Sendetaste an PMR-LPD-Funkgeräten - Verschied. Ansteuerungen

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Sendetaste an PMR-LPD-Funkgeräten - Verschied. Ansteuerungen

#1 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Funkspezialisten

ich habe an meiner Gegensprechanlage BMW V.O.I.C.E. Generation II - = aktives Mikrofon (6poliges Anschlußkabel+Stereo) ein klitzekleines Problem:

Laut Bedienungsanleitung ist an der VOICE der Funk-Anschluß für ein Kenwood Funkey Pocket-LPD-Funkgerät vorgesehen.

Wollte ich aber nicht.

Ich habe mir ein Funkgerät der Fa. Pan-International zugelegt MODELL XT 5000
http://www.pan-international.de/Cybersh ... P04000.jpg


Leider funktioniert es nur 1a, wenn es nicht an der VOICE angeschlossen ist.
Mittlerweile habe ich alle :roll: Möglichkeiten durch:

Verwendung des orig. BMW-Anschlußkabels
- Festgestellt, daß Lautsprecher und Microfon die falschen Anschlüsse haben,
- Anschlüsse geändert,
- Mikrofon-Anschluß gedreht (PlusMinus getauscht)
- und schon bin ich mit meiner Weisheit am Ende.

Ich kann die Gegenstelle sehr gut verstehen; wenn ich den Sendeknopf drücke, wird die Lautstärke des Radios im Helmset abgesenkt, Mikrofon ist aktiv [Ich höre mich in den Lautsprechern sprechen], aber es kommt nicht am Empfangs-PMR-Gerät an. Mein PMR-Gerät zeigt nicht an, daß der "Sendeknopf" gedrückt worden ist (Kontroll-LED leuchtet nicht)

Habt Ihr weitere Lösungsmöglichkeiten auf Lager?

Eventuell hat jemand von Euch ein Kenwood Funkey Pocket-LPD-Funkgerät zu Hause und kann es mir zur Verfügung stellen (keine Bange, kommt unbeschädigt innerhalb 1 Woche wieder zum Absender zurück), damit ich dieses an meiner Anlage austesten kann - vielleicht hat ja die VOICE einen knacks :cry:

Gibt es verschiedene Ansteuerungen für die PTT-Taste bzw. verschiedene Schaltungen, wie das Mikro am PMR-Gerät aktiviert werden kann?

Ich hoffe auf eure Tipps (und ein Testgerät) [mein Funkshophändler hat leider kein Kenwood FunKey-Pocket-Gerät in seinem Sortiment], sonst wäre die Problemlösung bestimmt schon erledigt :roll:

Schon mal danke für Eure Tipps

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#2 Beitrag von BMW-Kalle »

Peter wir haben die Baehr in unserer RT einbauen lassen und hatten genau das gleiche Problem bei uns war das Y-Kabel von der ptt-Taste falschrum eingebaut. Kabel gedreht und alles war perfekt. Tja das passiert wenn Fachläute dabeigehen und man ein Schweinegeld dafür bezahlt.
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#3 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Kalle

:roll: was für ein Y-Kabel :roll:

Die BC-VOICE hat einen Taster, der direkt in die Anlage führt.
Die Anlage hat einen Doppel-Klinkenstecker-Eingang (was für eine Wortkreation - ich bin erschüttert :? ), an dem das PMR-Gerät anschlossen wird.

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#4 Beitrag von BMW-Kalle »

Dann ist das eventuell ander wie bei Baehr. Da ist die PTT und das Funkgerät gemeinsamm an eine der Eingänge angeschlossen also PTT und Funkgerät gehen gemeinsam an einen Steckanschluß an der Baehr. Dacht das müste so ähnlich sein wie bei Dir. Schade dann nützt Dir das wohl eher nix
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,
Gibt es verschiedene Ansteuerungen für die PTT-Taste bzw. verschiedene Schaltungen, wie das Mikro am PMR-Gerät aktiviert werden kann?
es gibt in der Tat verschiedene Ansteuerungen für die PTT Taste. Leider kenn ich die Schaltungen der erwähnten Funken nicht. Zum testen kannst du jdes Kenwood Funkgerät verwenden. Meines Wissens arbeiten alle Kenwoodgeräte mit der gleichen Ansteuerung.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten