Klapernde Bremsscheibe beim TÜV

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Klapernde Bremsscheibe beim TÜV

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

ich hatte schon mal von meinen klappernden Bremsscheiben berichtet. Gestern war ich beim TÜV der auch sofort die klappernde Bremscheiben entdeckt hatte. Nach langer Diskussion über schwimmende Scheiben und systembedingte Bewegung der Scheibe haben der Prüfer und ich direkt bei BMW angerufen.

Aussage von BMW:

"Die Scheibe darf axiales Spiel haben und kann auch klappern, das sei normal! Das radiale Spiel darf aber max. 2 mm betragen."

Wir haben dann noch etwas nachgerechet wieviel mm Spiel sich am Rande der Scheibe ergibt wenn an der Schraube 2mm Radialspiel erlaubt ist. Da das ganze mit den vorhandenen Mittel nicht korrekt messbar war habe ich eine Plakette bekommen mit einem Hinweis das doch genauer untersuchen zu lassen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Klaus Gerling
Beiträge: 69
Registriert: 14. März 2005, 20:03
Wohnort: Eppelheim

#2 Beitrag von Klaus Gerling »

Hallo Dieter,

wie lange hat denn diese TÜV-Prüfung gedauert? Und ist der Prüfingineur jetzt zur Kur oder schult der jetzt auf Bäcker um? Oder liegt es auf der Intensivstation, nachdem du ihm zusätzlich von Deinem Unfallschaden-Wiederaufbau erzählt hast?

Der Arme.

Gruß Klaus
HD-KG 28, blau, 03/04
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Klaus,

so schlimm war das nicht. Man muss da schon recht sachlich rangehen und nicht den Lauten raushängen lassen. Der Prüfer ist nicht verpflichtet über solche Dinge zu diskutieren oder beim Hersteller nachzufragen. Wenn der Prüfer das nicht verantworten will oder glaubt es nicht verantworten zu können klebt er halt keine Plakette drauf. Dann wird das alles aufwendig und teuer um die Beweislage mit zusätzlichen Gutachten zu klären.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rudolf41

#4 Beitrag von Rudolf41 »

Am schlimsten finde ich das axiale Spiel der hinteren Scheibe das ist meiner Meinung nach auch die alleinige Ursache des ewigen Quitschens. Wegen dieser lockeren Scheibenbefestigung kann eben dieses Schwingen entstehen.
Ich habs beim letzten Radwechsel erst so richtig bemerkt wie groß dieses Spiel ist. ich hab dann auch gleich im Werk Regensburg beim Kundendienst angefragt. Alles normal!
Warum man das nicht ändert?
manchmal sind die Wege des Herstellers echt unergründlich.

mfg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Alles normal!
Warum man das nicht ändert?
Hallo Rudolf,

eine schwimmende Scheibe ist grundsätzlich eine gute Sache. Dadurch legen sich die Belege immer optimal an die Scheibe. Das machen heute viele Hersteller genauso. Warum bei BMW eine Quitschen entsteht liegt nicht nur an der schwimmenden Scheibe.
Das klappern liegt bei meiner Kiste an der km Leistung. Wo Bewegung ist gibt es auch Abrieb und *S----ß*. Dadurch wird das dann irgendwann klapperig.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#6 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Dieter


Von meinem Bruder hat die Bremsscheibe gerade mal 6000 km gehalten davon 4000km Autobahn und sie hat wieder geklappert .Hat jetzt wieder eine neue vom freundlichen bekommen ,auf Garantie Das klappern ist nicht inordnung .Maschine ist Bj 2002 .Angeblich ist BMW am Testen an eine neue Bremsscheibe. Mann müsste evtl.Sicherungsbleche zwischen jede 3 Niet legen ,wie vorne .Mann müsste nur an die Nieten heran kommen . :wink:

Gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#7 Beitrag von Mathias64 »

Hallo :D

Ich mach mich jetzt erstmal an meine hintere Bremsscheibe ran ,noch ist Winterzeit .Das klappern in langsame Kurven geht mir auf die Nerven .Von BMW kommt ja doch keine neue Scheibe raus .
Werde weiter Infos geben Bzw. Bilder wie ich das Problem löse . :idea:

Gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Mathias64 hat geschrieben:Werde weiter Infos geben Bzw. Bilder wie ich das Problem löse . :idea:
Klasse Mathias,

dan kann ich in unserer Wiki noch etwas mehr zur hinteren Scheibe berichten.

Du kannst aber auch gerne deine Erfahrungen und Maßnahmen direkt in die Wiki einbringen.

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#9 Beitrag von Kranturm »

Hi
Dieter
Warst du mit der alten oder neuen LT bei Tüv?
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#10 Beitrag von Mathias64 »

Hallo :D
Habe meine Bremsscheibe ausgebaut und siehe da 3 Nieten sind nur so zum Schein aufgepresst haben keine Funktion .

Also erstmal alle 3 Nieten aufgebohrt .Zum freundlichen :) BMW Händler gefahren und mir 3 Federringe wie vorne orginal in der Bremsscheibe sitzen geholt .Jetzt drehe ich mir aus V4A 3 Bolzen wo die Federringe
reinpassen. Andschliessend schraub ich sie mit einer M6 Mutter an der Halterung fest .Fertig .

Ob es funktioniert kann ich erst sagen wenn ich eine Testfahrt gemacht habe .Wenn ich mit der Hand meine Bremsscheibe bewege im eingebauten Zustand kein Klappern mehr hörbar.Fotos kommen noch

Gruss Mathias
http://freenet-homepage.de/Mathiasschic ... olzen1.JPG
http://freenet-homepage.de/Mathiasschic ... bolzen.JPG
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Kranturm hat geschrieben:Warst du mit der alten oder neuen LT bei Tüv?
Gruß Peter
Mit beiden.
Die neue LT war natürlich ohne Befund. Da hatte er sich nur über die ganzen Schalter beklagt die nach meiner Aussage alle ohne Funktion sind und nur montiert wurden weil es so schön aussieht.
Als ich dann die Plakette drauf hatte wollte er nun doch wissen wofür die Schalter sind. Die ganzen Zusatz LED´s hätten in nicht sehr gestört nur die Motorsirene fand er garnicht lustig. Die war in der Halle aber auch brüllend laut. :lol:

Bei der alten LT war das Klappern der Scheiben erheblich. Hat viel Überzeugungskraft benötigt den Prüfer davon zu überzeugen, dass das kein Klappern sondern die normale Bewegung einer schwimmende Scheibe ist. :shock:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
p.rauch

#12 Beitrag von p.rauch »

Hallo Mathias,

hast Du eigentlich die Scherfestigkeit Deines Materials mit dem Material aus dem die original Befestigungen sind verglichen :?:
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#13 Beitrag von Mathias64 »

Hallo

Die 3 Orginal VA- Nieten hatten keine Funktion zur Bremsscheibe .Ich bin der Meinung das jetzt alle Nieten die Scherbewegung aufnehmen .

Gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Rudolf41

#14 Beitrag von Rudolf41 »

Hoffentlich merkts keiner *lach* Eingriff in die Bremsanlage, BE erloschen !

Des könnt teuer werden *lach*
Antworten