Bremsen quietschen
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Hallo!
Seit 1500km quitschen meine Bremsen nicht mehr. Ich habe hinten neue Beläge montiert und seit dem ist Ruhe. Die BMW-Nr. ist 34217680375 . Sie sind rückseitig beschichtet, gummiert? Hoffentlich ist das Thema damit für mich erledigt.
MfG Godi
Seit 1500km quitschen meine Bremsen nicht mehr. Ich habe hinten neue Beläge montiert und seit dem ist Ruhe. Die BMW-Nr. ist 34217680375 . Sie sind rückseitig beschichtet, gummiert? Hoffentlich ist das Thema damit für mich erledigt.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Bremsen quitschen - bis zum 31.12.04
Info an alle Quitsch-Geplagten
es ist wieder soweit - es läuft (wieder mal
) eine Ent-Quitsch-Aktion
für die Wenigen - Einzelnen - praktisch für die ein oder zwei der LT-Fahrer,
die trotz perfekter Musikanlage immer noch ein kosmisches Geräusch beim Vernichten des Vortriebs haben.
Wie Godi schon geschrieben hat - mit neuen Klötzen und neuer Scheibe -
aber nur bis 31.12.04
Wer also quitschfrei bremsen will - sollte dies vor dem 01.01.05 tun

Grüßle aus dem Schwabenlande
Peter
PS: DANKE Godi

es ist wieder soweit - es läuft (wieder mal

für die Wenigen - Einzelnen - praktisch für die ein oder zwei der LT-Fahrer,
die trotz perfekter Musikanlage immer noch ein kosmisches Geräusch beim Vernichten des Vortriebs haben.
Wie Godi schon geschrieben hat - mit neuen Klötzen und neuer Scheibe -
aber nur bis 31.12.04
Wer also quitschfrei bremsen will - sollte dies vor dem 01.01.05 tun



Grüßle aus dem Schwabenlande
Peter
PS: DANKE Godi



LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Dann werd ich das mal weiter beobachten.
hatte gestern km 2004
erreicht, und bei halbfeuchtem Wetter und Langsamfahrt (bis 30km/h) quietscht es häufiger.
Bei trockenem Wetter und wenns Katzen und Hunde regnet, is komischerweise Ruhe
Und, ganz komisch, wenn ich die Kiste ohne Zündung rollen lasse, quietscht die Hinterradbremse auch ohne Bremsbetätigung
Gruss
Kai-Uwe
hatte gestern km 2004

Bei trockenem Wetter und wenns Katzen und Hunde regnet, is komischerweise Ruhe




Gruss
Kai-Uwe
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo kub0711
das habe ich bei meiner auch - wenn ich die Dicke in der Garage herumschiebe, höre ich ein deutliches Rasseln/Rubbeln von da unten
Wenn ich staubige Wege befahre, quitscht es heftig[st] - da kommt mir wenigstens kein Häschen in die Quere
eigentlich schade - oder
aber nicht mehr lange - Garantieantrag ist schon gestellt
Grüßle Peter
ähm - hallo BMW - es sind doch mehr als zwei Quitschgeschädigte Godi, Kub0711 und ich
quasi ein QuitschTrio
das habe ich bei meiner auch - wenn ich die Dicke in der Garage herumschiebe, höre ich ein deutliches Rasseln/Rubbeln von da unten

Wenn ich staubige Wege befahre, quitscht es heftig[st] - da kommt mir wenigstens kein Häschen in die Quere



aber nicht mehr lange - Garantieantrag ist schon gestellt



Grüßle Peter

ähm - hallo BMW - es sind doch mehr als zwei Quitschgeschädigte Godi, Kub0711 und ich



LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Bremsen machen Geräsche?
Hallo ihr alle
Ich fahre meine Lt erst sei 2 Monate . Habe aber bei den 4000 Km noch kein Geräusch vernommen welches von den Bremsen kommt.
Ihr solltet nicht immer neben LKW`s anhalten.
Meine ist von 1999 hat aber erst 20000 Km auf der Uhr.der Vorbesitzer hat wohl das fahren vergessen.
gruß Peter aus Bocholt
PS : wer bremst ist feige

Ich fahre meine Lt erst sei 2 Monate . Habe aber bei den 4000 Km noch kein Geräusch vernommen welches von den Bremsen kommt.

Ihr solltet nicht immer neben LKW`s anhalten.

Meine ist von 1999 hat aber erst 20000 Km auf der Uhr.der Vorbesitzer hat wohl das fahren vergessen.
gruß Peter aus Bocholt



PS : wer bremst ist feige
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Bremsen Geräusch ?
Hallo Rafael
Versuch es mal bei deiner Bremse mit Öl .
Keine Garantie auf Auswirkungen .
Gruß Peter
Versuch es mal bei deiner Bremse mit Öl .

Keine Garantie auf Auswirkungen .


Gruß Peter
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
eine Sache von Glück und Serienstreung???????, eher eine Sache der Einstellung: Wer bremst ist feige!
Gruß
Thomas
eine Sache von Glück und Serienstreung???????, eher eine Sache der Einstellung: Wer bremst ist feige!



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- reto
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Oktober 2003, 17:36
- Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz
Hallo Freunde
Man glaubt es nicht!!!
Ich habe eine neue Scheibe und neue Beläge hinten.
Und wer hats bezahlt???? BEEEEÄHHHHHMMMMWEEEE
Im Zusammenhang mit der 30`000 Inspektion hab ich mal das Quitschen reklamiert, und siehe da, alles wurde gewechselt.
Auf den wenigen KM seit gestern ohne quitschen. Ich werd mal lauschen.
Tschau
Reto
Man glaubt es nicht!!!
Ich habe eine neue Scheibe und neue Beläge hinten.

Und wer hats bezahlt???? BEEEEÄHHHHHMMMMWEEEE


Im Zusammenhang mit der 30`000 Inspektion hab ich mal das Quitschen reklamiert, und siehe da, alles wurde gewechselt.
Auf den wenigen KM seit gestern ohne quitschen. Ich werd mal lauschen.
Tschau
Reto
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
- Anjami56
- Beiträge: 223
- Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
- Wohnort: 66280 Sulzbach
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 17:09
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Hallo Leidensgenossen,
meine LT wurde im Mai 2004 zugelassen. bei ca. 400KM erstmaliges Quietschen. Bisher 2x fetten, 3x Bremsbeläge, ein Hinterrad mit Bremsscheibe von einer nichtquietschenden Vorführmaschine, eine neue Bremsscheibe. Nun habe ich dem
schriftlich die Rückgängigmachung des Kaufvertrages zukommen lassen. Der
will nun für den Gebrauch der Maschine vom Kaufpreis 1,5% pro gefahrener 1000 Kilometer abziehen (Beim Pkw werden nur 04% - 0,67%) bei einer Rückgängigmachung des Kaufvertrages abgezogen. Wer hat Zahlen, eigene Erfahrungen, Gerichtsurteile usw. beim Motorrad.
Gut, ich könnte ja meine Rechtschutz beanspruchen, aber eine gütliche Einigung wäre mir lieber.
Danke
Horst
meine LT wurde im Mai 2004 zugelassen. bei ca. 400KM erstmaliges Quietschen. Bisher 2x fetten, 3x Bremsbeläge, ein Hinterrad mit Bremsscheibe von einer nichtquietschenden Vorführmaschine, eine neue Bremsscheibe. Nun habe ich dem


Gut, ich könnte ja meine Rechtschutz beanspruchen, aber eine gütliche Einigung wäre mir lieber.
Danke
Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- LT_Jörg
- Beiträge: 147
- Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
- Wohnort: Niedersachsen
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Hallo LT_Jörg,LT_Jörg hat geschrieben:... Du willst ehrlich nur wegen ein bisschen Remmidemmi bei den Bremsen dieses Motorrad verkaufen??
ja und nochmals ja, denn nur wenn man den Händlern die Kiste immer wieder vor die Tür stellt hat das Quietschen sicher mal ein Ende und das klappt dann mit anderen eventuellen Problemen wahrscheinlich auch. Wenn sich Leute nach mir umdrehen und mit dem Kopf schütteln wenn ich anhalte und es hört sich dabei an als wenn eine alte Straßenbahn um die Ecke fährt, kann ich das nicht mehr akzeptieren. Das Dickschiff ist ein klasse Motorrad und ich hatte sonst auch keinerlei Probleme. Daher ziehe ich einen erneuten Kauf einer LT auch in Betracht.
Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, das sich jemand einen Pkw kauft und quietschende Bremsen nicht reklamiert. Bei einem Motorrad wird aber so etwas anscheinend wohlwollend in Kauf genommen (das Mopped lebt, gehört einfach dazu....usw.).
Gruß
Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- LT_Jörg
- Beiträge: 147
- Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
- Wohnort: Niedersachsen
Hi,
achso, Du kaufst Dir ein neues Dickschiff?
Das habe ich nicht gewußt, kam beim Beitrag auch nicht so heraus, oder ich habe s einfach überlesen.Dann nix für ungut
achso, Du kaufst Dir ein neues Dickschiff?
Das habe ich nicht gewußt, kam beim Beitrag auch nicht so heraus, oder ich habe s einfach überlesen.Dann nix für ungut

Viele Grüsse sendet
Jörg
-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Jörg
-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 07:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Toleranz gesucht - gefunden - abgelehnt - mit gutem Grund?!?
@ all
sorry, ich kann Horst G verstehen - jeder hat das Recht, sein Motorrad auszuwählen oder abzuwählen, aus welchem Grunde auch immer. (Egal ob Quitschen, Service, Kundenzufriedenheit, Technische Ausfallsicherheit...)
Aber da kommt eine Idee in mir hoch - gründen wir eine neue Gruppe. Ideologische Basis ist folgende Aussage:
Jeder Biker, der Schlecht über die K2LT redet, ist mein Feind
Plant er die Anschaffung einer K2LT, herrscht Waffensstillstand
[Aggressionsmodus aus]
Ich bin der Meinung
- wenn es ein Billigprodukt aus Fernost ist, dann kann man es hinnehmen
einfach die Summe aus Preis und Leistung
- Ich finde, BMW gehört prinzipiell nicht dazu
auch aus diesem Grund bin ich bemüht, das das Quitschen abgestellt wird.
- die Scheibe wurde schon früher ausgetauscht (incl. neuer Klötze). Der Erfolg nur von kurzer Dauer
- mittlerweile habe ich ebenfalls neue Bremsklötze hinten montiert bekommen [mit Beschichtung] [Danke für die Info von Godi]
Jetziger Status - die Bremse ist quitschfrei - bei den ersten beiden Bremsungen war ein klitzekleines Quitschen zu vernehmen - seit dieser Zeit ist Ruhe - so soll es (dauerhaft) sein
Wenn nicht, hoffe ich, daß die Aktiven auch in Zukunft Informationen hier ins Netz stellen - damit wir alle etwas davon haben, wenn wiedermal eine Aktion von BMW läuft
Mittlerweile ist es wohl so, daß nur bei den "Kunden" getauscht wird, die reklamieren (der Rest hat sich wohl schon daran gewöhnt) -
Ich halte diese Marken-Politik für http://www.smiliesammlung.de/smilies/bo ... ig0124.gif.......
Ich fahre meine BMW auch in Zukunft, weil ich mit Ihr zufrieden bin und in der Hoffnung lebe, das BMW
a) mir keinen BKV-Ausfall beschert bzw. rechtzeitig ein Update erhalte
b) Bremsen konstruiert, ohne das Omi vor Schreck umfällt, weil sich eine Straßenbahn von hinten nähert
c)es irgendwann einmal schafft, ein Motorrad mit einem vernünftigen Fahrlicht zu produzieren (o.k. ich vergaß - R1150RT) [
warum wird das eigentlich in keiner Zeitschrift mehr getestet
]
d)irgendwann alternative Fahrwerke anbietet - damit der Nicht-75kg-Durchschnittsfahrer - ein akzeptables Fahrwerk erhält
e)Motoren mit hydraulischen Ventilspielausgleich "erfindet"
f)dynamische Kundendienste ermöglicht (mein Skoda - dyn. KD ~ 35-38.000 km - Preis ~ 250 Euro)
g)wartungsärme Nockenwellenantriebe konstruieren kann
h)der erste Groß-Serien-Hersteller von Dieselmotorrädern wird
i)seine Ersatzteilpolitik (Chromleiste TopCase) kundenfreundlich gestaltet
vielleicht werde ich dann schwach und kaufe mir noch mal eine Neue - aber nur dann
Liebe Mod's - Wie wäre es mal mit einer Umfrage
Wo liegt eigentlich das Durchschnittsgewicht der BMW-Fahrer
Können diese Einzelergebnisse BMW zugesandt werden
http://www.smiliesammlung.de/smilies/fr ... nt0023.gif Vielleicht weiß ja BMW gar nicht, daß es unter den BMW-Liebhabern auch Übergewichtige gibt? http://www.smiliesammlung.de/smilies/fr ... nt0023.gif
Ach so, damit ich jetzt nicht verstoßen werde - - - ich bin in Summe von der LT begeistert - beginnend vom Musikgenuss, Soziatauglichkeit, Reichweite, Handling, Design(no MÜ), Sound, von der Sitzposition (verstellbar), der Scheibe (verstellbar) den verschiedenen Scheiben (warum jetzt nur mit Aufpreis) und all den anderen Inovationen, die BMW zu dem gemacht hat, was es jetzt ist - ein Motorradhersteller, der für seine qualitativ hochwertigen Produkte bekannt und geschätzt ist (war?)
Grüßle Peter http://www.smiliesammlung.de/smilies/li ... be0052.gif mit seiner LT
sorry, ich kann Horst G verstehen - jeder hat das Recht, sein Motorrad auszuwählen oder abzuwählen, aus welchem Grunde auch immer. (Egal ob Quitschen, Service, Kundenzufriedenheit, Technische Ausfallsicherheit...)
Aber da kommt eine Idee in mir hoch - gründen wir eine neue Gruppe. Ideologische Basis ist folgende Aussage:






Ich bin der Meinung
- wenn es ein Billigprodukt aus Fernost ist, dann kann man es hinnehmen







auch aus diesem Grund bin ich bemüht, das das Quitschen abgestellt wird.
- die Scheibe wurde schon früher ausgetauscht (incl. neuer Klötze). Der Erfolg nur von kurzer Dauer



- mittlerweile habe ich ebenfalls neue Bremsklötze hinten montiert bekommen [mit Beschichtung] [Danke für die Info von Godi]
Jetziger Status - die Bremse ist quitschfrei - bei den ersten beiden Bremsungen war ein klitzekleines Quitschen zu vernehmen - seit dieser Zeit ist Ruhe - so soll es (dauerhaft) sein



Wenn nicht, hoffe ich, daß die Aktiven auch in Zukunft Informationen hier ins Netz stellen - damit wir alle etwas davon haben, wenn wiedermal eine Aktion von BMW läuft



Mittlerweile ist es wohl so, daß nur bei den "Kunden" getauscht wird, die reklamieren (der Rest hat sich wohl schon daran gewöhnt) -
Ich halte diese Marken-Politik für http://www.smiliesammlung.de/smilies/bo ... ig0124.gif.......
Ich fahre meine BMW auch in Zukunft, weil ich mit Ihr zufrieden bin und in der Hoffnung lebe, das BMW
a) mir keinen BKV-Ausfall beschert bzw. rechtzeitig ein Update erhalte
b) Bremsen konstruiert, ohne das Omi vor Schreck umfällt, weil sich eine Straßenbahn von hinten nähert
c)es irgendwann einmal schafft, ein Motorrad mit einem vernünftigen Fahrlicht zu produzieren (o.k. ich vergaß - R1150RT) [


d)irgendwann alternative Fahrwerke anbietet - damit der Nicht-75kg-Durchschnittsfahrer - ein akzeptables Fahrwerk erhält
e)Motoren mit hydraulischen Ventilspielausgleich "erfindet"
f)dynamische Kundendienste ermöglicht (mein Skoda - dyn. KD ~ 35-38.000 km - Preis ~ 250 Euro)
g)wartungsärme Nockenwellenantriebe konstruieren kann
h)der erste Groß-Serien-Hersteller von Dieselmotorrädern wird
i)seine Ersatzteilpolitik (Chromleiste TopCase) kundenfreundlich gestaltet
vielleicht werde ich dann schwach und kaufe mir noch mal eine Neue - aber nur dann



Liebe Mod's - Wie wäre es mal mit einer Umfrage



http://www.smiliesammlung.de/smilies/fr ... nt0023.gif Vielleicht weiß ja BMW gar nicht, daß es unter den BMW-Liebhabern auch Übergewichtige gibt? http://www.smiliesammlung.de/smilies/fr ... nt0023.gif
Ach so, damit ich jetzt nicht verstoßen werde - - - ich bin in Summe von der LT begeistert - beginnend vom Musikgenuss, Soziatauglichkeit, Reichweite, Handling, Design(no MÜ), Sound, von der Sitzposition (verstellbar), der Scheibe (verstellbar) den verschiedenen Scheiben (warum jetzt nur mit Aufpreis) und all den anderen Inovationen, die BMW zu dem gemacht hat, was es jetzt ist - ein Motorradhersteller, der für seine qualitativ hochwertigen Produkte bekannt und geschätzt ist (war?)
Grüßle Peter http://www.smiliesammlung.de/smilies/li ... be0052.gif mit seiner LT
Zuletzt geändert von fliewatüt am 14. November 2004, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
@ Peter,.......Hammer, also ich fand deine Ausführung sehr zutreffend, bis auf "- wenn es ein Billigprodukt aus Fernost ist, dann kann man es hinnehmen " denn ich finde das selbst diese ein Anspruch auf Fehlerfreiheit haben, denn diese sind vom Preis ja auch nicht mit 1,50 zu bekommen. Aber ansonsten sprichst Du mir auch voll aus der Seele
und daher mach weiter so und ich hoffe das noch andere annähernd so denken. gruß Volker

GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png