Noch einmal Batterie!

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

Noch einmal Batterie!

#1 Beitrag von sub0 »

Habe mit Suchfunktion nichts gefunden und brauche Rat.
Habe meinen Stromspender leer vorgefunden und mit dem Erwerb eines M&S Intellicharger reagiert. Der kam gestern an und wurde sofort in Betrieb gesetzt. Dann geschah Folgendes: Statusanzeige ging auf "verpolt", was laut Betriebsanleitung auch heisst "Spannung unter 4,5 Volt". Laut BA soll dann mit der Wiederbelebung der Batterie begonnen werden. Die läuft seit gestern 18.30 - "verpolt" blinkt noch immer.
Hat jemand den Intellicharger in Betrieb ? Wie lange kann das dauern, bzw. gibt es überhaupt noch eine Chance für die Batterie?

Bin für jeden Tip dankbar, Hans
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#2 Beitrag von Gottfried »

Kann es sein, dass "verpolt" falsch herum angeschlossen bedeutet. (Plus und Minus vertauscht)
Zu beachten wäre noch ob es eine Einstellung für Gel- oder Blei Akkubatterie gibt.
Beste Grüße!
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

#3 Beitrag von sub0 »

Hallo gogi!

Den Anschluss habe ich als erstes überpüft - der Steckeranschluß ist auf einer Seite mit einer Nase versehen. Also Verwechslung ausgeschlossen.
Mich beunruhigt nur das ständige Blinken ohne Anzeige ob sich jetzt noch etwas Anderes auch tut. Laut Beschreibung bei Louis sollte das gerät auch mit tiefentladenen batterein zurecht kommen.

Hans
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

Ladest Du über die Borddose?
Kontrolliere ob der Bordstecker eingeschaltet ist. Wenn der Zündschlüssel auf
absperren steht, dann läßt die Dose keinen Strom durch.
Bei meinem Ladegerät hab ich dann auch ständiges Blinken angesagt.
Beste Grüße!
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

#5 Beitrag von sub0 »

Genial!!!
Habe genau das getan um sicher zu gehen daß keine Verbraucher eingeschaltet sind. Werde das heut nachmittag ausprobieren!!!
Danke!
Andreas D.
Beiträge: 37
Registriert: 18. Mai 2004, 06:16
Wohnort: 85435 Erding

Hallo Zusammen,

#6 Beitrag von Andreas D. »

Bei der 04er LT funktioniert die Batterieladung über die Anschlußdose auch bei abgesperrten Schlüssel. Jedenfalls geht das bei meiner, allerdings mit dem von BMW vertriebenen Ladegerät.

Drücke die Daumen, dass es jetzt klappt!

Andreas
Grüße an alle GS´ler

Andreas aus Erding
ED-YY-2
R1200 GS Adventure Bj. 2007
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Hallo Zusammen,

#7 Beitrag von Bernard »

Andreas D. hat geschrieben:Bei der 04er LT funktioniert die Batterieladung über die Anschlußdose auch bei abgesperrten Schlüssel. Jedenfalls geht das bei meiner, allerdings mit dem von BMW vertriebenen Ladegerät.
Das Ladegerät würde dann aber keine Rolle spielen, denn das BMW-Ladegerät gibt bestimmt keinen "besonderen Strom" zum Laden der Batterie weiter.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

Habe hier eine LT 04 von meinem Kollegen stehen.
Bei gesperrtem Zündschloss funkionieren die beiden vorderen Steckdosen an den Sturzflügeln.
Die hintere Borddose im Topcase ist gesperrt.
Da dürfte es schon Unterschiede geben.
Also einfach messen oder mit einem Gerät testen. :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Bordsteckdosen

#9 Beitrag von Ralph »

Hi,

Den Thread hatten wir schon mal. Grundsätzlich sollte die Maschine nur mit verriegeltem Lenkerschloß in der Garage stehen, dann nämlich wird auch der Strom für solche Verbraucher wie Baehr Anlage oder Funk etc. getrennt, machst du das nicht, ist deine Batterie in der Regel nach nicht allzu langer Zeit tiefentladen und nur noch mit speziellen Ladegeräten zu reanimieren. Ist das Lenkradschloß ganz verriegelt, geht Strom nur noch über die Steckdosen unten an den Sturzbügeln ins oder aus dem Mopped. Also muß zum Anschliessen eines Ladegerätes (egal welches) diese Steckdose (bei der 2004er auch beide unten) genommen werden. Oben die Steckdose ist dann getrennt. O.K. ???
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 22:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#10 Beitrag von Günne »

Wie Ralph schon gerschrieben hat - vermutlich tiefentlanden. Hatte ich auch schon und das Spezialladegrät hat da nichts mehr geschafft.

Leih dir ein stärkeres Ladegerät aus und schließe es an, wenns funktioniert, kann später mit dem normalen Ladegerät weiter geladen werden. Wenn es nicht funktioniert - is die Batterie hinüber.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

#11 Beitrag von sub0 »

Nachtrag!

Hatte mit M&S Intellicharger kein Glück - der schaffte es nicht.
Habe ihn an Louis zurückgeschickt und Optimate 3 geordert.
Der konnte die Batterie (tiefentladen) in 4 Tagen soweit aufpäppeln, daß heute wieder genug Strom zum Starten da war.

Problem gelöst und eindeutige Emfpfehlung für Optimate 3.

Hans
Antworten