Chopperfußrasten an der LT?
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 20:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Chopperfußrasten an der LT?
Habe heute bei Ebay USA 2 verschiedene LTs mit offensichtlich unterhalb der Finnen ausklappbaren Chopperfußrasten gesehen. Bei dem etwas schwer erkennbaren Emblem dürfte es sich um das BMW-Zeichen handeln, was auf Originalzubehör schließen lässt. Weiss jemand darüber etwas?
Stefan
http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... u%DFrasten
Stefan
http://www.bmw-bilderpool.de/view_album ... u%DFrasten
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- dpausch
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Juni 2004, 15:02
- Wohnort: Unterbürg bei Dietfurt
Hallo Wotan,
versuch es doch mal hier:
http://www.cyclegadgets.com/Products/pr ... Item=JPEGS
Dieter
versuch es doch mal hier:
http://www.cyclegadgets.com/Products/pr ... Item=JPEGS
Dieter
Unterbürg, ein Katzensprung nach Oberbayern
NM- CD 4
Baujahr 09/2002
NM- CD 4
Baujahr 09/2002
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Mann Jungs,
für das bischen Blech soooviel Geld. Habt Ihr keine Feile in der Werkstatt?
Da sollte man sich doch mal ein paar Fußrasten aus dem Zubehörhandel anschauen und überlegen wie man die an den Sturzbüge fest bekommt.
Dieter
für das bischen Blech soooviel Geld. Habt Ihr keine Feile in der Werkstatt?
Da sollte man sich doch mal ein paar Fußrasten aus dem Zubehörhandel anschauen und überlegen wie man die an den Sturzbüge fest bekommt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 20:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Ich hab zwischenzeitlich auch gesucht und bin auf verschiedenen Seiten in USA fündig geworden. Ich kann mich Dieter nur anschliessen. Bei d e r Preisgestaltung wird es definitiv eine Eigenbaulösung
. Beim Posting dieses Freds dachte ich nur, dass vielleicht der eine oder andere sich mit dem Thema schon mal auseinandergesetzt hat, was offensichtlich nicht der Fall zu sein scheint.
Stefan

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Hi Stefan,
ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf die Dauer bequem ist. Lege mal die Füße beim Fahren auf die Sturzkappen rechts und links, dann kann man sich schon einen ungefähren Eindruck machen, wo deine Beine hinkommen. Ich finde die Position mit der Zeit besonders für den unteren Rückenbereich anstrengend, aber das kann ja von Fahrer zu Fahrer verschieden sein.
ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf die Dauer bequem ist. Lege mal die Füße beim Fahren auf die Sturzkappen rechts und links, dann kann man sich schon einen ungefähren Eindruck machen, wo deine Beine hinkommen. Ich finde die Position mit der Zeit besonders für den unteren Rückenbereich anstrengend, aber das kann ja von Fahrer zu Fahrer verschieden sein.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 20:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
@ Ralph + Elvis:
Das mit dem Rücken kann gut sein. Ich lege tatsächlich die Beine bei längeren Etappen ab und zu auf die Sturzkappen, aber halt nie lange, da sie ja runterrutschen. Grundsätzlich find ich die Position eigentlich ganz bequem und bin deshalb in Verbindung mit dem zuällig gefundenen Bild auch überhaupt auf diesen Fred gekommen. Ich denke ich werde mir da mal bei nächster Gelegenheit was bauen und dann zu gegebener Zeit wieder drüber berichten. Übrigens Elvis...wie etwas aussieht war mir schon immer wurscht
.
Stefan
Das mit dem Rücken kann gut sein. Ich lege tatsächlich die Beine bei längeren Etappen ab und zu auf die Sturzkappen, aber halt nie lange, da sie ja runterrutschen. Grundsätzlich find ich die Position eigentlich ganz bequem und bin deshalb in Verbindung mit dem zuällig gefundenen Bild auch überhaupt auf diesen Fred gekommen. Ich denke ich werde mir da mal bei nächster Gelegenheit was bauen und dann zu gegebener Zeit wieder drüber berichten. Übrigens Elvis...wie etwas aussieht war mir schon immer wurscht

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
- Wohnort: Höxter
Dieser Meinung schließe ich mich voll und ganz an aus eigener Erfahrung an und kann nur vor dieser von mir so gesehenen Verunstaltung unserer Maschinen nur warnen.sieht locker und lässig aus, aber irgendwann tut der Rücken weh
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Denke auch, dass eine Veränderung der Sitzposition, den ein oder anderen Körperteil be- und entlastet. Und wenn es gar nicht mehr geht, dann gibt es sowieso nur eines:..................PAUSE EINLEGEN...........Kluger-Engel hat geschrieben:Hallo!
Die Dinger ermöglichen aber auf längeren Strecken eine andere Sitzposition einzunehmenMan soll ja nicht Hunderte Kilometer so fahren
Hab deswegen schon überlegt, einen kleine Vollgummiknopf nach oben stehend zu montieren, damit die Beine einen Halt finden.Katreiber hat geschrieben:Ich lege tatsächlich die Beine bei längeren Etappen ab und zu auf die Sturzkappen, aber halt nie lange, da sie ja runterrutschen.
Denn diese zusätzlichen Fußrasten (sogen. J-Pegs) sind mit Sicherheit für lange Beine zuwenig weit vorne montiert und man sitzt wie ein Jockey auf einem Pferd mit stark verkürzten Steigbügeln.
Hab das ganze mal mit angeklemmten Holzleisten probiert.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
- Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)
hmmm,
ich meine, zu diesem Thema gab es schon mehrfach Diskussionen. Das kann aber auch aus meiner K1200RS Zeit stammen.
Bei Probefahrt auf einer LT in den USA war das Gefühl Klasse, weil man die Beine strecken kann, entweder ganz oder teilweise und auf langen Autobahnstrecken nicht immer mit abgeknickten Beinen .
Dann gab es bei den RS Diskussionen noch das Thema der Sturzsicherheit unter dem Aspekt, ob es eine erhöhte, punktuelle Krafteinleitung Richtung Motor gäbe und ob der Fuß beim Sturz eingeklemmt/abgeschnitten würde.
Der Komfort ist Klasse, der Preis jedoch zuviel des Guten.
Bei 200€
würde ich mir die Teile besorgen, sonst eher nicht.
Andreas
ich meine, zu diesem Thema gab es schon mehrfach Diskussionen. Das kann aber auch aus meiner K1200RS Zeit stammen.
Bei Probefahrt auf einer LT in den USA war das Gefühl Klasse, weil man die Beine strecken kann, entweder ganz oder teilweise und auf langen Autobahnstrecken nicht immer mit abgeknickten Beinen .

Dann gab es bei den RS Diskussionen noch das Thema der Sturzsicherheit unter dem Aspekt, ob es eine erhöhte, punktuelle Krafteinleitung Richtung Motor gäbe und ob der Fuß beim Sturz eingeklemmt/abgeschnitten würde.

Der Komfort ist Klasse, der Preis jedoch zuviel des Guten.
Bei 200€

Andreas
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln