Hebebühne

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
zs

Hebebühne

#1 Beitrag von zs »

Möchte noch eine Hebebühne kaufen, habe im Ebay eine mit 500kg Tragkraft entdeckt (Fa. Dema in Steinheim) kostet 299.-€ plus Versand.

Hat jemand noch eine Idee?
:lol:
Gruß
ZS
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

#2 Beitrag von Magoo »

Hallo Zafer,

konntest Du das Teil schon in Natura begutachten?
Spez. die Führungen / Gelenke und Profile machen einen schwächlichen Eindruck.
Daß der Zylinder 500 kg hebt bezweifle ich nicht. Aber was passiert beim Arbeiten ander LT? Seitliche Bewegungen der Maschine z.B. beim Radausbau?

Nicht daß aus 299 EUR dann 2990 werden.

Sieht irgendwie aus wie der China-Import, der z.Zt. überall billig verkauft wird.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 18. April 2003, 23:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo Zaver,
sieht sehr wackelig aus.
Kein TÜV - Zeichen !!!
Aber man darf auch nichts für 299€ erwarten.
Gutes "Werkzeug" hat schon immer gutes Geld gekostet.
Da ich ja bekanntlich gewerblich schraube kann ich mir so eine Hebebühne nicht leisten. "Zu Teuer unterm Strich"
Eine gute Hebebühne kostet heute ca. 700-900€.
Mein Hebebühe ist ca. 16Jahre alt. Ersatzteile habe ich bis heute nicht gebraucht.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
zs

#4 Beitrag von zs »

Hier ein paar Info's,

ich war gestern in Steinheim bei der Firma DEMA und habe mir die Hebebühne angeschaut und gleich mitgenommen. Sie ist wieder erwarten sehr massiv gebaut und aus meiner Sicht für den privat Gebrauch sehr geeignet. Die Schraubteile (Schrauben, Muttern, Beilagscheiben) sind einfach nur elektolytisch verzinkt, aber diese werden von mir ausgetauscht in V2A. Ich habe auch keine Bedenken, dass die Hebebühne meine LT nicht aushält. Bekomme mein neues Motorrad in KW 3, werde Euch dann über meinen Test informieren.

Gruß
ZS
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#5 Beitrag von BMW-Kalle »

Hi Zaver,
denk dabei aber daran, das VA Schrauben weicher sind und nicht die Belastbarkeit haben wie normale Stahlschrauben. Ansonsten viel Glück damit und vor allem für's neue Jahr. Hoffentlich brauchst Du die Bühne für Dein Möppi nicht allzuoft. :wink: :lol:
Otto
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2003, 10:54
Wohnort: 50259 Pulheim

#6 Beitrag von Otto »

.......weil das Mistding mehr in der Werkstatt steht wie auf der Strasse.
Hi Kalle,

dachte immer das Teil soll auf der Strasse fahren! :wink: :wink:

Nichts für ungut. Kleiner Scherz im alten Jahr sollte noch drin sein.

Guten Rutsch ins Neue Jahr @all,

Otto
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!

--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#7 Beitrag von BMW-Kalle »

Klaro jeder kann fahren mit was er will, aber muss das grad ne Hebebühne sein :lol: :lol:
Antworten