Bremsausfall - heute selbst erlebt

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
easyII
Beiträge: 20
Registriert: 29. August 2004, 19:28
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: noch Hannover

Bremsausfall - heute selbst erlebt

#1 Beitrag von easyII »

:evil: Hallo Leute,
jetzt ist mir echt schlecht. Heute im Weserbergland bin ich nach ca. 45minütiger Fahrt beim schnellen Bremsen vor einer ziemlichen Kurve fast abgestiegen - die Bremse zeigte absolut null Wirkung. Gott sei Dank fur ich nur ca. 50km/h, so konnte ich den direkt geradeaus führenden Feldweg reinfahren. Nach ca. 100 Metern und Einsatz der Fußbremse setzte ich Bremswirkung plötzlich wieder ein und ich kriegte das Trum zum Stehen.
Was soll man sagen von wegen Fahrsicherheitstrainig, kommt im relaen Verkehr nicht vor etc. Ich denke jetzt jedenfalls über den Gang zum Anwalt nach...
Dirk

LT 03/2004
Die Lakaien der Orthodoxie siegen nie!
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Einzellfall

#2 Beitrag von rudyonline »

Hallo Dirk, da bist Du ja einer von den Einzellfällen die fast nie auftreten :wink:

Wie hat sich das geäußert? Hattest Du nur Restbremskraft? Hattest Du Warnleuchten sehen können?

War der Fehler erst nach Neustart weg?

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

..war es ein Griff ins leere, also kein Gegendruck. Oder gar viel Handkraft und (fast) keine Bremse?
Always faster...
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#4 Beitrag von frankybaby »

Hallo Dirk,

wilkommen im Club. Und Gott sei Dank ist Dir nichts schlimmeres passiert, als ein ganz gehöriger Schreck, der Dir in die Glieder gefahren ist. Unser Moderator Ralph würde ja nun sagen, dass Du ein LT-Besitzer und kein LT-Fahrer bist (Siehe Plusminus-Thread). Und LT-Besitzer haben wohl eher Probleme mit dem Bremssystem als LT-Fahrer...Aber Ich möchte das hier nicht weiter kommentieren ;-)
Das schönste an unserem Forum ist ja, dass jeder seine eigene Meinung haben und diese auch äussern darf. Und nur deshalb kann man hier ja auch trefflich Diskutieren.

Kann es sein, dass das ein Folgeschaden von Deinem Felgenproblem auf der Brennerautobahn ist? Hast Du beim Aus- und Wiedereinbau des Vorderrades vielleicht Bremsflüssigkeit verloren? Kannst Du eine Aussage zum "Gesundheitszustand" Deiner Baterrie machen? Und auch wenn Du in dieser sch.... Situation sicher auf alles andere mehr geachtet hast, konntest Du mit einem Blick erhaschen ob vielleicht irgendwelche Kontrolleuchten geblinkt haben?

mfG
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
easyII
Beiträge: 20
Registriert: 29. August 2004, 19:28
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: noch Hannover

#5 Beitrag von easyII »

Hallo Männer,

also, ich würde sagen, das hatte Gegendruck, aber nur wenig, und keine bis sehr wenig Bremswirkung. Aber das ganz genau zu sagen, wie fühlt man sich so, wenn man bremst, und nicht passiert - echt sch...

Zum Thema Brenner: Nö, keine Folgeschäden, das hat der Profi gemacht. Zum Thema Batterie - äh, wie teste ich die am besten?
Leuchten habe ich keine gesehen, außer Sterne vor Panik...

Besten Dank für die Anteilnahme...

Dirk
Die Lakaien der Orthodoxie siegen nie!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#6 Beitrag von Ralph »

frankybaby hat geschrieben:Unser Moderator Ralph würde ja nun sagen, dass Du ein LT-Besitzer und kein LT-Fahrer bist (Siehe Plusminus-Thread). Und LT-Besitzer haben wohl eher Probleme mit dem Bremssystem als LT-Fahrer...Aber Ich möchte das hier nicht weiter kommentieren ;-)
Lieber Frank,

hier mal der Beweis für meine Theorie, das es von dieser Personengruppe ne Menge Leute gibt:

EZ: 03/01, 21.000 km
EZ: 10/99, Hubraum: 1172 ccm, 32.000 km
EZ: 08/99, Hubraum: 1171 ccm, 25.000 km
EZ: 09/00, 18.750 km
EZ: 08/99, Hubraum: 1171 ccm, 19.000 km

und das war jetzt nur von den ersten 20 Angeboten aus mobile.de :!:

Wenn man es schafft einen Tourer nur durchschnittlich im Jahr ca. 3.200 km zu bewegen, outet man sich meiner Meinung nach wirklich eher als LT-'Besitzer' denn als Fahrer.
Eigentlich viel zu schade für dieses Motorrad. Und mit dieser Jahresfahrleistung bekommt man auch bestimmt keine Routine... aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#7 Beitrag von Ralph »

easyII hat geschrieben:Hallo Männer,

also, ich würde sagen, das hatte Gegendruck, aber nur wenig, und keine bis sehr wenig Bremswirkung.
Hi Dirk,

konntest du den Hebel bis zum Gummi ziehen? Wie war die Strasse beschaffen? Wie die weiteren aüsseren Einflüsse? Hat die Bremse danach wieder problemlos funktioniert?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#8 Beitrag von Bernard »

Wenn man es schafft einen Tourer nur durchschnittlich im Jahr ca. 3.200 km zu bewegen, outet man sich meiner Meinung nach wirklich eher als LT-'Besitzer' denn als Fahrer.
@ Ralph
...schon mal darüber nachgedacht, das es Leute gibt, die aus beruflichen oder familieren Gründen nicht mehr Zeit zum fahren haben ?
So etwas soll es nach wie vor noch geben!

Aber wir schweifen vom Thema ab
Gruß Bernard
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#9 Beitrag von frankybaby »

Hi Ralph,

na, lass mal Gut sein.

Klar gibt es Leute die auch richtig viel mit dem Motorrad unterwegs sind. Und ganz klar gilt auch für mich der Satz:

Übung macht den Meister.

Aber darf nicht auch jemand der sich von seinem Job und seiner Familie nur für 3.200 km im Jahr loseisen kann auch erwarten, dass die Fuhre einfach bremst wenn man reingreift unf reintritt? (In die Bremse meine ich natürlich).

Ob als Besitzer oder Fahrer: Das ding soll bremsen, wenn:
  • die Bremsscheiben okey sind
    die Bremsbeläge gut sind
    genügend Bremsflüssigkeit vorhanden ist
    die Leitungen in einem optimalen Zustand sind
    und sowieso wenn der Nobelhobel jedes Jahr für 450,00 Euro vom Freundlichen im Rahmen des Jahrescheckups durchgeprüft wurde
Und mal ganz unabhängig vom BKV und ganz unabhängig vom Überschlagschutz und auch wenn die Straße sauber und trocken ist: Warum bremst die Kiste im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht immer?

Ich weiss es ja auch nicht. Ich weiss nur, dass Du und viele, viele andere Fahrer dieses Problem nicht kennen. Und das ist gut so, und das soll auch so bleiben!

Na ja, und da auch ich nicht besonders viel fahren kann, und da mein Entschluss feststeht die Kiste zurückzugeben bin ich also vom LT-Fahrerstatus über den LT-Besitzerstatus nur noch ganz kurz vom EX-Besitzerstatus entfernt. Ich wünschte nur BMW würde sich endlich einmal bei mir melden, damit der Platz in der Garage auch wieder frei wird. Denn ich hatte es schon einmal gesagt und ich stehe dazu: Ich habe ein ungutes Gefühl beim Fahren. Und da in der Betriebsanleitung steht, dass man auf keinen fall fahren darf, wenn man Zweifel and der Funktionstüchtigkeit der Bremse hat (Und damit ist BMW bereits voll aus der Haftung) fahre ich eben nicht mehr.

Bin also in nach Deinem Rating bereits ein LT-Standmodellbesitzer geworden ;-)
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#10 Beitrag von Kranturm »

Hi Alle
Sollte meine auch mal mit der Macke anfangen, dann werde ich mir etwas überlegen und die Bremsanlage meiner guten alten R100RT an die Lt bauen :wink: Ansonsten möchte ich persöhnlich das Lt fahren nicht dran geben. :P Und ABS braucht man nicht unbedingt :twisted:


@ Bernhard
am nächsten Wochende hast du ja Gelegenheit die 3000Km voll zubekommen.Wenn es noch mehr werden soll ,hohle uns doch einfach in Bocholt ab :lol:

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

MMH

#11 Beitrag von rudyonline »

Hi Frankybaby,

wenn Du der Kiste nicht mehr vertraust teste doch einfach einmal die Restbremsfunktion. Ich habe das probiert, esist Bremsdruck genug vorhanden, man muss es nur zu dosieren wissen. das wiederum verlangt Übung oder zumindest einmal das Erlebnis dazu. Einfach mit ca 50 km/h fahren, Kupplung ziehen, Gang raus, Zündung aus, Bremsung. Dann weist Du warauf Du Dich einläßt.

Alternativ kannst Du ja auch eine mit Baujahr < 2001 nehmen, ohne Integral ABS, dann ist alles wieder gut und Du kannst weiter LT fahren.

@ Ralph: Schon mal daran gedacht das neben beruflichen Gründen auch der Mopedenthusiast evtl. wenig Kilometer auf die Kiste bringt? Ich habe 4 Mopeds in der Garage, wenn ich da die Kilometerleistung verteile komme ich evtl. auch nur auf 4000KM für die LT. ...obwohl zugegebener Weise diese natürlich ungleich mehr gefahren wird als alle anderen...ist halt am bequemsten und universellsten...aber theoretisch betrachtet....

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Alternativ kannst Du ja auch eine mit Baujahr < 2001 nehmen, ohne Integral ABS, dann ist alles wieder gut und Du kannst weiter LT fahren.
Man Fanky, wir können tauschen. Meine ist noch fast neu, erst 150.000 km gelaufen, erst ein Totolschaden und eine Bremse die immer bremst.

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

bist mir mal wieder zuvor gekommen :cry: . Aber meine hat erst 65.000 :wink: . Vielleicht habe ich ja doch die bessere Chance beim Tauschgeschäft :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
easyII
Beiträge: 20
Registriert: 29. August 2004, 19:28
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: noch Hannover

#14 Beitrag von easyII »

Also Männer,
nur mal so nebenbei: Meine ist aus 03/2004 und hat jetzt 10.500km, obwohl der 2005er Urlaub eigentlich noch bevorsteht. Und in Summe fahre ich seit 1979 Motorrad, da bin ich nämlich 18 geworden. Und habe schon einige Mopeds gehabt, z.B. ne RT1150, Yamaha GTS1000, Honda Bol dòr, R1000RT...

Das mit dem Üben des Ausfalls war sicher ein guter Tip, aber trotz all meiner gefahrenen zig-tausend km hatte zumindest ich echt Köttel in der Hose und war froh, das ich geradeaus weiterbrechen konnte. Da war auch so kurz vor der Kurve nichts mehr zu wollen, wenn da ein Abgrund gewesen wäre, wär das mein und meiner Faru Ende gewesen.

Würdet Ihr damit im August den Grossglocker umrunden?

Dirk
Die Lakaien der Orthodoxie siegen nie!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Jooh,

im Tal schon :oops: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Mal so nebenbei - Kilometerleistung pro Jahr

#16 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Biker

wisst ihr, daß der Durchschnittsbiker im Jahr ca. 3200 km zusammenbringt.

Da gab es irgendwo mal eine Statistik, welche die Gebrauchtangebote durchwühlte im Bezug auf Ihre durchschnittliche Kilometerleistung. Interessant daran war, daß das Mopped im neuwertigen Zustand relativ oft bewegt wurde, dieses sich aber im Laufe der Jahre reduzierte. Ich habe allerdings das Gefühl, daß es auf die LT-Fahrer nicht zutrifft - gelle Dieter

BMW-Fahrer sollen es im Durchschnitt auf ca. 3500 oder 3700 km im Jahr bringen.

Die Auflistung von Ralph ist also durchaus realistisch und ganz normal :roll:

Wenn es also Fahrer wie Dieter gibt, dann müssen Andere ganz schön sparsam mit den Kilometern umgehen, damit der Durchschnitt wieder stimmt. :roll: :wink:

Meine Fahrleistung liegt übrigens bei nur 16.000 km im Jahr. Wie - ganz einfach - die Dicke bleibt ständig in der Garage und wird nur zu Wochenendtouren eingesetzt 8) :roll: :wink:

Damit der Durchschnitt auch zu halten ist, fahren wir heute früh nach Bella Italia (Passo Staulanza :P ), um ein Foto abzuliefern und - damit es nicht langweilig wird - am Sonntag über die Schweiz wieder zurück.

Abendlicher Gruß

Peter

PS:
KRANTURM: Sollte meine auch mal mit der Macke anfangen, dann werde ich mir etwas überlegen und die Bremsanlage meiner guten alten R100RT an die Lt bauen
Hallo Peter, so einfach ist daß ganze Unterfangen nicht. Die Bremsanlage ist zwar die Gleiche, die BMW bisher immer verbaut hat - allerdings läuft das Bremslicht und die Tachoanzeige "irgendwie" über die BKV-ABS-Einheit. Einfach abklemmen und die Leitungen direkt an die Sättel anschließen ist schon möglich, allerdings muß dann immer ein Sozius mit - früher gab es ja mal den Bremser - jetzt sollten wir den Bremslichtaktivierer daraus machen :twisted:

Ich habe kürzlich den Test gemacht, und die BKV-ABS-Einheit einfach abgeklemmt, da ich die Dicke sowieso zerlegt hatte.
Mein Fazit: Bremse hinten - hat die gleiche Wirkung wie die vielgepriesene Holzkeilbremse - entweder nichts, sehr stumpf und irgendwann fängt "das Ding da Hinten" an zu pfeifen (allerdings unbeladen - nur mit Fahrer - zu Zweit mit Gepäck ist die Dicke hinten nicht zum Blockieren zu bringen [getestet auf der Zillertaler Höhenstraße].
Vorne läßt sich das Teil zumutbar dosieren, allerdings bei einer deutlich erhöhten Bremskraft - ich habe den Test mit Hebeleinstellung 1, 2 und 3 durchgeführt und dann abgebrochen, da es zu regnen begann. Das Vorderrad zum Blockieren zu bringen, benötigt in diesen Einstellungen auf jeden Fall die Mithilfe von Sand, Splitt oder ähnlichem.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#17 Beitrag von frankybaby »

Hallo Jungs,

ja was soll ich denn nun machen? So ganz als Warmduscher will ich Euch ja schliesslich nicht in Erinerung bleiben. Ich hoffe also sehnlichst, dass sich BMW endlich bei mir meldet und mir mitteilt was ich nun wann in der Filale Hanauer Landstraße in Frankfurt machen lassen kann. Der Freundliche in der Hanauer Landstraße meinte nämlcih ich müsse Warten bis BMW mich anschreibt, damit ich dann einen Termin zum Bremssystemcheck vereinbaren kann.

Boys and Girls: Ich hab schon ein paar Hummeln im Hintern wenn ich meine DIcke da so in der Garage stehen sehe und draußen TOPWETTER ist. Und ein bischen Zeit hätt ich moment dummerweise auch noch. Und wenn man sich mal in andere Foren einliest, dann ist bei den anderen Herstellern ja auch nicht alles bestens.

Meint Ihr also wirklich, wenn nicht unbedingt an einem Fahrsichertstraining mit ständig Leerlauf und ständig absoluter Vollbremsung teilnehme, sollte es im Straßenverkehr schon klappen?

Bisher ist es ja immer gut gegangen. Und selbstversuche mit allen möglichen Verbrauchern eingeschaltet und Leerlauf entsprechen ja wirklich nicht meiner normalen Fahrweise.

Also was meint Ihr: Soll ich oder soll ich nicht? Das Motorrad fahren ohnehin nicht zu den aller sichersten Hobbys zählt weiss ich ja auch. Aber Stricken bringt mir einfach ncihts. Ehrlich ;-)

Aber wenn ich jetzt doch wieder fahre, dann steh ich doch vor Euch als Character-Schwächling da, und eigentlich stehe ich zu einer einmal gebildeten Meinung.

Hm....bedenkliche Grüße
Euer Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#18 Beitrag von Bernard »

@Frankybaby

Also bei Stricken kann man sich auch in die Finger piksen und das soll auch weh tun :wink: :lol:

Setzt Dich auf Deine LT und fahr wie wir Anderen auch. wenn ich mir jedesmal überlegen würde was auf so einer Tour alles passieren könnte, dann würde ich garnicht erst losfahren.

LT aus der Garage holen, kann die nicht mehr halten, Umfaller, Fuß drunter, Fuß gebrochen, Krankenwagen kommt, beim "einladen" von der Trage gefallen, Arm gebrochen.....

Ich glaube, ich hör mal lieber auf, sonst lasse ich noch aus lauter Angst die Münsterlandtour am 24.07. ausfallen (man was da so alles passieren könnte, wenn 28 LTs gemeinsam unterwegs sind, grübel,grübel)

Also Franky, nicht nachdenken sondern fahren :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Bedenken

#19 Beitrag von Ralph »

Hallo Frank,

jetzt mal ganz im Ernst. Du scheinst ja auch zu den amtlichen Bedenkenträgern zu gehören. Sobald es aus irgendeiner Ecke pfeift das Dies und Das dem Fortbestand unserer Rasse auf diesem Planeten abträglich sein könnte, haben wir das unverzüglich zu unterlassen. Wie bist du überhaupt auf die Idee gekommen, dir so eine schöne Freizeitbeschäftigung wie das Motorradfahren, und hier ganz speziell LT-fahren, als Hobby auszusuchen :?:
Ich denke mal wenn ich vor Fahrtantritt überlege was mir in den kommenden Stunden alles wiederfahren könnte wird mir absolut schlecht. 8)
Aber das ist eigentlich bei allen Dingen so, die in irgendeiner Weise Spaß machen, getreu dem alten Motto "No Risk, no fun"
Beispiele gibt's ja nun genug was einem im Leben alles zustossen kann, wenn man eben aktiv am Leben teilnimmt. Mit dem Moment meiner Geburt bin ich latent der Gefahr ausgesetzt, dieses Leben auch wieder zu verlieren, das ist der Lauf der Dinge und diese Gefahr läßt sich auch nicht minimieren, höchstens immer wieder zeitlich nach hinten verlagern, aber leider nicht unendlich. :D
Wollte ich alle Einflüsse ausschliessen, die sich in irgendeiner Weise lebensverkürzend auswirken können, tja ich denke dann wäre mein Leben doch gar nicht mehr so schön, wie es eben im Moment ist und deshalb nehme ich alles mit, solange ich dies noch körperlich und auch geistig kann.
So und jetzt genug philosophiert, setz dich auf deine Karre und geniesse das Leben.
Da fällt mir die Werbung eines großen Tabakkonzerns ein, der unseren blauen Planeten zeigte mit der Überschrift: Geniessen Sie Ihren Aufenthalt, zwar etwas perfide für einen Zigarettenhersteller, aber trotzdem gut.
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
easyII
Beiträge: 20
Registriert: 29. August 2004, 19:28
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: noch Hannover

Alles wieder gut?

#20 Beitrag von easyII »

:lol: Hallo LTler,

will kurz berichten, wie es weiterging. Habe mich an die NL i Hannover gewandt, eine knappe Woche nach meinem Brief und E-Mail an die BMW AG. Die NL hats Mopped abgeholt. Ergebnis des Werkstattchecks: Fehler zu geringer Bremsdruck war ablesbar. Konnte laut Werkstatt aber nicht sein, das Ursachen dafür ausgeschlossen waren. Man wollte mit München sprechen zur Klärung. Das war dann Freitag. Am Montag rief mich BMW aus München an, erläuterte nochmal sehr ausführlich, das man das Vorkommnis bedauere, es sich aber keineswegs um ein Serienproblem handele. Meine Entgegnung, das mir das egal sei, auch wenn meine Bremse die einzige auf der Welt sei. die versagte, hat man "verständnisvoll aufgenommen". Man tausche nun den Druckmodulator aus, das würde die Fehlerursache bei meinem Motorrad sein. Gesagt getan, gestern habe ich das Mopped abgeholt, bin allerdings wegen des miserablen Wetters kaum gefahren, und nun warte ich auf den Grossen Glockner. Schaun wir mal.
Beste Grüße, Dirk :lol: :lol:
Die Lakaien der Orthodoxie siegen nie!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Franky,

Leben ist das, was passiert während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

(John Lennon)
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#22 Beitrag von Jogi »

Guten Morgen Gemeinde,

Euer letzter Eintrag in dieser Rubrik ist nun schon eine Zeit alt. Das Thema Bremsausfall habe ich bis dato mit einem müden lächeln abgetan. :roll:
Mittlerweile bin ich eines besseren belehrt worden. Gersten Abend, tolles Wetter in Hamburg, ist mit das Bremssystem komplett ausgefallen (mit Sozia).

Begonnen hat das ganze erstmal mit der leuchten der ABS und Warnleuchte. Anhalten hat bestens funktioniert. Zündung aus, Zündung an und alles war bella. Laut Buch handelt es sich um einen Fehler im ABS. 5 Minuten später, zum Glück auf einer Nebentrasse ohne Verkehr, habe ich beim zufahren auf einen Apel keine Bremse mehr. Vor dem Bremsversuch gab es keine Hinweise auf eine Störung (alle Kontrollleuchten waren ja wieder aus). Die Hand- und Fußhebel lassen sich bis zum Anschlag betätigen ohne einen Wirkung zu zeigen. Einzige Möglichkeit war über den Fahrradweg auszuweichen und langsam auszurollen. :shock:

Hab den Kasten gestern bis 19:00 Uhr noch zu BMW in Hamburg schleppen lassen. Die Jungs wollen heute mal "nachsehen". :-o

Mal sehne, was heute vom :D kommt.

Nach einer grübeligen Nacht bin ich mir nicht sicher, ob ich mit Bike noch weiter fahren möchte.
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
OldBoy
Beiträge: 5
Registriert: 16. April 2007, 15:36
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Saarburg/Saar

#23 Beitrag von OldBoy »

Oh weia....
Da muß ich mir zu meiner pfuschneuen LT wohl noch'n Anker dazubestellen....
War denn seit dem vorletzten Eintrag niemand mehr mit diesem Problem?

Gruß,

Axel
Saarländer, es kann nur einen geben!
K1200LT, EZ 02/07, Garmin Zumo 550, Baehr Kom
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Gnurz »

War denn seit dem vorletzten Eintrag niemand mehr mit diesem Problem?
Was denkst du, das das alltäglich ist? Dann würde ich mich nicht mehr drauf setzten. Das ist und sollte in jedem Fall ein Einzellfall sein.
Always faster...
Benutzeravatar
OldBoy
Beiträge: 5
Registriert: 16. April 2007, 15:36
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Saarburg/Saar

#25 Beitrag von OldBoy »

Nee bestimmt nicht alltäglich, dafür spricht ja schon die lange Zeit ohne Post in diesem Thread.
Ich werde mich dadurch von dem Kauf nicht abhalten lassen, da muss schon anderes kommen.
Shit happens..... überall.... Davor ist auch ne LT nicht gefeit.
Saarländer, es kann nur einen geben!
K1200LT, EZ 02/07, Garmin Zumo 550, Baehr Kom
Antworten