Xenon-Projekt legal und mit TÜV

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Xenon-Projekt legal und mit TÜV

#1 Beitrag von burns »

Mit mit meinem Xenon-Fetisch bin ich vieleicht nicht der Einzige hier. Die Scheinwerferbastellösung wollte ich nicht :!:, weil zu viel Risiko und ohne TÜV.

Also hab ich mich an ein legales Projekt gemacht:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
und schon mit Dieters Hilfe eine Wiki-Artikel geschrieben. Der ist aber noch nicht fertig. Ich will mein Wissen aber nicht für mich behalten.

Über konstruktive Vorschläge und Verbesserungen wäre ich dankbar.

Gruß Jens
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Wo kommt die Sache mit der Eintragung her?
Grundsätzlich ist ein bauartgenehmigter Scheinwerfer doch frei anbaubar.

Hab jetzt erst kapiert, dass du den Xenon in die K2LT gebaut hast - Respekt, den Mut mit Aussägen und so hätte ich nicht.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

...nicht ganz so legal...

#3 Beitrag von burns »

...wer hätte interesse an der zweiten Hälfte.
http://cgi1.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Ma ... ink:top:de
Weil ich brauch nur einen Brenner.
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

hallo Jens!

Hab mir Deinen Bericht im WIKI durchgelesen. Gefällt mir gut Deine Lösung. Hab jedoch ein Problem mit den Bildern. Kann keine zur Ansicht finden.
Entweder ich mache etwas falsch oder sie sind tatsächlich nicht mehr vorhanden.
In der Liste der hochgeladenen Bildern kann ich sie mit "SUCHE" nicht finden. :roll: Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von jebi »

Gottfried, macht Dir nichts draus - ich sehe die Bilder auch nicht
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

jebi hat geschrieben:Gottfried, macht Dir nichts draus - ich sehe die Bilder auch nicht
Da bin ich doch gleich mal beruhigt. :lol: Na mal sehen, vielleicht kriegen wir sie auf eine andere Art zu sehen :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

... die Bilder sind noch nicht im Wiki

#7 Beitrag von burns »

Hallo Leute.

die Bilder sind wirklich noch nicht da. Ich bin im Krankenhaus und kann erst mal ein paar Tage nix machen. (es gab sowieso 5cm Neuschnee)

Gruß Jens


bis später
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

so, erste Bilder sind da.

#8 Beitrag von burns »

So, ich hab bunte Bilder zum anschauen reingestellt. :lol:

Jens
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Ei wo denn? :?: :?: :?: :?:

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Schaust Du hier...

#10 Beitrag von burns »

K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#11 Beitrag von Gottfried »

Danke für die Bilder!
Interessiere mich eigentlich nur für den nachträglichen Einbau des Fernlichtscheinwerfers anstelle der Niere.
Deine Bilder haben gezeigt, dass es nicht so schwierig ist und hierzu keine elektrischen Umbauten notwendig sind.
Vielleicht kann mal jemand, der ein neueres Modell besitzt, einen Kommentar dazu abgeben,
ob dieses neue darunterliegende Fernlicht alleine etwas bringt oder ob der Aufwand ohne Xenon-Hauptscheinwerfer nicht dafür steht.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

...

#12 Beitrag von burns »

Interessiere mich eigentlich nur für den nachträglichen Einbau des Fernlichtscheinwerfers...
...ist eigentlich sinnlos, weil Du beseitigst das Problem nicht. Den Fernscheinwerfer kannst Du nur allein im Wald anschalten, bist aber sonst im Dunklen.
Du solltest schon noch den '04er Scheinwerfer mit einbauen, den bekommste vielleicht von einem Xenonumrüster. (spart halt die fast ~900 Steine für den Xenon und den TÜV)
Der Gesamtaufwand ist halt wie bei mir: aussagen, montieren, Hupen versetzen, Temperaturfühler versetzten, andere Stecker an den Kabelbaum.

Gruß Jens
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
kub0711

#13 Beitrag von kub0711 »

Den Fernscheinwerfer brauch ich seltenst.
Wie gesagt: Allein im Wald vielleicht mal, aber sonst...
Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#14 Beitrag von Gottfried »

Also dann nicht :cry:

Obwohl ich sehr oft des Nachts in Waldstücken unterwegs bin. Aber dafür habe ich ja schon die einmaligen PIAA Lampen, die ein phantastisches Licht hergeben. :D
Beste Grüße!
Benutzeravatar
kerema
Beiträge: 18
Registriert: 24. April 2005, 19:49

#15 Beitrag von kerema »

Hallo Burns
Ich habe den Control Unit nicht hinter die Klappe des Headlights sondern zwischen Headligth und Fernlicht mit einem doppelklebe Band (auf die Fernscheinwerfer Seite) geklebt.
Das habe ich gemacht um die Lampenwechsel zu vereinfachen. !
Wie wirst du den Lampenwechsel machen? Wird das in dieser Vrlegung nicht schwer sein?

Gruss aus der Turkei
m.f.G
Kerem Akin, Gruss aus der Turkei - Istanbul
1996-2001 zahlreiche Scooter's
2001 Yamaha Dragstar 650 A
2002 Hoda Pan European STX 1300
2002 BMW 1150 RT
2004 K1200LT_Darkgraphit_Xenon_Navi II_K&N Filter_Cupholder_V-Stream WSS
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

#16 Beitrag von burns »

Wie wirst du den Lampenwechsel machen? Wird das in dieser Vrlegung nicht schwer sein?
Nein wird es nicht. ich habe das Steuergerät an die gleiche Stelle geschraubt, wie das Originale... also die zwei Schrauben raus, den Drahtbügel rum und schon fällt alles ab. (ps. ich mußte bis jezt noch nie eine Xenonbrenner wechseln.. in drei Autos)
Ich benutze sogar den originalen Anshluß des Haupscheinwerfers.
Ja, und die H9-Birne geht raus, wenn ich den Fernschienwwerfer mit derEinstellschraube kippe...
Ich benutze sogar den originalen Anshluß des Haupscheinwerfers.

Gruß Jens

PS: wenn ich mal wieder ein Vorderrad habe kann ich dann endlich mal fahren....
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

...so fertig

#17 Beitrag von burns »

So, fertig. Geht und hat offiziell TÜV! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: ...so fertig

#18 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Jens,
burns hat geschrieben:So, fertig. Geht und hat offiziell TÜV! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
Dekra :roll: , nicht TÜV :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Dekra oder TÜV

#19 Beitrag von burns »

Hier her auf den Berg kommen die Typen vom TÜV nich. :oops: Deshalb gibt es nur(?) die Dekra. Ich hab seit 1990 hier noch nie einen Typ vom TÜV gesehen....

Egal :!:

Hauptsache Stempel :mrgreen:
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

Re: ...so fertig

#20 Beitrag von LTristan »

Thomas_Ziegler hat geschrieben: Dekra :roll: , nicht TÜV :lol: .

Gruß Thomas
Hallo.

Immer diese Spitzfindigkeiten.
Falls es noch nicht zu jedem vorgedrungen ist :idea: :!: .
Vor dem Gesetzt ist es völlig egal ob Dekra oder TÜV.
Also meinen Glückwunsch zur "TÜV Abnahme bei der DEKRA" :lol:

Gruß aus Braunschweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Tristan,

das hat nichts mit Spitzfindigkeiten zu tun :roll: . Mein Gehalt zahlt der TÜV :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Antworten