Spiegelglas ausbauen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Oktober 2003, 20:36
- Wohnort: Bonn
Spiegelglas ausbauen
Hallo Schrauber,
ich will den schwarzen Teil des Spiegelgehäuses austauschen, aber in meiner Reparaturanleitung steht nicht, wie man das Spiegelglas heraus bekommt. Bei der Nachfrage beim Freundlichen sagt mir der Monteur, vorsichtig aber doch kräfig ziehen, könnte aber kaputt gehen. Genaueres konnte er mir nicht sagen, er selber hat noch kein Glas ausgebaut.
Nun meine Frage an die Fachleute unter euch: Geht gleich das ganze Glas kaputt oder die Befestigung des Glases, welche zusätzlichen Teile muß ich im voraus besorgen?
Gruß
Andreas
ich will den schwarzen Teil des Spiegelgehäuses austauschen, aber in meiner Reparaturanleitung steht nicht, wie man das Spiegelglas heraus bekommt. Bei der Nachfrage beim Freundlichen sagt mir der Monteur, vorsichtig aber doch kräfig ziehen, könnte aber kaputt gehen. Genaueres konnte er mir nicht sagen, er selber hat noch kein Glas ausgebaut.
Nun meine Frage an die Fachleute unter euch: Geht gleich das ganze Glas kaputt oder die Befestigung des Glases, welche zusätzlichen Teile muß ich im voraus besorgen?
Gruß
Andreas
Ja also, meine Erfahrung war gut. Nachdem ich mich mit Todesmut und Schraubenzieher daran gemacht hatte, lief alls ganz einfach.
Der Schraubenzieher (mittelgross) zwischen Spiegelglas und Plastik schieben und dann mit Hebelwirkung langsam rausdrücken bis der Spiegel rauspoppt.
Ich bin einfach vorsichtig aber mit der Bereitschaft zu Verlust an die Sache herangegangen. Mein Tip, nimm den Spiegel vom Motorrad ab und nimm ihn in die geheizte Stube. Kälte, jetzt im Winter macht vieles spröde, so auch Glas. Das willst du nicht.
Na dann, alles Gute
Der Schraubenzieher (mittelgross) zwischen Spiegelglas und Plastik schieben und dann mit Hebelwirkung langsam rausdrücken bis der Spiegel rauspoppt.
Ich bin einfach vorsichtig aber mit der Bereitschaft zu Verlust an die Sache herangegangen. Mein Tip, nimm den Spiegel vom Motorrad ab und nimm ihn in die geheizte Stube. Kälte, jetzt im Winter macht vieles spröde, so auch Glas. Das willst du nicht.
Na dann, alles Gute

- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Andreas,
ich sehe das genauso. Etwas Gewalt und trotzdem vorsichtig. Wenn Du hast ist ein etwas gebogener Montierhebel das Beste. Durch die Biegung drückst Du nicht so an der Kante des Spiegels sondern mehr Zentral.
Der Spiegel selbst ist mit einem runden Kunststoffkranz verklebt. Dieser Kranz mitsamt des Spiegels ist mit 4 Kunststoffrasten am Unterteil befestigt.
Der Tipp das Teil ein paar Stunden vorher in die warme Stube zu tragen halte ich für hervorragend nicht um das Glas sondern die Kunststoffteile geschmeidiger zu machen.
Dieter
ich sehe das genauso. Etwas Gewalt und trotzdem vorsichtig. Wenn Du hast ist ein etwas gebogener Montierhebel das Beste. Durch die Biegung drückst Du nicht so an der Kante des Spiegels sondern mehr Zentral.
Der Spiegel selbst ist mit einem runden Kunststoffkranz verklebt. Dieser Kranz mitsamt des Spiegels ist mit 4 Kunststoffrasten am Unterteil befestigt.
Der Tipp das Teil ein paar Stunden vorher in die warme Stube zu tragen halte ich für hervorragend nicht um das Glas sondern die Kunststoffteile geschmeidiger zu machen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 11:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
..
welch gute Chance mal Bilder für unseren Bilder-Pool zu bekommen.....
Vieleicht ist dies ja dann für den nächsten hilfreich.
gruss Volker

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
- wosima
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)
Ist doch logich:pcra hat geschrieben: nun erklär mir mal einer was das tut?
Der Spiegel wird nass und sauber wegen der Seifenlauge, ein Arbeitsgang gespart
uuuuuuund weg

Marc
Zuletzt geändert von wosima am 15. Dezember 2005, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Hallo Patrik, wenn der komplette Spiegel in der Seifenlauge ist, dann kommt diese ja wohl bekanntlich auch dorthin, wo die Verbindung zwischen Spiegel und Gehäuse ist (Clips). Somit "flutscht" die Sache besser- und wie schon Marc schreibt (der Cleverli) wird das Ganze automatisch noch gereinigt
Grüsse aus Bayern, Freddy

Grüsse aus Bayern, Freddy

Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Das wage ich mal zu bezweifeln. Es geht auch ohne sehr gut, mit der Lauge bestünde eher die Möglichkeit, dass es aus den Fingern gleitet. Ein wenig Geduld reicht völlig. Reingen muß man die Spiegel im Anschluß sowieso, da sind dann nämlich tausend Finger drauf.Somit "flutscht" die Sache besser-
Mir hat eine Taschenlampe geholfen, damit hinter den Spiegel leuchten und die Laschen mit einem Schraubendreher gezielt lösen.
Always faster...
- Wolle
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: (Schweiz Bodensee)
Hallo Patrik
Ich würde es auch in etwas wärmeren Wasser mit starker Seifenlauge probieren.
2 Gründe:
1. Warmes Wasser weil sich Plaste stärker ausdehnt als Glas und das nicht nur im Nanobereich und die Plaste auch flexiebler wird
2. Starke Seifenlauge weil die Plaste leichter vom Glas gleitet
Wünsche dir viel Glück
Gruss vom Bodensee
Wolfram
Ich würde es auch in etwas wärmeren Wasser mit starker Seifenlauge probieren.
2 Gründe:
1. Warmes Wasser weil sich Plaste stärker ausdehnt als Glas und das nicht nur im Nanobereich und die Plaste auch flexiebler wird
2. Starke Seifenlauge weil die Plaste leichter vom Glas gleitet
Wünsche dir viel Glück
Gruss vom Bodensee
Wolfram
So, das waren dann wohl ein paar gute Tips hier.
Wenn ich den Seifenlaugentip anschaue (ohne die Wärmefunktion des warmen Wassers, nur die Wasser-Laugen Funktion), so fällt mir ein, dass man doch auch ein Mittel wie WD40 dazwischen sprayen könnte um es besser gleiten zu lassen, oder?
@wolle
Danke für die Glückwünsche mein Werter, bin mir nicht ganz klar auf was die bezogen sind, bedanke mich aber bestens, Glückwünsche sind immer gerne willkommen.
Ein frohes Fest & einen Suuuper Rutsch ins Neue.
Wenn ich den Seifenlaugentip anschaue (ohne die Wärmefunktion des warmen Wassers, nur die Wasser-Laugen Funktion), so fällt mir ein, dass man doch auch ein Mittel wie WD40 dazwischen sprayen könnte um es besser gleiten zu lassen, oder?
@wolle
Danke für die Glückwünsche mein Werter, bin mir nicht ganz klar auf was die bezogen sind, bedanke mich aber bestens, Glückwünsche sind immer gerne willkommen.
Ein frohes Fest & einen Suuuper Rutsch ins Neue.

- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Also, mal zur Klärung!
Der Spiegel hat auf der Rückseite einen Träger aus Plastik aufgeklebt, der hat "Krallen" die greifen in wiederum einen Plastikträger, der auf dem Kugelgeleng des Grundträgers sitzt. Die Verbindung ist also Plastik an Plastik. Mit den netten Srühöl macht man das Plastik kaputt, die Lösungsmittel greifen den Plastikweichmacher an und trocknen das Plastik aus, Folge, es bricht!
Das nette Spiel mit Seifenlauge ist totaler ... , man kan das ohne Probleme mit einem kleinen Schraubendreher, wenn man das Spiegelglas gaaanz nach innen drückt lösen. Man sucht mit Unterstützung der Frau und einer Taschenlampe nach den kleinen "Krallen", dückt sie kurz mit dem Schraubendreher beiseite; und schapp ist der Spiegel ab.
Dazu braucht man weder Geisterbeschwörung, noch Seifenlaugen.
Das ganze dauert so etwa 1 min., in der Zeit habt ihr nicht mal das Waser in der Spüle.
Der Spiegel hat auf der Rückseite einen Träger aus Plastik aufgeklebt, der hat "Krallen" die greifen in wiederum einen Plastikträger, der auf dem Kugelgeleng des Grundträgers sitzt. Die Verbindung ist also Plastik an Plastik. Mit den netten Srühöl macht man das Plastik kaputt, die Lösungsmittel greifen den Plastikweichmacher an und trocknen das Plastik aus, Folge, es bricht!
Das nette Spiel mit Seifenlauge ist totaler ... , man kan das ohne Probleme mit einem kleinen Schraubendreher, wenn man das Spiegelglas gaaanz nach innen drückt lösen. Man sucht mit Unterstützung der Frau und einer Taschenlampe nach den kleinen "Krallen", dückt sie kurz mit dem Schraubendreher beiseite; und schapp ist der Spiegel ab.
Dazu braucht man weder Geisterbeschwörung, noch Seifenlaugen.
Das ganze dauert so etwa 1 min., in der Zeit habt ihr nicht mal das Waser in der Spüle.
Always faster...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,
warum so einfach wenns auch umständlich geht?
Dieter
warum so einfach wenns auch umständlich geht?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Es gäbe da noch die Möglichkeit, per Saugnapf, Stahlwinde und Sattelschlepper das Spiegelglas rauszuzurren, nachdem man es für gute 48 Stunden in warme Seifenlauge (max. 38.6Grad, wenn höher zum Doktor gehen bitte) eingelegt und anschliessend mit einem Schuss eisgelagerten Wodka (dreifach gebrannt, intern angewandt) "Goodbye" geküsst hat.



- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten: