Performance Controller von WüDo

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Performance Controller von WüDo

#1 Beitrag von Fotokalli »

Unter dieser Bezeichnung bietet WüDo ein Stück Hardware, die Drehmoment, Leistung, besseren Leerlauf (was kann man da noch verbessern?), also einen satten Leistungsgewinn verspricht.

Ist das Teil jemandem bekannt? Es kostet 289€, man hat 30 Tage Rückgaberecht, wenns einem nicht gefällt. Wird bloß in den Kablebaum einsteckt, oder so.
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#2 Beitrag von Bernard »

Kalli
setz doch mal einen Link nach WüDO. Dann kann man sich das mal ansehen. Hab da auf die Schnelle nichts gefunden.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Fotokalli »

guckst du: http://www.wunderlich.de, da steht:

PerformanceController

Powered by Techlusion

Eine geniale Erfindung vom Vater des elektronischen Tunings für Einspritzmotoren und ein perfektes Optimierungsinstrument, mit dem Sie die Leistungsentfaltung Ihres Cruisers und Ihrer CL auf einfache Art selbst einstellen können.
Satte Leistungsgewinne, ein geschmeidiger (keine Kostantfahrruckeln mehr) Motorlauf und eine ungeahnt schnelle Gasannahme sind garantiert.


Mehr Drehmoment und Leistung über den gesamten Drehzahlbereich (konstanter, kräftiger Leistungszuwachs im fahraktiven Bereich von 3000 bis 7000/min).
Kein Leistungsabriss mehr (ab 4800/min).
Spontanere Gasannahme.
Schnelleres Hochdrehen (12 % schneller als Original).
Kein Konstantfahrruckeln mehr.
Perfekte, bereits voreingestellte Grundabstimmung.
Leicht selbst einstellbare Performance über das gesamte Drehzahlband.
Einstellung auf alle Umbauten (Blue-Luftfilter, Auspuffanlagen etc.) und Bedingungen können schnell selbst vorgenommen werden.
Schnelles Rückstellen auf die Grundeinstellung.
Motor-Schädliche Einstellungen oder Fehlbedienungen sind unmöglich.
Einfacher Stecker-Anschluss an den Kabelbaum.
Kein Eingriff in die Motronic, Kabelbaum usw..
Mit Lambdasonden-Anschluss.
Spezielle "Wunderlich-Edition" für den europäischen Markt (nochmals verbesserte Leistungscharakteristik, da hierzulande die weltweit wohl besten Spritqualitäten erhältlich sind).
Absolut wasserdichte und stabile Gesamtkonstruktion.
Extrem kleines Gehäuse (84 x 50 x 10 mm).
Komplett mit selbstklebendem Klettband, Kabelbindern und Anleitung.
30 Tage Rückgaberecht: Sie haben 30 Tage Zeit sich von den Qualitäten des Systems zu überzeugen. Sollte es Ihnen nicht zusagen, so können Sie es ohne Angabe von Gründen zurückgeben und Sie erhalten den vollen Kaufpreis erstattet.



Für den Cruiser bietet bereits die Basis-Einstellung (mit Serien-Schalldämpfer und Luftfilter) ein Plus an Leistung und Drehmoment und ein deutlich spürbares Plus an Laufkultur.
Die Lieferung erfolgt komplett einbaufertig mit Original-Steckverbindern.


Exclusiv by Wunderlich

PerformanceController (K 1100 LT)
Best.-Nr.: 8530117 | Für K 1100 LT
Mehr...

289,00 €
In den Warenkorb

PerformanceController (K 1200 LT)
Best.-Nr.: 8530115 | Für K 1200 LT
Mehr...

289,00 €
In den Warenkorb
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Hallo Kalli:

Gukscht du mal http://www.techlusion.com/motorcycle/
in der FAQ steht einiges interessantes
und hier ein test an einer R http://bmwbmw.org/bts/2003/bmwbmw_bts_2003_march.pdf

Danach wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch durch Verlängerung der Einspritzzeit fetter eingestellt.
Fazit: Das Abgasverhalten ändert sich (teilweise negativ), also wie gehabt BE erloschen. Von ABE stand bei wunderlich ja nix, oder :wink:

Das haarige daran für einen selber:
Du kannst scheinbar in der Gemischregelung rumfuhrwerken nach Lust und Laune, also auch eine saufende Blubberkiste produzieren.

Bin ja etwas skeptisch, wie man jahrelange Entwicklungsarbeit mit einem Haufen Elektronik, die den Nutzer auch noch nach Gutdünken dran rumdrehen lässt, verbessern können soll :?

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Das Gerät verändert die Einspritzmenge sowie die Einspritzzeit.
Der größte Schwachsinn den es für Boxermotoren auf dem Markt gibt.
Hier wird dem Endverbraucher suggeriert, dass man Leistungsprobleme damit lösen kann.

""Mehr Drehmoment und Leistung über den gesamten Drehzahlbereich (konstanter, kräftiger Leistungszuwachs im fahraktiven Bereich von 3000 bis 7000/min).
Kein Leistungsabriss mehr (ab 4800/min).
Spontanere Gasannahme.
Schnelleres Hochdrehen (12 % schneller als Original).
Kein Konstantfahrruckeln mehr. ""

Vor allem dingen wird wieder einmal ein Wundermittel (Genauso wie die Denso Iridium - Zündkerzen) von Wunderlich präsentiert wo der Leidensdruck bei den Boxerfahrern besonders groß ist.
""Kein Konstantfahrruckeln mehr.""

Wenn ein Boxermotor korrekt eingestellt ist, hat er genug Drehmoment, kein KFR und kein Drehmomentloch mehr.
Das ganze erreicht man nur durch richtiges Einstellen.
Nach einer Inspektion hat man mit Brisk-Zündkerzen und Cerasafe 5-7 Nm mehr Radleistung.
Bei der K1200LT/04 ist nach einer richtigen Motoreinstellung ebenfalls ein Leistungszuwachs zu verzeichnen der jedem Chip vor Neid erblassen läst.
Selbst meine Eigene "Dicke" ist von 110Nm Motorleistung, nach Einstellen, auf 126,8Nw gestiegen. Die Endgeschwindigkeit von (laut GPS ) 202km/h, liegt jetzt bei 222km/h
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Einstellen

#6 Beitrag von rudyonline »

Hallo Motel,

wo hast Du sie einstellen lassen? Bei Brisk?
Was haben die gemacht? Die Drosselklappen verdreht und eingestellt?

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Einstellen

#7 Beitrag von jebi »

rudyonline hat geschrieben:Hallo Motel,

wo hast Du sie einstellen lassen? Bei Brisk?

Gruß
Rüdiger
moin moin Rüdiger,

der war gut - soviel ich weiß/gelesen habe gehört Ihm der Laden :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo Jens,
recht hast Du.
Das soll aber nicht als Werbung verstanden werden.
Wenn ich das wollte, hätte ich ja die Gewerbeseite schon lange nutzen können.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Re: Einstellen

#9 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

rudyonline hat geschrieben:Hallo Motel,

wo hast Du sie einstellen lassen? Bei Brisk?
Was haben die gemacht? Die Drosselklappen verdreht und eingestellt?

Gruß
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
die Firma heist seit einiger Zeit AMTEC.
Die DK ( unter anderem ) wird nicht "verdreht" sondern nur genau Eingestellt.
Dieses kann und darf eben der Freundliche nicht.
Von in den letzten Jahren über 100LTs die ich Eingestellt habe, war nicht eine dabei wo der Wert noch in einem Bereich war, das man nichts einstellen brauchte.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

LT einstellen?

#10 Beitrag von Fotokalli »

Hallo Motel,

wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe, ist dieser Performance Controller von Wunderlich wohl eher nicht zu empfehlen.

Weiter meine ich verstanden zu haben, daß Du (gewerbsmäßig) eine LT durch Einstellung(en) (von was eigentlich???) opitimieren kannst, sofern man andere zündkerzen verwendet. Richtig?
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo Fotokalli,
das man "Bestimmte" Kerzen für eine Einstellung braucht ist nicht ganz richtig.
Aber zu einer Optimierung ist dieses natürlich ein Teilerfolgt der einfach dazugehören sollte.
Eingestellt werden muss das Einspritzsystem.
Hier gibt es verschiedene möglichkeiten.
Bei den "alten" K´s konnte man bei einer Inspektion noch die Umluft einstellen. Hier kann man den Leerlauf stabiler bekommen.
Das nennt man bei BMW "SYNCHRONISIEREN"
Bei den neueren Motoren ist dieses nicht mehr möglich. Folgedessen wird auch bei der Inspektion nichts mehr an der Einspritzanlage gemacht.
Aber eine Einspritzanlage besteht auch zum Teil aus "Mechanik".
Da wo Mechanike, da verändert sich im laufer der Zeit halt auch einiges.


Dann vielleicht noch was ganz wichtiges:
Dieser "PERFORMANCE CONTROLLER" ist für BOXER gemacht. :wink:
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
kees und alja
Beiträge: 7
Registriert: 13. März 2005, 21:48
Wohnort: Uelsen(Westfalen)

#12 Beitrag von kees und alja »

Motel hat geschrieben:Hallo Fotokalli,
das man "Bestimmte" Kerzen für eine Einstellung braucht ist nicht ganz richtig.
Aber zu einer Optimierung ist dieses natürlich ein Teilerfolgt der einfach dazugehören sollte.
Eingestellt werden muss das Einspritzsystem.
Hier gibt es verschiedene möglichkeiten.
Bei den "alten" K´s konnte man bei einer Inspektion noch die Umluft einstellen. Hier kann man den Leerlauf stabiler bekommen.
Das nennt man bei BMW "SYNCHRONISIEREN"
Bei den neueren Motoren ist dieses nicht mehr möglich. Folgedessen wird auch bei der Inspektion nichts mehr an der Einspritzanlage gemacht.
Aber eine Einspritzanlage besteht auch zum Teil aus "Mechanik".
Da wo Mechanike, da verändert sich im laufer der Zeit halt auch einiges.


Dann vielleicht noch was ganz wichtiges:
Dieser "PERFORMANCE CONTROLLER" ist für BOXER gemacht. :wink:
Hallo LT fahrer, diese woche war ich bei Matthias und der hat meinem dicken so abgeriegelt das ich meinte es war ein neuem Motor drin! Aber eigentlich stimmt das gar nicht weil sie jezt besser lauft als einem neuen Motor !Unglaublich , das Fahrruckeln ist weg, der Spritverbrauch ist deutlich reduziert, sie hangt jetzt voll am gas im kompletten bereich,die hochst-geschwindigkeit hat bedeutend zugenommen, jetzt mit frau hinten drauf lauft sie genau bis auf dem letzten zahl auf'm Tacho, 220! Auch im Leerlauf kein ( horbar) scwankenden Drehzahlen mehr.Also ich bin begeistert und kann es jedem der LT fahrt nur empfehlen einem Termin bei Matthias zu machen !! Freundliche Grusse, Kees und Alja.
K 1200 LT 2002 Silberkugel
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Fotokalli »

Das klingt ja wirklich interessant. Da ich neu im Forum bin, weiß ich leider nicht, wer Matthias ist. Denn dann würde ichgerne mit ihm Kontakt aufnehmen und meine LT mal zu ihm hinbringen.
Derzeit habe ich nämlich das Problem, daß
die Maschine beim Herausbeschleunigen aus der Schräglage heraus, erst mal gar kein Gas annimmt, sondern erst, wenn ich sie ein gutes Stück selbst wieder aufgestellt habe.
Vielleicht hat das ja die gleiche Ursache wie bei Dir.


Dann mal ein nettes Grüßle aus dem Schwobaländle. :lol: :lol: :lol:
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
Benutzeravatar
Eagle
Beiträge: 222
Registriert: 8. Oktober 2004, 21:33
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Eagle »

@ Motel
jetzt würde mich doch mal interesieren wie teuer so eine Einstellung der Maschiene werden würde. JR und ich würden im Doppel aufschlagen wollen.

Gruß

Peter
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#15 Beitrag von Frank »

Hallo Matthias,

ich hätte auch prinzipiell Interesse. Einige Fragen,

- wie lange dauert eine komplette Einstellung ?

- was kostet diese ?

MfG Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Einstellen der K1200

#16 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo zusammen,
für das Einstellen und Modifizieren der K-Modelle nehme ich 300€.
Arbeitsaufwand ca.5-6Std.
In dem Preis sind alle Materialien die benötigt werden inkl.
Vorraussetzung ist aber, das man mit hilft die Verkleidung abzubauen.
Die Verkleidung muss kompl. abgebaut werden.
Termin-Absprache ist DRINGENT notwendig. Ich habe vielle K-Modelle aus ganz Europa mit langfristigen Terminen.
Bislang hatte jeder Kunde seinen Spaß dabei gehabt und noch einiges Nützliche für die Zukunft lernen können.
Nur eine Bitte hätte ich noch, für fragen an mich benutzt bitte das Telefon. Mein Zeit über die Woche ist sehr beschränkt und das Roman-Schreiben hält mich nur auf. Ihr könnt mir auch Eure Telenr. per E-mail, mit bitte des Rückrufes, zusenden. Ich melde mich bestimmt. Das geht auf jedem Fall schneller.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
JGoeres
Beiträge: 34
Registriert: 16. Oktober 2003, 21:24
Wohnort: 41812 Erkelenz

#17 Beitrag von JGoeres »

Hallo,

funktioniert "das" auch mit der "neuen" LT mit 116 PS?

Gruss
Josef
K1200LT, 06/99, grau, 35000, BMW CD-Navi

K1200LT, 04/04, blau, 27000, Baehr K1200LT, BMWMotorrad Navigator II
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo Josef,
ja.
Meine Dicke ist eine 04er.
Je jünger der Motor umso besser ist das für den zukünftigen Lebensverlauf des Gesamten Motorrades.
Wenn mir mal jemand erklären könnte, wie man ein Diagramm hier reinstellen kann, dann sieht man mal das Ergebnis von der Einstellung bei den K-Modellen.
Saubere Leistung und keine Drehmomenteinbrüche.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Mathias,

[quote]Wenn mir mal jemand erklären könnte, wie man ein Diagramm hier reinstellen kann[/quote]

das Bild muss irgenwo auf einem Server abgelegt sein. Auch unser Bilder pool ist hierzu geeignet. Dann mit [img]www.genaue Adresse, Bildname mit Eweiterung[/img] einbinden.

Du kannst das Diagramm aber auch als E-Mail an mich senden. Ich binde das dann hier rein.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 19. April 2003, 00:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Mal schaun ob es klappt.



http://www.brisk-shop.de/K1200LT.jpg
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Matthias,

man sieht zwei Kurven, die weitgehend deckungsgleich sind :cry: . Gib doch mal bitte deinen Kommentar dazu ab, was vor bzw. nach Optimierung darstellt :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#22 Beitrag von BMW-Kalle »

Schön wäre jetzt noch das Diagramm nach der Optimierung. Ne mal Spass beiseite diese gigantische Leistungsoptimierung wäre mir keine 300Teuronen wert.
kub0711

#23 Beitrag von kub0711 »

Jetzt haut ihn doch nich gleich ...

Den Zahlen nach sind das ja wohl eher 2 Messungen NACH der Optimierung. Zur Bestätigung eben, denn, was nicht wiederholt werden kann, is nich.

Wenn er die Synchro inklusive Messung in 3 Minuten geschafft hätte, wär Supermann ein Blumenmädchen.

Gruss
kai-uwe
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#24 Beitrag von BMW-Kalle »

Ich hau ihm doch gaaaanich. Ich wollt doch nur wissen warum die kurven so schön gleichmäßig sind. (snief)
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#25 Beitrag von BMW-Kalle »

Kai jetzt wo Du das so schön erklärt hast hab ich mir das Diagramm nochnal genauer und in Vergrößerung und so angesehen und nu is mir das auch klar. Wenn ich denn irgendwann endlich meine mal hab ewrd ich das auch machen lassen aber ich will die vollen 5Stunden sonst lohnt sich die Anfahrt nich :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Antworten