mp3 an AUX-Anschluss CD-Radio

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#26 Beitrag von Magoo »

Dies ist die optimale Lösung. Liest sich gut.
Alles funktioniert dann wie es soll.

Aber nicht gerade billig, wenn man noch nen Ipod dazu braucht.

Welcher IPod wäre zu empfehlen?

War gerade in Ebay. Hier steigern sich die Jungs für gebrauchte IPod Mini´s bis zum Neupreis hoch. - Verrückte Welt -

Für BMW Autos wird die Lösung bereits auch direkt von BMW angeboten.
http://www.ipodyourbmw.com/

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Magoo am 5. Februar 2005, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#27 Beitrag von Boxerfriedel »

Hallo Bernd,
die Frage stelle ich mir auch schon seit einiger Zeit, ohne so richtig weiter zu kommen.
40 GB liest sich geil, Frage brauche ich die wirklich?????????????
20 GB, irgendeine Zahl zwischen 5000 und 10.000 Songs...... bekomme ich tatsächlich je so eine Zahl zusammen?????
4 GB bis zu 1000 Songs,.... was heißt nun "bis zu" tatsächlich??
Mittelwert 500 oder 700 oder "nur" 400??
Ich hoffe, vermutlich wie du, auf die, die sich so einen Ipod bereits installiert haben.
Aber gerade die hier angesprochene Lösung mit dem AUX-Stecker klingt schon sehr verführerisch!

Gruß, Boxerfriedel
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#28 Beitrag von BMW-Biker »

@jebi
Bei einer Sammelbestellung, könnte man was am Preis von diesem Verlängerungskabel machen.
und wie sieht es mit den Anschlußkabel für den iPod aus :?:
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von jebi »

Günter K. hat geschrieben:Hallo LT'ler,
ich habe starkes Interesse an dem Aux-In (Line-In) Adapter für MP3-Player. Leider weiss ich nun nicht, ob vom Werk aus flache oder runde Pins eingebaut werden, da das Moped erst im März gebaut wird.

Laut BMW werden seit 2001 nur Adapter der neuen Generation verbaut, d. h. flache PINs. Ist das so? Hat jemand Informationen darüber?

Freundliche Grüsse aus dem Bergischen Land
Günter
Hallo Günter,

das wirst Du nur raus finden, wenn Du selbst nachschaust. :cry:
Dann bist Du auf jedenfall auf der richtige Seite.
Magoo hat geschrieben: Aber nicht gerade billig, wenn man noch nen Ipod dazu braucht.

Welcher IPod wäre zu empfehlen?

War gerade in Ebay. Hier steigern sich die Jungs für gebrauchte IPod Mini´s bis zum Neupreis hoch. - Verrückte Welt -

Gruß
Bernd
Hallo Bernd,

ja leider stimmt das - der iPod ist nicht gerade der billigste :lol:
Es kommt drauf an was Du mit dem iPod so alles machen willst,
denn Du kannst mit dem iPod nicht nur Musik hören, sondern auch als
Datenträger benutzen. Funktioniert bei PC und auch am Mac.
Boxerfriedel hat geschrieben: 4 GB bis zu 1000 Songs,.... was heißt nun "bis zu" tatsächlich??
Mittelwert 500 oder 700 oder "nur" 400??

Gruß, Boxerfriedel
Hallo Boxerfriedel,

damit ist folgendes gemeint:
Der neue iPod bietet eine enorme Kapazität, mit der Sie bis zu 10.000 (1) Songs mühelos in Ihre Tasche stecken können.
(1)-Auf Grundlage der Verwendung des 128KBit/Sek. AAC Formats.
Du hast die Möglichkeit in iTunes (gibt es auch für Windows) vers. Einstellungen für AAC (optimal 128KBit) und MP3 (von 128KBit, 160KBit, 192KBit usw) auszuwählen.
BMW-Biker hat geschrieben: und wie sieht es mit den Anschlußkabel für den iPod aus :?:
Hallo Gerhard,
was für einen Anschlußkabel meinst Du denn? :shock:
Den der bei dem ice>Link dabei ist -
Achtung Symbolbild, Anschluß für den iPod ist auf der rechte Seite
http://www.netuno.de/images/icelink.jpg
oder meinst Du das Kabel was an den Rechner geht? Hier FireWire
http://a248.e.akamai.net/7/248/8352/425 ... 127_lm.jpg
und hier FireWire/USB 2.0
http://a248.e.akamai.net/7/248/8352/425 ... 688_lm.jpg

Also bitte um mehr Info´s. Ich helfe gerne :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von jebi »

BMW-Biker hat geschrieben:@jebi und wie sieht es mit den Anschlußkabel für den iPod aus :?:
Hi Gerhard,

eben beim wiederholten nachlesen komme ich drauf was Du meinst.
Du meinst, ob man was an dem Preis von 149€ machen kann.

Leider nein, angeblich kann Herrn Schwerd daran nichts machen :twisted:
soll angeblich von dem Zulieferer (DENSION) aufgefordert sein, keinen Nachlass zugeben.
Herrn Schwerd könne deshalb nur einen kleinen "Nachlass" auf das Verlängerungskabel geben.
In welcher Höhe das ist?
Kommt drauf an, wieviele man von dem KIT bestellen würden
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
JGoeres
Beiträge: 34
Registriert: 16. Oktober 2003, 21:24
Wohnort: 41812 Erkelenz

#31 Beitrag von JGoeres »

Hallo,

ich wäre auch an einer Sammelbestellung interessiert. Ich habe bereits einen IPOD, 10GByte, 2. Generation

Bei Ralphs link sind auch Bundels (IPOD und Kabel) im Angebot. Villeicht können wir da einen Sonderpreis mit Rabatt nur auf den Ipod und nicht auf das Kabel bekommen. - Dann würde ich auch noch gleich einen neuen Ipod nehmen.

Gruß
Josef
K1200LT, 06/99, grau, 35000, BMW CD-Navi

K1200LT, 04/04, blau, 27000, Baehr K1200LT, BMWMotorrad Navigator II
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Ice-Linkl

#32 Beitrag von Magoo »

Tel. Preisauskunft von http://www.maxxcount.de/ .

SET Nr. 186: IPod mini + Ice-Link für BMW Radio mit runden Pins. 395,00 EURO.

Bei 10 Sets wären evtl. 10% drin.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#33 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Magoo (Bernd)

ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei!!
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

#34 Beitrag von novus »

Hallo an alle iPod-Interessenten,
eine großes, wöchentlich erscheinendes Nachrichtenmagazin bietet z.Z. bei Abschluß eines Jahresabos den iPod mini für 131 Euro (inkl. Versand) an.
Das ist ungefähr die Hälfte des normalen Preises.
Weil ich mir die Zeitung sowieso meistens kaufe, habe ich dort zugeschlagen.
Gruß
novus
P.S.: Bin kein Mitarbeiter dieses Verlages und auch kein Ex-Knacki, der Abos verhökern will ;-)
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#35 Beitrag von wifoe002 »

@ novus,
aber ein "Cleverli". Wenn ich nicht schon einen (3. G. 30 GB) hätte, würde ich auch dieses Angebot nutzen.
Viel Spaß damit.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

#36 Beitrag von novus »

Hallo,
habe ein paar PNs bekommen mit der Bitte um Nennung der Zeitschrift.
Kein Problem, ich wollte nur nicht ungefragt Werbung machen.
Also, es geht um den STERN.
ABO-Service 01805 / 8618000
Viele Grüße
novus
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#37 Beitrag von Boxerfriedel »

Beim Focus gibt´s das auch,
Boxerfriedel
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

iceLink

#38 Beitrag von Blue »

Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Lautstärke-Einstellung IceLink

#39 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Ice-Link-User :?: :!:

ich habe meinen MP3-Player bis jetzt über einen CassettenAdapter betrieben. Mich störte daran, daß ich den MP3-Player und den Radio deutlich lauter stellen musste. Das hat zur Folge, daß es mich jedesmal vom Sitz geblasen hat, wenn der Verkehrsfunk sich dazwischen gelegt hat :roll:

Wie verhält sich das mit dem iPod in Verbindung mit dem IceLink?

Wird hier die Ausgangsleistung des iPod automatisch angehoben?

Ist eine homogene Lautstärkeeinstellung für Radiobetrieb und MP3-Player möglich?

Freue mich auf (erfahrene) Aussagen

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
mport
Beiträge: 11
Registriert: 13. Februar 2005, 13:55

#40 Beitrag von mport »

Hallo zusammen

Mit Interesse habe ich Eure Beiträge zum Thema "iPod" und "Ice-Link" gelesen.

Letztes Jahr gab der CD-Wechsler in meiner LT "den Geist auf". Daraufhin entschied ich mich, diesen auszubauen, und meinen iPod an die Baehr-Kommunikationsanlage anzuschliessen. Daraufhin liess ich eine Audio-Leitung zum Baehr-Kommunikationsmodul sowie einen Stromanschluss mit einer Auto-Zigarettenanzünder-Steckdose in das Topcase verlegen.
Bereits vor Einbau dieser Lösung ist mir bekannt gewesen, dass sich damit der iPod während der Fahrt nicht steuern lässt. Diese Lösung hat aber zwei weitere entscheidende Nachteile: Die Musik lässt sich während der Fahrt weder an- noch abstellen. Auch die Lautstärke kann nicht manuell reguliert werden. Also kurzum: alles andere als ideal.

Die "Ice-Link"-Lösung wäre eine tolle Sache. Mich graust aber die Vorstellung der Demontage all der Schrauben, um an den Radio ran zu kommen. Zudem brauche ich das Staufach auf dem Tank bereits für das Natel (schweiz: für Handy). Der "iPod" hat keinen Platz mehr.

Nun ist mir folgende Idee gekommen: Bis zum rechten Seitenkoffer sind immer noch die Kabel zum ehemaligen CD-Wechsler gelegt. Diese müssen zwei Audio-Kanäle, eine Leitung für die Steuerung sowie einen Stromanschluss beinhalten. Wenn diese verschiedenen Leitungen auch physisch als einzelne Kabel vorhanden wären - also noch nicht in einem Bus-System vereinigt - sollten diese doch für den Anschluss des "iPods" oder sogar des "Ice-Links" verwendet werden können. (Da meine LT zur Zeit im Winterlager ist, kann ich dies nicht selber nachprüfen.) Ebenfalls könnte damit die Stromversorgung des "iPods" über das Bordnetz ermöglicht werden.

Was meint Ihr dazu?

Beste Grüsse
Michael
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von jebi »

ja das wäre optimal.
Am besten wäre, wenn man an dem Kabel vom Wechsler den iceLink direkt anschliessen kann.
Und genau das wird nicht funktionieren.

Aber Michael,
die paar Schrauben (ca.42 Schrauben) sind auch für unbegaben Schrauber lösbar.
Also keine Scheu und ran an die Schrauben.

Nur so wirst Du die Dicker besser kennenlernen :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
mport
Beiträge: 11
Registriert: 13. Februar 2005, 13:55

#42 Beitrag von mport »

Lieber Jens

Schade....... aber dennoch besten Dank für Deine schnelle Antwort.

Woran liegt es: Besitzt das BMW-Radio in Verbindung mit dem CD-Wechsler bereits ein codiertes Bus-System, oder hat sich der Hersteller dieses Radios wieder einmal ein proprietäres System ausgedacht, welches nicht kompatibel mit den Standards ist?

Uebrigens:
Ich schraube in der Tat nie selber an meinen Fahrzeugen rum. Mit der Technik käme ich selber ganz gut zurecht. Aber in der Pilotenausbildung wurde uns bereits zu Beginn eingetrichtert, dass technische Eingriffe am Fluggerät nur von ausgewiesenen und zertifizierten Fachleuten ausgeführt werden dürften. Was für den Flugbetrieb gilt, kann meiner Meinung nach auch im Strassenverkehr sicher nicht falsch sein. (Aber bitte nicht böse sein: Dies ist auch nicht so ernst gemeint gewesen.)

Beste Grüsse
Michael
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jens und Michael,

die Leitungen sind so wie Michael vermutet alle am CD Wechsler vorhaben. Der Anschluss passt natürlich nicht. Wenn ich aber beim Herstelle vom "Ice-Link" lese, kann der bestimmt einen passendes Adapterkabel anfertigen. Da sollte man ggf. mal anfragen.
Ansonsten Michael noch was zu Schrauben. Es ist sicher ein unterschied ob die Bremse ein- und ausgebaut wird oder lediglich die Verkleidung entfernt wird. Unsere BMW NL in Bremen würde für Geld aber sicher auch diese Arbeiten fachgerecht ausführen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von jebi »

dietersiever hat geschrieben:Der Anschluss passt natürlich nicht.
Dieter
das hatte ich ja auch gemeint :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
mport
Beiträge: 11
Registriert: 13. Februar 2005, 13:55

#45 Beitrag von mport »

:lol: :lol: :lol:
mport
Beiträge: 11
Registriert: 13. Februar 2005, 13:55

#46 Beitrag von mport »

Uebrigens: Das mit dem Fluggerät stimmt schon. Selbst in der "allgemeinen Luftfahrt" (also nicht Linienflugzeuge) dürfen nicht einmal die Fusspedale mit Originalteilen des Herstellers aufgedoppelt werden, ohne dass dies von einem zetrifizierten Flugzeugmechaniker geschieht. Ein solches Vorgehen müsste dann aber auch in das technische Handbuch des Flugzeuges aufgenommen werden.

Aber wieder zurück zum Thema: Dementsprechend müsste also eine Lösung mit den bestehenden Kabeln des CD-Wechslers möglch sein. Einen entsprechenden Kabeladapter zu basteln sollte auch nicht allzu schwierig sein. Auf jeden Fall wäre mir dies sympathischer als das Rumfummeln an der Verkleidung. Ich werde die Angelegenheit einmal anschauen, sobald meine LT wieder aus dem Winterschlaf zurückkommt. Sollte sich in der Tat eine einfach zu realisierende, gute Lösung ergeben, werde ich dies "posten".

Auf jeden Fall vorerst herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Michael,

ich habe Dir einige Infos an deine hier angegebene E-Mail gesendet.
Wenn Du eine Lösung gefunden hast schreibe mal was dazu.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

#48 Beitrag von novus »

Hallo,
kann mir denn einer von euch sagen, ob es bei den drei (mir bekannten) Musikübertragungsmöglichkeiten vom iPod zur BMW-Soundanlage signifikante Unterschiede in der Klangqualität gibt?
Ich meine: 1.Adapterkassette 2.icelink 3.FM transmitter
Vielleicht hat hierzu schon jemand Vergleiche anstellen können.
Wäre dankbar für einen Erfahrungsbericht.
Gruß
novus
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von jebi »

novus hat geschrieben:Unterschiede in der Klangqualität gibt?
Ich meine: 1.Adapterkassette 2.icelink 3.FM transmitterGruß
novus
Hi Novus,

ich hatte mal den FM transmitter ausprobiert.
Ich war nicht so begeistert. Denn erstens war der FM Transmiter nach ca.
8std leer. Und ich hatte das gefühl gehabt - das der Klang ein wenig dumpf
war - und wenn man lauter gemacht hatte wurde der Sound verzerrt.
Es ist halt einen unterschied ob man dieses Teil im Auto oder auf dem Motorrad
benutzt. :cry:

Zum IceLink kann ich noch nichts sagen - habe den gestern mal bestellt.
Wenn es dann eingenaut ist werde ich dann berichten. :lol:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Uwe L.
Beiträge: 7
Registriert: 21. März 2005, 12:07
Wohnort: Haßloch

#50 Beitrag von Uwe L. »

Hallo Jens,
jebi hat geschrieben: Zum IceLink kann ich noch nichts sagen - habe den gestern mal bestellt.
Wenn es dann eingenaut ist werde ich dann berichten. :lol:
Wie sieht es denn aus? Hast Du inzwischen den IceLink eingebaut? Wie hat es geklappt?

Bin ja sooooo neugierig :)
Bis dann,

Uwe

R1150GS, EZ 10/03, gelb
Antworten