Leider nochmal Topcase

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 12:03
Wohnort: 97440 Werneck

Leider nochmal Topcase

#1 Beitrag von Friedl »

Hallo,
möchte jetzt vor Saisonstart endlich mein Topcase reparieren. Leider bin ich wieder an meine Grenzen gestossen. Wie krieg ich die Verschlußklappe ab. Teppichschale habe ich bereits entfernt. So richtig weiß ich aber nicht weiter. Finde weder in der Bedienungsanleitung noch im Forum entsprechende Hinweise.

Danke Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Was willste den abhaben? Oben oder unten?

Oben: kann man nicht auseinanderbauen

Unten: Teppich raus, klemmt etwas am Schloss und ist vorn nur mit Klettband drin. Darunter befinden sich die Schrauben zum abbauen. Davor Kabel unter Soziabank lösen!

Die schwarzen Schalen sind oben als auch unten fest mit der Aussenschale verbunden und lassen sich nicht demontieren!
Always faster...
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 12:03
Wohnort: 97440 Werneck

#3 Beitrag von Friedl »

Ich will die Klappe mit dem Schließzylinder ausbauen - ist links oben gebrochen. Habe schon den Träger mit den Verschlußhaken ausgebaut. Welche Nieten muß ich aufbohren?

Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#4 Beitrag von Frank »

Hallo Friedl,

bemüh einmal die Suchfunktion dazu, darüber wurde schon einiges beschrieben.

Das eigentliche Problem dürfte werden, die Klappe neu zu bekommen da es diese nicht als Ersatzteil gibt.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 12:03
Wohnort: 97440 Werneck

#5 Beitrag von Friedl »

Hab zwar die Suchfunktion genutzt, hab einiges gefunden wodurch meine Fragen aber nicht beantwortet wurden. Hab einfach mal angefangen und nun selbst festgestellt, daß alle 7 Nieten entfernt werden müssen. Ich muß noch Rücksprache mit unserem Schlosser nehmen ob er das Teil evtl. mittels Gußelektrode anschweißen kann ansonsten werde ich zunächst mit JB Weld, Carbongewebe und zusätzlicher Verstrebung experimentieren. Jdeha hat sich noch nicht herabgelassen auf meine 3 bisher gestarteten Kontaktversuche per mail und Fax zu reagieren.

Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 12:03
Wohnort: 97440 Werneck

Danke

#6 Beitrag von Friedl »

Danke für die übermäßige Hilfe - hab das Problem gelöst
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gnurz »

Danke für die übermäßige Hilfe - hab das Problem gelöst
Da schwingt ein bischen Kritik mit. Nicht immer kann geholfen werden. Sieh das positiv und beschreib uns was du wie gelöst hast. Am besten mit Fotos. Wir nehmen das dann mit in das Technik Nachschlagewerk Wiki auf. Dem nächsten hilft es evtl.
Alle anderen Erkenntnisse wurden auf genau die gleiche Weise gemacht.
Always faster...
Benutzeravatar
Friedl
Beiträge: 30
Registriert: 8. Mai 2006, 12:03
Wohnort: 97440 Werneck

#8 Beitrag von Friedl »

Oi´s easy. werd ich bei Gelegenheit machen. Leider bin ich ein ziemlich gestresster Typ mit wenig Zeit deswegen auch meine "blöden Fragen".
bis denne
Friedl
Erst mal vor der eignen Türe kehren
Antworten