Die HUK versichert nix über 15000 VK, generell.
Geh besser zu ner Versicherung
Spass beiseite:
Ich habe Ende der 80er per PKW (FIAT UNO) eine grössere Tour ans rote Meer gemacht.
Autoput, Griechenland, Türkei ab Istanbul quer durch, Syrien, Jordanien. Zurück ab Latakia (Syrien) an der türkischen Mittelmeerküste entlang, mit der Fähre nach Griechenland und nach Hause.
Urlaub war das erst ab Griechenland hinter Thessaloniki. Diese Stadt hat mir den Schrecken meines Lebens eingejagt, weil wir früh morgens von Norden her reinfuhren: Tausende von Ratten
Die griechische Küste war ein Gedicht, mit dem Motorrad muss das nur schön sein. Den türkischen Verkehr empfand ich ausser in Istanbul als recht dünn und nach kurzer Eingewöhnung als relativ angenehm. Man muss halt nur aufpassen, wo man hinfährt. Da das jeder macht, entfällt das typisch deutsche "Rundumlicht". Ausserdem sollte man sich nicht scheuen, die Hupe zu benutzen. Das ist dort ein Kommunikationsmittel!
Auf dem Land muss man jederzeit (vorallem nachts zB. schwarz gekleidete Frauen) mit Mensch und Tier auf der Fahrbahn rechnen. bei den maximal erlaubten 80 oder 90 allerdings nicht wirklich ein Problem.
Die Fähren waren damals rechte Seelenverkäufer und bei der Rückfahrt aus der Türkei stand erstmal eine 2stündige Untersuchung des Fahrzeugs an

(Gepäck hat niemanden interessiert). Deswegen nirgens das Fahrzeug alleine lassen, bevor man zum unfreiwilligen Drogenkurier wird. Die Bewachung des KFZ bis hin zum Waschen wurde allerdings desöfteren als Service angesehen.
Die Menschen sind idR recht offen. Freundlichkeit ist uns überall begegnet. Manche haben uns sogar spontan zum Essen eingeladen.
Später bin ich per Motorrad noch die Küstenstrasse an der jugoslawischen Adria runter und über die Berge kurz vor Albanien durch den Kosovo. Beides landschaftlich sehr schön. Abstecher in die Berge lohnen von Zeit zu Zeit, das Hinterland ist aber weniger interessant.
Gruss
kai-uwe