Zündkerzen
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
- Wohnort: 2230 Gänserndorf
Zündkerzen
Hallo Gemeinde!
Habe bis heute versucht Zündkerzen für die K1200LT zu besorgen, bin aber bei ATU, Forstinger und Louis gescheitert. Der Original BMW - Händler liegt bei mir etwas aus der Hand, bzw. bin zu faul durch ganz Wien zu fahren.
Da muss es doch auch was von Champion oder Bosch geben.
Welche Zündkerzen verwendet ihr denn im Bj, 99?
Gruss aus Wien, Hans
Habe bis heute versucht Zündkerzen für die K1200LT zu besorgen, bin aber bei ATU, Forstinger und Louis gescheitert. Der Original BMW - Händler liegt bei mir etwas aus der Hand, bzw. bin zu faul durch ganz Wien zu fahren.
Da muss es doch auch was von Champion oder Bosch geben.
Welche Zündkerzen verwendet ihr denn im Bj, 99?
Gruss aus Wien, Hans
Bj. 04/99, basaltgrau-metallic, Radio+Kassette, 6-fachCD, Comfortsitz + Heizung, Telefon, Tempomat, Bordcomputer, Chrompaket, ABS.....
und 2 Räder hat sie auch!!
und 2 Räder hat sie auch!!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
Alternativen gibt es ausreichend.
Von NGK kann man zwei verschiedene Zündkerzen einsetzen.
Zum Beispiel:
DCPR7E oder Alternativ die DCPR7EVX
Oder die Zündkerzen von der Frima Brisk wären die BOR14LGS.
Hierbei handelt es sich um Premium-Zündkerzen.
Alternativen gibt es ausreichend.
Von NGK kann man zwei verschiedene Zündkerzen einsetzen.
Zum Beispiel:
DCPR7E oder Alternativ die DCPR7EVX
Oder die Zündkerzen von der Frima Brisk wären die BOR14LGS.
Hierbei handelt es sich um Premium-Zündkerzen.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Ätsch ThomasMotel hat geschrieben:Hallo Hans,
Alternativen gibt es ausreichend.
Von NGK kann man zwei verschiedene Zündkerzen einsetzen.
Zum Beispiel:
DCPR7E oder Alternativ die DCPR7EVX
Oder die Zündkerzen von der Frima Brisk wären die BOR14LGS.
Hierbei handelt es sich um Premium-Zündkerzen.
Doch Recht gehabt.

Aber nach deinem neuen Bild hast du wohl in den Moppeds verwechselt

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
- Wohnort: 2230 Gänserndorf
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Ja, ist akzeptabel,
mehr kann man dafür nicht verlangen
.
Gruß
Thomas
mehr kann man dafür nicht verlangen

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
das geht recht flott.
- Abdeckkappe der Stoßleiste links ausbauen
- Stoßleiste links ausbauen
- Rückfahrbetätigungshebel ausbauen. Die Schraube ist mit Sicherungsmittel gesichert. Geht meist so raus, sonst erwärmen.
- Stecker der Steckdose rausziehen
- Motorspoiler links ausbauen
- Abschimplatte ausbauen (fehlt meistens)
und schon sind die Kerzen in Sicht.
Beim Zusammenbau darauf achten, dass der Motorspoiler unter die Seitenverkleidung greift. Die zwei Schrauben von unten haben einen anderen Kopf. Stecker der Steckdose nicht vergessen.
Dieter
das geht recht flott.
- Abdeckkappe der Stoßleiste links ausbauen
- Stoßleiste links ausbauen
- Rückfahrbetätigungshebel ausbauen. Die Schraube ist mit Sicherungsmittel gesichert. Geht meist so raus, sonst erwärmen.
- Stecker der Steckdose rausziehen
- Motorspoiler links ausbauen
- Abschimplatte ausbauen (fehlt meistens)
und schon sind die Kerzen in Sicht.
Beim Zusammenbau darauf achten, dass der Motorspoiler unter die Seitenverkleidung greift. Die zwei Schrauben von unten haben einen anderen Kopf. Stecker der Steckdose nicht vergessen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!