Vorderrad-Flattern im Schiebebetrieb

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#26 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Rüdiger!

Hast Du mal nachgeschaut ob der Reifen auch richtig aufgezogen ist.

Bei meiner alten Maschine hatte ich mal den Fall.
Damals stellte ich fest das der Reifen nicht richtig in der Felge lag. Der Reifen wurde nochmals neu montiert, und siehe da die Maschine lief wie über Schienen.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#27 Beitrag von Ralph »

Hi Rüdiger,

ich würde an deiner Stelle mal einen Fachbetrieb aufsuchen, der etwas von Motorradreifen versteht, muß nicht unbedingt ne BMW Werkstatt sein. Dort sollen sie den Reifen noch einmal ausbauen, und unter Umständen von der Felge nehmen und einer genauen Sichtkontrolle unterziehen. Wenn kein offensichtlicher Schaden am Reifen ist, diesen wieder aufziehen, alle alten gewichte natürlich runter, und dann neu auswuchten. Darauf achten das die Ventilmarkierungen auf den Reifen (meist ein roter oder gelber Punkt auf den Flanken) an der Stelle sitz, wo auch das Ventil ist.
Bei korrekt ausgewuchtetem Reifen sollte die Kiste laufen wie auf Schienen. Ein Problem mit dem Lenkungsdämpder schliesse ich aus, denn das Flattern hat sich bei dir je erst nach dem aufziehen des neuen Reifens gezeigt.
Sollte das Problem damit nicht behoben sein, würde ich den Reifen reklamieren...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Jetsfred »

Hallo, Rüdiger!

Wenn der neue Reifen richtig montiert ist- wovon ich ausgehe- und sauber gewuchtet ist, darf nix wackeln, anders beim alten Reifen. Mein vorderer hat nun 12500km drauf und mein Schiff "wackelt" jetz wieder- muss auch ein neuer her. :cry:
Aber überprüfe doch mal das Lenkkopflager auf Spiel, das macht sich ungeheuer bemerkbar, speziell in deinem Fall ( Bj.99 )


Grüsse aus Bayern, Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Dieter Siever »

Hi,
Zwischen Rad und Scheinwerfer findet sich ja so'n Dämpfungselement mit Schlitz für den Schraubenzieher. Kann man da mal testweise drehen? Welche Richtung? Wieviel? Oder lieber Finger weg?
der Lenkungsdämpfer ist nicht einstellbar.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
relies
Beiträge: 14
Registriert: 21. Mai 2003, 13:29
Mopped(s): K1200LT 99, graublau, 95000km
Wohnort: Bern / Schweiz

Es war der Reifen...

#30 Beitrag von relies »

Nach langer, langer Zeit - meine Problemschilderung (Lenkerflattern) war ja schon im Juli - nämlich vor gut einer Woche, hat mir die Firma Metzeler anteilig 180.50 SFr. für den reklamierten Reifen erstattet, wofür auch immer die 50 Rappen sind...
Mit dem neuen Reifen war das Problem wie weggeblasen, allerdings hat auch meine freundliche BMW-Werkstatt in Bern erstmal (durch Kanibalisierung einer Schwestermaschine) heftig rumprobiert: Anderer Lenkungsdämpfer, anderes Hinterrad, anderes Vorderrad... BINGO.
Den alten Reifen habe ich dann einschicken lassen und siehe da: Keine Begründung, keine Entschuldigung, kein Anschreiben, einfach "nur Geld".

Ich danke an dieser Stelle allen, die mich hier mit Tips versorgt haben.

Grüsse aus der Schweiz!

PS: Bevor jetzt Nachfragen kommen: Es gibt hier keine neuen Reifen für die K1200 für umgerechnet 116 Euro, die sind schon einiges teurer! Ich vermute, dass Metzeler nach der Profiltiefe anteilig erstattet hat.
Rüdiger Elies (Wahlschweizer)
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Flattern

#31 Beitrag von claus »

Hallo Leute
Mein Reifenhändler wuchtet die Räder immer per Hand.
Hatte bei allen Motorrädern die ich bisher gefahren habe dieses Flattern.
Egal welcher Reifen.
Auf meine Frage warum wuchten mit der Hand bekam ich folgende Aussage.
Bleib mir blos mit diesen Automaten vom Hals kosten ein schweine Geld und sind zu ungenau und zu langsam. Auf der Rennstrecke wuchten die heute noch so und ich bin selbst Rennen gefahren.
Was soll ich euch sagen seit dem hatte ich nie wieder Flattern und lasse meine Reifen nur noch bei Ihm wechseln.
Also liegt es meiner Meinung nach an der Unwucht.
Gruss Claus
KL-CG-82
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1007
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von jebi »

moin moin Clauss,

das macht mein Reifenhändler auch, immer schön per Hand.
Achja das ist der Reifen Vuidar
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#33 Beitrag von BMW-Biker »

Hi Leute,
da scheiden sich mal wieder die Geister.
Ich habe bei Reifen die von per Hand gewuchtet wurden immer Probleme gehabt.
Mein Reifen Händler, hat mal ein Reifen von mir der per Hand gewuchtet würde auf die Maschine gespannt und hat gesagt der Reifen ist gut gewuchtet aber das Gewicht nur einseitig angebracht. Da könnt bei Hoher Geschwindigkeit zu einer Unruhr führen.
Nach dem er das Gewicht verteilt hatte war auch die Unruhe bei ca. 120 km/h nicht mehr vorhanden.
Fahr zieht, man solle darauf achten, dass entweder das Gewicht in der Mitte der Felge geklebt wird oder das gewicht nach links und rechts verteilt wird.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Reifen auswuchten.

#34 Beitrag von Ralph »

Hi,

ich sag mal so, wenn bei mir eine neue Bereifung ansteht, fahr ich immer zum Monteur meines Vertrauens, und das ist der, oh glückes Geschick, an meiner Tankstelle, wo ich sowieso öfters aufschlage.
Der gute Mann ist Kfz-Mechanikermeister und fährt nebenbei in seiner Freizeit eine Honda Fireblade und das auch recht zügig. Mit anderen Worten, der ist selbst Biker und hat von der ganzen Materie ne Menge Ahnung.
Viele von den selbsternannten Motorradreifen-Spezialisten wissen ja noch nicht mal, wofür der gelbe Markierunspunkt ist, der auf dem Reifen auf der Flanke aufgebracht ist.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn ich meine Mühle mit frischen Reifen dort abhole, ist das ein echter Genuss. Er wuchtet natürlich maschinell.
Im letzten Urlaub in Frankreich habe ich mir dann den Luxus erlaubt, ein paar neue Reifen aufziehen zu lassen, leider Metzeler, weil der freundliche da unten in Bayonne nichts anderes liefern konnte.
Ich bin dann natürlich die ganze Zeit bei meiner Dicken geblieben um zu sehen was da abgeht, und war einfach nur schier erstaunt.
Ein Monteur, der locker einen Kopf kleiner war als ich, schnappte sich die Dicke und hantierte damit rum, als ob das die einfachste Übung der Welt wäre, also ich war total platt, aber der Junge hatte das voll drauf. Dann hat er sich die Reifen vorgenommen, und diese per Hand ausgewuchtet, und ich muß sagen, es war ein Genuß diesem Menschen bei der Arbeit zuzusehen. Ich habe zwar keien Unterschied zum maschinell gewuchteten Reifen feststellen können, aber alleinen die Tatsache, mit welcher Hingabe dieser Monteur seine Arbeit erledigt hat, war den Aufpreis wert.
Nach dieser Erfahrung muß ich mal wieder ganz ehrlich sagen, echte gute Handarbeit ist schon was feines...Für so was haben unsere 'Mechaniker' leider keine Zeit mehr....
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
uff
Beiträge: 98
Registriert: 23. September 2005, 18:24

#35 Beitrag von uff »

Hallo Ralph,

ich finde es auch toll, wenn ich Menschen treffe, die Freude an ihrer Arbeit haben, da heißt es dann auch nicht "derKunde stört".

Ich kenne einen Grünen Punkt + aber das ist ein anderes Kapitel.Welche Bedeutung hat denn der Gelbe.

Gruß

Bernd
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hi Bernd,

das ist im Prinzip die Stelle, die bei der Endkontrolle beim Reifenhersteller auf der TU-Maschine (tire uniformity) gekennzeichnet wird und dem Monteur dann später zeigen soll wo das Ventil sitzen muss, um Gewichte zu sparen 8) . Vorausgesetzt die Felge spielt mit :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Ach,

um deine Frage noch zu beantworten. Die Farbgebung kann von Hersteller zu Hersteller variieren :wink: . Es kann auch ein grüner oder roter Punkt sein 8) . Zum Thema Wuchten vielleicht noch die Anmerkung, es gibt auch Maschinen, die statisch arbeiten, d.h. die Markierung wird durch Auswiegen des Reifens festgelegt, d.h. der Reifen muss sich dazu nicht drehen :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
uff
Beiträge: 98
Registriert: 23. September 2005, 18:24

#38 Beitrag von uff »

Hallo Obernburg
hallo Thomas,

wen er mal einen grünen Punkt hat, dann kann ich das gute Stück - wenn`s mal kei Profil mehr hat - in der Grüne Tonne entsorgen.

Gruß

Bernd
Antworten