Verbandskasten hinterm Nummerschild

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#26 Beitrag von Gottfried »

@wolle

Peter macht immer solche Scherze.
Er weiß noch nicht, dass man auf der Reling die Reinigungsdame mitführt, welche auf Tour das Moped nach jeder Tagesetappe reinigt. :twisted:
Beste Grüße!
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Schlüsselkasten am Krad,

#27 Beitrag von Guido Schneider »

.... Hallo Ihr hier im Forum, einen Verbanskasten hab ich schon, aber einen Schlüsselkasten hab ich noch nicht. Auf meiner Reeling bleibt der Schlüssel nicht liegen, so ist es doch besser, wenn man einen :oops: :lol: :D :-( :-o :wink: Schlüsselkasten am Krad halt.

Gruß aus Nottuln

Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Schlüsselkasten am Krad,

#28 Beitrag von Kranturm »

Guido Schneider hat geschrieben:.... Hallo Ihr hier im Forum, einen Verbanskasten hab ich schon, aber einen Schlüsselkasten hab ich noch nicht. Auf meiner Reeling bleibt der Schlüssel nicht liegen, so ist es doch besser, wenn man einen :oops: :lol: :D :-( :-o :wink: Schlüsselkasten am Krad halt.

Gruß aus Nottuln

Guido
Hi Guido
Ich glaube dann hast du das einzige Moped mit Schlüßelkasten was ich kenne. Bin schon auf den nächsten Stammtisch mit Motorrad gespannt. :lol:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

.....jetzt fehlt mir auch noch der.....

#29 Beitrag von Guido Schneider »

Schlüssel vom Schlüsselkasten! Der ist mit Sicherheit jetzt im Kasten / Verbandskasten. :lol: :D 8) :wink:

Jetzt wird es Zeit, ...................... zum Bewegen der Schrankwänke von BMW.Also noch einige Tgae und es geht wieder aufwärts!


Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Peter113
Beiträge: 90
Registriert: 23. Juli 2003, 23:10
Mopped(s): R 1200 RT LC
Wohnort: Lauterbach im Vogelsberg

#30 Beitrag von Peter113 »

Hallo Guido,

ich habe das Ding auch gekauft und unter das Saison - Kennzeichen montiert.

Das Teil habe ich etwas links versetzt eingebaut, das Nummernschild wieder genau mittig. So passt auch der Schlüssel ohne Platzmangel. Sieht jedenfalls kein Mensch, wenn man nicht genau hinschaut.

Passt einwandfrei, eine gute Idee.
1. LT ca. 50.000 km, champagner
2. LT seit Oktober/04, ca. 55.000 km, blau, meist ohne Topcase! Bj. 6/2004, bestens zufrieden! R 1200 GS seit 1/2008, R 1200 RT seit 9/2014

Herzliche Grüsse
Peter, der Vogelsberger

Lieber Hockenheim als Altersheim
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Sicherheit vor Schönheit......

#31 Beitrag von Guido Schneider »

Hallo Peter,

.....es ist dann doch eine Überlegung wert, das man sich einen Verbanskasten hinter das Pizzablech(Saisonkennzeichen) anbringt.

Danke für Deine Antwort! Mußtest Du denn viel verändern( Bei den Befestigungspunkten)?

Bitte um Rückantwort. Danke.

Noch einen schönen Sonntag, gute Fahrt in der Saison 2005.

Gruß Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Peter113
Beiträge: 90
Registriert: 23. Juli 2003, 23:10
Mopped(s): R 1200 RT LC
Wohnort: Lauterbach im Vogelsberg

#32 Beitrag von Peter113 »

Hallo Guido,

die alten Bohrlöcher, die von BMW vorgegeben sind, bleiben erhalten. An der LT wird nichts gebohrt!

Ich habe das abnehmbare Heckteil der Nummernschildbefestigung abgemacht. Vorher habe ich den Kasten natürlich möglichst weit links angehalten und markiert, damit der Schlüssel rechts auch benutzt werden kann. Nach dem Abnehmen habe ich den Kasten wieder über das abgenommene Heckteil gelegt und von innen her die alten BMW - Bohrlöcher markiert. Dann die Löcher in die Rückwand des Kasten gebort, danach das abgenommene Heckteil wieder befestigt, den Kasten aufgeschraubt und dann das Nummernschild mittig markiert, den Deckel des Kastens gebort, dann das Nummernschild befestigt, fertig.

Eigentlich nichts aufregendes.

Wenn Du noch Fragen hast, maile mir über die PN Deine Mobil - Nr. zu, ich rufe zurück.
1. LT ca. 50.000 km, champagner
2. LT seit Oktober/04, ca. 55.000 km, blau, meist ohne Topcase! Bj. 6/2004, bestens zufrieden! R 1200 GS seit 1/2008, R 1200 RT seit 9/2014

Herzliche Grüsse
Peter, der Vogelsberger

Lieber Hockenheim als Altersheim
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#33 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Peter113 (Mitglied im 50% Club - vorgeschlagen für den Bambi 2007 ähm die goldene LT)
Vorher habe ich den Kasten natürlich möglichst weit links angehalten und markiert, damit der Schlüssel ....
dann aber nicht beschweren, daß sich die Reifen außermittig zu stark ablaufen, bei der Schlagseite :roll: :wink:
danach das abgenommene Heckteil wieder befestigt, den Kasten aufgeschraubt und ...
Was für ein Aufwand - das ganze Heckteil :wink: :roll:

Linkskurven werden bei dieser Art der Montage sicher unterstützt :wink: :P

hast du auch schon gelesen, daß der Seitenständer bei zu starker Beanspruchung brechen kann :? 8) :shock:

Gruß aus dem verschneiten Biberach

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Peter113
Beiträge: 90
Registriert: 23. Juli 2003, 23:10
Mopped(s): R 1200 RT LC
Wohnort: Lauterbach im Vogelsberg

#34 Beitrag von Peter113 »

Hallo,

brechen kann ich nur, wenn ich zu viel getrunken und gegessen habe.
1. LT ca. 50.000 km, champagner
2. LT seit Oktober/04, ca. 55.000 km, blau, meist ohne Topcase! Bj. 6/2004, bestens zufrieden! R 1200 GS seit 1/2008, R 1200 RT seit 9/2014

Herzliche Grüsse
Peter, der Vogelsberger

Lieber Hockenheim als Altersheim
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Hallo Peter,

#35 Beitrag von Guido Schneider »

...............Danke für Deine Rückantwort!

Gruß Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 129
Registriert: 5. Mai 2003, 05:42
Skype: Hartmut.Bleeker
Mopped(s): BMW K 1200LT
Wohnort: D-51789 Lindlar-Schmitzhöhe
Kontaktdaten:

Der ultimative KICK !!!

#36 Beitrag von Smutje »

moin,moin

Lästern ist schön und es wird Zeit , daß das Wetter besser wird ! :lol:

Aber jetzt gibt es auch für Saisonkennzeichen das Set und zwar unter http://www.wuedo.de zu 49,00 € ! :idea:

Gruß

Smutje

BMW-Kapitäne und Motorradfahrer sind im Landhaus Bleeker mehr wie Willkommen !!!

http://dl.dropbox.com/u/10676688/Hartmu ... 0klein.jpg
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#37 Beitrag von Peter Schmengler »

Hi Hartmut,

Ich habe eben mal bei Wuedo gestöbert, aber nichts gefunden. Hast du die Nummer auch noch parat?
Ich glaube aber das Problem ist ja nicht grundsätzlich das Saisonkennzeichen, sondern überhaupt die Größe des Nummernschildes. Ich musste z.B., wie du weißt, wegen der 3 Buchstaben für unseren Ort, 2 Buchstaben für mein Ident und zwei Zahlen incl. Saisonkennzeichen das größte Pizza-Brett anbringen. Ich glaube, da geht mit dem unter dem Nummernschild platzierten Verbandskasten nichts mehr. Es ist auch überhaupt kein Platz mehr, um einen Schlüssel seitlich einzuführen. Der müsste dann schon von unten eingesteckt werden können.
So gibt es immer wieder Probleme über Probleme; aber man kann ja auch nicht alles haben.
Grüßle nach Lindlar
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Peter113
Beiträge: 90
Registriert: 23. Juli 2003, 23:10
Mopped(s): R 1200 RT LC
Wohnort: Lauterbach im Vogelsberg

#38 Beitrag von Peter113 »

Hallo Peter,

tut mir leid, aber Du täuscht Dich. Auch die große Box passt, wie oben von mir beschrieben an die LT, und man kann ordentlich die große Box verschließen. Ich werde wohl meine Lösung mal abphotographieren.
1. LT ca. 50.000 km, champagner
2. LT seit Oktober/04, ca. 55.000 km, blau, meist ohne Topcase! Bj. 6/2004, bestens zufrieden! R 1200 GS seit 1/2008, R 1200 RT seit 9/2014

Herzliche Grüsse
Peter, der Vogelsberger

Lieber Hockenheim als Altersheim
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#39 Beitrag von Peter Schmengler »

Hi Peter,
Das wäre nicht schlecht- oder besser gesagt: das wäre optimal.
Und bitte 1x offen und 1x geschlossen ( wenn´s geht ).
Danke
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Antworten