Performance Controller von WüDo

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Fotokalli »

Hallo Helmut,

das klingt ja sehr interessant. We lange hat das denn gedauert und wieviel hast Du dafür bezahlt???

Liebe Grüße
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von uelbich »

Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Fotokalli »

Hallo Uelbich,

schön, hab ich gelesen. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Fakt ist, das man wohl jeden Motor so einstellen kann, daß eine optimale Nutzung des Betriebsmittels erreicht wird. Nebenbei erzielt man damit auch Verbesserungen, die zur Kategorie "Komfort" gehören.

In den Foren gibt es Menschen, die von Berufswegen damit zu tun haben. Es ist nur legitim, wenn sie ihre Dienstleistungen veröffentlichen.

Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er diese in Anspruch nimmt oder auf die Einstellungen seines BMW-Fachbetriebes allein zählt.

Freundlich´s Grüßle,
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo Fotokalli,
SUPER ANTWORT.
Genau ohne Umschweif auf dem Punkt gebracht.
Kann man nicht / kaum Verbessern.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von uelbich »

Hallo Fotokalli, Matthias
Fotokalli hat geschrieben: schön, hab ich gelesen. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?
das folgende
Motel hat geschrieben: ....Nach einer Inspektion hat man mit ...........und Cerasafe 5-7 Nm mehr Radleistung.......
Der ADAC-Beitrag betrifft Cerasafe :!:

Nicht das Einstellen :roll:
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von Thomas_Ziegler »

und die Brisk-Kerzen werden auch erwähnt :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Richtig Thomas,
immer nach der "alten Regel" wer nicht Wirbt, der Stirbt......
oder wird "Gestorben"
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#58 Beitrag von BMW-Kalle »

Alles was optimal eingestellt ist läuft gut. Das ist eigentlich in allen Bereichen des Lebens so. Die einen können es halt und die anderen können es halt etwas besser. Wenn dazu irgendwelche Zusätze und Hilfsmittel benötgt werden trifft dieses ebenso zu. Ich denke ein Getriebe schaltet sich merklich besser mit einem entsprechend besseren Öl oder eben einem Ölzusatz. Wahrscheinlich ist die Verbrennung mit optimierten Kerzen wirklich sauberer und gleichmäßiger. Wir sind hier aber nicht bei Homeshopping oder dergleichendenn an Wunder glaub ich auch nicht. Wenn man aber alles zusammen betrachtet dann macht das Einstellen in Verbindung mit Beispielsweise CERASAFE und BRISKKerzen ja doch ein wenig Sinn. Zauberwerte hat hier ja auch keiner Versprochen aber was leichter und gleichmäßiger läuft, läuft für mich als Laien sicherlich auch effektiver, kostengünstiger und vor allen Dinger Verschleißärmer.
Tja und wenn jemandem das wichtig ist dann sind 2-300Teuronen sicher nicht zuviel verlangt. Die Werksstreung bei den Einstellungen resultieren halt nur aus allgemeine Mittelwerten. Das Glück sei mit denen bei denen diese Werte als optimal anzusehen sind. Leider trifft das nicht alle. Und es wird letztendlich niemand gezwungen etwas zu verändern. Aber es ist schön zu wissen das es soetwas gibt.
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#59 Beitrag von Mac »

Hallo,

ich war jetzt mit meiner Dicken bei Matthias und wir haben bei 48000Km den Motor synchronisiert. 2 Zylinder lagen extrem daneben.

Nach der Einstellung, auch unter Einsatz der Brisk-Zündkerzen und Cerasafe hat sich folgendes geändert:

- beim Anlassen schlägt nicht mehr der Kettenspanner durch, sie läuft also leichter an
- die Leerlauf-Anhebung nach Starten findet auch wieder statt
- runderer Motorlauf im Stand
- deutlich besserer Durchzug im normalen Fahrbereich (ab ca. 2500 U/min)
- die Vibrationen von 5800-6300 U/min haben sich verringert. Der Bereich ist auch nur noch von 5900-6100 U/min.
- die mitlerweile hakelige Schaltung läßt sich nach weitern 1000km wieder leichter schalten. (Hochschalten ohne Kupplung möglich)
- Ja --- und der Spritverbrauch. --- werde ich mich im Langzeittest wieder äußern. Nach 1000 km scheint der Verbrauch weniger zu sein. Die Maschine macht aber mehr Fahrspaß und das steigert bekanntlich den Verbrauch.
- Leistungstest Endgeschwindigkeit konnte ich durch das regnerische Wetter noch nicht testen.

Der Besuch bei Matthias lag auf der Urlaubsstrecke und ich habe viele Euronen gespart, die nicht in eine Fachwerkstatt gegangen sind. Die Inspektion hat sich damit gleich mit erledigt.

Fazit:
Nach Montage einer neuen Einspritzeinheit von Zulieferer müßte nach Fertigstellung der neuen LT eine Feinjustierung erfolgen. Dieses findet anscheinend nicht statt. Man nennt es Serienstreuung.
Mechanik verschleißt und muß nach einiger Zeit nachgeregelt werden. Bei BMW ist das anders. Da verschleißt angeblich nichts. Aber nach Einstellung hatte ich einen anderen Motor!
Jeder muß selbst für sich entscheiden ob er den Motor so belassen will, oder aber das machen läßt, was er normalerweise in der Werkstatt bei einer Inspektion erwartet, aber nicht bekommt.

Dieses ist keine Schleichwerbung, sondern sollte ein sachlicher Bericht sein. Nach all der Diskussion.

Allzeits viel Spaß beim "Powercruisen"
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Synchro

#60 Beitrag von Ralph »

Hi,

ich schliesse mich hiermit den von Jürgen gemachten Beobachtungen voll und ganz an. War nur zu faul das Ganze selbst zu schreiben.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#61 Beitrag von WolfgangKLT »

Ich habe die Einstellungen von Matthias (damals noch Fa. Brisk) schon vor zwei Jahren machen lassen. Damals habe ich Matthias meine LT für ne Woche zum Testen überlassen - mit meiner wurde damals das Justage-Konzept mit erarbeitet. -> Das ist fast so wie der Papst-Golf, der auserwählte Schrauber hat an meiner LT geübt. Ob es da bei ebay mehr Kohle für die LT geben würde? :wink:

Den Ausführungen von Jürgen habe ich nichts mehr hinzuzufügen - seit dieser Einstellung (letztes Jahr wiederholt - aber die Drosselklappeneinstellung lag nicht wirklich gravierend daneben) läuft meine LT viiiieeeel ruhiger, zieht besser und vibriert nicht mehr so. Allerdings war das "Rundumpackage" - Drosselklappeneinstellung, Brisk-Zündkerzen und Cerasafe - günstiger als heute.

Mit den Brisk-Zündkerzen (ev. in Verbindung mit Cerasafe) habe ich einen geringeren Benzinverbrauch. Das macht ca. 1 Liter auf 100km aus.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#62 Beitrag von jebi »

WolfgangKLT hat geschrieben: Mit den Brisk-Zündkerzen (ev. in Verbindung mit Cerasafe) habe ich einen geringeren Benzinverbrauch. Das macht ca. 1 Liter auf 100km aus.

Gruss

Wolfgang
Schei....e was mache ich dann mit dem vielen Sprit :shock: :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#63 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo Jebi,

ein Liter auf 100km macht 150 Liter auf 15.000km. Das sind bei den derzeitigen Spritpreisen ca. 180 Euro. Minus einigen Euros für die teureren Kerzen bleiben da immer noch 150.- Euro gespart.

Ich hab da ein nettes Wochenende finanziert. Wenn Du so eine Einsparung nicht nötigt hast - schön für Dich.

Gruss
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#64 Beitrag von afida »

jebi hat geschrieben: Schei....e was mache ich dann mit dem vielen Sprit
Mach's so wie ich, abschöpfen ;-)

Andreas
Benutzeravatar
Juergen_H
Beiträge: 20
Registriert: 24. September 2003, 12:36
Wohnort: Schorndorf (bei Stuttgart)

#65 Beitrag von Juergen_H »

Hallo Wolfgang,

was heisst den 1 Liter weniger in absoluten Zahlen? Ich hab mittlerweile bei gefahrenen 25.000 km einen Durchschnitt von 4,92 l ...
Ist es bei dir nach der Einstellung weniger?

Jürgen
WN-LT 28, EZ 06/01 (Champagner-Metallic), Integral ABS
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#66 Beitrag von Mac »

Nachdem ich mittlerweile wieder einige KM gefahren habe, möchte ich zu meinem letzten Kommentar noch eine Ergänzung anbringen:
Nach der Einstellung, auch unter Einsatz der Brisk-Zündkerzen und Cerasafe hat sich folgendes geändert:

- beim Anlassen schlägt nicht mehr der Kettenspanner durch, sie läuft also leichter an
- die Leerlauf-Anhebung nach Starten findet auch wieder statt
- runderer Motorlauf im Stand
- deutlich besserer Durchzug im normalen Fahrbereich (ab ca. 2500 U/min)
- die Vibrationen von 5800-6300 U/min haben sich verringert. Der Bereich ist auch nur noch von 5900-6100 U/min.
- die mitlerweile hakelige Schaltung läßt sich nach weitern 1000km wieder leichter schalten. (Hochschalten ohne Kupplung möglich)
- Ja --- und der Spritverbrauch. --- werde ich mich im Langzeittest wieder äußern. Nach 1000 km scheint der Verbrauch weniger zu sein. Die Maschine macht aber mehr Fahrspaß und das steigert bekanntlich den Verbrauch.
- Leistungstest Endgeschwindigkeit konnte ich durch das regnerische Wetter noch nicht testen.
Der Spritverbrauch lag bislang bei zügiger gemischter Fahrt in deutschen Landen bei 6,3 L/100km und ist jetzt auf 5,5 Liter runtergegangen. Bei langsam gefahrenen Touren habe ich noch keinen Vergleich. Und sie macht jetzt deutlich mehr Spaß.

Allzeit Gute Fahrt.
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Langzeittest

#67 Beitrag von Kranturm »

Hallo alle
Möchte gerne etwas nach erfolgten Langzeittest nach der Einstellung der Lt bei Matthias erfahren :?: Meine Lt wäre langsam auch mal dran.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#68 Beitrag von Frank »

Hallo Kranturm,

ich habe nun gut 10 Tkm seit dem Besuch bei M.Krist runter.

Aus meiner Sicht war es ein richtiger Besuch. Motor nimmt super sauber Gas an, hat kein Loch beim hochziehen, läuft im Standgas absolut sauber und verbraucht vielleicht 0,2 - 0,3 l weniger Sprit.

Bin mal gespannt, ob es weitere 10 Tkm so gut bleibt.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Antworten