Hauptständer 2004 will nich zurück

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
kub0711

Hauptständer 2004 will nich zurück

#1 Beitrag von kub0711 »

Hallo,
bevor ich mich unter die Kiste lege:
Mein Hauptständer klappt beim Abbocken nicht mehr von alleine ganz ein.
Bin schon mal deswegen aufgesessen :cry:
Wenn ich den Aufbock-Knopf kurz betätige, schafft er's dann.

Hatte jemand schon mal sowas?

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kai-Uwe,

hatten wir für ein paar Tager gerade diskutiert. Schaue k1200lt/viewtopic.php?p=19222#19222.

Der Hautpständer muss geschmiert werden. Auch bei der 2004er ist das nötig. Wenn Du genau hinschaust siehst Du am Gelenk bei dem Segerring eine kleine Öffnung. Da kannst Du provosorich etwas Sprühöl einbringen. Auf Dauer muss der Ständer zelegt und neu geschmiert werden. Vieleicht hat BMW ja auch mal mitgedacht und bei der Konstruktion des neuen Ständers ein Schmiernippel vorgesehen. Wie ich BMW kenne wurde die 2 Euro für den Nippel aber wieder eingespart und dafür in den Wartungsplan ein Schmieren mit xx Arbeitswerten verkauft.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Mensch,

Schmiernippel an einem "high tech Motorrad" :roll: , und das im Zeitalter von Teflon u.ä. :? . Wir fahren BMW und nicht Dnepr :lol:. Dann wohl lieber Hauptständer zerlegen, wenn eine Dauerschmierung und vernünftige Abdichtung nicht geht :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#4 Beitrag von Wolle »

Hallo Thomas

Mit einer Dnepr konnte man aber wenigstens ein Feld umpflügen, hab ich selber gesehen.

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#5 Beitrag von Bernard »

Die Dnepr kann auch als Kompressor genutzt werden. Auf einer Seite die Zündkerze raus, anschluß mit Schlauch drauf, Motor anschmeißen (läuft auch mit nur einem Zylinder) und der andere Zylinder wird dann als Kompressor genutzt.
Gesehen auf einem Dneper-Treffen
Aber zurück zum Thema Hauptständer
Gruß Bernard
kub0711

#6 Beitrag von kub0711 »

Ich hab jetz mal auf die Gelenke etwas Schmierung gegeben, aber nach 4500km wär ein Nachschmieren etwas verfrüht, oder?

Bin heut noch nicht wieder zum Probieren gekommen.

Nach erster Überprüfung auf dem Seitenständer scheint der Hauptständer auf halber Höhe ein wenig grösseren Widerstand zu haben.

Werd das Mal im Auge behalten, könnt ja auch vom "Aktuator" (wieder was gelernt :wink: ) kommen, der hält nämlich ganz schön gegen.
Und dann isses ein Fall für die Garantie.

Gruss
Kai-Uwe
kub0711

#7 Beitrag von kub0711 »

So, jetzt hab ich den Ärgerling gefunden.
Nicht etwa die Lager des Hauptständers, sondern die Zug-Stange der Hydraulik bedurfte der Schmierung/bzw. Säuberung.

Wahrscheinlich durch die Salzlake auf den Strassen zusammen mit Schmutz war das Ding etwas mitgenommen und beim Rückstellen hing der Hauptständer etwas fest. Das ganze war einseitig, drum hab ichs erst nicht gesehen.

Nu geht wieder alles :D

Aber irgendwie denk ich schon über ne Abdeckung nach.
Vielleicht ein Faltenbalg?

Gruss
kai-Uwe
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#8 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Mensch,

Schmiernippel an einem "high tech Motorrad" :roll: , und das im Zeitalter von Teflon u.ä. :? . Wir fahren BMW und nicht Dnepr :lol:. Dann wohl lieber Hauptständer zerlegen, wenn eine Dauerschmierung und vernünftige Abdichtung nicht geht :wink: .

Gruß

Thomas
Schmirnippel was ist das ? :shock: für jeden Benutzer von Geräten ein Fremdwort. :oops:
Und wer hat auch schon eine Fettpresse zu Hause wenn er nicht gerade Kranmonteur wie ich bin. :D
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#9 Beitrag von Kranturm »

Bernard hat geschrieben:Die Dnepr kann auch als Kompressor genutzt werden. Auf einer Seite die Zündkerze raus, anschluß mit Schlauch drauf, Motor anschmeißen (läuft auch mit nur einem Zylinder) und der andere Zylinder wird dann als Kompressor genutzt.
Gesehen auf einem Dneper-Treffen
Aber zurück zum Thema Hauptständer
Geht auch mit dem alten Boxermotor zu Not. :lol:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

Schmiernippel

#10 Beitrag von Magoo »

Schmiernippel am Hauptständer: hatte sogar die K1100 LT noch.

Sollte hier mal ein Problem bei unserem High-Tech Fahrzeug auftauchen:
4,8 er Loch gebohrt, Gewinde geschnitten und M6 Schmiernippel eingeschraubt.
In jeder (kein Witz) Landmaschinenwerkstatt für ca. 50 Cent erhältlich.

Funktioniert bei unserem Hoftorantrieb auch schon seit Jahren.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Tja Bernd,

bei 200.000 Maschinen ist das ein ansehnlicher Betrag von 100.000 Euro. Das kann man auch Sparen und einem Politiker als Nichtstuprämie zahlen. :wink:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten