van Vossen ETT Trailer
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Jetzt endlich ....
Hallo Hängerfreunde,
hatte ja versprochen das ich mal einen ausführlichen Bericht schreiben werde, also dann los.
Der Hänger kam also kurz vor meinem Urlaub repariert aus Holland zurück, der Fehler war so van Vossen eine nicht ausreichende Schmierung der Achse, auf der die Bodenplatte des Luftzylinders montiert ist. Hier mal ein Bild dieses Teils:
http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/zyl1.jpg
und noch eins:
http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/zyl2.jpg
wie man erkennen kann, ist diese Stelle im Normalfall mit ausreichend Fett versorgt, damit sich der Zylinder auf der Achse frei drehen kann. Dadurch das mein Hänger vor dem Kauf eine Zeitlang im freien gestanden hatte, wurde angenommen das sich das Fett durch Regen ausgewaschen hatte und nicht mehr genügend Schmiermittel an der Stelle vorhanden war, so das sich die Achse festgesetzt hatte. Meiner Meinung nach war entweder schon bei der Produktion die betreffende Stelle mangelhaft geschmiert, oder es lag ein sonstiger Produktionsfehler vor. Jedenfall war das Ding an der Stelle nicht mehr frei beweglich, und als dann beim Luftablassen das komplette Gewicht von Hänger und Maschine, immerhin knapp 500 kg gedrückt haben, hat sich die ganze Konstruktion an der Stelle einfach verbogen. Vor allem die im unteren Bild links zu erkennende Abstützung mit dem Kugelgelenk war komplett schief bis unter dem Schutzblech abgebogen und verhinderte dadurch ein komplettes Absenken des Hängers.
Ich werde mir von meinem Händler an der Stelle einen Schmiernippel anbringen lassen, dann kann man schon mal ab und zu die Fettpresse draufsetzen.
Ansonsten hat der Hänger im Urlaub nun keine Probleme mehr gemacht. Mittlerweile bekommt man natürlich auch im Umgang mit dem Ding immer mehr Routine.
Mein Fazit nach wie vor eine für mich vernünftige Entscheidung. Der Verschleiss des Motorrades wird durch die lästigen An- und Abfahrten in den Urlaub nicht noch mehr gefördert, und man kann endlich mal wieder auch 'andere' Motorradurlaube machen, z.B. im Ferienhaus am Meer usw.
hatte ja versprochen das ich mal einen ausführlichen Bericht schreiben werde, also dann los.
Der Hänger kam also kurz vor meinem Urlaub repariert aus Holland zurück, der Fehler war so van Vossen eine nicht ausreichende Schmierung der Achse, auf der die Bodenplatte des Luftzylinders montiert ist. Hier mal ein Bild dieses Teils:
http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/zyl1.jpg
und noch eins:
http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/zyl2.jpg
wie man erkennen kann, ist diese Stelle im Normalfall mit ausreichend Fett versorgt, damit sich der Zylinder auf der Achse frei drehen kann. Dadurch das mein Hänger vor dem Kauf eine Zeitlang im freien gestanden hatte, wurde angenommen das sich das Fett durch Regen ausgewaschen hatte und nicht mehr genügend Schmiermittel an der Stelle vorhanden war, so das sich die Achse festgesetzt hatte. Meiner Meinung nach war entweder schon bei der Produktion die betreffende Stelle mangelhaft geschmiert, oder es lag ein sonstiger Produktionsfehler vor. Jedenfall war das Ding an der Stelle nicht mehr frei beweglich, und als dann beim Luftablassen das komplette Gewicht von Hänger und Maschine, immerhin knapp 500 kg gedrückt haben, hat sich die ganze Konstruktion an der Stelle einfach verbogen. Vor allem die im unteren Bild links zu erkennende Abstützung mit dem Kugelgelenk war komplett schief bis unter dem Schutzblech abgebogen und verhinderte dadurch ein komplettes Absenken des Hängers.
Ich werde mir von meinem Händler an der Stelle einen Schmiernippel anbringen lassen, dann kann man schon mal ab und zu die Fettpresse draufsetzen.
Ansonsten hat der Hänger im Urlaub nun keine Probleme mehr gemacht. Mittlerweile bekommt man natürlich auch im Umgang mit dem Ding immer mehr Routine.
Mein Fazit nach wie vor eine für mich vernünftige Entscheidung. Der Verschleiss des Motorrades wird durch die lästigen An- und Abfahrten in den Urlaub nicht noch mehr gefördert, und man kann endlich mal wieder auch 'andere' Motorradurlaube machen, z.B. im Ferienhaus am Meer usw.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
Hi Ralph,
Dein Fazit finde ich toll.
Ich kam mir manchmal schon etwas komisch vor, wenn ich denn erzählte, das wir mit Vito und Musikdampfer auf Hänger in den Urlaub gefahren sind. Ok bei mir ist das familiär bedingt und einige wissen es ja auch.
Bei mir war immer klar, das zu einem Motorrad immer auch ein Hänger gehört, wenn ich auch einmal Urlaube nicht nur in der Umgebung machen möchte.
Dein Fazit finde ich toll.


Ich kam mir manchmal schon etwas komisch vor, wenn ich denn erzählte, das wir mit Vito und Musikdampfer auf Hänger in den Urlaub gefahren sind. Ok bei mir ist das familiär bedingt und einige wissen es ja auch.
Bei mir war immer klar, das zu einem Motorrad immer auch ein Hänger gehört, wenn ich auch einmal Urlaube nicht nur in der Umgebung machen möchte.
Hasta Luego
JR
JR
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Thema geteilt
Hi,
der besseren Übersicht halber habe ich das Thema geteilt, die andere Diskussion um das Fahren mit Hänger und der Vorschriften ist jetzt in Fahrtechnik zu finden.
der besseren Übersicht halber habe ich das Thema geteilt, die andere Diskussion um das Fahren mit Hänger und der Vorschriften ist jetzt in Fahrtechnik zu finden.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Hallo Ralph.
das ist auch gut so.
Wenn du deine Dicke auf dem Trailer fährst, stellts du sie anschließend auf dem Seitenständer?
. Ich habe mir das nicht getraut.
Habe beim ersten rauffahren gleich ein Denkzettel von der Lufbalghalterung bekommen.
Naja der freundliche will ja auch seine Lackstifte verkaufen. 
das ist auch gut so.
Wenn du deine Dicke auf dem Trailer fährst, stellts du sie anschließend auf dem Seitenständer?




- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Auffahrtechnik
Hallo Rafael,
natürlich stelle ich sie auf den Seitenständer, wie soll ich denn sonst von dem Moped runterkommen, ohne das sie umfällt
. Es hilft aber, damit die Fuhre nicht zu schräg steht, ein Stück z.B. Dachlatte mitzuführen, und unter den Seitenständer zu legen. Dann ist es auch einfacher die Kiste anzuseilen.
Beim Auf- und Abfahren natürlich vorsichtig am Luftbalg vorbeizirkeln, sonst hat man da schon den ersten Schaden. Bei solchen Aktionen merkt man dann doch immer wieder das ein LT kein Standardmotorrad mit den entsprechenden Ausmaßen ist...
natürlich stelle ich sie auf den Seitenständer, wie soll ich denn sonst von dem Moped runterkommen, ohne das sie umfällt

Beim Auf- und Abfahren natürlich vorsichtig am Luftbalg vorbeizirkeln, sonst hat man da schon den ersten Schaden. Bei solchen Aktionen merkt man dann doch immer wieder das ein LT kein Standardmotorrad mit den entsprechenden Ausmaßen ist...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- reto
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Oktober 2003, 17:36
- Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz
Hallo Freunde
Ich will mir ev. auch einen Trailer zulegen.
Aber macht der das richtig so?
klick
http://www.gebirgsraudis.ch/Downloads/B ... rladen.zip
War nur Spass
Nicht hauen
Gruss
Reto
Ich will mir ev. auch einen Trailer zulegen.
Aber macht der das richtig so?

klick
http://www.gebirgsraudis.ch/Downloads/B ... rladen.zip
War nur Spass

Nicht hauen

Gruss
Reto
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Reto,
da hat mir aber die erste Variante besser gefallen
.
Gruß
Thomas
da hat mir aber die erste Variante besser gefallen

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Hallo Thomas!
Dann wünsche ich Dir viel Glück beim üben, natürlich nur mit Deiner Dicken. Mogeln ist aber nicht erlaubt.
Wenn Du es mit deiner Dicken schaffen solltest, so wie auf den ersten Film, werde ich Dir den höchsten Lob aussprechen!
Dann wünsche ich Dir viel Glück beim üben, natürlich nur mit Deiner Dicken. Mogeln ist aber nicht erlaubt.
Wenn Du es mit deiner Dicken schaffen solltest, so wie auf den ersten Film, werde ich Dir den höchsten Lob aussprechen!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
man braucht keinen Hänger....
.... es geht auch so
http://pl17356.macbay.de/daten/motorradtransport.jpg
.... es geht auch so
http://pl17356.macbay.de/daten/motorradtransport.jpg
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Mann Jens,
warum bin ich nicht darauf gekommen
Dieter
warum bin ich nicht darauf gekommen

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 09:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Das geht auch nur in Belgien (Leuven) so!!jebi hat geschrieben:man braucht keinen Hänger....
.... es geht auch so

Ja Dieter, weil Du die Dicke nicht soweit hoch bekommst!!!!Dieter hat geschrieben:warum bin ich nicht darauf gekommen


Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
ETT mit Stützrad
Hallo ETT Hänger Piloten und solche die es werden wollen !
Ich habe meinen ETT nun mit einem Stützrad ausgerüstet. Die Stützradhalterung gibt es als Zubehörteil bei van Vossen oder eben da wo Ihr den Trailer gekauft habt. Stützradschelle und Stützrad selbst gibt es im guten Anhängerzubehörgeschäft. Das Ganze sieht dann verbaut so aus:
http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/trailer1.jpg
entscheidender Vorteil ist das Handling der Fuhre, nun kann man auch den Hänger mit aufgeladener Maschine hin und her rangieren und man muß kein Weltmeister im Bodybuilding sein, um den Hänger auf die Kupplung zu bekommen. Gekostet hat mich der ganze Spaß ca. 60.- EUR, Anbauzeit ca. 10 Min.
Fazit mehr als empfehlenswert.
Noch eins zum Thema Kompressor. Das Billigding Marke 'Made in China' hatte bei mir leider im letzten Urlaub den Geist aufgegeben, Welle zum Kompressor vom Motor abgerissen. Habe rund drei Stunden auf den freundlichen Mann vom ADAC warten müssen, der mir das Ding dann hochgepumpt hat. Es geht aber auch eine normale Fußpumpe und ne Menge Muskelschmalz. Ich rate euch für den Fall der Fälle so ein Ding einzupacken, denn bekanntlich geht sowas immer am Sonntag kaputt.
Ich habe meinen ETT nun mit einem Stützrad ausgerüstet. Die Stützradhalterung gibt es als Zubehörteil bei van Vossen oder eben da wo Ihr den Trailer gekauft habt. Stützradschelle und Stützrad selbst gibt es im guten Anhängerzubehörgeschäft. Das Ganze sieht dann verbaut so aus:
http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/trailer1.jpg
entscheidender Vorteil ist das Handling der Fuhre, nun kann man auch den Hänger mit aufgeladener Maschine hin und her rangieren und man muß kein Weltmeister im Bodybuilding sein, um den Hänger auf die Kupplung zu bekommen. Gekostet hat mich der ganze Spaß ca. 60.- EUR, Anbauzeit ca. 10 Min.
Fazit mehr als empfehlenswert.
Noch eins zum Thema Kompressor. Das Billigding Marke 'Made in China' hatte bei mir leider im letzten Urlaub den Geist aufgegeben, Welle zum Kompressor vom Motor abgerissen. Habe rund drei Stunden auf den freundlichen Mann vom ADAC warten müssen, der mir das Ding dann hochgepumpt hat. Es geht aber auch eine normale Fußpumpe und ne Menge Muskelschmalz. Ich rate euch für den Fall der Fälle so ein Ding einzupacken, denn bekanntlich geht sowas immer am Sonntag kaputt.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
ich verstehe schon
. Das Stützrad musst du wieder von der Nutz- bzw. Anhängelast abziehen, also hoffentlich sind da noch Reserven
.
Gruß
Thomas
ich verstehe schon


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Hi TomasThomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Peter,
ich verstehe schon. Das Stützrad musst du wieder von der Nutz- bzw. Anhängelast abziehen, also hoffentlich sind da noch Reserven
.
Gruß
Thomas
Für dich als Dipl.-Ing. hätte ich dann noch die Aufgabe es mal kurz zu berechnen welcher Anteil des Gewichtes vom Stützrad dem Gesamtgewicht zu zuzählen ist und welches bei der Stützlast des Zugfahrzeuges eine Rolle spielt.










Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Frank.
- Beiträge: 73
- Registriert: 19. April 2005, 19:44
- Wohnort: Blieskastel
- Kontaktdaten:
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
- Frank.
- Beiträge: 73
- Registriert: 19. April 2005, 19:44
- Wohnort: Blieskastel
- Kontaktdaten:
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 09:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Frank. hat geschrieben:mhhh, und wenn man das Stützrad beim Fahren untenläßt, reduziert es die Stützlast und die Achslast.
Schon gut durchdacht Dieter !![]()
![]()
Und jetzt ist es ein Zweiachs Anhänger und schon braucht man denn 2 Führerschein oder in Neudeutsch C1E.Kranturm hat geschrieben:Und wegen dieser Gattung Kraftfahrer muß man heute den Anhängerschein seperat machen.![]()
![]()
Gruß Peter

Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
TsTsTs...
na Männer,
ist wieder kalt draußen, wa
Und wenn dann der Erste den Labermodus anschmeisst.... echt super Infos...
ist wieder kalt draußen, wa

Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 14:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten: