Plusminus berichtet heute über ABS-Probleme bei BMW

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#101 Beitrag von afida »

Hallo!
LT_Jörg hat geschrieben:Aber es kommt wohl auch darauf an, wie man seine Batterie pflegt.
Also meine Erfahrung mit defekter/schwachter Batterie ist so, dass alles ausfällt ausser dem Bremssystem. Radio, GPS, Beleuchtung, alles weg, Bremse funktioniert. Aber ich gebe hier zu: Ich bin nicht so verrückt und probiere ob das ABS noch funktioniert wenn meine elektrische Anlage ausfällt. Ganz im Gegenteil, habe mein Motorrad mit erhöhter Vorsicht in die Garage befördert. Aber, es ist mehrmals alles ausgefallen, bei den Bremsen konnte ich keinerlei veränderung merken. Hat geklappt wie immer.

Wenns jemand näher interessiert: Ich habe ein Posting mit elektrischer Probleme hier im Forum, ist noch nicht allzulange her.

Und nochwas zu Pflege: Ich habe mal gelesen, dass bei einem Motorrad die (Blei) Batterie binnen eines Jahres kaputt gehen kann weil durch die Erschütterungen die Bleiplatten brechen. Aus meiner Sicht kann man da warten was man will, da ist die Leistung von einer Sekunde auf die andere wesentlich vermindert.

Andreas
rudyonline
Beiträge: 483
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Re: Recht haste!!!

#102 Beitrag von rudyonline »

dnumgeis hat geschrieben:Niemand redet darüber, dass auch bei anderen technischen Systemen Ausfälle vorkommen; ich denke, dass ABS in Verbindung mit BKV eine super Sache ist.
Hallo Wilfried,
bitte sei so nett und erläutere mir die Sinnhaftigkeit des BKV, ich habe es offensichtlich noch nicht wirklich verstanden. Aber da Du es ja für eine so sinnvolle Errungenschaft hälst, könntest Du bei der Gelegenheit auch mitteilen, warum BMW bei der nächsten Generation von Bremsen wieder auf den BKV verzichtet.

...und warum kein anderer Hersteller für wirklich gute Bremsen einen BKV benötigt.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#103 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Rüdiger,
erläutere mir die Sinnhaftigkeit des BKV, ich habe es offensichtlich noch nicht wirklich verstanden
sicher eine interessante Frage. Es ging ja auch wunderbar ohne BKV. Ich nehme mal an, dass die Errungenschaften der PKW Sparte auch ins Motorrad Einzug finden sollten. Das war sicher anders geplant erst BKV dann Bremsassistent und was es da noch alles in der Entwicklerschublade schlummert. Dazu war der BKV Voraussetzung.
Man kann bei der Bremse auch nicht von nur Motorradprofis ausgehen. Da gibt es eine große Anzahl von Gelegenheitsfahrern und Fahranfänger die nicht voll reingelangt haben. Dann kommen die Vorteile des ABS nicht zum tragen. Unter diesem Gesichtspunkt war der BKV ein Schritt nach vorne. Das es nun zu Problemen kommt was sicher nicht geplant sondern hat sich so ergeben. Wenn die Probleme nicht so massiv veröffentlicht worden währen hätte keiner was Schlechtes über das ABS III gesagt und alle hätten geschwärmt von der Innovation die BMW als erster auf den Markt gebracht hat. Die anderen Hersteller hätten auch mit BKV verkauft und die Welt währe in Ordnung gewesen.
Ist schon eine verdrehte Welt in der wir Leben

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Recht haste!!!

#104 Beitrag von Ralph »

rudyonline hat geschrieben:Hallo Wilfried,
bitte sei so nett und erläutere mir die Sinnhaftigkeit des BKV, ich habe es offensichtlich noch nicht wirklich verstanden.
Gruß
Rüdiger
Komm Rüdiger,

wir bauen dir das Ding morgen mal aus deinem PKW aus :lol: :lol: :lol: .

Aber Dieter hat das in seinem Artikel schon trefflich formuliert. Es wird schwierig sein, es beim Motorrad da Allen richtig recht zu machen, was die Bremsen angeht. Manche kommen mit dem BKV super zurecht, manche eben gar nicht.

Und da kommt dann auch immer wieder die Frage auf, wie ich überhaupt mit dem Fahrzeug Zweirad zurecht komme (Jetzt egal ob mit, oder ohne ABS).
Ich habe in den fünf Jahren LT viele LT Fahrer kennen gelernt (zu denen ich dich mit Sicherheit zähle) aber eben auch eine Menge LT Besitzer. Zwischen diesen beiden Gruppen besteht ein eklatanter Unterschied, wie man so manches 'verhalten' dieses Fahrzeuges interpretiert.

Sehen wir uns in Münster ?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
rudyonline
Beiträge: 483
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

jaja

#105 Beitrag von rudyonline »

Hi Ralph,

natürlich ist mir klar was damit erreicht werden sollte. Hat aber leider nicht geklappt. Der meistgeäußerten Kritik, der schlechten Dosierbarkeit, kann ich nicht folgen, nach kurzer Eingewöhnungsphase gefällt mir die Bremse sehr gut.
Das Problem liegt lediglich in der Tatsache, dass es ohne BKV auch gegangen wäre, wie bei allen anderen auch. Nun hat man aus Innovationsmarktführerschaftsgedanken ein kompliziertes System gebaut und hat den Salat mit der überhöhten Empfindlichkeit.

Beim PKW arbeiten übrigends ganz andere BKV Systeme, diese dann mit Unterdruck oder einer Hydraulikpumpe. Die Systeme sind ausgereifter und weniger anfällig. Mercedes hat neuerdings ja auch diese elektronische BKV Geschichte im Auto...und siehe da, es war gleich ein Rückruf fällig.

Im Übrigen habe ich schon einen BKV Ausfall beim Auto gehabt, mit dem Ergebnis, dass ich mit einem 5 jährigem Kind auf dem Gehweg zusammengestoßen bin. Das war ziemlich knapp...seit dem beurteile ich die Situation bei solchen Dingen etwas anders.
Auch hier hatte Audi ein eher ungewöhnliches System mit Hydraulikpumpe statt mit Unterdruck gewählt, dabei war allerdings zusätzlich die Rückfallebene (Druckspeicher) defekt. Da gab es auch nur noch Restbremskraft.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#106 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Habe ich heute im Internet entdeckt!


BMW bietet Systemchecks

BMW rät jedem Halter eines Motorrades mit Integral ABS einen kompletten Systemcheck der Bremsanlage vornehmen zu lassen.



Bei routinemäßigen Untersuchungen wurde festgestellt, das es bei wiederholten Bremsungen im ABS-Regelbereich vereinzelt zum Ausfall der ABS-Regelfunktion kommen kann.
Diese Fehlfunktion kann bei extrem schneller und harter Bremshebelbetätigung in Verbindung mit nachlassender Bordnetzspannung auftreten. Bislang sind solche Vorfälle aus dem normalen Straßenverkehr nicht bekannt, allerdings sind ABS-Ausfälle bei Fahrsicherheitstraining aufgetreten.
Jeder Halter eines BMW Motorrades mit Integral ABS erhält ein persönliches Anschreiben zusammen mit einer Ergänzung zur Betriebsanleitung. Darin werden alle Kunden auch detailliert über die zu beachtenden Regeln bei Fahrsicherheitstrainings und auf die Wichtigkeit eines optimalen Wartungszustands des Motorrads hingewiesen.

Für den Leiter BMW Motorrad, Dr. Herbert Diess, ist dieses Service-Angebot Bestandteil der hauseigenen Sicherheitsphilosophie: "Wir haben ein Bremssystem auf den Markt gebracht, das man in der Summe seiner Eigenschaften sicher als die modernste und leistungsfähigste Motorrad-Bremse der Welt bezeichnen kann. Das bestätigen uns unabhängige Tests. Wir wollen mit dem Angebot einer Überprüfung des Bremssystems dazu beitragen, eventuell entstandene Verunsicherung bei unseren Kunden abzubauen."

Die Rückrufmaßnahme wird in den nächsten Wochen anlaufen und ist für die Kunden kostenlos. Sie gilt weltweit und ist befristet bis zum 30.04.2006.

Cornelia Fulk
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#107 Beitrag von Helmut »

Hallo Kalle!

Schön, das Du dieses Schreiben eingestellt hast. Es handelt sich mit Sicherheit um ein Zitat, eine Angabe der Quelle wäre nicht nur schön, sondern notwendig!

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#108 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Helmut!

Du hast natürlich recht, liefere hiermit die Quelle nach :!:

http://www.sport1.de/coremedia/generato ... __mel.html

Bei MotorVision gibt es noch mehrere interressante Artikel :!:
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#109 Beitrag von Anjami56 »

Hallo zusammen,

zunächst einmal, ich habe mit meiner 2004er bisher 18000 km gefahren, und hatte bisher noch kein einziges Problem mit meiner Bremse.

Also ich hatte mich heute auch mal an die Empfehlungen von manchen Forumsmitgliedern erinnert, man solle seine Bremse mal ohne BKV und ABS ausprobieren.
Ich habe mir in einem Industriegelände eine ruhige Strasse gesucht, dort auf ca. 60 km/h beschleunigt, dann in den Leerlauf geschaltet, und Zündung ausgeschaltet, und dann die Handbremse gezogen. Natürlich zieht man beim ersten Bremsgang eigentlich nur so wie mans mit BKV gewohnt ist, und die Folge ist, die LT kommt fast nicht zum stehen.
Dann 2.Versuch, alles wie beim ersten mal, jetzt aber die Bremse richtig fest gedrückt, und ich muß sagen, die Dicke bremst dann doch recht gut.
Natürlich absolut kein Vergleich mit der normalen Funktion, aber ich würde sagen, daß sie immer noch so gut bremst wie die Goldwing GL 1500. Ich habe dann noch drei weitere Versuche gemacht, und bekam sie immer recht schnell zum stehen.

Ich kann auch nur jedem empfehlen, probiert diese Bremsungen mal ohne BKV und ABS aus, dann habt ihr auch das Gefühl dafür, wie ihr in einem von den seltenen Notfällen, die Dicke zum stehen kriegt.
mit den besten Grüßen

Michael
rudyonline
Beiträge: 483
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Super

#110 Beitrag von rudyonline »

Hallo Anjami56,

genau das empfehle ich auch jedem. Ich hatte es ja auch versucht.

Im Ergebnis: Wenn man weiss, was auf einen zukommen kann, hat man deutlich bessere Chancen im Ernstfall.

Man kann dabei auch feststellen, dass man ohne Übung bei einem plötzlichen BKV Ausfall in einer Notbremssituation oder starken Bremsung ziemlich sicher entweder in das Hinernis einschlägt, oder auf die Nase geht.

..Übung macht den Meister...und eigentlich kann man zum Thema nur mitreden, wennman es auch mal ausprobiert hat.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#111 Beitrag von BMW-Kalle »

Und wenn Ihr es perfekt beherrscht unter diesen schönen trockenen Bedingungen dann nutzt den nächsten Regen aus und versucht es dann ganz vorsichtig nochmal. Aber gaaaanz vorsichtig. :wink: 8)
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2266
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Kein Recht auf Rückgabe bei Problemen mit Motorrad-ABS

#112 Beitrag von Bernard »

Folgeneder Link fürt zur R1100S-Fraktion
Kein Recht auf Rückgabe bei Problemen mit Motorrad-ABS


http://www.s-boxer.de/modules.php?name= ... le&sid=328
Gruß Bernard
Antworten