Balkan und Asien

LT-Treffen, Regionale Treffen, Reisepartner
Antworten
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

Balkan und Asien

#1 Beitrag von Gustavmann »

Werte LT Gemeinde, ich bitte um eure Hilfe. :D

Pfingstmontag starte ich mit noch drei anderen Bikern eine Tour in den Balkan.
Zuerst fahren wir mit den Motorrädern nach Villach.
Von dort geht es mit dem Zug nach Edirne.
Naja und von dort gehts eigentlich erst richtig los.
Zu erst nach Asien (Kurz über den Bosporus) und dann über die Balkanländer zurück nach Deutschland.
:arrow: Jetzt meine Bitte:
Schreibt mir bitte eure guten wie auch weniger guten Erfahrungen zum Beispiel über Sehenswürdigkeiten, alles über Straßen, Unterkünfte, Land und Leute, und und und... (ob mit Motorrad oder Auto).
Ich würde mich über jeden Beitrag, über jeden Hinweis, einfach über alles, freuen. :wink:


Manfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#2 Beitrag von Katreiber »

Kauf dir die DVD "Zum Tee nach Istanbul" von Thomas Ruge und Michael Schröder, zu beziehen über http://www.loox-good.de, einfach per Email bei Thomas bestellen. Toller Film mit 60 Minuten Dauer. Die fahren die Strecke wie ihr vorhabt nur umgekehrt.

Es gibt von denen zwischenzeitlich noch einen Film: Karpaten, Krim und Kaukasus, da fahren Sie bis zum Elbrus.

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

Re: Balkan und Asien

#3 Beitrag von mendez »

Gustavmann hat geschrieben: Von dort geht es mit dem Zug nach Edirne.
Naja und von dort gehts eigentlich erst richtig los.
... in der Tat!

Hallo,

Wir haben vier Jahre abseits des Tourismus in der Türkei gelebt und ich habs mir nach eineinhalb Jahren in Deutschland immer noch nicht wieder abgewöhnt, an der Kreuzung auch bei Grün zuerst nach links und rechts zu schauen ... wenn Du verstehst, was ich meine.

Grundsätzlich fährt jenseits des Bosporus ein Jeder so gut wie er eben kann. Ausserhalb Istanbuls, Ankaras und Izmirs ist es heute noch völlig normal, den Führerschein zu kaufen. Gelegentlich haben mich türkische Bekannte (Führerscheinbesitzer!) nach der Bedeutung des einen oder anderen Verkehrszeichens gefragt ... man zuckt da unwillkürlich zusammen.

Die Verkehrspolizisten, mit denen ich mich über all das unterhalten habe, zucken entweder mit den Schultern oder behaupten, daß irgendwann alles besser wird ...

Was ich sagen will: Stell Dir einfach vor, Fahrerlaubnisse würden abgeschafft und Du müsstest Dich mit Deiner LT durch dieses Chaos manövrieren.
Willst Du das wirklich?

Und noch was: Die Haftpflichtversicherung ist jenseits des Bosporus schön billig. Weniger schön, wenns denn gekracht hat, ist, daß Schäden nur bis etwa 1.800 Euro abgedeckt sind. Was das für Dich heisst, kannst Du Dir selbst ausrechnen.

Unsere positiven Erfahrungen kannst Du ab hier lesen:


Unsere negativen Erfahrungen gibts in zwölf Bänden demnächst im Buchhandel :twisted:

Nichtsdestotrotz wünsche ich einen schönen Urlaub!

Grüsse
Michael
zs

#4 Beitrag von zs »

Im Gegensatz zu Michael fahre ich Seit 35 Jahren mit dem Motorrad in die Türkei und habe da ca.175.000km (5000km per Anno) nur in der Türkei runter "geradelt". Wie Ihr lesen könnt lebe ich noch.
Ich hatte noch keinen Unfall gehabt!! Ich kann empfehlen, Rücksicht und auch mal nachgeben dann klappt das schon.
Also nicht einschüchtern lassen :wink:
Zur Versicherung kann ich auch empfehlen, Vollkasko
Ich habe meinen immer Vollkasko (04-10) rund 500€ es kann ja auch in Deutschland was passiern :shock:

Wir fahren im Mai schon wieder!!!!!!!!!! :lol:

Gruß
Zafer
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#5 Beitrag von mendez »

ZS hat geschrieben: Also nicht einschüchtern lassen :wink:
Zur Versicherung kann ich auch empfehlen, Vollkasko
Ich habe meinen immer Vollkasko (04-10) rund 500€ es kann ja auch in Deutschland was passiern :shock:

Wir fahren im Mai schon wieder!!!!!!!!!! :lol:

Gruß
Zafer
Hallo Zafer,

es geht nicht um "einschüchtern". Es geht auch nicht darum, ob Du der absolute Experte bist oder ich.

Mit Verharmlosungen machst Du die Zustände dort auch nicht besser ...

Was ich geschildert habe sind meine Erfahrungen - nichts weiter. Welche Lehren Irgendjemand daraus zieht ist mir wurscht.

Übrigens wollte die HUK meine Maschine nicht Vollkasko versichern. Kann das sein, daß es nur in den beiden ersten Jahren geht? Ich weiss es nicht mehr.

Wünsch Dir für Mai eine gute Fahrt!

Grüsse
Michael
kub0711

#6 Beitrag von kub0711 »

Die HUK versichert nix über 15000 VK, generell.
Geh besser zu ner Versicherung :wink:

Spass beiseite:
Ich habe Ende der 80er per PKW (FIAT UNO) eine grössere Tour ans rote Meer gemacht.
Autoput, Griechenland, Türkei ab Istanbul quer durch, Syrien, Jordanien. Zurück ab Latakia (Syrien) an der türkischen Mittelmeerküste entlang, mit der Fähre nach Griechenland und nach Hause.

Urlaub war das erst ab Griechenland hinter Thessaloniki. Diese Stadt hat mir den Schrecken meines Lebens eingejagt, weil wir früh morgens von Norden her reinfuhren: Tausende von Ratten

Die griechische Küste war ein Gedicht, mit dem Motorrad muss das nur schön sein. Den türkischen Verkehr empfand ich ausser in Istanbul als recht dünn und nach kurzer Eingewöhnung als relativ angenehm. Man muss halt nur aufpassen, wo man hinfährt. Da das jeder macht, entfällt das typisch deutsche "Rundumlicht". Ausserdem sollte man sich nicht scheuen, die Hupe zu benutzen. Das ist dort ein Kommunikationsmittel!

Auf dem Land muss man jederzeit (vorallem nachts zB. schwarz gekleidete Frauen) mit Mensch und Tier auf der Fahrbahn rechnen. bei den maximal erlaubten 80 oder 90 allerdings nicht wirklich ein Problem.

Die Fähren waren damals rechte Seelenverkäufer und bei der Rückfahrt aus der Türkei stand erstmal eine 2stündige Untersuchung des Fahrzeugs an :? (Gepäck hat niemanden interessiert). Deswegen nirgens das Fahrzeug alleine lassen, bevor man zum unfreiwilligen Drogenkurier wird. Die Bewachung des KFZ bis hin zum Waschen wurde allerdings desöfteren als Service angesehen.
Die Menschen sind idR recht offen. Freundlichkeit ist uns überall begegnet. Manche haben uns sogar spontan zum Essen eingeladen.

Später bin ich per Motorrad noch die Küstenstrasse an der jugoslawischen Adria runter und über die Berge kurz vor Albanien durch den Kosovo. Beides landschaftlich sehr schön. Abstecher in die Berge lohnen von Zeit zu Zeit, das Hinterland ist aber weniger interessant.

Gruss
kai-uwe
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

HUK

#7 Beitrag von heinzroegener »

Hallo kai-uwe,und die HUK versichert doch über 15000Euro.
Heinz :wink: :wink:
zs

#8 Beitrag von zs »

Hallo Michael,
erstens Danke für deine guten Wünsche.

Ich will auch nichts verharmlosen, es ist halt so. Das hat mit Experte nichts zu tun.

Natürlich wenn einer hier das geordnete fahren gewohnt ist und jedem vorgeschrieben wird wie man zu fahren hat, der wird sich generell im Süden hart tun.


Gruß
Zafer
mendez
Beiträge: 50
Registriert: 18. September 2006, 00:51
Wohnort: Dülmen

#9 Beitrag von mendez »

kub0711 hat geschrieben:Die HUK versichert nix über 15000 VK, generell.
Geh besser zu ner Versicherung :wink:

Spass beiseite:
Ich habe Ende der 80er per PKW (FIAT UNO) eine grössere Tour ans rote Meer gemacht.

Die Fähren waren damals rechte Seelenverkäufer
Nee, mit der HUK komme ich hervorragend klar, kriege Beamtenrabatt und noch 5% Extrarabatt und, und, und. Und der Service ist einfach nur Klasse!

Seit "Ende der 80er Jahre" fährt dann doch das eine oder andere Auto mehr auf der Straße - und alle technisch natürlich einwandfrei :wink: dank TÜV.

Dieselben Fähren - egal unter welcher Flagge - fahren immer noch. Warum auch nicht, die werden ja auch in jedem Winter neu übergestrichen!:wink:

Musste mehrmals mit sowas fahren. Beim letzten Mal (April 2005) haben die Experten nach der Ankunft in TR viereinhalb Stunden lang mit Vorschlaghämmern die Bugklappe bearbeitet, weil die nicht zu öffnen war. Die LKW-Fahrer kannten das schon. Wie beruhigend!

Aber meinen Tofas Kartal mit Gasanlage - den könnte ich jetzt gut gebrauchen ... :D

Grüsse
Michael
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

#10 Beitrag von Gustavmann »

Stefan schrieb:
Kauf dir die DVD "Zum Tee nach Istanbul" von Thomas Ruge und Michael Schröder
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir das Video auf der Webseite angesehen und gleich die beiden DVD`s bestellt.(Bestellbestätigung kam nicht aber wird wohl klappen).

Michael schrieb:
Unsere negativen Erfahrungen gibts in zwölf Bänden demnächst im Buchhandel
Auch dir ein Dank für den Beitrag. Du hast eine pn.

Zafer und Waltraud, vielen Dank für die Bilder und die vielen Tipps die ich von euch erhalten habe. Danke.

Ich glaube das es eine Tour wird wie jede andere auch. Man muss sich nur auf die dortigen Bedingungen einstellen.

Manfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

#11 Beitrag von Gustavmann »

Ich bin schon einige Tage zu Hause. Gesund und Munter.
Diese Balkantour war einfach GENIAL, TOLL, PRIMA, SUPER....

Ich möchte allen die mir geholfen haben meinen Dank ausprechen.

Hier http://bikermanfred.de/8.html die ersten Eindrücke.

Manfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5733
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Manfred,

deine ersten Eindrücke machen lust auf mehr. Ich wollte schon lange mal den balkan bereisen hatte aber immer wieder Bedenken. Einge hast Du nun beseitigt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gustavmann
Beiträge: 124
Registriert: 22. März 2005, 10:06
Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring

#13 Beitrag von Gustavmann »

Eine Frage hätte ich noch.

Ich bin gerade dabei die Reise ein wenig aufzubereiten. (Foto,Buch,Film)

Da kam ich drauf das wir uns schon die Frage in Villach, bei dem einschecken in den Zug, gestellt haben:

Wozu wird der Vorname meines Vaters bei der Einreise in die Türkei benötigt?

Vielleicht kann mir das jemand erklären!

Ich warte einfach mal auf Antwort und bedanke mich im voraus.

Manfred
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
zs

#14 Beitrag von zs »

Hallo Manfred,
das kommt von dieser Zeit noch, wo es keine Computer gegeben hat.
Ist ja so wenn einer Johann Meier (so wie Mustafa Öztürk in der Türkei) hies, da gab es ja 100 000 von diesem Namen.
Wenn man bei den Behörden irgend was zu tun hatte und man musste einen Antrag ausfüllen, war es sehr behilflich, wenn man den Vornamen vom Vater und den Vornamen von der Mutter und deren Mädchennamen angab (diese Idee ist übrigens von der Osmanen Zeit), konnte man wissen mit wem man es zu tun hatte. Diese kombination gibt es nur einmal oder man konnte es wirklich eingrenzen.
Du hast recht in der Zeit der Computer kann man ja darauf verzichten.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen :wink:

Gruß
Zafer
Antworten