Verkleidungsschrauben wo hin?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Verkleidungsschrauben wo hin?

#1 Beitrag von Ralph »

Hi,

damit ihr mal nen Überblick habt, wo welche Schraube hinkommt, hier eine kleine Hilfe:

http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/screws.jpg

die Beschreibung ist leider in Englisch, aber ist ja zum Glück noch ein Bild dabei. Längenangaben in Millimetern. Demnach gibt es 3 Längen, 12, 15 und 20 mm. Wenn man beide Seiten ab hat, sollte man 42 Schrauben haben, 4 x 12mm, 20 x 15mm und 18 x 20mm.

Ausser den 4 12mm Schreauben die einen Innensechskant haben, handelt es sich bei den anderen Schrauben um T-25 Torx.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#2 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Ralph,
Das ist aber wirklich ein sehr nützlicher Beitrag. Jetzt kann sogar ich im schlimmsten Fall die Verkleidung einmal abschrauben. Bin dann nur gespannt, ob die original richtig verschraubt wurden.
Hast du so etwas auch für die 04er, wo das Navi vorgerüstet ist?
Dann könnte ich nämlich mein Kabel von der Vorrüstung verschwinden lassen.
Wenn ja, kannst du sowas mal ausspucken? :lol:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#3 Beitrag von Ralph »

Nein, habe ich nicht. Müßte aber zu großen Teilen auch so analog auf das 2004er Modell passen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Ralpg,
herzlichen Dank. Hab es mir gleich ausgedruck. Wir mir eine große Hilfe sein.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Schrauben-Memory

#5 Beitrag von Ralph »

Hi,

ich hab mir dann auch mal den Spass gemacht, und alle Schrauben dort verarbeitet, wo sie lt. Plan hingehören, hat aber nur bis zum nächsten Werkstattbesuch beim :lol: gehalten, danach hatten die Jungs in der Werkstatt wieder alles schön verwürfelt. Vielleicht bring ich denen demnächst ja mal nen Plan mit... :P
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Günter K.
Beiträge: 72
Registriert: 17. Oktober 2004, 17:07
Wohnort: 51515 Kürten GL-GD 15

#6 Beitrag von Günter K. »

Hallo Lt'ler,
ich habe auch noch eine Detailzeichnung über die Frontverkleidungsdemontage. Leider weiss ich nicht, wie ich diese Zeichnung einstellen kann.

Kann mir bitte jemand helfen?

Freundliche Grüsse aus dem Bergischen Land bei leichtem Schneefall

Günter
Hyosung 125 ccm, R1100RT, K12LT, GL18

Geniesse das Leben beständig. Du bist länger tot als lebendig.
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#7 Beitrag von Kranturm »

Hallo Ralph
Du hast es ja wohl voll im Griff mit den Schrauben der Verkleidung. :shock: Kann ich mal im März zu dir kommen dann finden wir vieleicht auch die Stellen wo ich die vier Schrauben übrig gehalten habe. :lol: Sind nur 4 Stück . :roll:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

schau dir doch mal die Abbildungen 1-6 an, vielleicht klingelt's ja dann :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Schrauben-Memory

#9 Beitrag von Kranturm »

Ralph hat geschrieben:Hi,

ich hab mir dann auch mal den Spass gemacht, und alle Schrauben dort verarbeitet, wo sie lt. Plan hingehören, hat aber nur bis zum nächsten Werkstattbesuch beim :lol: gehalten, danach hatten die Jungs in der Werkstatt wieder alles schön verwürfelt. Vielleicht bring ich denen demnächst ja mal nen Plan mit... :P
Ich kann die Jungs sehr gut verstehen. Man will ja auch mal Feierabend haben und nicht Stundenlang suchen. :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#10 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Peter,

schau dir doch mal die Abbildungen 1-6 an, vielleicht klingelt's ja dann :lol: .

Gruß

Thomas
Es fehlen die Teile von unten und mitte Vorne auf der Zeichnung. auch noch jede Menge Schrauben die fast alle gleich aussehen.
Allso komme ich immer noch nicht weiter. :x
Peter mit den 4 Schauben zu viel
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

wo du Recht hast, hast du Recht :lol: . Aber warum hast du die unteren und vorderen Verkleidungen weg gehabt :?: . Für normale Wartung und Inspektion hatte ich diese noch nie abgebaut :shock: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#12 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Peter,

wo du Recht hast, hast du Recht :lol: . Aber warum hast du die unteren und vorderen Verkleidungen weg gehabt :?: . Für normale Wartung und Inspektion hatte ich diese noch nie abgebaut :shock: .

Gruß

Thomas
Ganz einfach ich wollte meine Dicke mal nackt sehen. :D Weiterhin ist es dann wirklich mal gut möglich den Ölstand zu sehen :twisted: .Und dann sind noch die Kollegen Japaner Fahrer. Die Gesichter hättes du mal sehen sollen bei so einem Hauptrahmen .Von wegen "Egli"-"Bimota" und wie die Namen alle wahren . So was hatte keine von denen :lol: :lol: :lol: :lol:
Rache ist süß ,waren ja alle 20 Jahre am meckern über meine Gummikuh.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

4 übrig

#13 Beitrag von Ralph »

Hi Peter,

könnte mir vorstellen, wenn du rechts und links abgebaut hast, das du die Schrauben im Blinkerausschnitt vergessen hast. Nur so ne Vermutung.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ralph,

das ist ja ein tolles Bild. Das hatte ich bvorher noch nie gesehen. Ich werde das Bild in unsere Tipps und Tricks einbauen.

Kann mir jemand sagen warum die Schrauben unterschiedlich lang sind? Ich meine, dass die 20mm Schrauben nirgens zu lang sind. Da ist es doch mist mit verschiedenen Schrauben rumzumachen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#15 Beitrag von Peter Schmengler »

Aber Dieter-
Warum dann einfach, wenn´s auch umständlich geht :?:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#16 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Ralph,

das ist ja ein tolles Bild. Das hatte ich bvorher noch nie gesehen. Ich werde das Bild in unsere Tipps und Tricks einbauen.

Kann mir jemand sagen warum die Schrauben unterschiedlich lang sind? Ich meine, dass die 20mm Schrauben nirgens zu lang sind. Da ist es doch mist mit verschiedenen Schrauben rumzumachen.

Dieter
Hi Dieter
Du irrst für das Tankcover direkt am Sitz brauchst du die kurzen Schrauben lange klapt nicht persöhnliche Erfahrung. Der Rest ist egal . :roll:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Gute Idee gefunden

#17 Beitrag von Kranturm »

Einfach aber genial :shock:
k1200lt/viewtopic.php?t=2476
Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,
Du irrst für das Tankcover direkt am Sitz brauchst du die kurzen Schrauben lange klapt nicht persöhnliche Erfahrung. Der Rest ist egal .
da bin ich der Meinung, dass da die Schrauben mit dem kleinem Kopf hin gehören. Die anderen klemmen mit der Kopfscheibe sonst fest. Dadurch können die langen Schrauben da ohnehin nicht zu Einsatz kommen.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von jebi »

dietersiever hat geschrieben:....
da bin ich der Meinung, dass da die Schrauben mit dem kleinem Kopf hin gehören. .....
Dieter
Das glaube ich auch. So wars zumindestens bei unsere LT so
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Antworten