Hallo allen zusammen...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. April 2006, 21:33
- Wohnort: Gars am Inn
Hallo allen zusammen...
Es reicht, als RT - Biker habe ich mich in dieses Forum verirrt und jetzt? Am Freitag steht die LT ... ähm... die Dicke in der Garage. Eurer Forum hat mich total bl.. gemacht. Musste eine Probefahrt machen und habe SIE dann auch gleich gekauft.. Ein Traum.. nun aber doch etwas Panik.. es geht zu einer 5 - Tage - Tour quer durch die Dolomiten bibber.. bibber wie wird das wohl gelingen....enge Kurven (rechts) steile Berge und der Rest alles mit GS und Reiskochern...
Hat von Euch wer Erfahrung mit solchen Touren und der Dicken... bestimmt!
Hat von Euch wer Erfahrung mit solchen Touren und der Dicken... bestimmt!
Liebe geht durch den Magen.. nach zwei Tassen Kaffee kam die LT (Kaffee war für meine Frau)
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Hallo Ferdl,
erst mal herzlichen Glückwunsch zur LT - und wieder einer bei der
Probefahrt schwach geworden ist.
Erfahrungen haben hier im Forum sehr viele mit der Dicke und Alpen.
Wir selbst waren vor 2 Jahre - 13 Tagen in den franz. Seealpen.
Voll bepackt und gut über 600kg haben wir die Pässe unsicher gemacht.
Du mußt halt die Dicke in den bergauf Kurven nur auf Zug halten, dann
passiert auch nichts.
Kleiner Tip noch - vorher neue Reifen und neue Bremsbeläge montieren.
erst mal herzlichen Glückwunsch zur LT - und wieder einer bei der
Probefahrt schwach geworden ist.


Erfahrungen haben hier im Forum sehr viele mit der Dicke und Alpen.
Wir selbst waren vor 2 Jahre - 13 Tagen in den franz. Seealpen.
Voll bepackt und gut über 600kg haben wir die Pässe unsicher gemacht.
Du mußt halt die Dicke in den bergauf Kurven nur auf Zug halten, dann
passiert auch nichts.
Kleiner Tip noch - vorher neue Reifen und neue Bremsbeläge montieren.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. April 2006, 21:33
- Wohnort: Gars am Inn
Danke Jens
Ich glaube, dass wird schin zu schaffen sein...
Mal sehen, jetzt erst noch fleißig einfahren und dann.. na ja.. du hast recht, das wird schon.

Mal sehen, jetzt erst noch fleißig einfahren und dann.. na ja.. du hast recht, das wird schon.
Liebe geht durch den Magen.. nach zwei Tassen Kaffee kam die LT (Kaffee war für meine Frau)
Die Dicke lässt mit ihrem Drehmoment eh die meisten Reiskocher stehen.
Und in den Kurven ists auch relativ unproblematisch - ich wollte einige immer innen überholen
Also keine Sorge.
Runterzu schiebt sie halt ein wenig, also vorsicht mit Bitumenstreifen, wenn du kein Adrenalin-Fan bist ... bleibt aber trotzdem alles im Rahmen.
Gruss
kai
Und in den Kurven ists auch relativ unproblematisch - ich wollte einige immer innen überholen

Also keine Sorge.
Runterzu schiebt sie halt ein wenig, also vorsicht mit Bitumenstreifen, wenn du kein Adrenalin-Fan bist ... bleibt aber trotzdem alles im Rahmen.
Gruss
kai
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Hallo Fredl,
ob die Berge auf Korsika oder Mallorca, ob Pyrenäen oder Alpen oder etliche deutsche Mittelgebirge, bisher hat die LT bei mir alle Berge und Täler bestens gemeistert.
Viel Spaß damit, denn daran mußt Du Dich nun dauerhaft gewöhnen, denn Deine Sozia wird nichts anderes mehr akzeptieren.
Gruß Frank
ob die Berge auf Korsika oder Mallorca, ob Pyrenäen oder Alpen oder etliche deutsche Mittelgebirge, bisher hat die LT bei mir alle Berge und Täler bestens gemeistert.
Viel Spaß damit, denn daran mußt Du Dich nun dauerhaft gewöhnen, denn Deine Sozia wird nichts anderes mehr akzeptieren.
Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Ferdl!
Hab voriges Jahr die Dolo`s 5 Tage befahren. Es war eines meiner schönsten Touren. Leider
gibt es dort so viele wundervolle Paßstraßen, dass Du mit 5 Tagen nie und nimmer auskommst.
Als RT Fahrer hast Du sicher Praxis genug, um das ganze locker zu nehmen. Die LT einfach laufen lassen und bergab das mehr an Gewicht berücksichtigen.
Viel Spaß Euch beiden mit der "Neuen" und allzeit gute Fahrt
Hab voriges Jahr die Dolo`s 5 Tage befahren. Es war eines meiner schönsten Touren. Leider

Als RT Fahrer hast Du sicher Praxis genug, um das ganze locker zu nehmen. Die LT einfach laufen lassen und bergab das mehr an Gewicht berücksichtigen.
Viel Spaß Euch beiden mit der "Neuen" und allzeit gute Fahrt

Beste Grüße!
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
- Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
- Wohnort: Leverkusen
Hallo Ferdl, -
erst einmal ein Herzliches Willkommen bei den Musikdampferfahrern..
Mach Dir wegen der Dolo´s keine Sorgen - das schafft die Dicke mit links... Habe mich letzten Jahr für 10 Tage dort rumgetummelt ( u. a. mit einer GS, einer K100 und einer RT im "Gepäck" ).
Wie schon geschrieben wurde muß Du beim Bergabfahren ledigl. ein wenig das Kampfgewicht berücksichtigen und wenn Du den Rat von jebi beherzigst und ein einen neuen Satz Reifen sowie Bremsbeläge ( ist aber bei deiner Dicken wohl nicht nötig oder habe ich das falsch verstanden, dass Du sie neu gekauft hast
) montierst bzw. montieren läßt, steht einem wunderschönen Fahrvergnügen nichts mehr im Wege
Ich wünsche Dir viel Spaß und unfallfreie Fahrt
Udo
P.S. Wenn der Hauptständer Funken schlägt, halten die anderen noch mehr Abstand

erst einmal ein Herzliches Willkommen bei den Musikdampferfahrern..

Mach Dir wegen der Dolo´s keine Sorgen - das schafft die Dicke mit links... Habe mich letzten Jahr für 10 Tage dort rumgetummelt ( u. a. mit einer GS, einer K100 und einer RT im "Gepäck" ).
Wie schon geschrieben wurde muß Du beim Bergabfahren ledigl. ein wenig das Kampfgewicht berücksichtigen und wenn Du den Rat von jebi beherzigst und ein einen neuen Satz Reifen sowie Bremsbeläge ( ist aber bei deiner Dicken wohl nicht nötig oder habe ich das falsch verstanden, dass Du sie neu gekauft hast


Ich wünsche Dir viel Spaß und unfallfreie Fahrt
Udo
P.S. Wenn der Hauptständer Funken schlägt, halten die anderen noch mehr Abstand


.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 19. Januar 2006, 16:28
- Mopped(s): Pan European, K1200LT
- Wohnort: Mittlerer Westen (ST-)
Hallo zusammen. Ich habe mit Interesse zum Verhalten der Dicken hier einiges gesesen. Ich bin ja auch erst einige Tage dabei. Am Wochenende habe ich mit einem Freund auch über bergauf und bergab fahren diskutiert. Er hat mich auch neugierig auf eine Alpentour gemacht. In der Diskussion ging es auch darum die Maschine (er fährt GS1100) auf `Zug zu halten`. Er meint mit Integralbremse ginge das wohl nicht. Nun lese ich im Text von JEBI / Jens das es dochwohl geht! ? Wie macht ihr das?
Gruß aus den Flachland Alpen = Tecklenburger Land
Ewald
Gruß aus den Flachland Alpen = Tecklenburger Land
Ewald
Davon hattens wir letztes Jahr beim Sicherheitstraining:
Wenn man die jeweilige Bremse nur leicht betätigt, setzt die Integralwirkung nicht oder nur dezent ein. Daher lässt sich durch leichtes Anbremsen mit der Fussbremse "auf Zug halten".
Sonst würde man ja nur mit grosser Mühe eine enge Wende oder Schrittempo fahren können.
Gruss
kai-uwe
Wenn man die jeweilige Bremse nur leicht betätigt, setzt die Integralwirkung nicht oder nur dezent ein. Daher lässt sich durch leichtes Anbremsen mit der Fussbremse "auf Zug halten".
Sonst würde man ja nur mit grosser Mühe eine enge Wende oder Schrittempo fahren können.
Gruss
kai-uwe
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. April 2006, 21:33
- Wohnort: Gars am Inn
Besten Dank
Ich möchte mich erst einmal bei allen recht herzlich bedanken.. Ich nehme die Dicke und werde nach dem ersten Tag (500 km) meine Mitstreiter fragen ob sie noch leben
Ja, ich habe sie neu gekauft und kann den Freitag schon nicht mehr erwarten. Es geht dann gleich (Wetter egal) ins Sudelfeld ... immer auf Zug halten
Noch am Rande, wenn es erlaubt ist.. Ich freue mich auf meine Dicke wie ein kleines Kind, mehr freut es mich aber hier echte Biker getroffen zu haben, die ehrlich und mit Sachverstand unterwegs sind. Hier fühle ich mich wohl, hier bleibe ich... wenn ich darf

Ja, ich habe sie neu gekauft und kann den Freitag schon nicht mehr erwarten. Es geht dann gleich (Wetter egal) ins Sudelfeld ... immer auf Zug halten

Noch am Rande, wenn es erlaubt ist.. Ich freue mich auf meine Dicke wie ein kleines Kind, mehr freut es mich aber hier echte Biker getroffen zu haben, die ehrlich und mit Sachverstand unterwegs sind. Hier fühle ich mich wohl, hier bleibe ich... wenn ich darf

Liebe geht durch den Magen.. nach zwei Tassen Kaffee kam die LT (Kaffee war für meine Frau)
- Pirmin
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Geniessen und dabei eine LT fahren sollte doch das Vergnügen sein?
Speziell die Dolomiten sind zu schön um nur durchfahren und abgehackt zu werden. Mein Tip:Treffpunkt abmachen und jeder fährt sein Tempo. Das Überholen in der Gruppe um jeden Preis macht eh nur Stress. Mein Kurventip:Voraus schauen, anbremsen, Blick zum Kurvenende und mit Zug durch. Bergab alle 3 Bremsen (hinten, vorne und Motor ) nutzen, dann gibt es auch keine blauen Scheiben. Mein Sprichwort sagt:" Hinter jeder unübersichtlichen Kurve kommt ein Reisebus!" Und die gibt es Überall das könnt ihr mir glauben. Mit dieser Einstellung
erlebe ich beim Motorradfahren fast keine Überraschungen mehr seit ich Busfahrer bin.
Gruss aus der Schweiz da wo die Berge sich erheben
Pirmin
Speziell die Dolomiten sind zu schön um nur durchfahren und abgehackt zu werden. Mein Tip:Treffpunkt abmachen und jeder fährt sein Tempo. Das Überholen in der Gruppe um jeden Preis macht eh nur Stress. Mein Kurventip:Voraus schauen, anbremsen, Blick zum Kurvenende und mit Zug durch. Bergab alle 3 Bremsen (hinten, vorne und Motor ) nutzen, dann gibt es auch keine blauen Scheiben. Mein Sprichwort sagt:" Hinter jeder unübersichtlichen Kurve kommt ein Reisebus!" Und die gibt es Überall das könnt ihr mir glauben. Mit dieser Einstellung
erlebe ich beim Motorradfahren fast keine Überraschungen mehr seit ich Busfahrer bin.
Gruss aus der Schweiz da wo die Berge sich erheben
Pirmin
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
- Tom
- Beiträge: 93
- Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: 45663 Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Sorry, aber ich bin schon Pässe gefahren bis der Arzt kommt.kub0711 hat geschrieben:Daher lässt sich durch leichtes Anbremsen mit der Fussbremse "auf Zug halten".
Sonst würde man ja nur mit grosser Mühe eine enge Wende oder Schrittempo fahren können.
Nur Bremsen in Kurven, um bei Bergauffahrt die Maschine auf Zug zu halten, macht nu wirklich keinen Sinn. Stell Dir vor, beim leichten Anbremsen in einer Kurve wird durch ein Schlagloch auf der Fahrbahn dein Bremsfuß auf das Bremspedal getickt und Dein Integralsuperbeißzusystem bremst einenTacken zu viel ab. Du liegst schneller im Graben als Du S-----e schrein kannst.
Die Dicke wird allein durch sachtes Gasgeben auf Zug gehalten. Das Thema Abbremsen hat sich mit dem Eingang in die Kurve erledigt. Danach wird Gas gegeben. Das Thema wurde schon mal ausgiebig besprochen. Guckst Du hier: k1200lt/viewtopic.php?t=735&highlight=aufrichten
Gruß
Tom
K1200 LT
Tom
K1200 LT
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5733
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Das sehe ich auch so. Um Druck auf Hinterrad zu bringen oder die Schräglage zu erhöhen hilft nur Gasgeben. Das wird nur oft im Kopf nicht richtig realisiert wenn bei Kurven die etwas eng geworden sind auch noch Gas gegeben werden soll.Nur Bremsen in Kurven, um bei Bergauffahrt die Maschine auf Zug zu halten, macht nu wirklich keinen Sinn.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!