
Vielleicht hilft Dir dieser Link.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=34&fg=15

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

Druckmodulator

#3 Beitrag von GOLO »

Hallöchen,
die Teile-Nr: 34 51 7 685 788
Ist nicht so wirklich billig das Teilchen :twisted:
Gibt aber auch verschiedene Teile einzeln....
Viele Grüße
Udo
.
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Teilenummer Druckmodulator; wer kann helfen?

#4 Beitrag von BMW-Biker »

Gnurz hat geschrieben:Hi
der Druckmodulator (Teil des ABS) meiner LT Bj'99 ist im Eimer, wer kann mal mit der Teilenummer helfen? Ist unter der Sitzbank, links neben der Batterie eingebaut.

Oder wer hat gar so'n Ding rumliegen und möchte es mir verkaufen?
Hast du den auch schon gut gespart?
Das Teil hat laut ETK die Nummer 34 51 2 333 232 und ist wie schon geschrieben nicht gerade Preiswert mit 1374,45€


Bild gelöscht
Zuletzt geändert von BMW-Biker am 13. April 2007, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Gerhard,

das ist der mit BKV :roll: . Such mal nach dem alten ABS-Druckmodulator, der ist bestimmt nicht ganz so teuer :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Gnurz »

Hallo Thomas,
das ist der mit BKV
genau!
Das ist etwas merkwürdig, in dem Teilekatalog ist bei den Zeichnungnen zu den Bremsleitungen immer der richhtige drin, aber bei Details zum Modulator ist dann das obige Bild drin????
:?

Sach mal Du hattest doch bei dem ABS mitgewirkt? Hast du Details dazu für mich? Genauer, wo wird die Fehlerinformation gespeichert? Im Steurgerät ist kein Fehler eingetragen, bzw. löschbar. Trotzdem blinken die ABS Lampen.

Was ist genau in dem Modulator drin? Ist da wirklich nichts zum reparieren drin? Das Ding ist doch so nicht auf die Welt gekommen.
Always faster...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Thomas,

die Steuerelektronik ist an den Modulator geschraubt. Hierin befinden sich diverse Prozessoren und hier müsste auch ein Fehler abgespeichert werden. Im Modulator selber befinden sich je Bremskreis ein Kolben, der über Federn vorgespannt die Verbindung zwischen Bremshebel und Bremssattel für den normalen Bremsfall gewährleistet. Im Regelfall wird über einen Elektromotor, auf dessen Welle sich zwei Kupplungen befinden der jeweilige Bremskreis durch Ansteuern der Magnet-Kupplung vom Bremshebel getrennt und durch gezielte Volumenvergrößerung der Druck abgebaut bzw. geregelt. Mögliche Fehlerursachen wären Undichtigkeiten im Bereich der Kolben, das würde aber bedeuten, dass die Bremsflüssigkeit abnimmt oder aber ein defekter E-Motor bzw. defekte Kupplungen. Im Prinzip kann man alles demontieren. Aber du wirst das Ganze nicht mehr dicht bekommen, da der Zusammenbau nur mit dem Werkzeug in der Produktionslinie mit anschließender Dichtheitsprüfung funktioniert.
Wenn du den Fehler eindeutig lokalisieren könntest, bestünde die Möglichkeit über FTE Ersatzteile zu beziehen, sofern die dazu bereit sind. Bin leider schon zu lange aus dem Geschäft, um dir hier weiter helfen zu können :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#8 Beitrag von BMW-Biker »

Ok dann ist das halt dieses Teil:

Bild habe ich wider gelöscht.

wegen diesen hinweis:
_ hat geschrieben:Hallo Gerhard,

überdenke mal die Darstellung des Screenshots !

Da könnten Probleme entstehen wenn das der "richtige" sieht.

Von wegen Urheberrrecht und Abmahnung !


Ist aber genauso teuer
Zuletzt geändert von BMW-Biker am 13. April 2007, 16:40, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Gnurz »

Ok dann ist das halt dieses Teil:
Fast!
Ich habe Bj '99 also ohne Integral ABS.
Aber in jedem Fall, danke für Deine Bemühungen.

@Thomas:
kannst du dir mal den Modulator bei eBay ansehen. Der ist von der Generation wohl das selbe, aber von einem älteren Model. Teilenummer weich wenig ab. Ich könnte mir vorstellen aus dem Teil Ersatzteile zu gewinnen. Ist das evtl. möglich oder weichen die total voneinader ab?

Hier mal die eBay Nummer: 190099605664
Always faster...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Thomas,

jau, ist das Teil :lol: . Bin mir aber nicht sicher, ob der hintere Zylinder vom Volumen passt, da wir ja einen Zweikolbensattel haben. Was noch wichtig ist, ist das EEprom mit den Regelungsdaten. Die können bei der LT auch abweichen von wegen Abhebeerkennung etc.. Das Steuergerät kann man aber tauschen, sofern deins nicht defekt ist :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Antworten