motoröl ?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

motoröl ?

#1 Beitrag von cb-max »

HALLO FREUNDE !!



WAS HALTET IHR VON MOTORÖL MOTUL V 300 15 W 50 ??

FÜR DIE LT .
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Ich nehm "Supermarkt für 9,95" 15W40 reicht. Alles andere ist VooDoo
Zuletzt geändert von Gnurz am 18. Februar 2007, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Always faster...
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#3 Beitrag von LTristan »

Ich nehm Castrol RS4T 10W50 und das nur, weil das Startverhalten bei
minus Temperaturen besser ist.

Gruß Tristan
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#4 Beitrag von Hosemin »

......ich weiß nicht was mein freundlicher für ein Öl nimmt. Ich habe zwischen den Ispektionen noch kein Öl nachfüllen müssen.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
kub0711

#5 Beitrag von kub0711 »

Der wird das normale Castrol reinkippen.

Ich machs ansonsten wie Tristan, aus denselben Gründen.

Gruss
kai-Uwe
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

#6 Beitrag von cb-max »

HALLO !!

kai-uwe

hosemin

tristan

gnurz

bedanke mich für eure ratschläge .
lg.max
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Motorenöl - welches ist das Richtige

#7 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Max

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3 ... sifikation

es ist nicht unbedingt notwendig, ein z.B. 0W50 zu verwenden.

Warum?

Einfach obigen Link anklicken und selbst entscheiden. Es gibt verschiedene Temperaturbereiche (Außentemperatur), bei denen ein Motorenöl ideal arbeitet.

Für einen PKW oder Motorrad ein xW50er oder gar xW60er Öl in unseren Breitengraden zu verwenden ist zwar nett, aber nicht unbedingt notwendig.

Für eine Wintertour nach Norwegen sollte ein 0W30 mehr als ausreichend sein :wink:

In unseren Breitengraden wäre ein W40-Motorenöl mehr als ausreichend. Solltest du ein Winterfahrer sein, kann ein 20W40 alle Temperaturbereiche in unseren Breitengraden abdecken.

Gibt es aber (meines Wissens) nicht (mehr). So kannst du getrost auf ein 10W40 Motorenöl (egal ob mineralisch, teilsyn. oder vollsynthetisch) zurückgreifen.

Übrigens - alle Motorenöle müssen untereinander mischbar sein (also auch mineralisch mit vollsysthetisch). Allerdings sinkt die Qualität dann auf den "geringeren" Wert ab (laut Hersteller[-eigenschutz]) In diesem Fall auf "mineralisch".

Grüßle Peter

PS: Hier habe ich noch eine schöne Übersicht gefunden

http://www.kfz-werkstaette.com/Bilder/kraftstoff.jpg

eine gute Beschreibung findest du hier:
http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?t=1078
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
kub0711

#8 Beitrag von kub0711 »

Versteh ich jetzt aber nicht so richtig. Wenn ich die Grafik lese, komme ich auf 3% Durchschnittsersparnis bei 0W40 gegenüber 10W40 und immerhin noch 2% bei 5W40. Is doch was, oder?

Und die Ersparnis im Kaltstartbereich spricht IMHO für eine geringere Motorbelastung.
Da ich viel Kurzstrecke und den Winter durch fahre, was die Graphik bei mir etwas zu Lasten der hellblauen verschiebt, nehm ich die geringern Mehrkosten des "besseren" Öls in Kauf.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

#9 Beitrag von cb-max »

HALLO PETER !!

DANKE !!

kann mir ein bild machen welches öl. winterfahrer bin ich keiner hab sie noch nichteinmal angemeldet.

laut hein gerick empfielt motul dieses öl fü die lt . darum war das meine frage.

lg. max
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#10 Beitrag von Elvis1967 »

Lies mal die Bedienungsanleitung, da stehst es auch drin :wink:

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

ôEL

#11 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Ig.max,20W-50 wie BMW es in der Bedienungsanleitung vorgibt machst du nichts verkehrt und es ist noch preisgünstig.
Heinz :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

#12 Beitrag von cb-max »

HALLO HEINZ !

HALLO FRANK !


MIT DER BEDIENUNGSANLEITUNG BIN ICH NICHT ZURECHTGEKOMMEN, nur für mich unverstänliches buchstabengewirr dank peter der mir eine gute erklärung gesendet hat.

genau das ist es, sag was ich einfüllen soll dan weis ichs. na ist ok als neueisteiger orientiere ich mich nach erfarungswerten von euch, wie ich schon schrieb: nach 18 jahren pause wider da die damalige technik war nicht so hoch. ausserdem darf ich wohl noch erwähnen,daß ich bei meiner 750 honda bj.78 mit castrol gtx II war das damals, einen motorschaden erlitt (laut meines damaligen FREUNDLICHEN war das öl schuld weil es angeblich einen zu hohen seurewert hat, dadurch sind alle gummi hart geworden und in folge der motor kaput LAUT FREUNDLICHEN.
seit dem habe ich niemer castrol zuhause gehabt .

wollte dies nur nebenbei erwähnen. will natürlich mit dieser aussage niemandem zu nahe treten !!!



ok. bmw freunde sei wie es sei stirbt die kuh bleit das heu.


trotzdem besten dank für eure ratschläge und empfählungen ??


Ps: freue mich trotzdem auf den 1. märz da werde ich sie anmelden und meine ersten km. auf ihr reiten !!!

lg. max

.
Antworten