Autogasanlage in der LT

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Tekki,
also da müßte man echt mal schauen wie das mit dem Gewicht klappt. Ich habe noch nicht nachgerechnet aber werde dies umgehend machen.
lässt sich ja mal im Kopf rechen. Leergewicht 387 kg, glaube ich. Plus 80 kg Gastank und Steuergerödel dafür, Plus (bitte korrigieren) 100 kg Fahrer macht ca. 567. Zulässiger ges, Gewicht der Dicken 600 kg. Dann sollte deine Sozia max 33 kg wiegen und bitte keine Gepäck mitnehemen.

Übrigens ist die max Zuladung fürs Topcase mit 10 kg angegeben. Da muss eine Menge umbebaut werden um die 70 Kg da drauf zu packen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#27 Beitrag von BMW-Kalle »

Und dann ein Auffahrunfall. Da hilft sicher nur blitzschnell duken sons has den Tank im Nacken kleben. und so war das mit "GIB GAS " sicher nicht gedacht. Aber es gibt ja immer noch die tollen Einradanhänger. Da noch ein wenig Gasreklame drauf und die Dicke sieht aus wie'n Sattelschlepper. Und Mutti darf auch weiter mitfahren. :lol: :lol:
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#28 Beitrag von Ralph »

BMW-Kalle hat geschrieben:Und dann ein Auffahrunfall. Da hilft sicher nur blitzschnell duken sons has den Tank im Nacken kleben.
Da erübrigt sich dann auch die Frage: 'Was ist dir denn dabei so durch den Kopf gegangen'

Öh, wie siehts denn beim Tüv aus? Ist ja diesmal was mehr Aufwand als zwei Kofferstrahler...

Aber ich muß mal wieder sagen, eure Kreativität ist oft unschlagbar.

Manchmal frag ich mich dann doch, ob ich noch unter 'Motorradfahrern' weile... :roll: Grübel... :wink:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#29 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Ralph!

Hier stellt sich doch mal wieder raus, das wir hier im Forum eine ganz besondere Gruppe sind :!: :D :!: :D
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#30 Beitrag von Gottfried »

LT_Jörg hat geschrieben:... ich denke mal wieder, dass die vermaledeite Winterdepression zugeschlagen hat. :twisted:
Wenn es bei mir soweit ist, laufe ich auch immer rum als ob ich 1 Promille getankt habe. :wink:
Hahaha :lol: Der ist gut! Ich denke, bei diesem Thema brauchst aber schon mindestens 3 Promi :twisted:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

..

#31 Beitrag von tekki »

Hallo und guten morgen zusammen,

@Kalle
natürlich wird der Tank sicher und "fest" montiert,

@ralf
und so eine Gasanlage wird beim Auto sowie bei anderen Fahrzeugen "sofort" nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere einngetragen und somit muß man nicht immer wieder zum TÜV. Und vom Mehraufwand denke ich das Kofferstrahler mehr Stress machen, denn die haben keine ABE oder andere Gutachten sowie die Tankanlage die dementsprechend genehmigt ist.

Hat denn eigentlich auch jemand hier ne fachliche Bemerkung über oder zumindest mal was Hand und Fuß hat ? Das mit dem Gewicht ist ja schon ein Anfang gewesen, aber "Hallo" das andere , na ich weiß nicht so ganz....

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
BMW-Kolle

#32 Beitrag von BMW-Kolle »

Hallo tekki,

ein weiteres Problem dürfte der Platzmangel am Motor, genauer der Einspritzung sein. Es müssen ja vier weiter Einspritzdüsen der Druckminderer und nicht zu vergessen die Gasvorwärmung Platz finden.
Bei meinen Auto war Platz im Überfluss, aber bei der Dicken, ich weiss nicht ?
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#33 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Würde der Benzintank weiterhin mit zu benutzen sein, sozusagen als Reserve? Dann könnte man natürlich etliche Kilometer abspulen. Zudem hätte ich immer die Sicherheit auch weiter fahren zu können, falls es mal Unterwegs kein Gas gäbe.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

..

#34 Beitrag von tekki »

Hallo Kalle,
allein in Deutschland gibt es derzeit 1048 Tankstellen !! Und Flüssiggas ist in den Nachbarländern extrem gut vertreten. Eine Liste der Tankstellen in Deutschland findest Du hier:
http://www.autogastanken.de/autogaspdfs ... esland.pdf

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Kalle,

natürlich besteht bei diesen Anlagen die Möglichkeit umzuschalten 8) . Deshalb ja auch meine Bemerkung mit dem Schalter :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#36 Beitrag von Katreiber »

Also jetzt mal ehrlich, was soll ein LPG-Umbau an einer LT denn bringen? Geldersparnis? Nicht wirklich, oder? Ein Mopped in der 20K+ Preisklasse und dann nach X Jahren möglicherweise 3 Euro fuffzich sparen? Oder gehts nur um die technische Machbarkeit? O.K., darüber kann man an langen Winterabenden schon diskutieren, aber jetzt wirds doch Frühling :D . Ich für meinen Teil schütte in meine jetzt reichlich Benzin rein und dreh ne Runde. :D

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#37 Beitrag von tekki »

schade Stefan das es nur Winter werden darf wenn man über so ein Thema sprechen kann, aber ich denke da ein bissle anders und würde schon gern unabhängig der momentanen Jahreszeit fachliche Beiträge diskutieren. Davor und oder auch danach werde ich mit meiner benzin gefüllten LT auch ne Runde drehen, aber ich denke das für Themen im Technikbereich (und natürlich auch allen anderen Bereichen!!) keine Jaheszeit voraussetzung sein sollte.

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#38 Beitrag von BMW-Kalle »

So isses Tekki, man muß ja nicht alles machen, aber drüber diskutieren bringt oft auch gute neue Ansätze um dieses Forum weiterhin lebendig zu gestalten.

:wink: http://www.bmw-bilderpool.de/albums/album79/LT_ler.gif BMW-Kalle grüßt aus http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... ge_ani.gifNorderstedt http://www.bmw-bilderpool.de/albums/album79/LT_ler.gif
_________________Die Sonne scheint - SUPERWETTER und was nützt das? Ich muß ja arbeiten!_________________
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: ..

#39 Beitrag von Ralph »

tekki hat geschrieben: @ralf
und so eine Gasanlage wird beim Auto sowie bei anderen Fahrzeugen "sofort" nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere einngetragen und somit muß man nicht immer wieder zum TÜV.
Hallo Tekki,

das sowas bei Autos problemlos möglich ist (sofern eine ABE oder was auch immer vorliegt) mag ich ja einsehen, aber was sind dann deiner Aussage nach noch 'anderen Fahrzeugen' :?: . Ich kann mir kaum vorstellen, das der Hersteller dieser Gasanlage eine Anbaugenehmigung für ein Motorrad der Marke BMW Typ K1200LT hat. :!: :!: Das wäre dann vielleicht schon in der Werbung mal plattgetreten worden.
Ein Gastank im Topcase :?: Hallo, wann ist der 1. April. Wer wird dir sowas zulassen? Meine Bemerkung mit den Kofferstrahlern war da nur als Vergleich zu sehen. Ist schon wieder Altherrenkasperln ?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

Re: ..

#40 Beitrag von tekki »

Ralph hat geschrieben: was sind dann deiner Aussage nach noch 'anderen Fahrzeugen' :?: . Ich kann mir kaum vorstellen, das der Hersteller dieser Gasanlage eine Anbaugenehmigung für ein Motorrad der Marke BMW Typ K1200LT hat. :!: :!: Das wäre dann vielleicht schon in der Werbung mal plattgetreten worden.
Ein Gastank im Topcase :?:
Hallo Ralph,
also andere Fahrzeuge sind z.b. Kart´s, Gabelstapler, Roller u.v.m. nur leider hab ich noch keine Info wer Motorräder umbaut sonst hätte ich gern diese Adresse genannt. Selbst habe ich auf der Motorradmesse schon Roller gesehen, die in Italien sehr viel rumfahren sollen. Und den Tank im Topcase war eigentlich mein Gedanken wo so ein Tank am besten wohl untergebracht werden könnte. Natürlich war dies nur ein Wunschgedanke, der aber bestimmt nicht so unrealistisch sein kann. Und wenn jemand ne LT umbaut, wird BMW mit Sicherheit nichts dazu sagen, es ist schon bei PKW´s schwierig ne Äußerung zu bekommen. Ich bleibe aber am Ball, auch wenn der April näher rückt, war mein Beitrag nicht als Scherz eingestellt und ich hoffe das wir weiter sachlich darüber diskutieren können. Ich bin dabei..

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#41 Beitrag von Ralph »

Hi,

durch den Gastank würde doch auch nur der Schwerpunkt weiter nach oben wandern. Die Fuhre ist doch dann viel zu kippelig, jeder der schon mit viel Gepäck, Topcaserolle und Sozia unterwegs war, weiß wovon ich rede.
Wo sollen die Versorgungsleitungen lang laufen? Was mach ich mit meinem verlorenen Stauraum, oder besser wie kann ich Den ersetzen? Also ehrlich, nix gegen ne gute Idee, aber das ist eigentlich absurd.
Jetzt fehlt nur noch ne Standheizung, und das Zylonenmutterschiff ist komplett :lol:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
kub0711

#42 Beitrag von kub0711 »

Ralph hat geschrieben:Jetzt fehlt nur noch ne Standheizung, und das Zylonenmutterschiff ist komplett :lol:
Pscht, DIE Idee ist von mir, und zumindest in der elektrischen Version ohne Probleme machbar.
Und wenn ich so an meine Starts bei -10° denke, durchaus interessant.
(Schaltfreudigkeit, Motorverschleiss usw.)

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#43 Beitrag von Bernard »

...und damit der Stauraum in den Packtaschen auch verschwindet, bauen wir da die elektrisch ausfahrbaren Stützräder ein. Dann kann man auch eine LT mit TopCase-Gastank ohne Probleme halten und rangieren, und das höhere Gewicht spielt dann auch keine Rolle mehr. :wink: :lol: :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

..

#44 Beitrag von tekki »

Hi
durchaus gute fragen die ich bald hoffe ich beantworten kann, ich bleibe auf jedenfall dran auch wenn ich natürlich nicht daran gedacht habe das es auch kleinere LT Fahrer gibt die dann evtl. Rangierhilfe brauchen. Aber das kann man ja danach auch versuchen zu lösen. Damit nicht nur normale Größen die LT halten können. Mit dem "Warmstart" ist das auch so eine überlegung wo ich hoffe das vieleicht jemand hier ne gute Lösung hat. Denn ich fahre auch wenn es minus Grade sind und das bekommt dem Motor leider nicht so gut.

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#45 Beitrag von Frank »

Hallo Tekki,

für das Problem der großen Abnutzung des Motor's beim Kaltstart habe ich kürzlich eine Lösung eines Autobastlers im TV gesehen.

Er hat die Ölablaßschrschraube durchbohrt und einen elektrischen Wiedersand eingelötet. Dieser wurde von außen elektrisch angeschlossen und innen hat er eine Metallhülse drübergelötet. Somit war die Heizwendel nicht direkt im Ölkontakt. Das Teil hat binnen vier Minuten das Öl doch tatsächlich von 0 auf 25 Grad aufgeheizt. Der Motor wird dies wohl danken.

Für unsere Bastelfraktion wäre dies doch mal ein Ansatz.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#46 Beitrag von Frank »

Hallo Tekki,

einer meiner Kunden ( in der Regel sind die Heizungs,- und Sanitärfachbetriebe ) hat als zweites Standbein seit gut 10 Jahre die Nachrüstung von Fahrzeugen für Erdgas und Flüssiggas im Angebot.

Autos hat er jede Menge gemacht, Motorräder habe ich aber noch nie gehört. Ich halte dies in beiden Fällen ob der Investition auch für völlig unrealistisch.

Interessanter halte ich und interessierter wäre ich an einem TDI-Antrieb. Dabei würde mich jedoch auch weniger die eventuelle Ersparnis an Treibstoff interessieren als das super Drehmoment welches der Diesel dem Benziner gegenüber als Vorteil hat. Selbst Turboaufgeladene Benziner kommen da nicht an den vergleichbaren Diesel heran.

Um das Drehmoment eines 2 Liter Diesel's zu bekommen benötigt man schon einen guten 4 Liter Benziner.

Also ein 1 Liter TDI mit 80 PS dafür aber 160 Nm Drehmoment, das wäre eine echte Alternative. Das dann dabei 3 oder 3,5L Verbrauch herauskommen wäre eine zusätzlich für mich aber noch nicht einmal notwenige Geschichte. Ich würde auch mit 5l Verbrauch leben können. Bei dem vorhandenem Drehmoment könnte man aber ohne rum schalten zu müssen ab 50 so ziemlich alles im letzten Gang bewältigen.

Dieses wird als Aufgabe jedoch nur durch das Kow How eines großen Herstellers zu wuppen sein und nicht durch einzelne Personen in einer Garagenbastelei. Also warten wir einmal ab ob es außer Enfield oder der Hatz mal noch andere gibt die dies irgendwann mal bringen.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#47 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Fank,
Ein Motorrad mit Turbo Diesel Antrieb gibt es, kostet aber 45000 € :oops: war letzt woche in, ich glaube bei Polo Motorradmagazin DFS zu sehen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#48 Beitrag von Frank »

Hallo Gerhard,

ich habe den Beitrag auch gesehen. Solange dies jedoch in dem Einzelstückbereich geht wird es bei derart exorbianten Preisen bleiben. Wenn das ganze über die Serie in Stückzahlen käme wäre dies normalpreisig.

Aber warten wir mal ab was die Zukunft so bringt.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
kub0711

#49 Beitrag von kub0711 »

Ganz interessant allgemein zu Gas-Fahrzeugen:

Verletzungsrisiko ist bei nachgerüsteten Erdgasfahrzeugen höher
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 62,00.html

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#50 Beitrag von tekki »

Hi Kai-Uwe,
ein interessanter Bericht, leider nur über Erdgas, aber die Frage ist inwieweit die Flüssiggasanlagen davon betroffen sind.

gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Antworten