Ventilspiel K1200lt
Ventilspiel K1200lt
Kann mir jemand sagen wie ich das Ventilspiel an der K1200LT einstellen muss und welche Werkzeuge man dazu benötigt.
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Thomas,du beschreibst die teure und sehr aufwendige Methode.Es geht einfacher.Anhand eines Ventilspieleinstellprotokolls kann man genau Ausrechnen welche Shimps (Einstellplättchen) man braucht.Man kauft dann nur die,die man wirklich benötigt.Zum Einlegen der Shimps kann man besser die Nockenwellen ausbauen,das geht recht einfach und schnell.Keine große Aktion. MFG AndreasGnurz hat geschrieben:lohn fast nicht, das Ding hat Tassenstössel mit Plätchen. Duch brauchst eien speziellen Ausrücker und jedem Menge Plätchen. Das ist eine Sache, die man bei BMW machen sollte, da man gewöhnlich die Plätchen sonst alle kaufen müßte.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Hallo !
Ventilspiel einstellen bei der K1200LT:
1.Ventilslpiel messen- wenn gut dann Glück gehabt
2.wenn nicht, Werte notieren
3.Nockenwellen ausbauen, um die entsprechenden Tassenstößel austauschen zu können
4.Beim BMW-Händler die richtigen Tassenstößel besorgen
5.Alles wieder zusammenbauen
Bei der k1200LT gibt es keine Shims!
MfG Godi
Ventilspiel einstellen bei der K1200LT:
1.Ventilslpiel messen- wenn gut dann Glück gehabt
2.wenn nicht, Werte notieren
3.Nockenwellen ausbauen, um die entsprechenden Tassenstößel austauschen zu können
4.Beim BMW-Händler die richtigen Tassenstößel besorgen
5.Alles wieder zusammenbauen
Bei der k1200LT gibt es keine Shims!
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Godi,
19,25 DM wären auch etwas teuer für ein Plättchen, für den ganzen Stößel eigentlich nicht. Aber wenn alle 16 getauscht werden müssen lässt man ein kleines Vermögen beim
. Solange bei mir nichts klappert und die Leistung paßt lasse ich die Finger von den Ventilen.
Gruß
Thomas
19,25 DM wären auch etwas teuer für ein Plättchen, für den ganzen Stößel eigentlich nicht. Aber wenn alle 16 getauscht werden müssen lässt man ein kleines Vermögen beim

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
...Die Frage war ja welches Werkzeug man braucht.
1. Das Werkstatthandbuch!! Das klärt die meisten Fragen im Vorfeld
2. Das komplette Sortiment Schraubenschlüssel, Nußsatz, Torx und Inbus
3. Drehmomentschlüssel
@ Thomas: solange die Ventile klappern, ist alles in Ordnung, erst wenn es leise wird, ist Gefahr im Verzug!
Solange der Motor gesund ist, verstellt sich bei Tassenstößeln das Ventilspiel so gut wie nie.
MfG Godi
1. Das Werkstatthandbuch!! Das klärt die meisten Fragen im Vorfeld
2. Das komplette Sortiment Schraubenschlüssel, Nußsatz, Torx und Inbus
3. Drehmomentschlüssel
@ Thomas: solange die Ventile klappern, ist alles in Ordnung, erst wenn es leise wird, ist Gefahr im Verzug!
Solange der Motor gesund ist, verstellt sich bei Tassenstößeln das Ventilspiel so gut wie nie.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Richtig Godi,
dann hat man aber auch merkbare Leistungseinbußen
.
Gruß
Thomas
dann hat man aber auch merkbare Leistungseinbußen

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Godi,du hast natürlich recht !!! Ich werde durch die ganze Mopedschrauberei noch ganz Irre im Kopf.MFG Andreas.Godi hat geschrieben:
Bei der k1200LT gibt es keine Shims!
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Thomas,endlich versteht mich mal einer.Dreifaches Danke.Gnurz hat geschrieben: geht mir auch nicht anders, die Plättchen hatte ich auch irgendwie von nem anderen Mopped im Kopf, naja was solls..
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)