Plusminus berichtet heute über ABS-Probleme bei BMW

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 93
Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 45663 Recklinghausen
Kontaktdaten:

Plusminus berichtet heute über ABS-Probleme bei BMW

#1 Beitrag von Tom »

Hallo,

habe folgende Info erhalten:

"Die Themen bei [plusminus - heute Abend, 5. Juli 2005, um 21.55 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 4.55 Uhr wiederholt.

http://www.plusminus.de

Abgefahren: Sind BMW-Motorräder lebensgefährlich?
BMW ist Vorreiter in Sachen Sicherheit bei Motorrädern. Doch die neusten Modelle haben anscheinend gefährliche Mängel. Die Bremstechnik kann in kritischen Situationen einfach versagen. BMW ist das Problem seit über einem Jahr bekannt. Es gab auch schon einige Zwischenfälle und einen Verletzten..."


...schau'n wir mal
Gruß
Tom

K1200 LT
Benutzeravatar
Frank.
Beiträge: 73
Registriert: 19. April 2005, 20:44
Wohnort: Blieskastel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Frank. »

Hallo Tom,

danke für den Tip, muß ich sehen !
Gruß Frank

HOM-FR 30, EZ 04/01, champagner-metallic
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#3 Beitrag von BMW-Kalle »

Guckst Du hier. 8)

EDIT!! k1200lt/viewtopic.php?t=3125

Ansonsten ist Herrr Ries da sehr mitteilungsbedürftig. :wink:


R1150RT mit Doppelzündung Erstzul.:08/2003 27TKm 2.tes Getriebe, 2ter Hauptscheinwerfer, 2tem Auspuff, 4tem Vorderreifen, 3tem Hinterreifen, Baehr-Anlage, 1 unverschuldeter Unfall und diversen defekten Teilen wie Z.B. Tank-und Ganganzeige, Tankgeber, KupplungsnehmerZylinder, aufgeblühte Aluteile, abgesoffenem Radio, dutzende von vergammelten, verrosteten Schrauben usw.
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

#4 Beitrag von x8n0904 »

Hierzu gab es auch heute einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung

http://www.sueddeutsche.de/,amm3/automo ... 124/56068/
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#5 Beitrag von BMW-Kalle »

So damit nicht immer alles wiederholt wird und jeder irgendwo anders postet hier mal eine zusammenfassung. Ich betone ausdrücklich das es sich hierbei nicht um meine persöhnliche Meinung handelt sondern lediglich um eine Sammlung von link saus denen sich jeder sein eigenes Bild machen muß.

http://www.sueddeutsche.de/,amm3/automo ... 124/56068/

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html

http://www.n-tv.de/552050.html
http://www.n-tv.de/552050.html?tpl=druck

http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt& ... id=1064166

http://www.sueddeutsche.de/automobil/ar ... print.html

http://salam.hr-online.de/website/derhr ... ng_6690140

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 69,00.html

http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1 ... 95,00.html


http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1 ... 95,00.html

http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1 ... 95,00.html






Und hier werden Zeugen gesucht.


(Haben Sie mit I-ABS III Bremsprobleme erlebt?), Tel. Staatsanwältin Frau Bader, +49-89/5597-4720
(Did you experience problems with Integrated Brakes?), Phone Prosecutor Mrs. Bader, +49-89/5597-4720

Staatsanwaltschaft München I
AZ: 255 JS 205 338 / 05
Frau Staatsanwältin Bader
Postfach
80997 München

Direktdurchwahl Frau Bader: +49-89/5597-4720
Telefax: +49-89/5597-4131


Ich enthalte mich hier ausdrücklich jeglicher Meinung. Ich selbst habe ein Vollintegrales ABS mit Bremskraftverstärker in meiner R1150RT., und hatte zum Glück bisher auch uin extremen Situationen keine Probleme. Aber vorsichtiger fahren tu ich trotzdem
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Tja,

wie immer nur Problemberichterstattung :cry: . Bin mal gespannt, wann BMW mal konkrete Infos gibt :? . Das was zur Zeit läuft ist ja wohl totale Verarschung :oops: . Wenn ich das Bremssystem brauche, dann muss es verfügbar sein, egal ob ich mehr als fünfmal hintereinander eine Panikbremsung mache :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#7 Beitrag von BMW-Kalle »

Das war der größte *S----ß* den ich je gesehen habe. BMW verarscht uns Kunden von A-Z. So Kauf ich mit Sicherheit keine LT. Aber das werde ich den Burschen morgen noch persöhnlich schreiben. NE BMW SO NICHT!!
Maximal 5 Vollbremsungen hintereinander. Da brauch ich keine Alpenpässe das kann ich in Hamburg in der Rushhour auch haben, und dann fall ich eben auf die Fresse oder wie soll ich das verstehen. Wie lange muß man denn warten bis man dann wieder bremsen darf. Die Kiste ist einfach zu schwer um immer nur auszurollen. heftigeres Bremsen ist in der Großstadt doch tagtägliches Geschäft. Entschuldigt bitte aber ich bin echt sauer. Hab die LT ja schon Probe gefahren und nun das. Frust erstmal ende
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Kalle,

da wurde aber auch recht viel Polemik in den TV Beitrag hinein gebracht. Das ist auch kein LT Problem sondern betrift alle grossen BMW Maschinen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#9 Beitrag von BMW-Kalle »

Hmm stimmt aber für mich steht die Frage an soll ich umsteigen von meiner 2003'er 1150rt auf eine nagelneue LT oder soll ich die RT weiterfahren. und da hab ich in letzter Zeit sehr viel drüber gelesen. Ich denke solange BMW sich da nich trührt und endlich Klartext redet werde ich bei der RT bleiben. Laufen tut sie nach all dem Ärger den ich damit hatte eigentlich sehr gut. Jeden falls im Moment. Das ABS hab ich ja schon in meiner RT. Und ich mußte schon so manches mal recht heftig den Anker werfen. Dabei ist meine Kiste noch um einiges leichter. Wenn ich mit der LT genauso fahre wird das Bremsen dann wohl auch etwas kräftiger ausfallen. Und davor hab ich im Moment eigentlich so'n klein bischen Schi..
rudyonline
Beiträge: 483
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Bericht im Fernsehen

#10 Beitrag von rudyonline »

Hallo Jungs, ich habe mir den Bericht auch angesehen.

Da hat BMW nun sicher ein größeres Problem, da die Öffentlichkeitswirkung dieser Sendung gewaltig ist.

Ich hatte in Garmisch ein längeres Gespraech mit Herrn Stoffregen. Die Tatsache, dass den Trainern von Sicherheitstrainings eine max. Bremsfolge von 5 Gewaltbremsungen nahe gelegt wird ist mir daher bekannt. Bei den 5 Bremsungen sind aber auch eine Menge Luft eingebaut, damit man mit dieser Aussage nicht wieder auf die Nase faellt. 10 Bremsungen sind sicher auch drin. Aber wenn dann jemand mit einer ausgenudelten Batterie kommt...

Ich hatte seinerzeit das Thema ja mit auf den Tisch gebracht und das KBA und den ADAC einbezogen. Damals hatte ich eine Menge Kritik einstecken müssen, inzwischen scheint sich das Blatt gewendet zu haben. Allerdings sind die Berichterstattungen jeweils recht oberflächlich und dienen häufig eher der Verunsicherung der Fahrer. Aber so ist das eben.

Interessant finde ich die Tatsache, dass es von Oktober bis jetzt gedauert hat bis sich etwas tut. Besonders diejenigen die bislang die Zähne nicht auseinander bekommen haben schlagen nun andere Töne an. Das KBA wird auf einmal kritischer und der ADAC energischer.

Ich hoffe es bleibt sachlich ...schauen wir mal. BMW wird reagieren, in welcher Form auch immer.... Details wollte man mir noch nicht sagen...

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 111
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von billholler »

Hey Leute

Nun kriegt euch mal wieder ein. Wir kennen doch die Eigenheiten des BMW Bremssystems. Es ist immer noch das beste Bremssystem, was es auf zwei Rädern gibt!!!
Es gibt zwar einige Mängel, da müsste BMW einfach noch etwas intelligenter und schneller reagieren. Aber insgesamt ist das System klasse!
Die Schrecksekunde, wenn man beim Bremsen über unebenheiten fährt, ist schnell vergessen, wenn man mal wirklich in die Eisen steigen muss. Dann muss man nämlich im Gegensatz zu so vielen anderen Moppeds nicht überlegen, wiewenig Kraft vorne und wieviel Kraft hinten. Nein - man kann einfach volle Kanne reinlangen und den Anker auswerfen. Und die Kiste steht nach wenigen Metern. Das geht auch in Kurven und bei Regen.
Ich bin im vergangenen Jahr mit der Dicken 40.000 km gefahren. Und da waren einige Bremsungen dabei, das kann ich euch versichern.
Ich habe bei keiner das Gefühl von Unsicherheit gehabt, mal die eine Schrecksekunde ausgenommen, wenns mal wieder holprig war.

Und wenn Ihr einen Beitrag im Fernsehen seht, wo ein Kerl mit einem Dickschiff zugibt, die schon ein halbes Jahr im Stall stehen zu haben ohne sie zu fahren, dann denkt darüber nach, ob ein Nichtfahrer mehr über das Mopped weiß als ein wirklich Vielfahrer.

Grüße

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#12 Beitrag von BMW-Kalle »

Hi Bill der nichtfahrer war vorher auch ein Vielfahrer dem jetzt nachdem sein Sxstem eine totalausfall hatt einfach der Stift geht. und das kann ich gut nachvollziehen. Im übrigen erwarte ich von einer so teuren Machine das da alles rundläuft auch in Situationen die eben nicht 08/15 sind. Und da ich das ganze Jahr über fahre muß ich mich auf meine Maschine 100%ig verlassen können. Das wissen eines der besten Motorräder der Welt zu fahren und eines der besten ABS-Systeme nützt mir da wenig wenn im Hintergrund immer wieder rumspukt na halt ich oder gehts gleich rund.
kub0711

#13 Beitrag von kub0711 »

Hallo,
hab die Sendung leider nicht sehen können, aber mir dünkt, das war derselbe Streifen, der vor nem Monat schonmal kam. Die Vorschau sah schon so aus.
siehe k1200lt/viewtopic.php?t=3042&start=0&po ... ht=sendung

Sorry, aber wenn das Problem sooo heiss ist, dass man dieselben Kohlen zweimal brennen muss, ... dann hat zumindest die ARD ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Gruss
kai-uwe
Rafael

#14 Beitrag von Rafael »

Hallo Leute,
es wird keiner gezwungen eine BMW zu fahren!. Wer Angst hat, kann ja bedenkenlos einen Japaner oder Ami kaufen. Meiner erachtens ist die BMW Bremsanlage hervorragend in ihrer Eigenschaft und Zuverlässigkeit.

Wie schon mal erwähnt, defekte treten bei jedem Fahrzeug und Hersteller einmal auf. Bei meinen Volvo ist der BKV leider auch schon einmal gestorben. Soll ich jetzt Volvo verklagen das so ein wichtiges Bauteil kaputt gegangen ist ?.

@ BMW-Kalle
Verkauf dein Moped und fahre in zukunft Auto das kann beim Bremsen wenigstens nicht umfallen. :oops:

P.S.: Ich bin es Leid immer die gleichen nichtssagenden Argumente zu
hören. :evil:
viper
Beiträge: 34
Registriert: 14. Juni 2004, 06:41
Wohnort: Rüsselsheim

#15 Beitrag von viper »

ueber die Qualitaet der Fernsehbeitraege mag man streiten, aber das ist nicht mein primaerer Fokus. Mich verstimmt das Verhalten der Fa. BMW in diesem Zusammenhang - wie gesagt ein Problem mit dem I-ABS ist seit laengerer Zeit bekannt (nicht nur einigen Kunden sondern auch BMW).
Hier ist BMW gefordert sehr schnell und offensiv Abhilfe zu schaffen - ein positives Image aufzubauen dauert lange und kostet Einiges, ein Negativ- Image bleibt sehr viel laenger in den Koepfen und ist schnell verbreitet.
Gruss Dirk

Blue Streak
EZ: 05/2000
Blue
Beiträge: 142
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#16 Beitrag von Blue »

Meine Meinung:

1. Mein ABS hat mit bei fast jeder meiner Maschinen (R1100R, K1200RS, K1200LT im Laufe der Jahre mehrfach geholfen nicht abzusteigen.

2. Ich persönlich habe während der Fahrt niemals Fehlfunktionen gehabt.

3. Ich persönlich will auf ABS nicht verzichten und auch nicht mehr auf Bremskraftverstärkung.

4. BMW hat m.E. eines völlig unterschätzt und das ist die Medienwirksamkeit dieses Themas. Ich kennen dieses Presseverhalten bei allen Vorkommnissen aus der Fliegerei. Bremsproblem auf Motorrädern, das erzeugt bei dem unbedarften Zuschauer einen fast so schönen Grusel, wie Versagen eines Fallschirms beim Skydiven, oder Versagen der Lenkung beim Sportflugzeug. Im Gegensatz zum Autofahren, was die Mehrheit aus eigenem Erleben kennt und viele (irrtümlich) für ziemlich sicher halten, regen Themen aus Extremsportarten (Bergsteigen, Drachenfliegen, Motorradfahren pp.) die Phantasie des unbedarften Zuschauers extrem an und die Presse weiß, daß das Auflage bzw. Quote bringt und steigt begeistert darauf ein.
Das gleiche Vorkommnis bei PKW´s hätte nicht annähernd so viel Pressepotential, eben weil es die Phantasie des unbedarften Publikums nicht so anregt: Im Auto sitzt Du eben nicht nackig oben drauf, mit nichts um dich herum als einem Helm, oder wie beim Skydiven nur mit einem Fallschirm, oder beim Kraxeln nur mit einem Bergsteigerseil bewaffnet. Und das ist es, was die Zuschauer daran wohlig gruseln läßt. Das gleiche Thema im Auto, da denken die Leute daran, daß sie 8 Airbags um sich herum haben und nötigenfalls bei Restbremsfunktion eben kräftiger in die Bremse treten müssen. Man hat schon schlimmeres erlebt. So what.

BMW muß jetzt zwei Dinge tun: a) ADAC, Kraftfahrtbundesamt und Gutachter aktiv über das System, dessen Stärken aber auch Schwächen offen informieren. b) Die Pressemaschine anwerfen und darüber für Aufklärung sorgen: Was soll ABS beim Motorrad, was kann es, warum Bremskraftverstärkung und wo liegen die Grenzen technischer Systeme, was sind Rückfallebenen. Eine Info an die eigenen Händler, die Kunden aufzufordern bei Fahrsicherheitstrainings künftig nur noch 5 mal hintereinander zu bremsen, ist einfach dilletantisch.
BMW Motorrad sollte sich fachlichen Rat einholen, wie man in solchen Fällen sinnvolle und professionelle Öffentlichkeitsarbeit betreibt.
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#17 Beitrag von Magoo »

Hallo,

Begründung war ein Ausfall des Systems bei schwacher Batterie.

was passiert bei:

Licht eingeschaltet, Sitzheizung vo+hi Stufe 2, + andere Verbraucher eingschaltet.

Paßabfahrt im Schiebebetrieb mit vielen hintereinanderfolgenden Bremsungen.



Bernd
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

was erwartet Ihr von einem Hersteller. Wie hättet ihr euch als Hersteller verhalten. Stellt euch doch mal vor ihr baut 200.000 Motorräder mit einen klasse Bremssystem alle Vorschriften sind gut eingehalten und die Tests haben auch nur gutes berichtet. Nun kommen einzelne Berichte rein die wahrscheinlich auch noch zu unterschiedlichen Problemansätzen kommen. Das sind die Regelfunktionen bei welliger Fahrbahn, technischer Ausfall einzelner Bauteile, Überschlag Absicherung und nun auch noch Sichertstrainings - Situationen die am Grenzbereich des Systems angekommen sind. Ihr kennt das von den Beiträgen im Forum. Da wird alles schnell durcheinander gebracht und auch z. T. falsches berichtet. Da würde ich auch nicht sofort alle informieren und alle Moppets zurückrufen. Nun kommt erstmal die Analyse. In welchen Topf wird welche Ausfallursache zugeordnet. Dann wird jeder Topf betrachtet und bewertet was kann als Systemnormal betrachtet werden und was ist ein wirklicher Fehler. Wo liegt die Ursache beim Fahrer und wo am System usw. Wie oft kommt eine identische Ausfallursache vor etc.
Nun taucht ggf. ein wirklicher Fehler im System auf der behandelt werden muss. Da müssen doch erstmal die Entwickler ran um eine Maßnahme zur Beseitigung zu suchen, zu bauen und auch zu testen. Was würde ein Rückruf zu diesem Zeitpunkt nutzen wenn noch keine Maßnahmen zur Beseitigung vorliegen.
Was nun über die Presse abläuft gefällt BMW sicher nicht wird aber an den Dingen nicht viel ändern können. Die Veröffentlichung der Sache ist auch sicher nicht nur hilfreich. Es kommt jetzt doch sehr viel mit allen möglichen Dingen an und schieben das auf die gehörten Probleme ohne die Hindergründe zu kennen.
Die Klage gegen BMW halte ich auch nicht für hilfreich. Was soll ein Hersteller der so massiv angegriffen wird dann machen. Es wird noch schwieriger einen evt. Fehler offen zuzugeben und damit den Kläger zu unterstützen. Die müssen sich doch nun auf die gesetzlichen Vorgaben zurückziehen und das evt. Problem klein reden. Wenn solch ein Prozess verloren wird kommt eine Lawine auf den Hersteller zu die viel Geld kosten kann.

Als Fahrer sollte man die Gefahren gegeneinander abwägen. Fahren ohne ABS mit der Möglichkeit durch falsches Bremsen zu verunfallen oder Fahren mit ABS mit der Möglichkeit mal von einem Ausfall heimgesucht zu werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bernd,
was passiert bei:

Licht eingeschaltet, Sitzheizung vo+hi Stufe 2, + andere Verbraucher eingschaltet.

Paßabfahrt im Schiebebetrieb mit vielen hintereinanderfolgenden Bremsungen.
hier möchte ich auch noch mal aus technischer Sicht antworten. Ich hatte ja mal die Ladefunktion der LT gemessen und habe dabei auf eine sehr gute Ladefunktion vorgefunden.
Bei einer Paßabfahrt sieht das nun ganz anders als bei Vollbremsübungen im Sicherheitstraining aus. Die Leistungsaufnahme das BKV ist abhängig von der Bremskraft die er erzeugen muss. Bei der Paßfahrt wird ja nicht vor jeder Kurve eine Vollbremsung durchgeführt. Außerdem kommen da auch Phasen mit Drehzahl vor die eine Ladung der Batterie ermöglichen. Selbst beim Anbremsen vor der Kurve ist noch Drehzahl vorhanden die von der Lichtmaschine in Strom ungesetzt wird. Das ganze muss als Leistungsbilanz angesehen werden. Bei normalem Fahrbetrieb ist die Leistungsbilanz nicht so schlecht das gleich bei einer Paßfahrt mit einem Ausfall zu rechnen ist.

Dieter
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 6. Juli 2005, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#20 Beitrag von frankybaby »

Hallo Dieter,

ich empfinde es als sehr angenehm, dass Du mit Deinen Postings die Diskussion wieder auf eine sachliche Ebene bringst. Aber ich muss doch noch einmal nachfragen ob Du diesen Satz wirklich so gemeint hast:
Als Fahrer sollte man die Gefahren gegeneinander abwägen. Fahren ohne ABS mit der Möglichkeit durch falsches Bremsen zu verunfallen oder Fahren mit ABS mit der Möglichkeit mal von einem Ausfall heimgesucht zu werden.
Wir sind sicher beide der Meinung, dass ABS am Motorrad eine wichtige und richtige Sache ist. Und jetzt möchte ich Deinen Satz interpretieren und noch folgendes hinzufügen:

Ohne ABS liegt es am Fahrer und dessen Verständniss, Erfahrung und Können ob er mit beiden Rädern auch bei einer Gefahrenbremsung auf der Straße bleibt, mit ABS (Verständniss, Erfahrung und Können vorausgesetzt) kann es der selbe Fahrer aber nicht mehr beeinflussen, da ihm das System einen Strich durch die Rechnung machen kann. BMW hat ja immerhin reagiert und gesagt, dass man bitte nicht mehr als 5 mal hintereinander scharf bremsen soll. Sollten die Freundlichen dann das erkannte Problem nicht doch beheben? Aber wie wollen die das machen? Mit welchem Aufwand könnte man an unseren Krafträdern das komplette Bremssystem wechseln? Ich werde da jedenfalls einmal Nachfragen.

@all:
Bezüglich Passfahrten und Ladespannung:

Ihr erinnert Euch sicher noch an das von mir geschilderte Problem vom letzten Jahr, wo ich fast einen Unfall wegen nicht existenter Bremsweikung gehabt hätte. Ich habe jetzt eine Möglichkeit dieses Verhalten mehr oder weniger sicher reproduzieren zu können:

Folgende Situation: Navi, Sitz- und Griffheizung und CD-Player an, Einfahrt in einen Ortskern, Gang raus nehmen um vor einer weit hin sichtbaren roten Ampel langsam auszurollen. Dann langt mal richtig in die Bremse. In zwei von drei dieser Tests habe ich kaum Bremswirkung. Ich vermute hier doch stark, das im Leerlauf einfach die Spannung zusammenbricht oder zu weit abfällt um den BKV richtig zu betreiben.
Weil ich weiss, dass das so ist lasse ich meine Dicke auch nicht mehr ausrollen sondern schalte mehrfach runter um den Motor und damit den Generator auf Touren zu halten.

Hat jemand von Euch die selben Probleme, bzw. kommt jemand von Euch zum selben Ergebnis?

mfG
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Frank,

ich wollte damit ausdrücken, dass es mehr Fehler geben kann wenn mehr komplexe Technik eingebaut wird. Wer da Ängstlich ist muss dann halt auf die Technik verzichten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Klaus Gerling
Beiträge: 69
Registriert: 14. März 2005, 20:03
Wohnort: Eppelheim

5 mal bremsen und nicht mehr

#22 Beitrag von Klaus Gerling »

BMW sagt: Im Sicherheitstraining nicht öfters als 5 mal bremsen!

Wie läuft denn so ein Training ab?
Anlassen, 100 m fahren, zwei Kuven, abstellen.
Anlassen, 200 m fahren Vollbremsung, abstellen.
Anlassen, 100 m fahren Kreis, abstellen.
Anlassen, 200 m fahren, Vollbremsung , abstellen.
und weil es so kühl ist läuft die Sitzheizung und die Griffheizung. Abblendlicht sowieso und weil es so cool kommt, auch die Nebelleuchten.
und so weiter.

Wenn da die Batterie nicht topfit ist, geht sie irgendwann in die Knie.
Und dann geht das Bremssystem auf Störung.

Ich habe in so einem Training mehrere Bremsungen mit ausgeschalteter Zündung = ohne BKV und ohne ABS gemacht. Das geht und mein Bremsweg war nicht auffallend anders als bei den Kollegen, deren Moppeds keine unterstützten Bremsen hatten.

Probiert das mal aus.

Viele Grüße

Klaus
HD-KG 28, blau, 03/04
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#23 Beitrag von Helmut »

Was mir an dieser Diskussion auffällt ist, das immer über den Ausfall des ABS-Systems bei Unterspannung gesprochen wird. Am Rande wird gelegentlich, ich glaube bei Dieter, erwähnt, das der elektrische Bremskraftverstärker (BKV), ich wills mal ganz platt ausdrücken, bei mehreren Vollbremsungen wegen des erhöhten Leistungsbedarfs die Batterie leersaugt.
Ein ABS-System an einem Motorrad ist zweifelsfrei eine gute Sache, aber, so ist auch (nicht nur zwischen den Zeilen) herauszulesen, das BMW mit dieser Art der Bremsanlage über das Ziel hinausgeschossen ist. Warum eine elektrische Bremskraftverstärkung, nur um eine Einfingerbremse zu haben? In der letzten Ausgabe der ADAC-Motorwelt war der Einleger Motorradwelt drin, in dem ein Test zu lesen war, bei dem mehrere Systeme miteinander verglichen wurden. Zwar hat die Bremsanlage der BMW (an einer "R") mit Bestwerten abgeschnitten, der Wettbewerb ist aber auch nicht viel weiter zum stehen gekommen. OHNE eine elektrische Pumpe. Zum Teil leider aber auch ohne Überschlagsicherung.
Und in der Mo-BMW Ausgabe, in der dieses Thema umfangreich abgehandelt worden ist, tat Herr Stoffregen die Äußerung, das man nicht unbedingt direkt auf den Ausfall des Systems hinweisen müsse, Fluggesellschaften würden auch nicht auf einen möglichen Absturz des Flugzeuges hinweisen. Doch, tun die, aber genau wie BMW von hinten durch die Brust ins Auge, oder warum wird man bei Beginn des Fluges auf eine möglichen Druckabfall in der Kabine und die Lage der Notausgänge sowie die Hinweise auf den Karten in den Sitztaschen hingewiesen?
Hoffentlich kocht die Suppe nicht so hoch, das das KBA und verwandte ausländische Organe auf die Idee kommen, den BMW's mit elektrischer Bremskraftverstärkung die Zulassung zu entziehen, bis eine Umrüstung auf ein anderes System möglich ist und auch gemacht wird.
Toll ist der Sturm im Wasserglas auch für diejenigen, die, warum auch immer, ihre BMW mit BKV-ABS jetzt verkaufen wollen. "Wat , hat die dat Bremsjedöns? Nää, will isch nit". Oder man muß darauf hoffen, das der Käufer die Diskussion nicht mitbekommen hat.
Vielleicht als Trost: auch der 6-Zylinderwettbewerb hatte gerade mit Problemen an der ABS-Anlage zu kämpfen, dort wurden Reihenweise irgendwelche Ventile getauscht.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
viper
Beiträge: 34
Registriert: 14. Juni 2004, 06:41
Wohnort: Rüsselsheim

#24 Beitrag von viper »

ich stimme Dieter ja grundsaetzlich zu, aber ein Hersteller kann und darf bei einem solchen Thema nicht solange brauchen bzw. diese ignorieren. Dies genau hat dazu gefuehrt, das jetzt die Oeffentlichkeit sensibilisiert wurde mit den hier bereits geschilderten Auswirkungen (Klage etc.). BMW hat jetzt fast nur noch die Chance Rueckzugsgefechte zu fuehren, ob es jemals zu einer guten technischen Loesung des/der Probleme kommt ist IMHO fraglich.
Gruss Dirk

Blue Streak
EZ: 05/2000
Blue
Beiträge: 142
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#25 Beitrag von Blue »

Hier die Stellungnahme von BMW zur gestrigen Sendung:

http://www.daserste.de/cmspix/plumi05/p ... al_ABS.pdf
Antworten