Rückwärtsgang

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Holger Lehmann
Beiträge: 44
Registriert: 23. Dezember 2006, 23:47
Wohnort: 59229 Ahlen

#26 Beitrag von Holger Lehmann »

Hallo Travel,
hatte das selbe Problem an meiner Dicken,
es wurde der Rückfahrsensor erneuert.
Danach Brummt sie wieder Rückwärts.

Gruß Holger
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Dieter Siever »

Travel hat geschrieben: Nach Aussage von BMW liegt es an der Einstellung eines Sensors,
Was lässt sich den an solch einem Sensor einstellen?

Na toll, da kommt man bestimmt wieder besch... ran.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#28 Beitrag von Travel »

Hallo Rückfahrgeschädigte :D

Bin jetzt doch ein wenig froh, dass dieses Problem nicht allein an meiner Dicken aufgetreten ist, nachdem ich mir hier im Forum doch die ein oder andere schnippische Bemerkung anhören (lesen) mußte. :oops:
Spass beiseite. Was der Freundliche genau rumgebastelt hat, hat er mir nicht verraten. Die Zeichnung die Pezi verlinkt hat, habe ich aber auch schon im ETK gefunden.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Pezi »

dietersiever hat geschrieben: Was lässt sich den an solch einem Sensor einstellen?
Wage Vermutung Dieter,

alles was auf Induktion basiert, hat einen Magneten drinnen. Vielleicht unbeabsichtigt eine zweite Spänefalle parallel zur Getriebeablassschraube? Möglicherweise öfters mit einem kleinen Schraubenzieher auskratzen, um den magnetischen Fluss/Bypass wegzuputzen?

denkt sich Pezi
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Dieter Siever »

pezi hat geschrieben:[Vielleicht unbeabsichtigt eine zweite Spänefalle parallel zur Getriebeablassschraube? Möglicherweise öfters mit einem kleinen Schraubenzieher auskratzen, um den magnetischen Fluss/Bypass wegzuputzen?
Jau, sehr vage.

Dann müsste ich ja jedesmal den Sensor rausschrauben. Wenn ich das auf den Bildern so richtig deute muss das Getriebe raus um da ran zu kommen. Ich muss mal mit Lampe und Spiegel schauen ob es einen einfachen Weg gibt. Ich glaube ich werde da erstmal rummessen oder mal bei BMW Fragen was die so machen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Jetsfred »

Kann mir mal jemand sagen, wieviel Kraft (Nm) der Rückwärtsgang haben sollte, bevor er abschaltet?
Habe dies bemerkt beim Rückwärts Rangieren aus der Vorderradwippe beim Verladen der LT- da muss ich zusätzlich schon kräftig mitschieben...

Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
kub0711

#32 Beitrag von kub0711 »

Ich weiss nur, dass das Übersetzungsverhältnis der RFH 115,7 beträgt.
Wenn Du das Drehmoment des Anlassers weisst, kannst Du dirs ausrechnen.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Jetsfred »

Hi Kai Uwe, das Drehmoment des Anlassers weiss ja nicht mal der :lol: ,
geschweige ich...

Da muss ich mir ein bisschen selber nachhelfen- vielleicht mit Lachgaseinspritzung oder so... :lol:

Drehmoment v. R-Gang etwa 17-20 Nm

Grüsse Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Antworten