Hallo zusammen!
Habe eine Frage :
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, wenn ich mit höherer Geschwindigkeit durch ein Schlagloch oder über eine künstliche "Hubbelstrecke" fahre, gibt es vorne einen trockenen dumpfen Knall. Man könnte meinen irgendetwas schlägt an einen "Anschlag". Ist das Normal ? Ich gehe davon aus das die Stoßdämpfer in Ordung sind (Laufleistung 14000km). Ich sehe auch keinen Flüssigkeitsaustritt an den Dämpfern. Wie weit kann die Maschine
nach unten federn? Wo ist der eventuelle "Anschlag"?
Wer kann mir da einen Rat geben?
Hmm, das Problem hab ich eigentlich eher bei langsamerer Fahrt, da die Maschine dabei so richtig in das Loch reinsacken kann und dann quasi in der Abwärtsbewegung nochmal eins auf den Dämpfer kriegt. Da ist dann auch die beste Federung einer Strassenmaschine irgendwann am Ende.
Soweit ich weiss, haben LTs vor 2004 das Problem eher, da keine progressiven Elemente verbaut sind. Wenn's dir dauernd passiert: Wilbers einbauen?