Fahnenhalter
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Fahnenhalter
Hallo LT-Fahrer,
habe über das Thema schon mal irgendwo im Forum gelesen, weiß bloß nicht mehr wo. Helft mir mal bitte.
Wo bekommt man Fahnenhalter für die " Dicke " oder wer baut sowas und wie teuer sind die.
Wulf
habe über das Thema schon mal irgendwo im Forum gelesen, weiß bloß nicht mehr wo. Helft mir mal bitte.
Wo bekommt man Fahnenhalter für die " Dicke " oder wer baut sowas und wie teuer sind die.
Wulf
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Wulf,
die meisten haben die Fahne bei http://www.fahnenstammler.de gekauft. Der ist sehr zuverlässig und gibt auch telefonisch gerne Auskünfte.
Dieter
PS: Zum finden solcher Dinge oben in der Leiste die Suchfunktion.
die meisten haben die Fahne bei http://www.fahnenstammler.de gekauft. Der ist sehr zuverlässig und gibt auch telefonisch gerne Auskünfte.
Dieter
PS: Zum finden solcher Dinge oben in der Leiste die Suchfunktion.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Hallo Dieter,
vielen Dank für Deine Info. Hab`gleich zugeschlagen um meine " Dicke " auszustatten.
Wulf
vielen Dank für Deine Info. Hab`gleich zugeschlagen um meine " Dicke " auszustatten.
Wulf
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Das Bild in der Website von Fahnenstammler zeigt doch wie er an dem Antennenfuß montiertcosmatic22 hat geschrieben:hab mit auch einen vom Fahnenstammler schicken lassen.
Wo steht nun wie ich ihn anschraube???![]()
![]()

http://www.fahnenstammler.de/Shop-3/enter.html
unter Rubrik Fahnenhalter gucken
Beste Grüße!
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Hallo Alexander und Dagmar,
hab` ich bei Fahnen-Stammler auch so gesehen. Am Antennenfuß mit einer, wie es aussah, professionellen Halterung montiert.
Ich warte ab bis der Fahnenhalter da ist, dann mal sehen.
Welchen Fahnenhalter habt Ihr denn ??????????
Wulf
hab` ich bei Fahnen-Stammler auch so gesehen. Am Antennenfuß mit einer, wie es aussah, professionellen Halterung montiert.
Ich warte ab bis der Fahnenhalter da ist, dann mal sehen.
Welchen Fahnenhalter habt Ihr denn ??????????
Wulf
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Das ist natürlich nur die Jebi - Spezial - Lösung, weil er nicht die original Reeling montiert hat. Die Möglichkeit an der BMW - Reeling lässt diese Befestigungsart nicht zu. Für uns gibt es bei Fahnenstammler die Befestigungsart an dem Antennenfuß.
Die Befestigungsöse wird oben an einer relativ dünnen Stelle der Antennenpeitsche über dieselbe gesteckt, nachdem zuerst die Kaschierung der Antenne nach der Bajonett - Entriegelung ganz nach oben geschoben wurde. Danach wird dann die Befestigungskonstruktion über das feste Teil des Antennenfusses geschoben und mittels Schraube arretiert. Es kann sein, dass vor der ersten Montage der Spalt an der Befestigungsöse des Fahnenhalters um mm mit einem starken Schraubendreher gespreizt werden muß, natürlich nach dem Lösen der Aretierungsschraube, damit man das Teil auch ohne Murren über den Antennenfuß bekommt Danach die Kaschierung zurückführen und durch leichtes Drehen wieder etwas fixieren. Die komplette Bajonett-Arretierung ist aber nicht mehr möglich.-
Trotzdem, da wird sich nichts lockern oder gar während der Fahrt verflüchtigen.
Die Befestigungsöse wird oben an einer relativ dünnen Stelle der Antennenpeitsche über dieselbe gesteckt, nachdem zuerst die Kaschierung der Antenne nach der Bajonett - Entriegelung ganz nach oben geschoben wurde. Danach wird dann die Befestigungskonstruktion über das feste Teil des Antennenfusses geschoben und mittels Schraube arretiert. Es kann sein, dass vor der ersten Montage der Spalt an der Befestigungsöse des Fahnenhalters um mm mit einem starken Schraubendreher gespreizt werden muß, natürlich nach dem Lösen der Aretierungsschraube, damit man das Teil auch ohne Murren über den Antennenfuß bekommt Danach die Kaschierung zurückführen und durch leichtes Drehen wieder etwas fixieren. Die komplette Bajonett-Arretierung ist aber nicht mehr möglich.-
Trotzdem, da wird sich nichts lockern oder gar während der Fahrt verflüchtigen.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Oder so
http://members.aon.at/grossegger/Bilder-Privat/17.jpg
http://members.aon.at/grossegger/Bilder-Privat/7.jpg
Es wurde schon einiges darüber geschrieben
guckst du hier
k1200lt/viewtopic.php?t=2124
oder hier
k1200lt/viewtopic.php?t=329&start=0
http://members.aon.at/grossegger/Bilder-Privat/17.jpg
http://members.aon.at/grossegger/Bilder-Privat/7.jpg
Es wurde schon einiges darüber geschrieben
guckst du hier
k1200lt/viewtopic.php?t=2124
oder hier
k1200lt/viewtopic.php?t=329&start=0
Zuletzt geändert von Gottfried am 4. April 2006, 21:21, insgesamt 3-mal geändert.
Beste Grüße!
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Tja Peter,
es wurde ja gefragt wer welchen Fahnenhalter denn hat
Guckst Du hier - noch ein anderer Fahnen-Halter
http://www.jebi.de/jm/urlaub/franz.SeeA ... s/l185.jpg
es wurde ja gefragt wer welchen Fahnenhalter denn hat

Guckst Du hier - noch ein anderer Fahnen-Halter

http://www.jebi.de/jm/urlaub/franz.SeeA ... s/l185.jpg
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
Da muss ich aber die Grundplatte extrem aufbiegen um sie über diesen schwarzen Antennenüberzieher zu bekommen.
Soll ich sie erst auf den Kachelofen legen um das Metall weich zu bekommen oder was empfehlt Ihr mir???
Soll ich sie erst auf den Kachelofen legen um das Metall weich zu bekommen oder was empfehlt Ihr mir???
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
ich hab diesen Überzieher abgezogen, nachdem ich die kleine Antennenkappe am Ende entfernt habe.cosmatic22 hat geschrieben:Da muss ich aber die Grundplatte extrem aufbiegen um sie über diesen schwarzen Antennenüberzieher zu bekommen.
Soll ich sie erst auf den Kachelofen legen um das Metall weich zu bekommen oder was empfehlt Ihr mir???
Fahnenhalter drauf, Überzieher wieder drüber und Kappe mit Sekundenkleber wieder befestigt und gut wars

Beste Grüße!
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Du mußt eine kleine Drehung von ca. 5mm nach links oder rechts machen und dann kräftig nach oben ziehen. Es ist innen ein kleiner Zapfen vorhanden, denn Du auch belassen sollst.
Kann sein, dass es durch Staub und Schmutz etwas streng geht. Kannst grundsätzlich nichts kaputt machen. Das Teil besteht aus weichem Kunststoff.
Sieht so aus.
http://www.bmw-bilderpool.de/view_photo ... d=DSCN0414
Empfehle Dir aus Sicherheitsgründen, die beiden Gummischeiben lt. Bild zu montieren, die den Überzieher zusätzlich fixieren, nachdem der Fahnenhalter etwas an Höhe vom ursprünglichen Antennenhalter benötigt.
Kann sein, dass es durch Staub und Schmutz etwas streng geht. Kannst grundsätzlich nichts kaputt machen. Das Teil besteht aus weichem Kunststoff.
Sieht so aus.
http://www.bmw-bilderpool.de/view_photo ... d=DSCN0414
Empfehle Dir aus Sicherheitsgründen, die beiden Gummischeiben lt. Bild zu montieren, die den Überzieher zusätzlich fixieren, nachdem der Fahnenhalter etwas an Höhe vom ursprünglichen Antennenhalter benötigt.
Beste Grüße!
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Hi Alexander,
Die Öse am Fahnenhalter hat doch eine Öffnung. Diese schiebst du seitlich auf die Antenne(in oberen dünneren Teil) und läßt das Ding dann auf den Antennenfuß gleiten, evtl. geringfügiges Spreizen dieser Öffnung ist von Vorteil, damit das Ding nicht so stramm draufgeht. Danach wieder mit der vorhandenen Schraube den Fahnenhalter festdrehen.
Die in meiner pn erwähnte Kaschierung mußt du natürlich auch erst lösen und an der Antennenpeitsche nach oben schieben. Die Gummitülle an der Antennenspitze brauchst du nicht zu entfernen, da die Kaschierungshülse nicht ganz abgestript werden muß. Der Fahnenmast läßt sich, ca. 20 cm von der Antennenspitze nach unten, auf jeden Fall gut einbringen.
Probier´s nochmal und du wirst gleich sehen wie einfach das doch ist.
Jetzt muß aber gut sein.
Die Öse am Fahnenhalter hat doch eine Öffnung. Diese schiebst du seitlich auf die Antenne(in oberen dünneren Teil) und läßt das Ding dann auf den Antennenfuß gleiten, evtl. geringfügiges Spreizen dieser Öffnung ist von Vorteil, damit das Ding nicht so stramm draufgeht. Danach wieder mit der vorhandenen Schraube den Fahnenhalter festdrehen.
Die in meiner pn erwähnte Kaschierung mußt du natürlich auch erst lösen und an der Antennenpeitsche nach oben schieben. Die Gummitülle an der Antennenspitze brauchst du nicht zu entfernen, da die Kaschierungshülse nicht ganz abgestript werden muß. Der Fahnenmast läßt sich, ca. 20 cm von der Antennenspitze nach unten, auf jeden Fall gut einbringen.
Probier´s nochmal und du wirst gleich sehen wie einfach das doch ist.
Jetzt muß aber gut sein.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
Und bist Du nicht willig, dann brauch`ich Gewalt,
Ich krieg ihn schon auf,
den ollen Spalt!!!
Wusste gar nicht, daß man das Moped mit soviel Newtons anfassen kann.
`s passt. Vielen lieben Dank Euch allen.

Ich krieg ihn schon auf,
den ollen Spalt!!!
Wusste gar nicht, daß man das Moped mit soviel Newtons anfassen kann.
`s passt. Vielen lieben Dank Euch allen.


Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
...was aber nichts ausmacht, da Alu und nicht sichtbar. Rost kann sich auch keiner ansetzen.
Punkt -- und Ende der Durchsage
Punkt -- und Ende der Durchsage

EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)