BMW Navi nachrüsten

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

BMW Navi nachrüsten

#1 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Gleichgesinte :D

Erstmal Schönen Guten Tag

Eurer Forum ist spitze ich habe schon viel hier nachgelesen.

Meine Frau hat mir zu Weihnachten ein gebrauchtes BMW Navi geschenkt .
Gibt es da irgendetwas wodrauf ich beim einbauen achten sollte . :idea:

MFG Mathias
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#2 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Mathias,

was für ein Navi hast Du denn von deiner besseren Hälfte zu Weihnachten bekommen??

Das mit den kleinen Monitor oder das Abnehmbare???
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#3 Beitrag von Mathias64 »

Hallo BMW-Biker

Das mit dem kleinen fest eingebauten Monitor.Wenn ich nur den Kabelbaum sehen dann wirds mir ganz schwindelig . Ich weiss noch nicht mal wie ich die Verkleidung abbekomme :cry:

Das hat man(n)davon wenn man(n) sich was schenken lässt zu Weihnachten :P

MFG Mathias
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Mathias,

ruhig bleiben!!!

Das sieht erst recht schlimm aus ist aber nicht so.

Fangen wir mal vorsichtig an damit dein Herz das mitmacht :D

Hast Du die original Einbauanleitung für den Nachrüstsatz dabei?
Hast Du einen Platz wo Du in Ruhe die Arbeiten vornehmen kannst?
Wie sieht das mit Werkzeug aus?

Schau mal unter unserer Homepage http://www.k1200lt.de. Da sind Tipps und Tricks im Download Bereich zu finden. Schau Dir den Verkleidungsdemontage-Part mal an.

Dein Wohnort ist noch interessant. Vieleicht ist jemand in Deiner Nähe für Nothilfe.

Das ist doch jetzt die richtige Bastelzeit. Wir führen Dich Schritt für Schritt zum Erfolg.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3881
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben:Wir führen Dich Schritt für Schritt zum Erfolg
Das kann ich nur bestätigen. Hab selbst vor 1 1/2 Jahren hier im Forum begonnen und bin mittlerweile ein begeisteter LT-Schrauber
in einer Garage mit Fußbodenheizung und allem nötigen Werkzeug. 8)

Und der Gewissheit, dass man in diesem Forum jede nötige Hilfe bekommt, wenn`s doch mal eng wird :lol:
Versorge mittlerweile 2 LT`s von Kollegen.

Ich nehme an, dass Du kein Österreicher bist, sonst könnte ich Dir anbieten, Deine LT zwecks Einbau bei mir einzustellen.
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#6 Beitrag von Mathias64 »

Hallo

Fussbodenheizung in der Garage ,das hab ich noch nicht mal in der Wohnung :D

Ich hab die original Einbauanleitung dazu bekommen .Wenn es so bleibt mit dem Wetter werde ich mich in meiner kalten Garagen zurück ziehen .

Mfg Mathias :D
Rafael

#7 Beitrag von Rafael »

Moin moin,

ja der Gottfried macht es seiner dicken eben gemütlich an den langen Winterabenden :D :D .

Da solten wir uns mal ein Beispiel dran nehmen :oops: :roll: :shock: .
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

OK Mathias,

dann fangen wir mal an.

Beide Seitenteile ab!
Radiooberteil ab!
Wir fangen an mit dem Diplay anbau wie in der Anleitung beschrieben!

Noch einige Bemerkungen an dieser Stelle. Die Antenne wird in das Topcase eingebaut. Leider ist das Kabel für die Antenne in einem Stück verlegt. Dadurch kann das Topcase nicht mehr vernünftig demontiert werden. Hast Du in deiner Nähe irgendwo einen Rado-Fernseh oder Mobilfunkbastler? Lass dir eine Steckverbindung zwischenbauen damit Du zur Topcasedemontage die Leitung ggf. demontieren kannst. Versuch das nicht selbst. Das ist Fummelei ohne Ende. Ich habe mehrere Stecker verbraten bis die Verbindung OK war.
Irgendwann musst Du ein Loch in den Koffer bohren. Das Loch muss sehr sehr genau sein sonst wird das nicht dicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3881
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#9 Beitrag von Gottfried »

Rafael hat geschrieben:ja der Gottfried macht es seiner dicken eben gemütlich an den langen Winterabenden
Muß ja sein :lol: Sie würde ganz schön frieren, wenn ich ihr das Kleid ausziehe :wink: :wink:


http://members.aon.at/grossegger/Bilder-Privat/3.jpg

Ein Bild für Mathias. So sieht die LT ohne Verkleidung aus. Schaut aber wilder aus als es ist :wink:
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#10 Beitrag von Mathias64 »

Wenn ich das alles sehe wirds mir schlecht :shock:
Ich glaube, ich kauf mir von Falk einen guten Stadtplan und geb den dann meiner Frau . :wink:

Mfg Mathias
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jebi »

Mathias64 hat geschrieben:Wenn ich das alles sehe wirds mir schlecht :shock:
Ich glaube, ich kauf mir von Falk einen guten Stadtplan und geb den dann meiner Frau . :wink:

Mfg Mathias
... ich schmeiss mich fort.... der war gut. 8)

Aber macht Dir nichts draus - da muß jeder mal durch.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Mathias,

lass dich nicht verrückt machen.

Die Vorderfront bleibt dran.
Das müsste dann etwa so aussehen:

http://www.k1200lt.de/TechImage/PIC00004.JPG

Das Bild zeigt Rüdigers Nackte beim Einbau der Alarmanlage.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#13 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Dieter

Ich muss aber beide Seite der Verkleidung abbauen. Erst danach kann ich das Oberteil abbauen oder . Die eine Seite vom Motorrad steht nähmlich an der Wand .Ich habe mir extra einen Schuppen hinten bei mir im Garten gebaut wo ich eigentlich nur meine Lt drinne stehen sollte, aber leider stehen jetzt 2 identische Maschinen drin.


MFG Mathias
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 10:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#14 Beitrag von rdeck1 »

Mathias64 hat geschrieben:leider stehen jetzt 2 identische Maschinen drin.
Eine zum üben fürs auseinander und zusammenbauen und eine zum fahren :lol:

Auch nur ein kleiner Scherz am Rande (konnte ich mir leider nicht verkneifen)

Ps wenn ich nächsten Monat an meiner ran gehe (Zusatzleuchten und Funk einbauen) wird's mir auch schon gans anders. Für einen der seine Maschiene schon ein paar mal entkleidet hat ist das mit sicherheit eine leichte Übung, aber wenn man das, daß erste Mal macht......

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#15 Beitrag von Mathias64 »

Nee nicht zum Üben :wink: Habe gute Prozente bekommen vom meinem

Bmw Händler und da konnte ich nicht nein sagen , habe mein Bruder

eine aufgeschwatzt . :D

MFG Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Im Schuppen :?: ,

aber hoffentlich mit Fußbodenheizung :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Mathias,
Ich muss aber beide Seite der Verkleidung abbauen
das ist nicht so schlimm. Schieb die Kiste raus und baue die rechte Seite ab. Dann kann die Maschine wieder rein. Ab nun wird alles auf der linken Seite gemacht. Der Kabelbaum und die Steckverbindungen werden alle links verlegt. Die rechte Seite muss nur ab um das Radiooberteil demontieren zu können.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#18 Beitrag von Frank »

Hallo,

von mir ein ganz bescheidener Tip.

Der Weg zum Freundlichen Deiner Wahl. Mir haben Sie den SP3 dort für ca.350,- Euronen gemacht. Funktioniert perfekt, ich habe noch die Halterung wie die 2004 Modelle in meiner Farbe mit bekommen und habe auch noch volle Garantie auf die Arbeiten. Ist auch eine Überlegung wert.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Frank,
Mir haben Sie den SP3 dort für ca.350,- Euronen gemacht
der SP3 ist auch schnell montiert. Das alte Navi mit dem fest montierten Display ist da schon erheblich mehr Aufwand. Das muss dann beim Freundlichen auch bezahlt werden. Bei BMW wird 6 Stunden Zeitaufwand angesetzt.
Mathias, du wirst mit den 6 Stunden nicht hinkommen aber dafür viel von der Maschine kennen lernen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#20 Beitrag von Mathias64 »

Alles Klar DiETER

Habe meine Verkleidung abgebaut Habe den Kabelbaum fliegend verlegt und das Navi angeschlossen .Navi läuft an und bleibt beim Stand- By Modus stehen .Komme dann nicht weiter :? Auch nicht wenn ich die Mute Taste drücke .Brauche dringend Hilfe .
Wie kann man den hier Bilder mit hochladen. :?:

MFG Mathias :D
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Mathias,
Wie kann man den hier Bilder mit hochladen
Bilder kannst Du am besten in den Bilderpool http://www.bmw-bilderpool.de stellen.

Zum Fehler:
Den Schalter am Display hast Du sicher gefunden und auf GPS gestellt. Ansonsten ist der Fehler im Bereich des RX Steuergerätes zu suchen. Das ist der kleine weiße Kasten neben dem CD Gerät.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#22 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Dieter

Dann werde ich mal zum meinem BMW Händler fahren ,und mal abklären .

Die CD von VDO die mit dabei war bleibt im Navi .Gibt es nicht von BMW auch noch eine . :roll:

MFG Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Mathias,

klingt recht komisch. Ist die Kontrolleuchte an dem CD Spieler an? Dann müsste die CD auf Knopfdruck an CD Spieler raus kommen.

Normalerweise wird die VDO Betriebssystem CD nicht benötigt. Da ist das Betriebssystem drauf welches auch im Gerät schon vorhanden sein sollte. Wenn die Anzeige nach einer CD fragt meint das System die Strassendaten CD.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#24 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Dieter

Man(n) bin ich Blöde :?

Hast ja recht nur ich habe keine Stassen CD dazu bekommen werde mich erstmal darum kümmern wo ich mir leihweise eine ausleihen kann .Zum sehen ob es funktioniert .Muss ich auf irgendetwas achten wenn ich mir eine neue Strassen-CD kaufe .

MFG Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Mathias,

es muss eine CD von VDO Dayton sein oder voll kompatibel. Du könntest das auch mit einer Kopie probieren. Im eBay werden die CD´s von den letzen Jahren oft günstig angeboten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten