Verkehrsfunkautomatik geht nicht aus

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
kub0711

Verkehrsfunkautomatik geht nicht aus

#1 Beitrag von kub0711 »

Hallo
Ich kann meinen Verkehrsfunk nicht ausschalten!
Egal, ob T oder TP im Display steht, irgendwann platzt mir das Teil in der CD dazwischen :evil: . Bei T isses lediglich seltener :?

Ausserdem passiert es öfter, dass das Teil in das Musikprogramm des Senders schaltet, statt in die Staunachrichten!?? :shock:

Geht das nicht (abschalten), oder ist da was verkehrt?

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Kai Uwe,
Geht das nicht (abschalten), oder ist da was verkehrt?
ne, das machst Du schon richtig. Wenn weder T noch TP im Display steht sollte keine Verkehrsfunk sich in den Vordergrund schalten.

Das teilweise in das Musikprogramm geschaltet wird liegt oft an den Sendern die nicht immer richtig die Verkehrsfunkkennung Ein- und Ausschalten.

Dieter
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 3. Juli 2005, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#3 Beitrag von kub0711 »

Hallo Dieter,
und wie bekomme ich weder-noch? (btw: MÜ-2004)
Bei mir steht immer T oder TP. :-(

Das sollte doch über den TP schalter am Lenker gehen ??
Muss dochmal die Bedienungsanleitung rauskramen ...

Gruss
kai-Uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Muss dochmal die Bedienungsanleitung rauskramen ...
besser is es. Wer lesen kann ist da doch sehr im Vorteil. :wink:
Mein Wissen kommt noch von meiner 99er Möre.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#5 Beitrag von wosima »

Hallo
Ja aber die Beschreibung der Radioteils ist noch immer auf die alte Anlage geschrieben, jedefalls bei mir iss das so. Irgenwie bin ich der Meinung dass verschiedene Prozeduren der Anleitung nicht so funtionnieren wie beschrieben
Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
kub0711

Nu is auch noch die Batterie leer

#6 Beitrag von kub0711 »

OK, hab das ganze jetzt ne Weile beobachtet.
Tatsächlich ist es nicht etwa die Verkehrsfunkautomatik, sondern mein Radio schaltet abundzu nach Lust und Laune einfach von CD-Wechsler auf Radio. Zurück geht nur durch Abschalten - Einschalten - Auf Wechsler schalten; die Position hat er sich aber gemerkt.

Vor zwei Tagen kam dann nochmal eins drauf: Abgestellt, Radio aus, wieder losgefahren - Radio lässt sich nicht einschalten. :?
Gut, am Di hab ich eh Kundendienst, grummelbrummel--

Heute morgen dann war ich im Club der Batterieschwächler :cry:
Alle Lämplein brennen, nur die Maschine tut nicht rennen...

:) angerufen, der hat mir das dann auch alles erklärt, Bike-Start-Kabel bei der Gelegenheit gleich eingebaut, Nachbarn zum Überrbrücken rausgeklingelt - :D - sie geht an.

Nebenbei ein Test für die 2004er:
Wenn der Motor nicht anspringt, mal den Ständer bemühen, wenn der auch nur einen Startversuch hinlegt, ist die Spannung im Keller.


Und, da guckscht du, auch das Radio tut wieder :P

Jetzt bin ich mal gespannt, was morgen früh ist :roll:
Wenn sie wieder nicht angeht, ist entweder die Batterie im Eimer oder irgendwas zieht Saft, eventuell das Radio mit seinem merkwürdigen Verhalten.

Soll mal der :) sich angucken.
(Und ich kauf mir die Garantieverlängerung)

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#7 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Kai Uwe,

das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem Moped!

Siehe hier:

k1200lt/viewtopic.php?t=1924&start=0&po ... ight=radio

habe ein Neues bekommen, seit dem ist Ruhe.

Mit der TPInfo hatte ich jetzt nur ab und zu mal ein Problem am Gardassee bzw. in Tirol.

In Deutschland war alles wieder ok.

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
kub0711

#8 Beitrag von kub0711 »

Tja, nur das ich IMMER das Lenkradschloss reinhaue, es sei denn, ich will das Radio anlassen.
Und meine Dicke wird ja auch täglich bewegt, wobei zwische Radio tot und Maschine tot immerhin zwei Tage rumfahren lagen, teilweise mit Kurzstrecke. DA hätt ich das Problem eher erwartet.

Gruss
kai
kub0711

#9 Beitrag von kub0711 »

Hätt ich gleich draufkommen können:
Durch den Einbau des BikeStart-Kabels hab ich ja die Batterie abgeklemmt. Durch den Radio-Reset funktionierte dann alles wieder.

Bemerkung des :) : Kann schonmal vorkommen. :roll:

Gruss
kai-uwe
kub0711

#10 Beitrag von kub0711 »

So, noch eine kleine Nachbemerkung.
Ich hab das ja jetzt länger beobachtet.

Es scheint ein Problem in der Wechsler-Leitung oder dem Wechler selbst vorzuliegen.

Habe ich keine CD im Radio, schaltet der Wechsler unvermittelt zum Radio, liegt eine CD im Radio, schaltet er zur CD. Zurückschalten ist nicht sofort möglich, der Wechsler scheint verschwunden.
Nach einer kurzen Weile kann man wieder zum Wechsler schalten oder nach Aus-Einschalten des Radios geht wieder alles normal, dh. das Radio startet im Wechslerbetrieb wie zuletzt selbst gewählt!

Gruss
Kai-Uwe
Antworten