Habe am letzten Wochenende ein Problem gehabt. Der Rückwärtsgang, der sonst immer einwandfrei funzt hat, will seit Sonntag nur mehr 3m fahren bevor er abschaltet, erneutes drücken bewegt die Dicke dann wieder 3m und so fort... Habe im Forum schon rumgestöbert, aber ähnliches noch nicht entdeckt. Hat einer ein ähnliches Problem oder an was kann`s liegen? (Nach über 300 km Tagestour gehe ich davon aus, dass die Batterie nicht zu schwach war!)
das macht meine vom ersten Tag an, ich habe bis heute gedacht das die MÜ da irgend etwas eingebaut hat dass der Anlasser nicht überhitzt oder so ähnlich, aber so wie ich Kai- Uwe verstehe ist das wohl doch nicht der fall. Gott sei Dank fahre ich überwiegend vorwärts so dass mich das nicht sonderlich stört.
Wenn ich das noch richig im Kopf habe (die Bedinungsanleitung habe ich mal vor längerer Zeit gelesen) schaltet die Rückfahrhilfe nach 1 Minute Dauerbetrieb ab.
Na,
dann mal im Ernst . Zum Einparken rückwärts in Garage 1m Straße, 2m Gehsteig und dann noch die vier Meter zurück. Macht summa summarum 7m. Bisher noch keine Probleme gehabt .
Die Rückfahrhilfe schaltet schon irgendwann ab, bei einer Minute zweifle ich jetzt etwas, da meine auch mal länger in Betrieb ist.
Jedenfalls ist es nicht normal, wenn man sie dauernd wieder starten muss für wenige Meter.
Und der Defekt liegt natürlich am unteren Rückfahrschalter, der Anlasser-Schalter am Lenker ist eigentlich unkaputtbar, solange man nicht die Betätigung ruiniert.
danke für die Hilfe! ! Das mit dem Überlastschutz habe ich auch gelesen, bin aber wie Kai-Uwe auch vermutet an diese Grenze noch nie gekommen. (@ Markus: Die Tagestour war nicht, wie vermutet, im Rückwärtsgang zurückgelegt worden )Scheint wohl eine gewisse "Serienstreuung" was die Zuverlässigkeit des Rückfahrschalters betrifft zu geben. Werd mal beim Freundlichen vorbeigehen und testen wie freundlich er diesesmal ist.
Ich muß bei meiner Dicken den Anlasser so lange gedrückt halten, wie ich rückwärts fahren will. Nehme ich den Daumen vom Anlasser, geht der Rückwärtsgang aus. Bis gerade eben dachte ich noch, das gehört so!?
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
natürlich musste des Gnöpsche dricke, wennste zurück willst. Und druffbleibe. Und wenns dann abschaltet, obwohl du's Gnöpsche gedrickt hast, dann haste een Problem.
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
ich hatte das gleiche Problem schaltete schon nach einem Meter ab war beim Freunlichen der hat es neu eingestellt jetzt funktioniert es einwandfrei
Gruß Klaus
War jetzt beim zur Kontrolle der rückfahrhilfe. Nach Aussage von BMW liegt es an der Einstellung eines Sensors, der die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren misst. Nach der Einstellung des Sensors funzt`s jetzt wieder optimal. Wo dieser Sensor sitzt kann ich euch allerdings nicht sagen. Wer hat eine Idee?
Travel hat geschrieben:Nach Aussage von BMW liegt es an der Einstellung eines Sensors, der die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren misst. Nach der Einstellung des Sensors funzt`s jetzt wieder optimal. Wo dieser Sensor sitzt kann ich euch allerdings nicht sagen. Wer hat eine Idee?
Das würde mich nun auch interessieren. Mein Rückwätsgang macht seit einigen Tagen auch diese Fehler. Hätt´ ich da blos nix drüber geredet.