Zündkerzen-Abschirmplatte

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Zündkerzen-Abschirmplatte

#1 Beitrag von Gottfried »

Hallo, mal ne Frage an die Teilespezialisten.

Habe heute meine LT zerlegt um die Zündkerzen zu tauschen. Dabei ist mir aufgefallen, dass an der LT von meinem Kollegen Mod. 04
über den Zündkerzenschuhen eine Abdeckung montiert ist, die bei meiner LT Mod.01 fehlt. :shock:

Hier ein Bild dazu
http://www.bmw-bilderpool.de/view_photo ... =Abdeckung

Hat die mein :D beim letzten Kerzenwechsel vergessen wieder anzuschrauben oder war dieses Teil bei den Vormodellen
überhaupt nicht vorhanden. Die Schraublöcher sind jedenfalls vorhanden.

Auf meiner CD ist dieses Teil als Abschirmplatte gekennzeichnet ( S. 12.7 Kap. 12.12) und müßte normalerweise vorhanden sein. :roll:

Wäre für einen Hinweis dankbar.
Beste Grüße!
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Ist auch im Teilekatalog da. Also hat da wohl einer was versaubeutelt.

Findet übrigens als "Abschlussdeckel" Verwendung von K1 über K100RS und 1100LT bis zu unserem Schiff.

Gruss
kai-uwe
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#3 Beitrag von Magoo »

Hallo Gottfried,

die Abdeckung fehlt bei mir auch. Denke nicht, daß hier etwas in der Werkstatt vergessen wurde.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#4 Beitrag von Kranturm »

Ich habe das Teil auch nicht Bauj. 99 :?:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
p.rauch

#5 Beitrag von p.rauch »

Bj 99 Abdeckung vorhanden, kann der :D schon mal weglassen - der Ottonormalverbraucher siehts ja nicht.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

Danke für die Infos.

Zusatzfrage:

Hat für diese Abschirmplatte jemand die Teilenummer?
Glaub nämlich kaum, dass sich mein :D noch erinnern kann was er 2004 vergessen hat. :?
Werd mir das Teil also neu besorgen müssen.

Vielen Dank vorweg
Beste Grüße!
Benutzeravatar
k12lt_rider
Beiträge: 48
Registriert: 25. September 2003, 23:19
Wohnort: Leiden, NL
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von k12lt_rider »

Teil nr 11 12 1 461 409, geht mit 4 Zylinderschrauben 07 11 9 902 197. Die Platte wird neu um 22 Euro kosten.

Viele LT's bis BJ 03 sind ab Werk ohne diese Abschirmplatte geliefert.




[edit]Anzahl der Schrauben geändert[/edit]
Grüße,

Erwin

'07 K1200GT 'Gran Turismo redefined' <- '04 K1200LT <- '99 K1200LT <- '95 K1100LT <- '92 K75RT <- '86 Yam FJ600
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Gnurz »

Da sDing ist üblicherweise bei der RS und GT verbaut, da man dort den Motor sieht. Bei uns ist genau die Stelle überhaupt nicht zu sehen. Das Ding macht die LT nur schwerer, erfüllt sonst keinen Sinn.
Always faster...
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#9 Beitrag von Gottfried »

Gnurz hat geschrieben: Bei uns ist genau die Stelle überhaupt nicht zu sehen. Das Ding macht die LT nur schwerer, erfüllt sonst keinen Sinn.
:lol: :lol: Das hat meine bessere Hälfte auch gesagt :lol:
Mein Argument, dass es nur Alu wäre, hat sie glatt zerschmettert. :D

Hab heute meinen :D angerufen. Das Teil ist bei der LT ab dem Mod. 05 montiert worden.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#10 Beitrag von Kranturm »

Also nicht verschlammt worden bei meiner :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
pcra

#11 Beitrag von pcra »

habe bei meiner 99' auch keine :wink: und habe mir schon vorgestellt wie mein Freundlicher seine Werkstatt mit all diesen kleinen Sammelstücken gepflastert hat. :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

gogi hat geschrieben: :lol: :lol: Das hat meine bessere Hälfte auch gesagt :lol:
Mein Argument, dass es nur Alu wäre, hat sie glatt zerschmettert. :D

Hab heute meinen :D angerufen. Das Teil ist bei der LT ab dem Mod. 05 montiert worden.
Hallo Gogi,
das stimmt nicht ganz.
Ich habe eine 04 und der Deckel ist darauf.
Viele Kunden von mir haben auf der LT den Deckel, aber halt auch nicht alle.
Da ich ja jede Woche LT´s zum einstellen habe, ist das mir auch aufgefallen, das manche es haben und manche halt nicht.
Ich gehe davon aus, da je nach Lagerbestand, der Kunde mal einen Deckel erhalten hat oder aber auch nicht.
Einen technischen Grund warum der Decke mall drauf ist und mal nicht, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
Gisi
Beiträge: 68
Registriert: 4. September 2010, 19:19
Mopped(s): K 1200 LT Bauj. 2001
Wohnort: Zu Hause (Heiligenhaus,NRW)

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#13 Beitrag von Gisi »

Da ich auf dieses Thema gestossen bin und bei mir auch die Platte fehlt.Hätte ich mal eine Frage.
Könnte mir einer sagen welche Bemassung die Platte hat,damit ich mir eine selber bauen kann oder wo ich eine günstige her bekomme.(vieleicht passt ja eine von der K1100 oder K100)
Gruß
Giesbert

BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#14 Beitrag von Kranturm »

Gisi hat geschrieben:Da ich auf dieses Thema gestossen bin und bei mir auch die Platte fehlt.Hätte ich mal eine Frage.
Könnte mir einer sagen welche Bemassung die Platte hat,damit ich mir eine selber bauen kann oder wo ich eine günstige her bekomme.(vieleicht passt ja eine von der K1100 oder K100)
Wer hat denn die Maße , bei mir fehlt sie auch
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#15 Beitrag von Katreiber »

mal ehrlich...braucht man diese Platte? Falls mal die Verkleidung abfällt?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#16 Beitrag von Kranturm »

Katreiber hat geschrieben:mal ehrlich...braucht man diese Platte? Falls mal die Verkleidung abfällt?

Gruß

Stefan
Hi Stefan
Nur als reinen Spritzwasserschutz
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#17 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Gisi hat geschrieben:Da ich auf dieses Thema gestossen bin und bei mir auch die Platte fehlt.Hätte ich mal eine Frage.
Könnte mir einer sagen welche Bemassung die Platte hat,damit ich mir eine selber bauen kann oder wo ich eine günstige her bekomme.(vieleicht passt ja eine von der K1100 oder K100)
Gehe zu Deinen Freundlichen und bestelle die Kunststoffabdeckung von der RS.
Die macht genau das gleiche wie die Aluabdeckung.
Kosten 7,79 inkl. der Steuer. Teilenummer:11 12 1 465 103
Was willst Du da noch basteln http://www.buggy-club.de/images/smilies ... nklich.gif
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#18 Beitrag von Kranturm »

BRISK TEAM DEUTSCHLAND hat geschrieben:Gehe zu Deinen Freundlichen und bestelle die Kunststoffabdeckung von der RS.
Die macht genau das gleiche wie die Aluabdeckung.
Kosten 7,79 inkl. der Steuer. Teilenummer:11 12 1 465 103
Was willst Du da noch basteln http://www.buggy-club.de/images/smilies ... nklich.gif
Hi Mathias
Da hast du völlig recht, an die Rs Ausführung habe ich auch schon dran gedacht.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#19 Beitrag von Dieter Siever »

Katreiber hat geschrieben:mal ehrlich...braucht man diese Platte? Falls mal die Verkleidung abfällt?
BMW bennent das Teile Abschirmplatte. Da wir ein Radio verbaut haben könnte das Teil vor Zündstörungen schützen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#20 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo Dieter,
da die Zündkerzenstecker, von Bremi als auch von Beru, schon mit 5K entstört sind und die Zündkerzen alle mit der Bezeichnung "R" (Radiocontrol) versehen sind, ist eine "Abschirmung" zwecks Radiostörungen nicht notwendig.
BMW verschenkt nichts.
Die Artikelbezeichnung Abschirmumg ist in der ETK nicht vorhanden.
Dieses Teil hat die Bezeichnung Abschlussdeckel oder auch einfach nur, wie z.b. bei der RS, Abdeckung.
Diese Teile dienen der Spritzwasserabweisung.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BRISK TEAM DEUTSCHLAND hat geschrieben: Diese Teile dienen der Spritzwasserabweisung.

:lol: und zum Klappern ,weil die halte Nasen sich zu wenig Verspannen. :)
Benutzeravatar
Gisi
Beiträge: 68
Registriert: 4. September 2010, 19:19
Mopped(s): K 1200 LT Bauj. 2001
Wohnort: Zu Hause (Heiligenhaus,NRW)

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#22 Beitrag von Gisi »

Also,ich habe mal bei Ebay geschaut,unter K1200RS und habe eine gefunden.
Aber leider hat die Abdeckung keine Löcher zum Anschrauben. :shock: :shock:
Es müssten doch 4 Löcher da sein nach meinen Rep-Buch.
Habe ich es richtig verstanden :
BRISK TEAM DEUTSCHLAND hat geschrieben: Gehe zu Deinen Freundlichen und bestelle die Kunststoffabdeckung von der RS.
Die macht genau das gleiche wie die Aluabdeckung.
Kosten 7,79 inkl. der Steuer. Teilenummer:11 12 1 465 103
Was willst Du da noch basteln http://www.buggy-club.de/images/smilies ... nklich.gif
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/Abdeckung-Motor-Kerz ... 563f733e86

du meinst doch die von der K1200RS oder

Da sieht aber dieser besser aus von der K1100 LT
Link:
http://cgi.ebay.de/LT-K1100-BMW-K-1100- ... 4152986951

Weiß nur nicht ob der Passt. :(
Gruß
Giesbert

BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#23 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo Giesbert,
der erste Link ist die Kunststoff-Abdeckung von der K1200RS.
Diese Abdeckung passt ebenfalls bei der K1200LT.
Wie ich vorher schon geschrieben hatte...7,79inkl. der Steuer.
Bei Ebay will der "Gute" ja 10Teuro Sofortkauf + 5 Teuro Versandt.
Vielleicht findet der auch einen Dummen.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
Gisi
Beiträge: 68
Registriert: 4. September 2010, 19:19
Mopped(s): K 1200 LT Bauj. 2001
Wohnort: Zu Hause (Heiligenhaus,NRW)

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#24 Beitrag von Gisi »

Bleiben noch die Löcher zum Befestigen der Platte (selber Bohren ist dann angesagt oder)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Giesbert

BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
p.rauch

Re: Zündkerzen-Abschirmplatte

#25 Beitrag von p.rauch »

Hallo Giesbert,
was willst Du eigentlich mit dieser Abdeckung bei der LT, sieht eh keiner und Technisch wird sie nicht gebraucht.

Habe jetzt 150tausned ohne Abdeckung und ohne diesbezügliche Probleme runter.
Antworten