Tankklappe Spaltmass

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Wotan
Beiträge: 110
Registriert: 29. Mai 2005, 12:49
Wohnort: Saarland

Tankklappe Spaltmass

#1 Beitrag von Wotan »

Was kann man eigentlich gegen den großen Spaltm an der Tankklappe tun?
Da passt bei mir ein Bleistift und noch mehr dazwischen...so ein Murks sollte es bei den BMW-Preisen nicht geben.
Ich wurde schon gefragt, warum eigentlich die Klappe nicht geschlossen ist...obwohl sie geschlossen war.
Mein Freundlicher hat schon zweimal versucht, das billigst produzierte Plastikteil zu biegen, leider erfolglos.
Weiß jemand Abhilfe oder gibt es irgendwo im Zubehör ein Ersatzteil, das geringste Qualitätsansprüche befriedigen kann?
Ich schaue bei Fahren schon zwanghaft daruf und ärgere mich :evil:
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Das hängt normalerweise mit einer leicht verschoben montierten Verkleidung zusammen. Die Spaltmasse ändern sich bei mir auch nach jedem Werkstattbesuch mit Strip massiv.

Gruss
kai-uwe
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#3 Beitrag von wifoe002 »

Das ist in der Tat so. Schau mal nach, ob in der Tankklappe die Gummiteile der anderen Verkleidungen richtig sind, z.B. die Tankdeckelaufnahme. Es ist nur eine Frage der richtigen und sorgfältigen Montage.
Wenn nicht ordentlich zusammengebaut wurde, kann das zugegebenermaßen billige "Schloß" nicht halten. Das Schloß selber solltest Du mit etwas "Klempner"fett gangbar machen.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#4 Beitrag von Orli »

Hallo Wotan,

Als ich meine bekommen habe hatte ich mich auch über das „Spaltmass gewundert.
Habe das Teil aber recht gut hingekriegt indem ich mit dem Heissluftföhn den Deckel mittig erhitzte und in "Form" gedrückt habe (Achtung nicht zu heiss werden lassen!).

Als ich dann aber meine zum Freundlichen gebracht habe, (da ich in Stadtkyll das Wasser nicht so gut von einer Ölspur unterscheiden konnte :oops: ) war alles so wie früher, wie bereits von Kai-Uwe beschrieben.

Ich überlege mir ob ich anstelle des Gumipfropfen ein Magneten anbringen soll und Deckelseitig ein Metallstreifen….denn so gross ist die Kraft nicht, welche den Deckel in „Idealposition“ bringen kann.

Gruss Orlando
Zuletzt geändert von Orli am 6. Juli 2006, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Orlando,

und der Teckel hat das wirklich mitgemacht ohne zu beißen 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#6 Beitrag von Elvis1967 »

Der war geil, thomas :D :D :D



Gruß Frank :P
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#7 Beitrag von Orli »

Ich weiss, Dhomas, dass das mit dem Spaltmass „Kleinigkeiten“ sind, darum kommt es doch auf den "Deckel" oder "Teckel" auch nicht mehr an. :wink:

Gruss Orlando
Aber ich hab das mal schon geändert für die Nachwelt und so...
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Jetsfred »

schliesse mich Kai-Uwe an. Das Problem hatte ich auch schon mal- Verkleidung verspannt befestigt- dann verziehts den Tankdeckel.

Gruss Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Spaltmass Tankdeckel..

#9 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Jetsfred hat geschrieben:schliesse mich Kai-Uwe an. Das Problem hatte ich auch schon mal- Verkleidung verspannt befestigt- dann verziehts den Tankdeckel.

Gruss Freddy
Hallo Freddy,

und das Ganze gleich sechs mal :oops: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Tja Thomas,

Freddy ist halt schneller as jeder rechner.

Sechsfachpostings gelöscht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten