40 000 Inspektion

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Colby
Beiträge: 10
Registriert: 15. Februar 2003, 10:16
Wohnort: 14059 Berlin

40 000 Inspektion

#1 Beitrag von Colby »

Mit wie vielen "Euronen" kann man denn rechnen beim Händler seines Vertrauens für ein Inspektion ? Habe keine Mängel, würde aber gern den linken Aufprallschutz erneuern lassen, weil der doofe Fahrer (ich) die blöde Kuh (sie kann nicht's dafür) abgelegt hat.

:lol:
colby
Otto
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2003, 10:54
Wohnort: 50259 Pulheim

#2 Beitrag von Otto »

Grobe Schätzung, incl. allen Arbeiten die BMW zusätzlich zur Inspektion bei 40.000km empfiehlt: ca. 1.000-- €. :cry: Wie gesagt, ist 'ne grobe Schätzung. Preise können variieren.

Greetz,


Otto
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!

--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
Benutzeravatar
franz
Beiträge: 94
Registriert: 27. September 2003, 18:33
Wohnort: Emsdetten

#3 Beitrag von franz »

Hallo,
war mit meiner "Dicken" im Januar bei der 40er Inspektion und hab mit Winterrabatt 520 Euro bezahlt. Normal wären es 720 Euro gewesen.
Das alles aber ohne Bremsflüssigkeitswechsel. Das kostet nochmal ca. 120 Euros. Lass ich aber bloß alle 2 Jahre machen.

Gruß
Franz

PS: Es wurden auch Ventile eingestellt. Also alles nach Wartungsplan!
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
Wohnort: Höxter

#4 Beitrag von wifoe002 »

Ich war im vergangenen Jahr dran. Mit allem "Drum und Dran" war die Rechnung ca. 680 EURO. Nach den Berichten etc. hatte ich eigentlich mit mehr gerechnet. So war ich´s dann zufrieden, weil die Kiste hervorragend läuft und mir auf diese Weise die etwas teuere Behandlung durch die Fachleute dankt.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Otto
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2003, 10:54
Wohnort: 50259 Pulheim

#5 Beitrag von Otto »

Da bleibt mir fast die Spucke weg :shock: ! Frage an meine Vor-Poster: Wart Ihr bei original-BMW Fachwerkstäten? Habe die Inspektion der Meinigen in der NL-Bonn machen lassen. Trotz Winterrabatt fehlten exakt 46,-€ zum Kilo! :evil: :evil: :evil: Bis dato war ich mit denen eigentlich recht zufrieden. Bei den Preisunterschieden werde ich wohl aber mal ein ernstes Wort wechseln müssen :!:

@ wifoe002 & franz: Besteht ggf. die Möglichkeit, dass ihr mir mal eine Kopie der Rechnung per PN zukommen lassen könntet? Würde mich auch bei einem pot. Treffen mit 'nem kühlen Blonden erkenntlich zeigen!:lol:

Greetz @all


Otto
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!

--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#6 Beitrag von K. Simon »

Hallo Otto,

jetzt machst du mir aber Angst. Ich habe nächste Woche auch Termin für 40000 in der NL und mir wurde ein Betrag von ca. 720 Euros genannt. Dazu kommt wohl noch die Bremsflüssigkeit (Gott sei Dank hab ich noch altes ABS, also nicht ganz so teuer).
Was ich dummerweise nicht gefragt habe, ob die 720 mit oder ohne Märchensteuer sind. Falls ohne, komm ich dann wohl auch in die Mille-Gegend. :cry:

Nächste Woche weiß ich mehr.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
franz
Beiträge: 94
Registriert: 27. September 2003, 18:33
Wohnort: Emsdetten

#7 Beitrag von franz »

Hallo Otto,
ich weiß ja nicht was dir dein freundlicher Apotheker so empfiehlt......
Aber Spass beiseite, ich war bei BMW- Wiesmann in Coesfeld.
Da ich ja neu bin in der Gegend, probier ich mal mehrere Händler durch.
War auch schon in Münster bei Hackvoort und muß sagen, kann mich über
beide nicht beschweren was die Ausführung der Inspektionen anbelangt.
Aber ich frag auch vorher immer nach was die Werkstatt so haben will.
In deinem Fall scheint mir alles etwas teuer. Da die Werkstätten ja in der Regel mehr Geld an den Inspektionen als am Handel verdienen, würde ich mir an deiner Stelle ruhig mal mehrere Angebote bei der nächsten Inspektion einholen. Da rechnen sich ein paar Kilometer Anfahrt oftmals.

Gruß

Franz
Otto
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2003, 10:54
Wohnort: 50259 Pulheim

#8 Beitrag von Otto »

.... tja, da tröstet es wenig, dass die Inspektion inkl. erneuern der
Kupplungs-/Kühlflüssigkeiten sowie des Kraftstofffilters durchgeführt wurde. :roll:

Werde mir künftig wohl mehrere Angebote einholen müssen. :cry:

Aber vielleicht gibt's bis dahin schon etwas (richtig) neues auf dem LT-Markt. :P :P :P

Greetz,

Otto
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!

--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#9 Beitrag von Helmut »

Hallo 40.000 km Inspektionierer!

Das folgende beantwortet zwar nicht die Frage nach den Kosten, hilft aber vielleicht, zukünftig Überraschungen zu minimieren.

Wenn Ihr mal aus dem Downloadbereich den Wartungsplan anseht, so kann ich mir eher vorstellen, dass die Rechnung an den Tausender geht. Allein der Wechsel der Bremsflüssigkeit, der „gesondert berechnet“ wird, schlägt mit 250 Euro zu buche. Stellt ein findiger Werkstattmeister fest, dass das Hinterrad „Kippspiel“ hat, wird er dieses natürlich „gesondert berechnet“ einstellen, was eine Einstellung der Hinterradschwinge nach sich zieht. Mein Freundlicher hat dabei ein Gewinde in der Schwinge versaut und musste das Bauteil wechseln, zum Glück wurde das auf Kulanz ohne Zuzahlung abgewickelt und ich hätte es nicht mal erfahren, hätte nicht jemand geplaudert. Ölwechsel im Schaltgetriebe und Hinterradantrieb wird „gesondert berechnet“, und ein findiger Werkstattmeister wird feststellen, das der letzte Wechsel mindestens 2 Jahre her ist. Wenn er dann bei der Durchführung dieser Arbeit feststellt, das der Unterfahrschutz sich nicht abbauen lässt, weil beim nachträglichen verbauen dieses Bauteils der Innensechskant einer Schraube so versaut worden ist, das der Schlüssel nicht mehr greift, so wird die Rechnung noch durch die damit verbundenen Arbeiten noch weiter in die Höhe getrieben.
Ein Tipp noch: Auch wenn der Werkstattmeister die Augen verdreht verlange ich immer, das alle Teile, die getauscht wurden, mir vorgelegt werden. Hintergrund: Ich sollte mal für Zündkerzen und Luftfilter bezahlen, obwohl die Teile nicht gewechselt wurden. Nachweislich, denn diese Vertragswerkstatt verbaut nur Originalteile des Fahrzeugherstellers, und in meinem Fahrzeug waren (immer noch) Teile von Fremdherstellern eingebaut, die zudem erst wenige Kilometer drin waren. Das ist zwar auch kein endgültiger Beweis, schließlich kann der Händler mir Gott-Weis-Was für Teile präsentieren, aber die Werkstatt wird dann deutlich vorsichtiger.
Und immer vorher abklären, welche Arbeiten gemacht werden oder werden sollen. Schließlich gibt es den Wartungsplan, und der Kunde hat immer die Möglichkeit zu sagen, dies oder jenes will ich nicht gemacht haben. Das ist zwar mit Vorsicht zu genießen, denn sollte etwas kaputtgehen, kann der Händler dafür nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
Und Ihr solltet das Fahrzeug bei der Abholung genau kontrollieren: Ich habe beim Freundlichen die Bremsflüssigkeit (voller Umfang) wechseln lassen und habe einige Tage später feststellen müssen, das wohl Bremsflüssigkeit über den rechten Windabweiser hinter der Scheibe gelaufen ist, so wie auch der Bremsflüssigkeitsbehälter an der Vorderseite völlig „verölt“ war. Ergebnis: eine blinde Träne, die auch mit Politur nicht weg zu bekommen ist. Zum reklamieren zu spät. Überhaupt: Mein Freundlicher hieß Hammer in Köln-Marsdorf, der neue Prunkladen im Industriegebiet, mit Alpina-Center, Mini-Center, Rolls Royce Vertretung und Motorrad-Center. Ist richtig groß der Laden, angeblich 37.000 qm Verkaufsfläche, aber keine Möglichkeit, die Kundenmotorräder zu mindestens unter einem Schutzdach ab zu stellen. So verbrachte meine LT dort im Februar fast eine Woche im Freien. Trotz einer ca. 100 qm großen Fläche in der Verkaufshalle. „Die ist für gebrauchte Rolls reserviert“, nur es war keiner zu sehen, dafür ca. 10 Kundenmotorrräder unter einer Schneehaube im Freien vor der Halle. Voll der HAMMER.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von jebi »

Hi Leute,

ich hatte letztes Jahr in Juli meine 40.000er beim freundlichen machen
lassen. Ausgeklammert wurde Luftfilter und Benzinfilter. Die habe ich
selber eingebaut. Dafür wurde 136€ netto weniger berechnet.
Meine Rechnung belief sich dann auf 484€ brutto.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
Wohnort: Höxter

#11 Beitrag von wifoe002 »

Antowrt an Helmut:
Das sind ja böse Erfahrungen, die ich so nicht bestätigen kann. Ich fühle mich in meinem kleinen, aber feinen BMW-Betrieb (keine Werksvertretung) sehr gut und fair behandelt, habe deshalb damit keine Probleme.
Deshalb kann ich Dir nur raten, such Dir eine Werkstatt, zu der Du Vertrauen hast oder entwickeln kann.
Deine Erfahrungen sind wohl eher die Ausnahme.
Viel Glück bei der Suche.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Vergleichmöglichkeit

#12 Beitrag von Ralph »

Hi,

um hier nur annähernd einen Vergleich ziehen zu können, müßte man eben mal genau aufführen, was da so an Kursen bei den einzelnen Werkstätten Niederlassungen genommen wird.

Hier mal ein Beispiel für die NL Essen:

Bei den 20.000 Inspektionen: 82 AW - 487,- EUR - 508.- EUR (woher diese unterschiede kommen kann ich nicht nachvollziehen)

Bei den 10.000 Pflegediensten 22 AW - 145.- EUR

Bremsbeläge v+h erneuern 11 AW - 72,60 EUR

Bremsflüssigkeit wechseln 21 AW - 138,60 EUR

Öl kostet mittlerweile 18,10 EUR/L hat bei der ersten 20000er noch 12,31 EUR/L gekostet.

Bremsbeläge vorne 74,34 EUR - hinten 31,09 EUR.

Luftfilter um die 25.- EUR

Diverse Dichtungen + Dichtmasse + Ölfilter immer so ca. 45.- EUR

Zündkerze 6,80 EUR

etc. pp. usw. usf.

wenn man dann den ganzen Kram zusammenrechnet, und nur eine Zusatzarbeit mitmachen lässt, wie z.b. Bremsbeläge tauschen, ist man hier immer schnell bei knapp 1000.- EUR angekommen. Da liegt Otto gar nicht mal so falsch. Wie sehen denn die einzelnen Posten bei euch so aus? Und das oben sind alles Netto-Preise...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
franz
Beiträge: 94
Registriert: 27. September 2003, 18:33
Wohnort: Emsdetten

#13 Beitrag von franz »

Hallo,
hab mal nachgeschaut auf meiner Rechnung von der 40000er.
Sieht so aus:
Inspektion mit Kraftstofffplterwechsel 86 AW 421,40 Euro
Motorenöl p.Ltr. 11,59 Euro -10% 39,11EUro
Getriebeöl p.Ltr. 10,40 Euro -10% 9,83 Euro
Zündkerzen p.St. 7,45Euro -10% 26,80Euro
Luftfilter -10% 26,50Euro
Kraftstofffilter -10% 15,22Euro
ausserdem ettliche Kleinteile, die ich hier nicht alle aufzählen will.
Auf alle Teile bekam ich 10% Rabatt und auf die Arbeitszeit 30%.Dieses Angebot galt von Dezember bis Februar bei BMW-Wiesmann in Coesfeld.
Hab von dem Händler zwar auch schon kritisches gehört aber ich bin zufrieden.
Alles zusammen hat mich 529,91 Euro incl. MWST gekostet.
Die Preise oben sind ohne MWST!!!
Vielleicht habt ihr jetzt mal eine Vergleichsmöglichkeit was euer Händler zb. für Öl verlangt.

Gruß

Franz
ich
Klimax
Beiträge: 16
Registriert: 13. März 2005, 22:54
Wohnort: Aachen

Selber strippen

#14 Beitrag von Klimax »

Hallo, fahre LT als Gespann, BJ 2001 jetzt ca. 10Tkm gelaufen, und da hat mir mein Freundlicher ein Angebot für schlappe 700 Teuronen für die 2Jahresinspektion unterbreitet. Alleine 150 Euro für den Seitenwagen, dabei muß der garnicht ab (Hat EML gut hingekriegt).
Da dachte ich mir, versuchs mal. Heute habe ich meine selbst gestrippt, alle Öle gewechselt, K&N Filter rein, Kerzen und mal geguckt wie so alles zusammenhängt. Man solle meinen die Kiste wird teilweise nur mit Kabelbindern zusammengehalten.
Habe die meiste Zeit für Verkelidungsarbeiten (An und Abbauen) gebraucht.
Die Bremsen hab ich nicht gemacht, da haben mir zuviele von abgeraten. Werde dafür die Kiste nochmals strippen und zum Freundlichen fahren zum einmal Flüssigkeiten wechseln.

Ich denk es hat sich gelohnt. Man erkennt das im Gegensatz zu den alten K´s (hab ich alle durch) hier ein 3 D Konstrukteur dran war, der Tank "hat was" - nur leider zu viel Arbeit, um z.B. an den Luftfilter ran zu kommen. Und klein ist der FILTER , ich versteh nicht wie man so was machen kann.
Ich wollte auch den Anschluss eines MP3 Kabels vornehmen, habe dafür aus dem Auto den BEcker Anschluß ausgebaut und dachte - Passt schon-. Aber Pustekuchen. Weiß jemand wo ich die Anschlußstecker nebst Kabel herbekomme und kann ich ggfs an den Wechsleranschluss ran.
Liebe Grüße aus Aachen.
Martin Klima
http://i35.photobucket.com/albums/d179/ ... r2006d.jpg
Auf zwei Rädern unterwegs, wenn eins in der Luft hängt
Martin Klima aus Aachen
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#15 Beitrag von Frank »

Hallo Colby,

Preis bei mir 370,35€ zzgl. MwSt. inkl. allem Zubehör. Für weitere 151,42€ zzgl. MwSt. würden dabei noch die Bremsbeläge vorn und hinten mit erledigt.

Alles zusammen inkl. Steuer 605,25€.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#16 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo Jens,

ich beziehe mich auf Deinen Input zur 40.000km-Inpektion (ist schon etwas älter).

Da ich meine LT in Mainz stehen habe und die nächste Inspektion bevor steht suche ich noch einen guten und günstigen :) .

Bei wem warst Du mit Deinen Inspektionen?

Danke für die Info im Voraus.


Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 21:12

Inspektionskosten

#17 Beitrag von Günther Jockisch »

Habe im März 2006 bei BMW-Senger in Rüsselsheim die 20.000 km Inspektion mit Jahresinspektion machen lassen.
(Ventilspiel geprüft und Bremsflüssigkeit im Radkreis / Wechsel von Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Öl- u. Luftfilter, Zündkerzen, Bremsbeläge hinten, Ölstandsauge).

Service wie immer kompetent und sehr gut. AW 5,95 € (mit Winterrabatt 5,36 €)
Kosten: Löhne 508 , Teile 206 €, gesamt 714 € (incl.Mwst 828 €)
Darin enthalten ist Winterrabatt: 10% auf Löhne und 3% auf Teile)

Gab es nicht im Technikbereich schon einmal eine Tabelle, in der die Kosten der einzelnen Inspektionen/Händler gelistet waren oder habe ich das geträumt?

Gruß Günther
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 22:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#18 Beitrag von Günne »

Mich hat der 40.000er 650,- Euro gekostet.

Aber ich muss Günther recht geben. Irgenwo war mal ne Werkstattdatenbank. Da hatte ich mich auch mal eingetragen. Aber ich hab sie jetzt auch nicht mehr gefunden.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
RolfKr
Beiträge: 4
Registriert: 26. September 2005, 11:53
Skype: postrolli
Mopped(s): K1200 lt Bj.99
Wohnort: Berlin

60 .00 km Inspektion

#19 Beitrag von RolfKr »

Hallo Leute,habe für meiner Dicken Bj.99 506,50€ bezahlt.Öl habe ich selber mit gebracht. hier der Link http://www.bmsnet.de/
Benutzeravatar
dentist
Beiträge: 3
Registriert: 11. Juli 2003, 16:23
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Hallo Hemut

#20 Beitrag von dentist »

Das war ein sehr interessanter Bericht von Helmut. Zwar bin ich noch nicht bei einer 40.000er, aber es wäre für mich (komme aus Kerpen bei Köln) doch interessant zu wissen, auf welche Werkstatt man sich hier zwischen Aachen und Köln verlassen kann. 1000 Euro auszugeben sind kein Pappenstiel. Aber dafür ein Schlechtleistung zu erhalten darf nicht sein. Und das sollte der Markt regeln. Also "Hammer" meiden. Kannst Du, lieber Helmut, eine vertrauenswürdige Werkstatt empfehlen?

Gruß
Harry

(noch 5 Tage und meine neue LT steht vor der Tür!)
Otto
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2003, 10:54
Wohnort: 50259 Pulheim

#21 Beitrag von Otto »

BMW AG, NL Bonn!!!

Sind bei weitem keine Discounter - bieten dafür erstklassigen Service und sehr gut Arbeit!

Gruß,

Otto
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!

--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
Benutzeravatar
Michael Helbing
Beiträge: 40
Registriert: 31. März 2006, 11:17
Wohnort: 99986 Oberdorla / Thüringen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Michael Helbing »

Hallo Gemeinde,

ich muß Otto mit seinem Tausender recht geben.
Ich war bei meinem :D und habe mir ein Angebot erstellen lassen. Es war ganz gut so, denn ich hab noch knapp 6Tkm Zeit bis dahin, jetzt kann ich ansparen.
Angebot inkl. aller Öle und was so zu machen geht 1018 Euronen.
Kann aber günstiger werden wenn nicht alle Öle gewechselt werden müssen. Öle werden nach zwei Jahren gewechselt sagt der :D .
Ich fahr nach Göttingen in die Niederlassung und habe bis jetzt guten Service erfahren.
Wenn jemand dies alles günstiger erhällt, dann kann ich dies aktzeptieren. Nur stellt sich die Frage "Ist auch alles gemacht worden und gibts bei Schaden noch regulierbare Ansprüche an die Garantie?" Ich habe noch eine zweijährige Anschlussgarantie auf meiner dicken, diese möchte ich nicht verärgern.

Allen zusammen eine prima Saison und immer haftende und feste Straße unter den zwei runden schwarzen.

Michael
Suzuki GSXF 600, Triumph Trophy 1200,
BMW k 1200 lt
UH-MH3, titansilber, 03.02.2004, 41500 km, 5,9L, DWA, Metzler Marathon ME 880, hohe Scheibe, 4 Zusatzleuchten über 2 Autoswitch, Sprechanlage mit Funk
siemerbernd
Beiträge: 93
Registriert: 16. November 2004, 21:29
Wohnort: Vechta

#23 Beitrag von siemerbernd »

Hallo!

Hier meine Rechnung für die 80000 er

- Für Öle, Filter Zündkerzen und Bremsflüssigkeit ca. €120.-
(Zubehörhandel)
- 7 Stunden eigene Arbeitszeit
- viel Erfahrung gesammelt

mfG

B. Siemer
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

na Bernd, das ginge aber günstiger :? . Hast das Öl wieder zu teuer eingekauft. Ansonsten bin ich voll und ganz deiner Meinung :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

da bin ich ja beruhigt dass auch andere noch keinen Kontakt mit freundlichen Werkstätten hatten.
Dachte schon ich muß mich schämen dass meine Dicke noch keine BMW Werkstatt von innen gesehen hat.

Schöne Grüße
Ralf

PS: Wer beteiligt sich denn sonst noch an den "Schönwettergebeten" für morgen?
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Antworten