Etwas Neues für die LT

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Gnurz »

nicht das ich wieder angemeiert werde
???? Wie sollen wir das den verstehen?

Hast du schon erklärt, wie du die Kappe befestigst?
Always faster...
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#27 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Mathias

stell' das Foto ruhig hier rein

dann haben alle was davon http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... oole13.gif

entweder zum Staunen (boa, ey Mann ey)http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif

oder zum Meiern (warum bin ich nicht auf die Idee gekommen, hab ich nicht, kann ich nicht bekommen, ist mir zu ausgefallen, was wird der Nachbar dazu sagen, ob das meine Frau erlaubt...) http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... fen154.gif

Grüßle Peter

(der auch des "Anmaierns" mächtig ist) http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ende33.gif
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

Befestigung der Radkappe

#28 Beitrag von Mathias64 »

Hallo

Das hatte ich ganz vergessen wie man die Radkappe befestigt . :-(

Ich habe an der Radkappe eine M6 Schraube eingekebt (Hintern BMW Schild ist der Kopf )Und in der Mittleren Radschraube von der LT M6 10 tief mittig gebohrt .Jetzt kann man die Radkappe einfach aufschrauben . :D

MFG Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Schluck :oops: ,

Du hast die Radschraube angebohrt :?: . Die eigentliche Befestigung erfolgt ja über den Kegelsitz, aber trotzdem wäre mir nicht ganz wohl dabei :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Uups

#30 Beitrag von rudyonline »

Die Radschraube anbohren klingt ungesund.
Beim Lösen könnte Dir der Schruabenkopf abreissen.

Da muss es bessere Möglichkeiten geben. Ich glaube es gibt Radkappen die mit so Federklemmen auf den Schraubenkopf gedrückt werden....das wäre ja auch eine Möglichkeit.
Ausserdem bräuchtest Du evtl. bei Deiner befestigungsmethode ein Linkdgewinde, damit sich die Kappe nicht selber davon macht.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#31 Beitrag von Mathias64 »

hallo

Wiso fährst du immer Rückwärts :wink: Rad dreht sich links rum und Radkappe rechtsrum kann sich nur festziehen und die radschraube abreissen glaube ich kaum da kannste bin ich der Meinung ein 10mm Loch ganz durchbohren und du schaffst das nicht das die Schraube abreisst .es sei den du setzt ein grossen Schraubenschlüssel an :lol:

hier die versprochenden Fotos von der Halterung .Fotos sind von meinem Bruder seiner LT
http://people.freenet.de/Mathiasschick/ausgeklappt.jpg
http://people.freenet.de/Mathiasschick/ ... ppt%20.jpg
http://people.freenet.de/Mathiasschick/ ... terung.jpg
Die halterung ist aus VA
MFG Mathias
Zuletzt geändert von Mathias64 am 23. Januar 2005, 14:09, insgesamt 2-mal geändert.
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von jebi »

Mathias64 hat geschrieben:hallo

Wiso fährst du immer Rückwärts :wink: Rad dreht sich links rum und Radkappe rechtsrum kann sich nur festziehen und die radschraube abreissen glaube ich kaum da kannste bin ich der Meinung ein 10mm Loch ganz durchbohren und du schaffst das nicht das die Schraube abreisst .es sei den du setzt ein grossen Schraubenschlüssel an :lol:

hier die versprochenden Fotos von der Halterung .Fotos sind von meinem Bruder seiner LT .[img]http://homepagecenter.freenet.de/filema ... lelist.php
[/img]http://homepagecenter.freenet.de/filema ... lelist.php
[img]http://homepagecenter.freenet.de/filema ... lelist.php
Die Halterung ist beweglich und ist aus VA :wink:
Mfg Mathias :D
moin moin Mathias,

der Bilderlink funktioniert nicht - bitte nochmal überprüfen.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#33 Beitrag von Mathias64 »

Ich bins nochmal :wink:

Das M6 geht doch nur 10mm tief also noch nicht mal soweit bis zum kegel .Ich schau mal morgen nach der Zugfestigkeit von der Schraube und nach dem Anziehmoment vom Rad .Aber ich bin der Meinung das ich erst das Ganze Gewinde rausreisse bevor ich die Schraube abreisst

Mfg Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#34 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Nicht übel,

doch wann legt man sich schon mal unter seine LT :shock: . Schaut euch doch mal die Radschrauben an. Aus welcher Perspektive sind diese sichtbar :?: . Ich glaube das ist eher was für die Kollegen aus dem RS-Forum :wink: .

Gruß

Thomas
Also ist duch klar wenn Sie sich mal wieder zum schlafen auf die Seite gelegt hat. :twisted:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#35 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Schluck :oops: ,

Du hast die Radschraube angebohrt :?: . Die eigentliche Befestigung erfolgt ja über den Kegelsitz, aber trotzdem wäre mir nicht ganz wohl dabei :cry: .

Gruß

Thomas
Da sind so veile Schrauben .Eine verläst sich sowiso nur auf die andere. :shock:
Eine große würde reichen. :D
Kranmonteur Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#36 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Mathias64

die Halterungen gefallen mir gut - werde ich jedoch bei mir nicht montieren - ich hatte die Plastikplatte abgeschraubt, um Taster für die Kofferbeleuchtung zu montieren - ist mir einfach zu "na ja"

um daran etwas zu befestigen, müßte ich schon sehr viel Vertrauen in die Kunststoffmolekülchen stecken. :roll:

aber vom Grundsatz gebe ich dir Recht - da muß noch was her :wink: mal schau'n, was mir dazu im nächsten Winter einfällt.

Grüßle Peter

PS: Wenn von 5 Schrauben nur eine ein "bißchen" angebohrt wird, sehe ich darin kein Problem - zumal es in den Schrauben-Kopf geht (Millimeterchen) und nicht in den Kegelbereich :wink:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#37 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Peter

In der Plastikleiste ist nur eine Bohrung .befestigt habe ich die Halterung aber am Bolzen dahinter ,da wo die Sitzbank draufgeschoben wird .Man kann richtig festzurren damit .

Mfg Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#38 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Mathias

wie war das noch mit den Bildern :wink: 8) :) :?:

DANKE

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten