Was kann man eigentlich gegen den großen Spaltm an der Tankklappe tun?
Da passt bei mir ein Bleistift und noch mehr dazwischen...so ein Murks sollte es bei den BMW-Preisen nicht geben.
Ich wurde schon gefragt, warum eigentlich die Klappe nicht geschlossen ist...obwohl sie geschlossen war.
Mein Freundlicher hat schon zweimal versucht, das billigst produzierte Plastikteil zu biegen, leider erfolglos.
Weiß jemand Abhilfe oder gibt es irgendwo im Zubehör ein Ersatzteil, das geringste Qualitätsansprüche befriedigen kann?
Ich schaue bei Fahren schon zwanghaft daruf und ärgere mich
Das hängt normalerweise mit einer leicht verschoben montierten Verkleidung zusammen. Die Spaltmasse ändern sich bei mir auch nach jedem Werkstattbesuch mit Strip massiv.
Das ist in der Tat so. Schau mal nach, ob in der Tankklappe die Gummiteile der anderen Verkleidungen richtig sind, z.B. die Tankdeckelaufnahme. Es ist nur eine Frage der richtigen und sorgfältigen Montage.
Wenn nicht ordentlich zusammengebaut wurde, kann das zugegebenermaßen billige "Schloß" nicht halten. Das Schloß selber solltest Du mit etwas "Klempner"fett gangbar machen.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Als ich meine bekommen habe hatte ich mich auch über das „Spaltmass gewundert.
Habe das Teil aber recht gut hingekriegt indem ich mit dem Heissluftföhn den Deckel mittig erhitzte und in "Form" gedrückt habe (Achtung nicht zu heiss werden lassen!).
Als ich dann aber meine zum Freundlichen gebracht habe, (da ich in Stadtkyll das Wasser nicht so gut von einer Ölspur unterscheiden konnte ) war alles so wie früher, wie bereits von Kai-Uwe beschrieben.
Ich überlege mir ob ich anstelle des Gumipfropfen ein Magneten anbringen soll und Deckelseitig ein Metallstreifen….denn so gross ist die Kraft nicht, welche den Deckel in „Idealposition“ bringen kann.
Gruss Orlando
Zuletzt geändert von Orli am 6. Juli 2006, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Jetsfred hat geschrieben:schliesse mich Kai-Uwe an. Das Problem hatte ich auch schon mal- Verkleidung verspannt befestigt- dann verziehts den Tankdeckel.