Hi,
wenn man die letzten Beiträge hier liest, kann man den Eindruck gewinnen, das man das Problem mit dem Starterrelais bekommt, wenn die Batterie tiefentladen wird. (aus welchem Grund auch immer) Man Sollte also dabei erwähnen, das man versucht hat das Motorrad noch einmal zu starten, obwohl die Batterie kurz vor dem Ende war, und dann die Kontakte vom Relais erst dann anfangen zu kleben. Der Anlasser dreht dann nicht mehr, und der Reststrom der in der Batterie ist, wird dann komplett verbraucht, danach ist die Batterie tot.
Wenn ich die Batterie dann ausbaue, lade, und dann wieder versuche anzuklemmen, ist es klar das dann der Anlasser mit voller Batterie und noch immer klebendem Relais erstmal anfängt zu drehen.
Muß ja auch so sein, oder.
Aus den bisherigen Beiträgen muß man aber eigentlich herauslesen, das die tiefentladene Batterie an dem Problem schuld ist. ist wohl Quatsch oder...
Batterie leer nach Winterpause
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Starterprobleme
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Ralph,
Durch die zu geringe Batteriespannung die beim Anlassen noch weiter sinkt ist die Betriebsspannung des Relais zu gering. Der Magnet der die Kontakte zusammenpresst hat nicht mehr genügend Kraft um den Kontakt sicher und verlustarm zu kontaktieren. Durch den zu geringen Kontaktdruck erhöt sich der Übergangswiderstand am Kontakt, es fällt eine Spannung am Kontakt ab die zur Erwärmung und ggf. zur Verschweissung des Kontaktes führt.
Ich gehe davon aus, dass der Kontakt sogar ins flattern kommt. Anfangs ist genug Spannung vorhanden damit das Reais anzieht, dadurch fliesst ein hoher Strom zum Anlasser, die Spannung bricht dadurch zusammen, der Kontakt löst sich wieder. Nun steigt die Spannung wieder an denn der hohe Strom des Anlassers ist ja nicht mehr da. Das Relais zieht wieder an usw. Bei jedem öffnen des Kontaktes gibt es einen Ausschalt- oder Abreissfunken der auch zum Verschweissen der Kontakte führen kann.
Dieter
ne ne, ist schon irgendwie richtig.ist wohl Quatsch oder...
Durch die zu geringe Batteriespannung die beim Anlassen noch weiter sinkt ist die Betriebsspannung des Relais zu gering. Der Magnet der die Kontakte zusammenpresst hat nicht mehr genügend Kraft um den Kontakt sicher und verlustarm zu kontaktieren. Durch den zu geringen Kontaktdruck erhöt sich der Übergangswiderstand am Kontakt, es fällt eine Spannung am Kontakt ab die zur Erwärmung und ggf. zur Verschweissung des Kontaktes führt.
Ich gehe davon aus, dass der Kontakt sogar ins flattern kommt. Anfangs ist genug Spannung vorhanden damit das Reais anzieht, dadurch fliesst ein hoher Strom zum Anlasser, die Spannung bricht dadurch zusammen, der Kontakt löst sich wieder. Nun steigt die Spannung wieder an denn der hohe Strom des Anlassers ist ja nicht mehr da. Das Relais zieht wieder an usw. Bei jedem öffnen des Kontaktes gibt es einen Ausschalt- oder Abreissfunken der auch zum Verschweissen der Kontakte führen kann.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
- Uwe
- Beiträge: 143
- Registriert: 15. März 2003, 16:45
- Mopped(s): 1600 GTL
- Wohnort: 90579 Langenzenn
- Kontaktdaten:
Na wie auch immer. Hauptsache mir wurde geholfen, frei nach dem Motto:
http://www.k1200lt.de -da werden Sie geholfen
Nochmals vielen Dank, Uwe


Nochmals vielen Dank, Uwe
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Bilder dazu
Hallo,
auch für Bilder muss man nicht nach Amerika. Siehe hier http://www.bmw-bilderpool.de/Anlasserrelais
Gruß
Rüdiger
auch für Bilder muss man nicht nach Amerika. Siehe hier http://www.bmw-bilderpool.de/Anlasserrelais


Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...