BMW-Navi Anschluss

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
zs

BMW-Navi Anschluss

#1 Beitrag von zs »

Hallo
ich soll eine Original BMW-Navi Vorbereitung an eine LT (2004) nachrüsten. Gibt es da Erfahrungen ist es recht kompliziert?

Gruß
ZS
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#2 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Zafer,
Kann nicht kompliziert sein. Ich habe die Vorrüstung bei meiner Modell o4 zurückbauen lassen, weil die Verkleidung eh demontiert war. Die Verkabelung mittels Y-Kabel wird nur an einer vorhandenen Buchse unter der Verkleidung eingesteckt. Ich habe das Y - Kabel entfernen lassen, da das eine Ende immer an der Konsole herausgeschaut hat und ich für mein TomTom Navi diese Vorbereitung nicht mehr benötige. Die Konsole kann ja auch nur ein zusätzlich mechanisch aufgebautes Teil sein, welches an der Verkleidung über der CD - Klappe angeschraubt ist. Das Y - Kabel hat an der Geräteseite die Zweiteilung, einmal für Energie und einmal für Ton.
So stellt es sich mir jedenfalls nach optischer Wahrnehmung dar.
Könnte ja auch alles gut so sein, da der Mehrpreis für die Navi Vorrüstung bei Neukauf ja ein wirkliches Schnäppchen ist.
Auf jeden Fall viel Spass beim Nachrüsten.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
zs

#3 Beitrag von zs »

Hallo Peter,

wenn es mitbestellt wird kostet es ca. 55€.-. Ich dachte das nachrüsten sollte dann nicht über 100€ (nur Arbeitszeit ) kosten. ich habe mich dann in der Niederlassung ( München ) erkundigt, die verlangen :shock: ca.600€ . Ich habe mich entschlossen es selber einzubauen. Wenn es Tipps, und Tricks gäbe, wäre ich dankbar.

Gruß
Zafer
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Habs mir mal durchgeguckt nach Rep-Anleitung (die sacht garnix) und Teileliste:
Es muss halt die komplette Tankverkleidung runter, um ans Bedienteil zu kommen und damit eben auch die komplette Seitenverkleidung.
Der Navihalter wird nur aufgeschraubt, das Kabel ist recht kurz und wie schon gesagt, mit zwei Steckverbindungen anzustecken.

600€ dafür zu verlangen, erscheint mir recht tapfer für die Arbeit. :shock:
Das kann nich ganz angehen.

Gruss
kai
FK
Beiträge: 11
Registriert: 10. Mai 2003, 15:29
Wohnort: 07580 Ronneburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von FK »

Hallo LTler

da kann ich mich mal gleich einklinken in das Thema welches mich auch beschäftigt. Habe meine 2002er LT getauscht gegen eine neue 2005er mit Navivorbreitung. Ich hatte an meiner alten den SP III an der Halterung von Harald Herden, was hervorragen war und die ich nun nicht mehr brauche( wer Interesse hat melden) da der SP III auch an die orginale Halterung von BMW passt, alles schon verschraubt und probiert aber die Stecker passen nicht , gibt es Adapter dafür oder muss ich meine alten Kabel verlegen und die ganze Verkleidung demontieren. An die Ultima XL muss ja auch noch angeschlossen werden.

Grüße Frank
Der Weg ist immer das Ziel!!!

(GRZ-KF 3)2002 Titan-Silber, Ultima XL,
Garmin SPIII, Nokia 6210,
neu 2005 (GRZ-KF 4) darkgraphit-met.,Chrompaket, CD-Wechsler, hohe Scheibe,Ultima XL,Zumo,
Sauna-Ronneburg.de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Frank,
gibt es Adapter
ob es einen fertigen Adapter gibt kann ich nicht sagen. Da frag doch mal Harald Herden. Der lötet fast alles zurecht.

Um das an die Baehr zu bekommen wirst Du die Verkleidungen abschrauben müssen. Alles andere mit irgendwie durchfunmeln ohne die Verkleidungen zu demontieren ist Mist. Die Leitungen sollten schon ordentlich verlegt werden um nicht irgendwo zu scheuern.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Frank Plötner
Beiträge: 100
Registriert: 6. Mai 2005, 10:23
Mopped(s): K 12 LT Freund, GTL,GL 18
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Kabelsuche

#7 Beitrag von Frank Plötner »

Hallo Gemeinde,

ich habe eine neue 2005´er erworben . Sie hat Navi - Vorbereitung . Nun habe ich meinen Garmin 2610 angebaut ,an das vorhandene Kabel angeschlossen , angeschaltet und der Garmin funktioniert . Alles schön und gut .
Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen wo BMW den Audioausgang von diesem Kabel versteckt hat , den ich ja brauche um, um mit einem Klinkerstecker, die Baehr - Anlage anzuschließen?

Gruß Frank
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Audioanschluss

#8 Beitrag von herden »

Hallo Frank,

der ist normalerweise am Bedienteil vom BMW Zusatzcradle...den Du ja leider beim 2610 nicht hast...

Unter der Verkleidung sollte am original BMW Kabel aber 2 Stecker vorhanden sein.. einer mit Rot/schwarz/lila für die Stromversorgung und zum Anderen einer mit weiss/gelb für Audio...den müsstest anzapfen... mit Adapterkabel/Navi für Universalschnittstelle (baehr K1200LT) AKN-03-01 verbinden...

Bei Fragen 04466-942000 oder Di.-Do. 05724-391466

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#9 Beitrag von BMW-Biker »

ZS hat geschrieben:Hallo Peter,

wenn es mitbestellt wird kostet es ca. 55€.-. Ich dachte das nachrüsten sollte dann nicht über 100€ (nur Arbeitszeit ) kosten. ich habe mich dann in der Niederlassung ( München ) erkundigt, die verlangen :shock: ca.600€ . Ich habe mich entschlossen es selber einzubauen. Wenn es Tipps, und Tricks gäbe, wäre ich dankbar.

Gruß
Zafer
Hallo Zafer,
ich nehme mal an, dass der beim :lol: in München dir das Teil 65 14 7 685 617 mit verkaufen wollen, dass kostet alleine schon 508,00€. (das ist das ganz Radiobedienteil mit Navihalter ohne Kabel)
Du brauchst aber nur das Teil 71 60 7 685 539 (Satz-Navihalter) 66,00€ und 71 60 7 687 850 (Navikabel) 62,00€.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Peter Krnavek
Beiträge: 9
Registriert: 14. April 2006, 13:28
Wohnort: 89198 Westerstetten

Re: BMW-Navi Anschluss

#10 Beitrag von Peter Krnavek »

ZS hat geschrieben:Hallo
ich soll eine Original BMW-Navi Vorbereitung an eine LT (2004) nachrüsten. Gibt es da Erfahrungen ist es recht kompliziert?

Gruß
ZS
Hallo das ist mein erster Versuch mich im Forum zu melden. Fahre seit 1 Woche eine K1200LT (Bj 2004). Möchte das NAvi Strretpilot II von Garvin nachrüsten und möchte gerne wissen ob es Erfahrungen gibt mit Befestigungen / Halter usw. Oberhalb der Radio/CD-Bedienknöpfe ist ein BMW-Buttom angebracht und wenn ich unter das Kunststoffteil greife, denke ich eine Schraube zu ertasten. Kann ich das BMW Emblem beseitigen (wie?) und besteht die Möglichkeit an diese Befestigung anzukoppeln? Wie sieht es mit der Sicht zum Display der Maschine aus? Danke für Eure Hilfe und Empfehlungen. Gruß Peter K.
kub0711

#11 Beitrag von kub0711 »

Ich hab den Quest2 an der BMW-Halterung (war schon dran) und bin 182 cm.
Ich kann die km-Anzeige im LCD-Display nicht mehr direkt ablesen.

Die Nachrüstung des Halters sollte kein grosses Problem sein, für den Kabel-Anschluss muss halt das ganze Plastik runter.

Gruss
kai-Uwe
Benutzeravatar
Peter Krnavek
Beiträge: 9
Registriert: 14. April 2006, 13:28
Wohnort: 89198 Westerstetten

NAvi Auswahl

#12 Beitrag von Peter Krnavek »

Mir wurde der Streetpilot 2720 empfohlen, weil er an die Baehr-Anlage integriert werden kannund dazu wasserdicht ist.. Ist der Quest und der TomTom Rider tatsächlich wasserdicht? Vielleicht sagst Du mir auch noch wie und wo die Halterung (welche) moniert werden konnte. Was kommt unter dem BMW-Buttom hervor
? Gruß und vielen Dank Peter
kub0711

#13 Beitrag von kub0711 »

Integrieren kann man über die Audio-Schnittstelle jedes Navi.
Wasserdicht sind auch alle, die hier genannt wurden.

Ansonsten: Du hast Post

Gruss
kai-uwe
Antworten