Hallo Leute,
finde leider keine Tipps zum Aufbocken der LT. Habe mir einen Montageständer gekauft der unter der Motor geschoben werden kann (brauche ich für meine Rocket III). Ist sehr stabil, Frage ist nur nur, wo kann ich den ansetzen ohne etwas kaputt zu drücken. Möchte auch das sich beide Reifen vom Boden abheben und ausgebaut werden können. Insgesamt könnte ich dann auch bequemer an der Maschine arbeiten. Ist das möglich ? Oder liegt der Schwerpunkt bei der K zu ungünstig. Ist das auch stabil oder bleibt es wackelig ? Meine Maschine hat einen hydraulischen Hauptständer.
Wer hat da Erfahrungen ?
Gruss Stefan R.
Aufbocken einer LT
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Aufbocken einer LT
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Stefan,
der Schwerpunkt der LT liegt etwas vorn. Dadurch steht das Vorderrad auch immer auf dem Boden. Vollständig anheben ohne Hauptständer geht meines erachtens nicht. Da ist nichts um den Heber anzusetzen. Ich habe mal probiert als ich den Hauptständer abnehmen musste. Das war alles zu wackelig und war mir zu gefährlich.
Anheben um das Vorderrad frei zu bekommen ist probemlos möglich. Ansetzen des Hebers am Motorblock soweit wie möglich nach vorn. Auf den Ölfilterdeckel achten, der hält das evt. nicht aus. Maschine auf dem Hauptständer, Heber hochdrpücken und fertig.
Dieter
der Schwerpunkt der LT liegt etwas vorn. Dadurch steht das Vorderrad auch immer auf dem Boden. Vollständig anheben ohne Hauptständer geht meines erachtens nicht. Da ist nichts um den Heber anzusetzen. Ich habe mal probiert als ich den Hauptständer abnehmen musste. Das war alles zu wackelig und war mir zu gefährlich.
Anheben um das Vorderrad frei zu bekommen ist probemlos möglich. Ansetzen des Hebers am Motorblock soweit wie möglich nach vorn. Auf den Ölfilterdeckel achten, der hält das evt. nicht aus. Maschine auf dem Hauptständer, Heber hochdrpücken und fertig.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Hallo Stefan,
wenn beide Räder ausgebaut werden sollen, reicht der Hauptständer aus.
Zuerst das Hinterrad ausbauen, dann das Vorderrad und einen Unterstellbock unter die Gabelholme stellen.
Hat bei mir super funktioniert.
Gruß Jörg
wenn beide Räder ausgebaut werden sollen, reicht der Hauptständer aus.
Zuerst das Hinterrad ausbauen, dann das Vorderrad und einen Unterstellbock unter die Gabelholme stellen.
Hat bei mir super funktioniert.
Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Na aber dann erst mal Unterstellbock unterstellen und dann Vorderrrad ausbauen, sonst gibt's ne böse Überraschung
.
Gruß
Thomas
p.s.: Um das Vorderrad auszubauen reicht es aus das Getriebe abzustützen. Ich nehme immer eine passende Unterlage (Werkzeugkasten oder ähnliches) auf die ich dann einen Holzkeil bei gleichzeitigem Anheben des Vorderbaus positioniere. das geht auch am Ölfilter, allzuviel lastet da nicht drauf.

Gruß
Thomas
p.s.: Um das Vorderrad auszubauen reicht es aus das Getriebe abzustützen. Ich nehme immer eine passende Unterlage (Werkzeugkasten oder ähnliches) auf die ich dann einen Holzkeil bei gleichzeitigem Anheben des Vorderbaus positioniere. das geht auch am Ölfilter, allzuviel lastet da nicht drauf.
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Aufbocken der LT + Montagebühne
Herzlichen Dank für Eure Tipps zum Aufbocken...
Habt Ihr noch einen aktuellen Tipp für eine Hebebühne.
Da gibt es ja einiges im Internet. Schade dass Pro-Lift da relativ teuer ist... und die Bilder sehen im Vergleich zu den "Billigprodukten" z.B. bei DEMA Steinheim (269.-) nicht sehr viel besser aus.
Gruss Stefan R.
Habt Ihr noch einen aktuellen Tipp für eine Hebebühne.
Da gibt es ja einiges im Internet. Schade dass Pro-Lift da relativ teuer ist... und die Bilder sehen im Vergleich zu den "Billigprodukten" z.B. bei DEMA Steinheim (269.-) nicht sehr viel besser aus.
Gruss Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Anjami56
- Beiträge: 223
- Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
- Wohnort: 66280 Sulzbach
Hallo Stefan,
im Pan European - Forum ( http://www.st1100.de/ ) habe ich eine Bauanleitung für eine Hebebühne gefunden. Vielleicht kannst du was damit anfangen.
Da sind ja auch alles Tourenfahrer, die haben sicher nichts dagegen, wenn andere Tourer sich die Bühne vielleicht nachbauen.
Ich habe gerade gesehen, man muß dort angemeldet sein, sonst kommt man nicht an die richtige Seite.
im Pan European - Forum ( http://www.st1100.de/ ) habe ich eine Bauanleitung für eine Hebebühne gefunden. Vielleicht kannst du was damit anfangen.
Da sind ja auch alles Tourenfahrer, die haben sicher nichts dagegen, wenn andere Tourer sich die Bühne vielleicht nachbauen.
Ich habe gerade gesehen, man muß dort angemeldet sein, sonst kommt man nicht an die richtige Seite.
mit den besten Grüßen
Michael
Michael