Autogasanlage in der LT
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
Autogasanlage in der LT
Hallo zusammen,
ich habe mir mal Gedanken gemacht ob man evtl. nicht auch alternativen zum Tanken nehmen könnte wie z.b. Autogas. Daher habe ich heute mit der Firma PRO-AUTOGAS ( http://www.pro-autogas.de ) gesprochen und nachgefragt. Laut denen wäre es schon möglich in der LT eine Anlage einzubauen, der Tank z.b. in dem 50 l Topcase. Als Preis nannte man mir ca. 2.500,-€ was auch nicht zu teuer wäre. Nun würde es mich schon interessieren ob der eine oder andere auch noch weitere Infos dazu hat und natürlich wäre mir mal Eure Meinung dazu wichtig. Was haltet ihr denn davon ?!? Naja, mal ganz abgesehen das man das Topcase nicht mehr nutzen kann !! Das dürfte wohl jedem klar sein.
gruss tekki
ich habe mir mal Gedanken gemacht ob man evtl. nicht auch alternativen zum Tanken nehmen könnte wie z.b. Autogas. Daher habe ich heute mit der Firma PRO-AUTOGAS ( http://www.pro-autogas.de ) gesprochen und nachgefragt. Laut denen wäre es schon möglich in der LT eine Anlage einzubauen, der Tank z.b. in dem 50 l Topcase. Als Preis nannte man mir ca. 2.500,-€ was auch nicht zu teuer wäre. Nun würde es mich schon interessieren ob der eine oder andere auch noch weitere Infos dazu hat und natürlich wäre mir mal Eure Meinung dazu wichtig. Was haltet ihr denn davon ?!? Naja, mal ganz abgesehen das man das Topcase nicht mehr nutzen kann !! Das dürfte wohl jedem klar sein.
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Tekki,
ich persönlich kann mich dazu nicht erwärmen.
Ich möchte aber darauf hinweiden, dass ein 50 Liter Tank im Topcase die zulässige Ladelast des Topcase überschreitet und auch die Nutzlast soweit runter geht, dass Du ggf. nicht mehr mit Sozia fahren kannst. Interessant ist sicher auch der Tankanschluß von der Optik.
Dieter
ich persönlich kann mich dazu nicht erwärmen.
Ich möchte aber darauf hinweiden, dass ein 50 Liter Tank im Topcase die zulässige Ladelast des Topcase überschreitet und auch die Nutzlast soweit runter geht, dass Du ggf. nicht mehr mit Sozia fahren kannst. Interessant ist sicher auch der Tankanschluß von der Optik.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Ich stelle mir gerade 60-70KG auf dem "Gepäckträger" (also da wo das Topcase sonsts sitzt) vor. Das ist vermutlich eine Mordskippelei mit so einem Tank da drauf, ist immerhin der gaaanz letzte Ausleger des Hilfsrahmens. Mal ab davon, was passiert eigentlich, wenn du stürzt? Das ist dann vermutlich selbst bei einem Bagatellunfall immer gleich mit einem mittleren Lock im Teer verbunden.
Always faster...
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
..
@Dieter
also da müßte man echt mal schauen wie das mit dem Gewicht klappt. Ich habe noch nicht nachgerechnet aber werde dies umgehend machen.
@Thomas
also mit der kipperei halte ich es nicht ganz so schwierig. Und mit dem Loch im Teer damit meinst Du bestimmt wenn ich dort aufschlage
Naja so ein Gastank hält selbst einen Crash mit dem PKW aus und daher denke ich das dies keine Probleme verursachen wird. Einzig die 40-50 kg vom Tank müßte man berechnen in wieweit das zul. Gesamtgewicht erreicht wird. Ich schätze da wir einen 50 l Tpcase haben kann man dort ca. 40 Liter als Tank einbauen der allerdings wie beim PKW nur 90% gefüllt werden kann. d.h. das Gewicht wird bestimmt keine 60-70 kg haben.
Bei den Preisunterschieden ist dies trotzallem evtl. eine gute und günstige Alternative.
gruss tekki
achja und den Tankverschluss kann man bestimmt gut versteckt unter dem Lautsprecher oder in der Seite verbauen.
also da müßte man echt mal schauen wie das mit dem Gewicht klappt. Ich habe noch nicht nachgerechnet aber werde dies umgehend machen.
@Thomas
also mit der kipperei halte ich es nicht ganz so schwierig. Und mit dem Loch im Teer damit meinst Du bestimmt wenn ich dort aufschlage

Bei den Preisunterschieden ist dies trotzallem evtl. eine gute und günstige Alternative.
gruss tekki
achja und den Tankverschluss kann man bestimmt gut versteckt unter dem Lautsprecher oder in der Seite verbauen.
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Der Einbau einer Gasanlage ist technisch mit Sicherheit kein Problem. Unser Motor unterscheidet sich ja von den Bauteilen kaum vom PKW.
Es ist aber teilweise gefährlich bei bestimmten Motorran Gas zu verwenden. Ein Beispiel sind die Fz des Herstellers Ford. Ein Fahrlehrer erzählte mir erst kürzlich, dass er einen Motorschaden hatte weil die thermische Belastung bei Gasantrieb vom Motor nicht ausgehalten wurde. Es handelte sich dabei um einen Focus. Es sind da auch schon mehrere Fälle bekannt geworden.
Also nicht nur die Ausrüstungsseite beachten sondern auch die Konzeption des Motors (Hersteller fragen)
mfg
Es ist aber teilweise gefährlich bei bestimmten Motorran Gas zu verwenden. Ein Beispiel sind die Fz des Herstellers Ford. Ein Fahrlehrer erzählte mir erst kürzlich, dass er einen Motorschaden hatte weil die thermische Belastung bei Gasantrieb vom Motor nicht ausgehalten wurde. Es handelte sich dabei um einen Focus. Es sind da auch schon mehrere Fälle bekannt geworden.
Also nicht nur die Ausrüstungsseite beachten sondern auch die Konzeption des Motors (Hersteller fragen)
mfg
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
..
wie kommst Du auf diese Zahl ?? Bei 100KM fahren zahle ich bei Benzin ca. 12,20€ und bei LPG würde ich ca. 5,10€ zahlen d.h. pro 100KM eine Ersparnis von ca. 7,-€ , bei 1000km sind das schon 70,-€ also in ca. 35tkm haste den Einsatz raus. Wielange brauchst Du für die KM ??Gnurz hat geschrieben:und dann noch, 2500 Euro? Wahnsinn! Das sind rund 25000 Km, bis du das Ding auf 0 gefahren hast, so etwa 2-3 Jahre (ausser Dieter!). Naja, lohnt das?
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
..
also die Firma Cago in Dortmund (http://www.cago.de)bietet z.b. dafür ein Kit an damit dies nicht passiert. Ich hatte auch eine Gasanlage in meinem VW Passat und der lief ohne Probleme 50tkm, jedoch würde ich vorsichtshalber so ein Kit einbauen lassen.Rudolf41 hat geschrieben:Motorschaden hatte weil die thermische Belastung bei Gasantrieb
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
@tekki:
stimmt, Gas muß man ja auch bezahlen, was die Sache noch weiter nach hinten schiebt. Das wird die Frage nach "lohnt sich das" noch interessanter.
Ich meine nicht den Aufprall mit dem Tank, sondern den "bumm". Im Gegensatz zum Auto, kommt es ja meist zum Sturz, in dem das ein oder andere Metall auch schon mal durchgeschliffen wird. Wenn so etwas mit dem Tank passiert, wäre ich gern etwas weiter weg. Aussenliegende Tankstutzen, Rohre und Armaturen an so einem Tank halte ich im Sturzfall für ebenfalls sehr gefährdet. Die Unfallsituation ist eben eine andere als beim PKW und sicher nicht zu vergleichen. Es gibt keine Knautschzone wie beim PKW, die den Tank nennenswert schützen könnte.
Ausserdem denke ich, der Spass sollte beim Mopped im Vordergrund stehen, und nicht die Sparsamkeit. Da muß man dann eben in die Vollen gehen.
Normalerweise fahre ich so zw. 20-35 TKM p.a., aber ich zähle mich nicht nicht zu den Durchschnittsfahrern mit etwa 7-10 TKM p.a., die hatte ich als Massstab zur Berechnung genommen.
stimmt, Gas muß man ja auch bezahlen, was die Sache noch weiter nach hinten schiebt. Das wird die Frage nach "lohnt sich das" noch interessanter.
Ich meine nicht den Aufprall mit dem Tank, sondern den "bumm". Im Gegensatz zum Auto, kommt es ja meist zum Sturz, in dem das ein oder andere Metall auch schon mal durchgeschliffen wird. Wenn so etwas mit dem Tank passiert, wäre ich gern etwas weiter weg. Aussenliegende Tankstutzen, Rohre und Armaturen an so einem Tank halte ich im Sturzfall für ebenfalls sehr gefährdet. Die Unfallsituation ist eben eine andere als beim PKW und sicher nicht zu vergleichen. Es gibt keine Knautschzone wie beim PKW, die den Tank nennenswert schützen könnte.
Ausserdem denke ich, der Spass sollte beim Mopped im Vordergrund stehen, und nicht die Sparsamkeit. Da muß man dann eben in die Vollen gehen.
Normalerweise fahre ich so zw. 20-35 TKM p.a., aber ich zähle mich nicht nicht zu den Durchschnittsfahrern mit etwa 7-10 TKM p.a., die hatte ich als Massstab zur Berechnung genommen.
Always faster...
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
..
@thomas
also in punkto Sicherheit habe ich hier einen Beitrag gefunden ( http://www.tankenfuerdiehaelfte.info/fakten.htm )
Wie sicher ist das "Fahren mit Gas"?
Autogas/Erdgas ist eher sicherer als herkömmliche Flüssigkraftstoffe wie Diesel oder Benzin. Da die Gastanks aus Stahl gefertigt sind, sind sie sehr viel stabiler als herkömmliche Treibstofftanks die meist aus Kunststoff bestehen. Zudem sind alle Tanks mit vorgeschriebenen Einrichtungen zur Sicherheit wie Überdruckventil und 80% Füllstop versehen. Zudem verhindern drei Sicherheitsventile das Einströmen des Gases in das System wenn die Anlage außer Betrieb ist. Diese Ventile sichern drei Bereiche ab, ein Ventil den Tank direkt, das zweite Ventil ist unmittelbar vor dem Verdampfer platziert und das dritte Ventil befindet sich an der Steuereinheit.
Sollte es bei einem Unfall zu einer Beschädigung der Gasanlage kommen, schalten diese Ventile einzeln ab und verhindern so einen Gasaustritt. Würde der Tank beschädigt und Gas direkt austreten, so würde die Leckstelle, da Gase die Eigenschaft besitzen sich bei Ausdehnung abzukühlen, vereisen und damit eine Explosionsgefahr verhindern. Zudem würden sich die Gase sehr schnell verflüchtigen.
gruss tekki
also in punkto Sicherheit habe ich hier einen Beitrag gefunden ( http://www.tankenfuerdiehaelfte.info/fakten.htm )
Wie sicher ist das "Fahren mit Gas"?
Autogas/Erdgas ist eher sicherer als herkömmliche Flüssigkraftstoffe wie Diesel oder Benzin. Da die Gastanks aus Stahl gefertigt sind, sind sie sehr viel stabiler als herkömmliche Treibstofftanks die meist aus Kunststoff bestehen. Zudem sind alle Tanks mit vorgeschriebenen Einrichtungen zur Sicherheit wie Überdruckventil und 80% Füllstop versehen. Zudem verhindern drei Sicherheitsventile das Einströmen des Gases in das System wenn die Anlage außer Betrieb ist. Diese Ventile sichern drei Bereiche ab, ein Ventil den Tank direkt, das zweite Ventil ist unmittelbar vor dem Verdampfer platziert und das dritte Ventil befindet sich an der Steuereinheit.
Sollte es bei einem Unfall zu einer Beschädigung der Gasanlage kommen, schalten diese Ventile einzeln ab und verhindern so einen Gasaustritt. Würde der Tank beschädigt und Gas direkt austreten, so würde die Leckstelle, da Gase die Eigenschaft besitzen sich bei Ausdehnung abzukühlen, vereisen und damit eine Explosionsgefahr verhindern. Zudem würden sich die Gase sehr schnell verflüchtigen.
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 20:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
"wie kommst Du auf diese Zahl ?? Bei 100KM fahren zahle ich bei Benzin ca. 12,20€ und bei LPG würde ich ca. 5,10€ zahlen"
Wie kommst Du auf diese Zahl? Meine Dicke verbraucht im Schnitt 5,3 L Benzin auf 100 Km, das macht bei den derzeitigen Preisen 6,36 Euro. Bei halbem CNG Preis und ca. 10 % Mehrverbrauch wäre die Einsparung 2,87 Euro auf 100 KM und somit eine Amortisation nach 87100 Km
.
Stefan
Wie kommst Du auf diese Zahl? Meine Dicke verbraucht im Schnitt 5,3 L Benzin auf 100 Km, das macht bei den derzeitigen Preisen 6,36 Euro. Bei halbem CNG Preis und ca. 10 % Mehrverbrauch wäre die Einsparung 2,87 Euro auf 100 KM und somit eine Amortisation nach 87100 Km



Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
..
ups.....
natürlich mal wieder nen Gedankenfehler......das war bei 10 liter Verbrauch und da komm ich auch nicht ran.
Richtig wäre bei mir in ca. Angabe;
6 liter / 100 KM macht 7,32 € Benzinpreis
6,6 liter / 100 KM macht 3,37 € Gaspreis
somit pro 100KM eine Ersparnis von 3,95€
also nicht der Brüller, aber zumindest ist dies ne Rechenfrage die evtl. für den einen oder anderen Interessant wäre. Achja, auch das man rein theoretisch mit den vollgetankten 20 liter Benzintank ca. 350km weit kommt und durch den zus. sagen wir mal 40 liter Gastank nochmals 600km kommt, wäre der Aktionsradius ein bissle größer geworden, oder ?!?
Ich hoffe das dies Thema noch nicht durch ist und noch ne menge darauf antworten und evtl. auch Anregungen mitbringen.
gruss tekki
natürlich mal wieder nen Gedankenfehler......das war bei 10 liter Verbrauch und da komm ich auch nicht ran.
Richtig wäre bei mir in ca. Angabe;
6 liter / 100 KM macht 7,32 € Benzinpreis
6,6 liter / 100 KM macht 3,37 € Gaspreis
somit pro 100KM eine Ersparnis von 3,95€
also nicht der Brüller, aber zumindest ist dies ne Rechenfrage die evtl. für den einen oder anderen Interessant wäre. Achja, auch das man rein theoretisch mit den vollgetankten 20 liter Benzintank ca. 350km weit kommt und durch den zus. sagen wir mal 40 liter Gastank nochmals 600km kommt, wäre der Aktionsradius ein bissle größer geworden, oder ?!?

Ich hoffe das dies Thema noch nicht durch ist und noch ne menge darauf antworten und evtl. auch Anregungen mitbringen.
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Das und die Gefahr, die ich trotzdem sehe, ist das doch trotz der grösseren Reichweite kaum etwas was ich mir dranbauen würde. Zudem verliere ich auch noch den Kofferstauraum und den habe ich für meinen Helm täglich mehrfach in Gebrauch.omit pro 100KM eine Ersparnis von 3,95€
Die deutlich höhere Reichweite, das ist ein Argument, das ich auch gern erfüllt hätte, aber mit Benzin. So eine Reichweite von 1000 KM, das wär schon was

Always faster...
- Anjami56
- Beiträge: 223
- Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
- Wohnort: 66280 Sulzbach
hallo Tekki,
du willst ja wissen was wir davon halten. Also ich hab mal als erstes auf den Kalender geschaut, aber es sind ja noch ein paar Tage bis zum ersten April.
Also ich würde auf keinen Fall auf das Topcase verzichten, und dann nochmal, egal ob 40, 50 oder 60 kg aufs Hinterrad packen. Da nehme ich lieber meine Frau mit.
Dann kannst du, in diesem unsrem Lande sowieso diese Rechnerei vergessen. Denn wie bei allen Sachen wird auch dort der Gaspreis irgendwann, wenn genug darauf umgestellt haben, an die Benzinpreise angepasst (siehe jetzt auch Besteuerung Biodiesel).
du willst ja wissen was wir davon halten. Also ich hab mal als erstes auf den Kalender geschaut, aber es sind ja noch ein paar Tage bis zum ersten April.
Also ich würde auf keinen Fall auf das Topcase verzichten, und dann nochmal, egal ob 40, 50 oder 60 kg aufs Hinterrad packen. Da nehme ich lieber meine Frau mit.
Dann kannst du, in diesem unsrem Lande sowieso diese Rechnerei vergessen. Denn wie bei allen Sachen wird auch dort der Gaspreis irgendwann, wenn genug darauf umgestellt haben, an die Benzinpreise angepasst (siehe jetzt auch Besteuerung Biodiesel).
Zuletzt geändert von Anjami56 am 25. März 2006, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
mit den besten Grüßen
Michael
Michael
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
@thomas
hey zur Not gibt es doch PINKY
)
http://www.travelminitoilet.de/assets/i ... i_verp.jpg
Dies sollte auch dann Dir keine Sorgen mehr machen......ideal für Gasbetriebene Langstrecken Motorräder
siehe http://www.travelminitoilet.de/html/pinki.html
hey zur Not gibt es doch PINKY

http://www.travelminitoilet.de/assets/i ... i_verp.jpg
Dies sollte auch dann Dir keine Sorgen mehr machen......ideal für Gasbetriebene Langstrecken Motorräder

siehe http://www.travelminitoilet.de/html/pinki.html
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Hallo G a s e r !
Wenn ich da richtig liege ist das FLÜSSIGGAS und dann bei halb vollen Tank ca 40 Kg im Topcase. Wenn das schwappt hast mit der Dicken im Stand aber gut zu tun.
Mfg Jörg
Wenn ich da richtig liege ist das FLÜSSIGGAS und dann bei halb vollen Tank ca 40 Kg im Topcase. Wenn das schwappt hast mit der Dicken im Stand aber gut zu tun.
Mfg Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Und für die Umschaltung von Gas auf Benzin gibt's dann wieder ein schönes Schalterchen mehr am Lenker
. Da freut sich das Bastlerherz
.
Gruß
Thomas


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
Hallo Jörg,
gruss tekki
also das mit dem "schwappen" kannste ganz getrost vergessen. Das schwappt kaum merklich. Ich habe nen 100 liter tank im Passat gehabt und der wäre ja dann umgekippt wenn dies wirklich so wäre, naja fast. Nee kannste echt vergessen, so ist das echt nicht.curtiss_1 hat geschrieben:Hallo G a s e r !
Wenn ich da richtig liege ist das FLÜSSIGGAS und dann bei halb vollen Tank ca 40 Kg im Topcase. Wenn das schwappt hast mit der Dicken im Stand aber gut zu tun.
Mfg Jörg
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Hallo Tekki,
mach dir mal nen Spaß und stell dir nen 10 Liter Eimer Wasser ins Topcase.
Mal sehen was du dann sagst.
Gruß Jörg
mach dir mal nen Spaß und stell dir nen 10 Liter Eimer Wasser ins Topcase.
Mal sehen was du dann sagst.
Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Natürlich "S-----e alles nass" nach der ersten Kurve
.
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Wenn da nichts schwappt,
ist da auch nichts nass.
ist da auch nichts nass.
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
..
also die heutigen Tanks sind so aufgebaut das durch Kammern oder anderen "Spielereien" das schwappen unterbunden wird. Dies ist mit Sicherheit auch bei Autogas so. Aber ich werde mal einen Autogastankbauer direkt fragen und die Antwort stelle ich hier wieder rein.
gruss tekki
gruss tekki
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Wenn da nichts schwappt,
ist da auch nichts nass.
ist da auch nichts nass.
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
- LT_Jörg
- Beiträge: 147
- Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
- Wohnort: Niedersachsen
... ich denke mal wieder, dass die vermaledeite Winterdepression zugeschlagen hat.
Wenn es bei mir soweit ist, laufe ich auch immer rum als ob ich 1 Promille getankt habe.

Wenn es bei mir soweit ist, laufe ich auch immer rum als ob ich 1 Promille getankt habe.

Viele Grüsse sendet
Jörg
-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Jörg
-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt