Hallo Ralf
Die Leisten sind so weit ich erfahren habe geklebt. Das gleiche Problem habe ich auch Habe mich beim Freundlichen erkundigt was der Spaß kostet , in verchromt ca 50 Euro und in schwarz 15 Euro
Da sich meine Dicke schon öfter schlafen gelegt hat , bin ich zu dem Entschluß gekommen die Chomleisten dran zu lassen. Da die Beschädigung nur auf der Außenseite ist werde ich diese glatt schleifen und mit schwarzer Folie bekleben . dan brauche ich beim nächsten mal nur die Folie erneuern Macht die Sache Preiswerter und ist schneller zu machen . Ich finde vom aussehen ist es auch noch ganz gut
Gruß Peter
die Leisten sind wie Peter schon gesagt hat geklebt. Habe schon mal versucht eine neue von einem Ersatzkoffer abzumachen um diese dann zu tauschen und es dann wieder aufgegeben, da dies nicht ohne Zerstörung möglich ist . Wenn du aber eine neue Leiste bestellst dürfte es kein Problem sein die alte zum Beispiel mit einem Fön zu erwärmen und dann abzuziehen.
Thomas hat Recht. Nur ganz ganz vorsichtig erwärmen sondt leidet evt. der Lack am Koffer selbst. Wenn die Leiste warm ist ganz ganz langsam mit einem breitem Gegenstand von hinten nach vorne die Leiste abhebeln. Der Kleber löst sich nur sehr wiederwillig.
Achtung Korrektur! Dieter liegt soweit richtig, nur mit dem Abziehen der alten Leiste mußt Du von vorne beginnen. Die Leiste ist hinten am Koffer eingehakt, läßt sich also nicht so ohne weiteres hinten ablösen. Beim Einbau mußt Du die neue Leiste erst hinten einhaken und dann von hinten beginnend andrücken. Die Kleberreste von der alten Leiste vorher entfernen! Das Abziehen habe ich ohne Werkzeug gemacht, um den Lack nicht zu beschädigen.
Die Leiste ist hinten am Koffer eingehakt, läßt sich also nicht so ohne weiteres hinten ablösen. Beim Einbau mußt Du die neue Leiste erst hinten einhaken und dann von hinten beginnend andrücken.
Hallo Godi
Vielen Dank für den meiner Meinung nach sehr wichtigen Tip.
(Wer hier Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten)