Verbandskasten hinterm Nummerschild

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Verbandskasten hinterm Nummerschild

#1 Beitrag von jebi »

Ich habe irgendwo gelesen das es sowas geben soll.
Weiß einer wo man dies bekommen kann und wie groß das ist?
Und was es kosten soll? Soll sogar abschießbar sein.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
dpausch
Beiträge: 25
Registriert: 29. Juni 2004, 16:02
Wohnort: Unterbürg bei Dietfurt

#2 Beitrag von dpausch »

Zuletzt geändert von dpausch am 2. Februar 2005, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Unterbürg, ein Katzensprung nach Oberbayern

NM- CD 4

Baujahr 09/2002
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#3 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Jens,
Mail doch mal Hartmut in Lindlar an. Der hat das. Ist ´ne tolle Sache. Wollte ich mir und meinem neuen Moped auch leisten, ist aber wegen der vielen Buchstaben und Nummern und außerdem noch Saisonkennzeichen auf meinem Pizza-Blech, lt. Anmeldestelle, in der benötigten Größe nicht möglich.
Dieser Verbandskasten, sogar abschließbar, passt nur in einer bestimmten Größe an die dafür vorgesehene Stelle.
Also Info aus erster Hand von Hartmut, wo in Bälde ja auch wieder Stammtisch ist.
dpausch hat´s übrigends unmittelbar vor mir verlinkt. Unsere Beiträge haben sich wohl überschnitten.
(Konnte diese Bemerkung noch per edit hinzufügen)
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jebi »

Danke an Euch beiden.

Hallo Hartmut,

wie hast Du das gelöst mit dem Schlüssel? So wie ich es auf den Bilder
erkennen kann, hat man an der LT auf der rechten Seite für den
Schlüssel wenig Platz, oder langt das?
Gib mal bescheid.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Klaus-S
Beiträge: 136
Registriert: 3. Januar 2005, 17:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 46537 Dinslaken

Erste-Hilfe-Set hinter dem Nummernschild

#5 Beitrag von Klaus-S »

Schau doch mal hier : :roll:

http://www.tourenfahrer.de/rainbow/(hlo ... temID=3357

Das Teil kann aber zu Problemen beim TÜV führen - wegen der dann nicht mehr ausreichenden Kennzeichenbeleuchtung . :evil: :evil:

Gruß Klaus Schwarz
kub0711

#6 Beitrag von kub0711 »

Hallo,
gabs vor ein paar Monaten noch bei Hein.
Soweit ich weiss, braucht das Teil ne ABE, und die war bisher nicht für unser Exemplar ausgestellt, eben wg. Kennzeichenbeleuchtung.

Gruss
kai-Uwe
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Allibert

#7 Beitrag von Ralph »

Peter Schmengler hat geschrieben:Hallo Jens,
Mail doch mal Hartmut in Lindlar an. Der hat das. Ist ´ne tolle Sache.
Jau,

das Ding war doch schon auf den letzten Stammtischen für den einen oder anderen Lacher gut. Ich erinnere doch nur an den 'Allibert.'
Nix für ungut...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Erste - Hilfe - Box

#8 Beitrag von heinzroegener »

Hallo jebi eine Erste-Hilfe-Box als Kennzeichenhalter bietet die Firma Hein Gericke an,zum Preis von 49,95 Euro mit Allgemeiner Betriebserlaubnis.Motorad Nr.3,21.1.2005,Seite 70.
Heinz :wink: :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 129
Registriert: 5. Mai 2003, 05:42
Skype: Hartmut.Bleeker
Mopped(s): BMW K 1200LT
Wohnort: D-51789 Lindlar-Schmitzhöhe
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Smutje »

Hallo Jens ,

der Schlüssel ist ganz einfach ein wenig zu kürzen und dann paßt alles wunderbar .
Außerdem ist der Preis gefallen . In der neuen Ausgabe vom TOURENFAHRER kostet es jetzt nur 45,00 € !
Da ich nicht weiß , wie man hier die Bilder réinstellt , schicke ich sie Dir per p-mail .

Gruß Smutje

Ps: Wenn jemand mal auf dem Asphalt liegt und nicht mehr lachen kann , ist so ein Aliberth mit Sicherheit auch sinnvoll !
BMW-Kapitäne und Motorradfahrer sind im Landhaus Bleeker mehr wie Willkommen !!!

http://dl.dropbox.com/u/10676688/Hartmu ... 0klein.jpg
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von jebi »

Vielen Dank an Heinz und Hartmut,

das ist doch mal ein sinnvolles "Zubehör"

@ Hartmut,

die Bilder sind angekommen - sieht sehr gut aus.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
zs

#11 Beitrag von zs »

Hallo Jens,
kannst Du die Bilder weiterleiten?


Gruß
Zafer
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von jebi »

ZS hat geschrieben:Hallo Jens,
kannst Du die Bilder weiterleiten?


Gruß
Zafer
Hi Zafer,

ich lade die Bilder gerade in Bilder-Pool hoch.
Guckst Du hier

http://www.bmw-bilderpool.de/album43
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

dieses Teil hat einen Riesenvorteil 8) . Man braucht sein Nummerntaferl nicht mehr in der Mitte zu knicken und nach oben zu biegen :cry: , um gegebenenfalls nicht identifiziert werden zu können, man muß es jetzt nur rechtzeitig aufklappen :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#14 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Thomas,

ist keine schlechte Idee :idea: . Man müßte eine Feder einbauen, und ein

Auslösemechanismus :roll: zum Lenker legen. Wird man dann von vorne

geknipst, Schild aufklappen, damit die Fotografen es nicht lesen können. 8) :wink:
mit den besten Grüßen

Michael
kub0711

#15 Beitrag von kub0711 »

Anjami56 hat geschrieben:..., damit die Fotografen es nicht lesen können.
Hallo Michael,

ist Dir das schon mal passiert??
Hier in Stuggi sind die zu faul dazu.
Hab mal ein Frontalbild bekommen in der Spielstrasse um die Ecke; da die Jungs bei uns gegenüber zu Hause sind, hättens nur 10 m laufen müssen.
Trotzdem kein Kommentar.

Aber die Kiste ist trotzdem gut:
Gleich die Ausrede für den Notfall: :shock: Oh, das muss ich wohl nicht richtig zugeschlossen haben ... :oops: :oops: :P

Und wegen der alternativen Bestückung:
Da geht sicher auch ne Garnitur Unterwäsche, Zahnbürste und Zahnpasta rein, sollten die Koffer mal wieder mit dem Soziagepäck voll sein :wink:

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#16 Beitrag von Anjami56 »

kub0711 hat geschrieben:
ist Dir das schon mal passiert??
Hallo Kai-Uwe,

zum Glück bisher nicht. Meine Frau sagt auch immer ich hätte einen

Riecher für die "deutschen Mautstellen". :D :wink:

Ausserdem fahre ich immer anständig. :oops: :roll:
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Allibert

#17 Beitrag von Ralph »

kub0711 hat geschrieben:Und wegen der alternativen Bestückung:
Da geht sicher auch ne Garnitur Unterwäsche, Zahnbürste und Zahnpasta rein, sollten die Koffer mal wieder mit dem Soziagepäck voll sein :wink:

Gruss
Kai-Uwe
Ich sag ja, das Ding ist auch als Allibert zu gebrauchen. (Anstelle des Kennzeichens einfach nen Spiegel draufkleben. :lol:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#18 Beitrag von Anjami56 »

hier ist die Version Antiradarkontrollenapotheke: :D :lol: http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Jun ... theke2.jpg

duck und weg :wink:
Zuletzt geändert von Anjami56 am 27. Februar 2005, 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
mit den besten Grüßen

Michael
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Hallo Michael,

#19 Beitrag von Guido Schneider »

paast der Tesor/ Verbandskasten auch hinter ein Saisonkennzeichen/ von der Breite wegen?

Bitte um Rückantwort!

Gruß Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Hallo Michael,

#20 Beitrag von Kranturm »

Guido Schneider hat geschrieben:paast der Tesor/ Verbandskasten auch hinter ein Saisonkennzeichen/ von der Breite wegen?

Bitte um Rückantwort!

Gruß Guido
Lege ihn doch einfach auf deine neue Reeling :idea:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#21 Beitrag von Gottfried »

Das war aber gemein :twisted:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#22 Beitrag von Kranturm »

gogi hat geschrieben:Das war aber gemein :twisted:
Nein
Ich hätte auch gerne eine Reeling für den Verbandskasten. :lol: :lol:
Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#23 Beitrag von Wolle »

Hallo ihr Verbanskästen

Ich weiss auch nicht was ihr so treibt beim Motorrad fahren? Ich fahre LT, wie kann man sich da verletzen? :wink:
Wieso braucht ihr einen so grossen Verbandskasten, das ihr die Reeling dazu benötigt? :wink:

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#24 Beitrag von Kranturm »

Wolle hat geschrieben:Hallo ihr Verbanskästen

Ich weiss auch nicht was ihr so treibt beim Motorrad fahren? Ich fahre LT, wie kann man sich da verletzen? :wink:
Wieso braucht ihr einen so grossen Verbandskasten, das ihr die Reeling dazu benötigt? :wink:

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Verbandskasten nein :oops:
Reeling ja. Guido ist doch seit kurzem stolzer Besitzer einer Reeling. :roll:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#25 Beitrag von Wolle »

Kranturm hat geschrieben: ...Ich hätte auch gerne eine Reeling für den Verbandskasten. :lol: :lol:
Peter
Hab ich da was falsch verstanden? :shock:

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Antworten