van Vossen ETT Trailer
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
erst mal Danke für die Rege Diskussion und die mehr oder weniger konkreten Hinweise und Meinungen.
@Chris,
danke für die Einladung, aber wir hätten sowieso keine Zeit gehabt. Ich mußte um 18:00 wieder zuhause sein und es waren ja immerhin 800 km zu fahren.
Die Rechnung ergibt für mein Auto mit dem Faktor 0,3 eine zulässige Anhängelast von 517,2Kg. Ein Telefonat mit dem Tüv hat schon ergeben, daß das dann ginge. Aktuell ist der Hänger auf 444Kg abgelastet aber dann hat er halt auch nur eine Zuladung von 319kg. Das hat der Vorbesitzter gemacht und dafür auch ein schönes 100er Schild mit Stempel der Zulassungsstelle am Hänger.
Zu einer Frage hat sich noch keiner geäußert. Wie stehts mit den Gewichten der Forumsmitglieder. (Nicht die des Fahrers und auch ohne Berücksichtigung der Stützlast).
Hat einer seine Dicke schon mal gewogen?
Schönes Wochenende.
Ralf
erst mal Danke für die Rege Diskussion und die mehr oder weniger konkreten Hinweise und Meinungen.
@Chris,
danke für die Einladung, aber wir hätten sowieso keine Zeit gehabt. Ich mußte um 18:00 wieder zuhause sein und es waren ja immerhin 800 km zu fahren.
Die Rechnung ergibt für mein Auto mit dem Faktor 0,3 eine zulässige Anhängelast von 517,2Kg. Ein Telefonat mit dem Tüv hat schon ergeben, daß das dann ginge. Aktuell ist der Hänger auf 444Kg abgelastet aber dann hat er halt auch nur eine Zuladung von 319kg. Das hat der Vorbesitzter gemacht und dafür auch ein schönes 100er Schild mit Stempel der Zulassungsstelle am Hänger.
Zu einer Frage hat sich noch keiner geäußert. Wie stehts mit den Gewichten der Forumsmitglieder. (Nicht die des Fahrers und auch ohne Berücksichtigung der Stützlast).
Hat einer seine Dicke schon mal gewogen?
Schönes Wochenende.
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Ralf
ICH HABE MEINE DICKE NOCH NICHT GEWOGEN - Zufrieden mit dieser Auskunft http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ende16.gifhttp://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ende16.gifhttp://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ende16.gif
Aber
hier mal ein Rechenbeispiel:
http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif
Leergewicht laut BMW für deine K1200LT = 378 kg + Sonderausstattungen
Als da wären:
Chrompaket= 500 Gramm
Softtouch-Sitzbank mit Sitzheizung= 1000 Gramm
10 % Sprit = 2500 Gramm (Gewichtsangaben mit 90 % Tank-Füllung)
Verbandspäckchen = 200 Gramm
Warnweste = 200 Gramm
Dreck und Staub = 1000 Gramm
Navi = 300 Gramm
Orig-Navi von BMW = 2000 Gramm
CD-Wechsler = 1200 Gramm
Tankrucksack = 2000 Gramm
Krimskram in Koffer und TC = 1500 Gramm
Kofferinnentaschen leer = 2500 Gramm
Kofferinnentaschen gefüllt = 30000 Gramm
alternativ - mit deinem Motorrad auf die Waage fahren http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif
Gruß Peter
PS: Nach deiner Rechnung
Reicht das nicht???
Oder wäre eine Umfrage sinnvoll: Wie schwer ist deine LT http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif
PPS: Alle "Sonderausstattungs-Gewichte" geschätzt - Ich will damit keine Diskussion anzetteln

Sorry Sorry Sorry für diese Nachlässigkeit. http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... oese15.gifhttp://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... oese15.gifhttp://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... oese15.gifZu einer Frage hat sich noch keiner geäußert....Hat einer seine Dicke schon mal gewogen?
ICH HABE MEINE DICKE NOCH NICHT GEWOGEN - Zufrieden mit dieser Auskunft http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ende16.gifhttp://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ende16.gifhttp://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ende16.gif
Aber
hier mal ein Rechenbeispiel:
http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif
Leergewicht laut BMW für deine K1200LT = 378 kg + Sonderausstattungen
Als da wären:
Chrompaket= 500 Gramm
Softtouch-Sitzbank mit Sitzheizung= 1000 Gramm
10 % Sprit = 2500 Gramm (Gewichtsangaben mit 90 % Tank-Füllung)
Verbandspäckchen = 200 Gramm
Warnweste = 200 Gramm
Dreck und Staub = 1000 Gramm
Navi = 300 Gramm
Orig-Navi von BMW = 2000 Gramm
CD-Wechsler = 1200 Gramm
Tankrucksack = 2000 Gramm
Krimskram in Koffer und TC = 1500 Gramm
Kofferinnentaschen leer = 2500 Gramm
Kofferinnentaschen gefüllt = 30000 Gramm
alternativ - mit deinem Motorrad auf die Waage fahren http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif
Gruß Peter
PS: Nach deiner Rechnung
kannst du den Anhänger auf 517,2 kg auflasten. Ergibt nach deiner Aufstellung eine Zuladung von 392,2 kg....Anhängelast von 517,2Kg. ...Hänger auf 444Kg abgelastet ...nur eine Zuladung von 319kg. ...
Reicht das nicht???
Oder wäre eine Umfrage sinnvoll: Wie schwer ist deine LT http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif
PPS: Alle "Sonderausstattungs-Gewichte" geschätzt - Ich will damit keine Diskussion anzetteln



LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Criss,BlackWing hat geschrieben:@Dieter
Es ist nicht immer Sinnvoll nen Wiki zu füttern denn was nützen Informationen die man nicht 100% belgen kann. Sprich wir brauchen für einen Wiki dann auch den Gesetzeshinweis zum Abzug der Stützlast der bislang ja noch fehlt.
PS: Das ist leider das Problem der Wikis allgemein das viele Leute schreiben und es noch lange nicht immer stimmt was man nachlesen kann...
Der Sinn der Wiki liegt in der Offenheit des Systems. Jeder ist aufgerufen einen Beitrag zu ergänzen oder zu korrigieren.
Da sich hier viele mit der Materie intensiev befasst haben erwarte ich das da auch entsprechnde Dinge in der Wiki passieren.
Lasst mich nicht alleine eine Wiki schreiben, macht alle mit!
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
Moin Dieter,
zwar hast Du so gesehen Recht daß es ein offenes System ist wo jeder der Will mitarbeiten kann, aber Informationen veröffentlichen die nicht geprüft sind halte ich mal für sehr gefährlich. Das genau ist das Problem des Wiki, keiner kontrolliert die Inhalte auf Fehler / Wahrheitsgehalt. Es gibt genügend Menschen die täglich Wiki's nutzen um Informationen zu den verschiedensten Themen zu bekommen, wenn ich mich zu einem Thema informieren will weiss ich halt NICHT ob die angebotene Information richtig oder falsch ist. Also macht ein Wiki der ungeprüft Informationen veröffentlich keinen Sinn (ähnlichen wie das lesen der Bildzeitung
). Ich würde deshalb vorschlagen das Berichte zwar eingetragen werden können aber das Wiki Team diese erst auf ihre Richtigkeit prüft und dann frei schaltet.
Gruß
Chriss
zwar hast Du so gesehen Recht daß es ein offenes System ist wo jeder der Will mitarbeiten kann, aber Informationen veröffentlichen die nicht geprüft sind halte ich mal für sehr gefährlich. Das genau ist das Problem des Wiki, keiner kontrolliert die Inhalte auf Fehler / Wahrheitsgehalt. Es gibt genügend Menschen die täglich Wiki's nutzen um Informationen zu den verschiedensten Themen zu bekommen, wenn ich mich zu einem Thema informieren will weiss ich halt NICHT ob die angebotene Information richtig oder falsch ist. Also macht ein Wiki der ungeprüft Informationen veröffentlich keinen Sinn (ähnlichen wie das lesen der Bildzeitung

Gruß
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Criss,BlackWing hat geschrieben:Ich würde deshalb vorschlagen das Berichte zwar eingetragen werden können aber das Wiki Team diese erst auf ihre Richtigkeit prüft und dann frei schaltet.
da hast Du natürlich Recht. Das kann aber nicht einer alleine machen. Je mehr Leute da mitmachen je genauer kann eine Wiki werden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe gestern von van-Vossen Post bekommen.
Danach wird mir auch für die Kurzversion ein zGG von 540 kg bescheinigt.
Damit hat sich die Diskussion über Gewichte von Zubehör erledigt.
Nachdem in 2000 mehrere Käufer Probleme mit der Zuladung hatten wurde die Zulassung von 500 auf 540kg ohne bauliche Änderungen aufgestockt.
Die Fa. van-Vossen hat sich hier äußerst Kulant gezeigt und mir auf Anfrage eine schriftliche Bestätigung zukommen lassen, die ich jetzt bei der Zulassung vorlegen kann.
Schöne Grüße
Ralf
ich habe gestern von van-Vossen Post bekommen.
Danach wird mir auch für die Kurzversion ein zGG von 540 kg bescheinigt.
Damit hat sich die Diskussion über Gewichte von Zubehör erledigt.
Nachdem in 2000 mehrere Käufer Probleme mit der Zuladung hatten wurde die Zulassung von 500 auf 540kg ohne bauliche Änderungen aufgestockt.
Die Fa. van-Vossen hat sich hier äußerst Kulant gezeigt und mir auf Anfrage eine schriftliche Bestätigung zukommen lassen, die ich jetzt bei der Zulassung vorlegen kann.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt alles zusammenhabe muß ich eingestehen, daß van Vossen recht hatte mit der Behauptung, daß die LT nicht auf die Kurzvariante paßt.
Rein optisch schon, aber.....
http://www.ac82.de/k1200lt/kIM003236.JPG
es wird nur noch eine Stützlast von 20kg erreicht. (voller Tank/ leere Koffer)
Damit ist das Gespann wahrscheinlich recht instabil.
Wenn jemand planen sollte sich den Hänger zuzulegen dann kommt aus meiner Sicht nur die Langvariante in Frage.
Entweder ich finde jetzt eine pfiffige Lösung um noch Zusatzgewichte anzubringen oder ich verkaufe den Hänger im Frühjahr wieder. Aktuell ist die Nachfrage leider recht gering.
Schöne Grüße
Ralf
nachdem ich jetzt alles zusammenhabe muß ich eingestehen, daß van Vossen recht hatte mit der Behauptung, daß die LT nicht auf die Kurzvariante paßt.
Rein optisch schon, aber.....
http://www.ac82.de/k1200lt/kIM003236.JPG
es wird nur noch eine Stützlast von 20kg erreicht. (voller Tank/ leere Koffer)
Damit ist das Gespann wahrscheinlich recht instabil.
Wenn jemand planen sollte sich den Hänger zuzulegen dann kommt aus meiner Sicht nur die Langvariante in Frage.
Entweder ich finde jetzt eine pfiffige Lösung um noch Zusatzgewichte anzubringen oder ich verkaufe den Hänger im Frühjahr wieder. Aktuell ist die Nachfrage leider recht gering.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Kurzversion
Hallo Ralf,
ich habe dein Bild mal mit meinem Hänger verglichen:
http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/haenger.jpg
Die Kurzversion die du hast, ist vor der Achse kürzer, und da liegt der Hase im Pfeffer. Ich würde dir raten erstmal zu testen, wie denn so das Fahrverhalten ist.
ich habe dein Bild mal mit meinem Hänger verglichen:
http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/haenger.jpg
Die Kurzversion die du hast, ist vor der Achse kürzer, und da liegt der Hase im Pfeffer. Ich würde dir raten erstmal zu testen, wie denn so das Fahrverhalten ist.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
Hi Ralf,
das ist sicher eine gute Massnahme, die Ralph vorschlägt. Ich habe auf meinem Trailer den Endanschlag, den Bügel vorne, auch etwas weiter nach hinten verlegt und nun habe ich auch sehr wenig Gewicht auf meiner Anhängerkupplung.
Das Ziehverhalten des Trailers hat sich aber nicht verändert. Er hält bei 130 immer noch die Spur und liegt satt auf der Strasse.
Kannst Du nicht noch etwas vorne hinbauen? Ein kleiner Ksten in der Art wie das Ersatzrad. Dann packste vom Tauchen 1-3 Bleigurte rein und dann dürfte das Gewicht schon stimmen.
das ist sicher eine gute Massnahme, die Ralph vorschlägt. Ich habe auf meinem Trailer den Endanschlag, den Bügel vorne, auch etwas weiter nach hinten verlegt und nun habe ich auch sehr wenig Gewicht auf meiner Anhängerkupplung.
Das Ziehverhalten des Trailers hat sich aber nicht verändert. Er hält bei 130 immer noch die Spur und liegt satt auf der Strasse.
Kannst Du nicht noch etwas vorne hinbauen? Ein kleiner Ksten in der Art wie das Ersatzrad. Dann packste vom Tauchen 1-3 Bleigurte rein und dann dürfte das Gewicht schon stimmen.
Hasta Luego
JR
JR
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Jens,
Ralph hat sich ja wegen der sehr hohen Stützlast ein Kurbelrad vorne zugelegt um nicht immer in die Muckibude rennen zu müssen.
Wenn Du jetzt sagst Du hast die Stützlast reduziert indem Du den Bügel nach hinten verlegt hast wäre es schön zu wissen wieviel das in kg ausmacht.
Ralph sollte so etwa 50kg Stützlast haben. Ich hab 20kg. Es gibt mit Sicherheit die Möglichkeit noch 20 kg vorne dranzuschrauben. Dann komme ich aber wieder an die Grenzen meiner zulässigen Anhängelast für die Tempo 100 (517kg; abhängig vom Zugfahrzeug).
--klar ich könnte mir ein anderes Auto kaufen aber irgendwo hört sich der Spaß auf.
Es wäre also schön zu wissen ob 10kg auch schon ausreichen würden um eine ordentliche Strassenlage zu bekommen.
Hast Du mal die Last bei Dir ermittelt?
Oder haben andere hier Erfahrungen?
Schöne Grüße
Ralf
Ralph hat sich ja wegen der sehr hohen Stützlast ein Kurbelrad vorne zugelegt um nicht immer in die Muckibude rennen zu müssen.
Wenn Du jetzt sagst Du hast die Stützlast reduziert indem Du den Bügel nach hinten verlegt hast wäre es schön zu wissen wieviel das in kg ausmacht.
Ralph sollte so etwa 50kg Stützlast haben. Ich hab 20kg. Es gibt mit Sicherheit die Möglichkeit noch 20 kg vorne dranzuschrauben. Dann komme ich aber wieder an die Grenzen meiner zulässigen Anhängelast für die Tempo 100 (517kg; abhängig vom Zugfahrzeug).
--klar ich könnte mir ein anderes Auto kaufen aber irgendwo hört sich der Spaß auf.
Es wäre also schön zu wissen ob 10kg auch schon ausreichen würden um eine ordentliche Strassenlage zu bekommen.
Hast Du mal die Last bei Dir ermittelt?
Oder haben andere hier Erfahrungen?
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
Stop Ralf,
also ich habe keinen Van Vossen Trailer, siehe Bilder im Bilder Pool und auch diverse Beiträge meinerseits zu dem Thema Verzurren etc...
Ich habe den Aufnahmebügel um ein Loch, ca.10 cm) nach hiten verlager, weil der Vorerreifen bei mir immer auf der Umrandung meiner Plattform drauf war. Nebenbei ist mir dann neulich aufgefallen, das meine Achslast weniger geworden ist, weil ich nun meinen Hänger ohne Stützrad locker bewegen konnte. Aber ein Stützrad vorne einsparen zu wollen und das durch Gewichsverlagerung zu errreichen halte ich für komplett falsch. Stützräder (schwere Ausführung) scheint es bei Ebay für 8 Euro zu geben. Frage mal Klaus.
Gewicht kann ich Dir im Moment nicht sagen, da beides Trailer wie Motorrad nicht greifbar ist und auch eine doch heftigere Aktion mit sich ziehen würde. Schätzen ist auch schwierig, da ich ja doch eher für schwere Lasten ausgelegt bin und mir der Unterschied zwischen 20 und 50 Kilo Achsauflage Gewicht bei einem Trailer mit LT nur maginal auffällt. Ich will ja das Ding komplett bewegen und das lang man halt mal hin und bewegt die 500 kg.
also ich habe keinen Van Vossen Trailer, siehe Bilder im Bilder Pool und auch diverse Beiträge meinerseits zu dem Thema Verzurren etc...
Ich habe den Aufnahmebügel um ein Loch, ca.10 cm) nach hiten verlager, weil der Vorerreifen bei mir immer auf der Umrandung meiner Plattform drauf war. Nebenbei ist mir dann neulich aufgefallen, das meine Achslast weniger geworden ist, weil ich nun meinen Hänger ohne Stützrad locker bewegen konnte. Aber ein Stützrad vorne einsparen zu wollen und das durch Gewichsverlagerung zu errreichen halte ich für komplett falsch. Stützräder (schwere Ausführung) scheint es bei Ebay für 8 Euro zu geben. Frage mal Klaus.
Gewicht kann ich Dir im Moment nicht sagen, da beides Trailer wie Motorrad nicht greifbar ist und auch eine doch heftigere Aktion mit sich ziehen würde. Schätzen ist auch schwierig, da ich ja doch eher für schwere Lasten ausgelegt bin und mir der Unterschied zwischen 20 und 50 Kilo Achsauflage Gewicht bei einem Trailer mit LT nur maginal auffällt. Ich will ja das Ding komplett bewegen und das lang man halt mal hin und bewegt die 500 kg.
Hasta Luego
JR
JR
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
Ralph meint wohl weniger die Stützlast sondern eher die alte Weisheit "Länge läuft"
. Je weiter die Achse des Trailers von der Kupplung entfernt ist, desto stabiler ist das Ganze im Nachlauf
. Da spielt die Stützlast keine so große Rolle
.
Gruß
Thomas
Ralph meint wohl weniger die Stützlast sondern eher die alte Weisheit "Länge läuft"



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
da muss ich Thomas Recht geben mit der Aussage "Länge läuft". Lies mal den Aufkleber an deiner Hängerkupplung: da steht wahrscheinlich- Anhängelast max 50kg. Du bringst 20kg auf die Waage, was willst du mehr?
Das passt schon, nur wenn der Hänger bei Tempo 100 ins schwänzeln kommt, dann liegts nur an der kürzeren Deichsel...
Grüsse Freddy
Das passt schon, nur wenn der Hänger bei Tempo 100 ins schwänzeln kommt, dann liegts nur an der kürzeren Deichsel...
Grüsse Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Stützlast
Hallo Ralf,
ich schließe mich mal meinen Vorrednern an, und bin auch der Meinung das die 20kg Stützlast ausreichen sollten. Gerade durch die Luftfederung hat der Trailer eine sehr gutmütige Straßenlage und bringt selbst bei Tempo 130
keine Unruhe ins Gespann (in Frankreich getestet). Also häng die Fuhre erstmal an und schau wie es sich fährt.
ich schließe mich mal meinen Vorrednern an, und bin auch der Meinung das die 20kg Stützlast ausreichen sollten. Gerade durch die Luftfederung hat der Trailer eine sehr gutmütige Straßenlage und bringt selbst bei Tempo 130

Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Freddy,
du meinst Stützlast, nicht
.
Gruß
Thomas
du meinst Stützlast, nicht

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Weitergeleitet an die Bußgeldstelle.BlackWing hat geschrieben:bei 120 laut Garmin gabs keine Probleme
Chriss

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Tom
- Beiträge: 93
- Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: 45663 Recklinghausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Oktober 2005, 14:05
- Wohnort: Recklinghausen
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
Hallo,
ich fahre mit ca. 3 bar Luftdruck. Reifen werden bei 100kmh lauwarm.
Gruss
Chriss
Ps:
Für solche Fragen besser einen neuen Thread aufmachen da man sonst mit der Suche schlecht etwas findet
und solche ellenlangen Beiträge sind recht schwer für Andere zum Nachlesen.
ich fahre mit ca. 3 bar Luftdruck. Reifen werden bei 100kmh lauwarm.
Gruss
Chriss
Ps:
Für solche Fragen besser einen neuen Thread aufmachen da man sonst mit der Suche schlecht etwas findet
und solche ellenlangen Beiträge sind recht schwer für Andere zum Nachlesen.
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Ich habe die ursprünglich diesem Beitrag folgenden 'Ergüsse' in den Schrottplatz kopiert, Ihr könnt dort weiterzanken, Danke...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*