Rückwärtsgang

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Rückwärtsgang

#1 Beitrag von Travel »

Hallo LT-ler!

Habe am letzten Wochenende ein Problem gehabt. Der Rückwärtsgang, der sonst immer einwandfrei funzt hat, will seit Sonntag nur mehr 3m fahren bevor er abschaltet, erneutes drücken bewegt die Dicke dann wieder 3m und so fort... :roll: Habe im Forum schon rumgestöbert, aber ähnliches noch nicht entdeckt. Hat einer ein ähnliches Problem oder an was kann`s liegen? (Nach über 300 km Tagestour gehe ich davon aus, dass die Batterie nicht zu schwach war!)
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Rückfahrschalter defekt, hatte ich auch schon mal.
Hat der :) gerichtet.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#3 Beitrag von Travel »

Hallo Kai-Uwe!

Umschalter auf der linken Motorseite oder der Schalter am Lenker?
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#4 Beitrag von Bernard »

Ich gehe mal davon aus, das Kai-Uwe den Umschalter unten am Motor meint.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#5 Beitrag von Hubbs »

Hallo Andreas,

das macht meine vom ersten Tag an, ich habe bis heute gedacht das die MÜ da irgend etwas eingebaut hat dass der Anlasser nicht überhitzt oder so ähnlich, aber so wie ich Kai- Uwe verstehe ist das wohl doch nicht der fall. Gott sei Dank fahre ich überwiegend vorwärts :wink: so dass mich das nicht sonderlich stört.

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Ulli Kramss
Beiträge: 118
Registriert: 1. August 2006, 17:56
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 59469 Ense

Rückwärtsfahren

#6 Beitrag von Ulli Kramss »

Hallo Andreas,
habe meine LT seit dem 02.06.06 bin schon,
oder muss öfters Rückwärst fahren,
aber bis heute keine Probleme gehabt!
:D
Gruss Ulli
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#7 Beitrag von Bernard »

Wenn ich das noch richig im Kopf habe (die Bedinungsanleitung habe ich mal vor längerer Zeit gelesen) schaltet die Rückfahrhilfe nach 1 Minute Dauerbetrieb ab.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hmm,

3 Meter in einer Minute :-( , das sind ja 0,18 km/h :cry: , da geht meine rückwärts aber besser :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

#9 Beitrag von Wotan »

Meine schaltet auch nach ca. 3m Rückwärtsfahrt ab, ich muss dann auch erneut auf den Anlasser drücken. Ich dachte, das wäre normal.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Na,
dann mal im Ernst :wink: . Zum Einparken rückwärts in Garage 1m Straße, 2m Gehsteig und dann noch die vier Meter zurück. Macht summa summarum 7m. Bisher noch keine Probleme gehabt :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#11 Beitrag von kub0711 »

Die Rückfahrhilfe schaltet schon irgendwann ab, bei einer Minute zweifle ich jetzt etwas, da meine auch mal länger in Betrieb ist.
Jedenfalls ist es nicht normal, wenn man sie dauernd wieder starten muss für wenige Meter.
Und der Defekt liegt natürlich am unteren Rückfahrschalter, der Anlasser-Schalter am Lenker ist eigentlich unkaputtbar, solange man nicht die Betätigung ruiniert.

Gruss
kai
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#12 Beitrag von Travel »

An Alle,

danke für die Hilfe! :P ! Das mit dem Überlastschutz habe ich auch gelesen, bin aber wie Kai-Uwe auch vermutet an diese Grenze noch nie gekommen. (@ Markus: Die Tagestour war nicht, wie vermutet, im Rückwärtsgang zurückgelegt worden :-o )Scheint wohl eine gewisse "Serienstreuung" was die Zuverlässigkeit des Rückfahrschalters betrifft zu geben. Werd mal beim Freundlichen vorbeigehen und testen wie freundlich er diesesmal ist.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Michael »

Ihr könnt ja beim nächsten Treffen einen Zurückfahrwettbewerb machen :wink:
Michael Kastelic
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von claus »

aber die füße bleiben oben
gruss claus
KL-CG-82
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

Rückfahrhilfe

#15 Beitrag von Matthias F. »

Ich muß bei meiner Dicken den Anlasser so lange gedrückt halten, wie ich rückwärts fahren will. Nehme ich den Daumen vom Anlasser, geht der Rückwärtsgang aus. Bis gerade eben dachte ich noch, das gehört so!?

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#16 Beitrag von Mac »

Hi Matthias,

natürlich musste des Gnöpsche dricke, wennste zurück willst. Und druffbleibe. Und wenns dann abschaltet, obwohl du's Gnöpsche gedrickt hast, dann haste een Problem.

Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#17 Beitrag von Elvis1967 »

So ist es bei mir auch, und des funzt prima,sowie der finger vom Anlasser unten ist, steht sie wieder.

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#18 Beitrag von Bernard »

Elvis1967 hat geschrieben:So ist es bei mir auch, und des funzt prima,sowie der finger vom Anlasser unten ist, steht sie wieder.
So kenn ich das von unseren Dicken auch
Gruß Bernard
Benutzeravatar
driver12
Beiträge: 22
Registriert: 14. Januar 2006, 12:50
Wohnort: Essen

#19 Beitrag von driver12 »

ich hatte das gleiche Problem schaltete schon nach einem Meter ab war beim Freunlichen der hat es neu eingestellt jetzt funktioniert es einwandfrei
Gruß Klaus
Gruß aus Essen
LT 05.2004
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

#20 Beitrag von Travel »

@ Alle:

War jetzt beim :D zur Kontrolle der rückfahrhilfe. Nach Aussage von BMW liegt es an der Einstellung eines Sensors, der die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren misst. Nach der Einstellung des Sensors funzt`s jetzt wieder optimal. Wo dieser Sensor sitzt kann ich euch allerdings nicht sagen. Wer hat eine Idee? :roll:
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Dieter Siever »

Travel hat geschrieben:Nach Aussage von BMW liegt es an der Einstellung eines Sensors, der die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren misst. Nach der Einstellung des Sensors funzt`s jetzt wieder optimal. Wo dieser Sensor sitzt kann ich euch allerdings nicht sagen. Wer hat eine Idee? :roll:
Das würde mich nun auch interessieren. Mein Rückwätsgang macht seit einigen Tagen auch diese Fehler. Hätt´ ich da blos nix drüber geredet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#22 Beitrag von kub0711 »

Sollte der ganz banale Rückfahrschalter(3) sein, direkt hinter dem Umstellhebel:
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Son ... .thumb.jpg

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Pezi »

dietersiever hat geschrieben: Das würde mich nun auch interessieren
Hallo Travel, Dieter & Kai-Uwe,

Sensor ist Teil #22 in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=23&fg=05

lg. Pezi
kub0711

#24 Beitrag von kub0711 »

Scheint mir ein Induktivgeber zu sein. DER soll futsch sein? Hmm. Verwunderlich, aber nicht unmöglich.

Bei meiner wars jedenfalls der Schalter.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#25 Beitrag von Kranturm »

Hi
Wenn es not tut werde ich mein Ersatzgetriebe auslagern und ein paar Photos machen.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten